Direkt zum Inhalt

Benutzermenü

  • Anmelden
Demonstratoren Management Logo
Demonstratoren Management Logo
INPUT FIELD array(8) { ["data-drupal-selector"]=> string(9) "edit-term" ["type"]=> string(4) "text" ["id"]=> string(9) "edit-term" ["name"]=> string(4) "term" ["value"]=> string(0) "" ["size"]=> int(30) ["maxlength"]=> int(128) ["class"]=> array(1) { [0]=> string(9) "form-text" } } array(11) { ["data-drupal-selector"]=> string(9) "edit-term" ["type"]=> string(4) "text" ["id"]=> string(9) "edit-term" ["name"]=> string(4) "term" ["value"]=> string(0) "" ["size"]=> int(30) ["maxlength"]=> int(128) ["class"]=> array(3) { [0]=> string(9) "form-text" [1]=> string(17) "form-autocomplete" [2]=> string(21) "ui-autocomplete-input" } ["data-autocomplete-path"]=> string(80) "/search_api_autocomplete/search_content?display=search_page&&filter=term" ["autocomplete"]=> string(2) "on" ["data-search-api-autocomplete-search"]=> string(14) "search_content" }
  • Demonstratoren
  • Institutionen
    Hauptnavigation
    • Demonstratoren
    • Institutionen

Pfadnavigation

  1. Start
  2. Demonstratoren
  3. Objekterkennung: Automatische Klassifizierung von Objekten mittels Machine Learning

Objekterkennung: Automatische Klassifizierung von Objekten mittels Machine Learning

Machine-Learning-Systeme können in Unternehmen Klassifizierungsaufgaben wie Materialerfassung, Qualitätskontrolle oder Produktsortierung automatisieren. Der Demonstrator veranschaulicht diesen Prozess.


©Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards (Offene Werkstatt Leipzig)   Erkennung von Haushaltsgegenständen mit Hilfe des Demonstrators der Offenen Werkstatt Leipzig ©Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards (Offene Werkstatt Leipzig) Erkennung von Haushaltsgegenständen mit Hilfe des Demonstrators der Offenen Werkstatt Leipzig

product ©Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards (Offene Werkstatt Leipzig) Erkennung von Haushaltsgegenständen mit Hilfe des Demonstrators der Offenen Werkstatt Leipzig
zurück
vor

Detailbeschreibung

Besonders im produzierenden Gewerbe besteht die Notwendigkeit, einzelne Objekte auf Eigenschaften mit visuellen Anzeichen hin zu überprüfen. Das ist der Fall in der Qualitätskontrolle, der Lagerhaltung, der Bestandsaufnahme, der Erfassung von Rückläufern, der Integration von Lieferungen in den eigenen Bestand, der statistischen Erhebung von Daten zu Materialeigenschaften oder der Sortierung von Aufkäufen. Aufgrund der Diversität an Anwendungen und Objekten erscheint derzeit eine manuelle Bearbeitung oft noch als die einzige Lösung.

Moderne maschinelle Lernverfahren (Machine Learning) ermöglichen jedoch eine Automatisierung, die relativ einfach auf die individuellen Anforderungen einzelner Unternehmen zugeschnitten werden kann. 

In der Offenen Werkstatt Leipzig des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums eStandards kann ein solches System erprobt werden. Der Demonstrator, ein Einplatinensystem, ist auf die anspruchsvolle Aufgabe des maschinellen Lernens trainiert und verarbeitet visuelle Daten in Form von Bildern oder Videos. Der Demonstrator wurde anhand von Bildern aus dem Internet trainiert.  

Der Demonstrator ist nicht größer als ein handelsübliches Smartphone und kann deshalb problemlos in bestehenden Produktionsprozessen genutzt werden, wo er zunächst Unterstützung für bislang manuelle Arbeit leistet. Nach einer initialen Programmierungsphase ist es möglich, das System innerhalb von Stunden für neue Objekte oder Objekteigenschaften zu trainieren. Das System kann somit schnell auf ein erweitertes Produktsortiment, neu erkannte Defekte oder andere Prozesse angepasst werden. 

Link
https://www.estandards-mittelstand.de/unser-angebot-fuer-sie/erlebniswelten
Ansprechpartner
Marija Radic
Projektleiterin Leipzig für Geschäftsmodelle
Standort

Verknüpfte Demonstratoren

  • KI-basierte Objekterkennung

    KI-basierte Objekterkennung in der Fertigungstechnik

    Detektion der Hand sowie des gehaltenen Gegenstandes mittels hochauflösender 3D-Kamera und Deep-Learning-Verfahren u.a. für Mensch-Roboter-Kollaborationen.
    Näherstiller Str. 10, 98574 Schmalkalden
Verwandte Demonstratoren zu "Objekterkennung: Automatische Klassifizierung von Objekten mittels Machine Learning "
  • Gesamtansicht Demonstrator

    3DDD - Prozess -überwachung und –analyse

    Retrofit eines 3D Druckers durch ein modularen Sensorsystems. Cloudanbindung wie Maschnielles Lernen zur Bauteilvorhersage
    Eschberger Weg 46, 66121 Saarbrücken
  • Condition Monitoring Demonstrator (Säge)

    Condition Monitoring Demonstrator (Säge)

    Der Predictive Maintenance Demonstrator an der Bandsäge der Lernfabrik CiP ermöglicht es, von der Datenaufnahme bis zur Datenauswertung alle wesentlichen Schritte auf dem Weg zu "Smarten Maschinen für eine Smarte Instandhaltung" aufzuzeigen.
    Otto-Berndt-Straße 2, 64287 Darmstadt
  • Intelligenter Spiegel

    Intelligenter Spiegel

    Mensch-Maschine-Interaktionsschnittstelle basierend auf ML-Algorithmen
    Universitätsstraße 25, 33615, Bielefeld
  • AR Brille und Datenbrillen

    AR- und Daten-Brillen

    Serviceleistungen mit digitalen Brillen
    Donnerschweer Str. 184, 26123 Oldenburg
  • BlockFactory ©Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards (Offene Werkstatt Leipzig)

    BlockFactory – Blockchain, Smart Contracting und Industrie 4.0

    Mittels Blockchain-Technologie können Lieferketten manipulationssicher zu jeder Zeit bis hin zum Erzeuger zurückverfolgt werden. Der Demonstrator der Offenen Werkstatt Leipzig veranschaulicht dieses Thema mit Hilfe einer Simulationsfabrik.
    Leipzig
  • Ausschnitt der Maske des Demonstrators, die mittels KI befüllt wird   ©Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards (Offene Werkstatt Leipzig)

    Automatisierte Rechnungserkennung

    Der Demonstrator zeigt mit Künstlicher Intelligenz einen alternativen Weg zur Digitalisierung von analogen Rechnungen auf, um repetitive und zeitintensive Arbeitsschritte in Unternehmen zu reduzieren.
    Leipzig
  • ©Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards (Offene Werkstatt Leipzig)  Chatbot im Medikationscoaching

    Intelligentes Medikationscoaching durch KI-basierte Chatbots

    Virtuelle Assistenten werden häufig im Kundenservice oder der Produktberatung eingesetzt. Auch für ein KI-basiertes und individuelles Medikamentencoaching können Chatbots genutzt werden und zur Arbeitsentlastung führen, wie der Demonstrator zeigt.
    Leipzig
  • Prädiktive Instandhaltung

    Prädiktive Instandhaltung - vorausschauende Maßnahmenplanung

    Dieser Demonstrator dient der prädiktiven Instandhaltung am Beispiel sensorischer und bildbasierter Defektdetektion von Infrastruktur.
    Uni Campus Nord D 5 1, 66123 Saarbrücken
  • Kugellagerdemonstrator

    Kugellagerdemonstrator - KI-Demonstrator zur vorzeitigen Schadenserkennung

    Der Demonstrator zeigt Methoden des maschinellen Lernens am Beispiel einer Schadensdetektion von Kugellagern
    ZeMA gGmbH, Eschberg Weg 46, 66121 Saarbrücken
  • Anlernen und Nachahmen eines kollaborativen Roboter bei einer Montage

    KI-basierte Mensch-Roboter-Kollaboration

    Skills-basierte Roboterprogrammierung mittels Sensor-Datenhandschuh und Machine Learning
    Siemens-Halske-Ring 14, 03046 Cottbus
  • Das Bild zeigt die Nutzung des Demonstrators KI-unterstützte Identifikation von Bauteilen

    KI-unterstützte Identifikation von Bauteilen

    Der Demonstrator bringt Unternehmen das Prinzip des maschinellen Lernens näher und zeigt, welche frei verfügbaren Tools genutzt werden können, um KI-Modelle zu entwickeln. 
    Carl-Zeiss-Promenade 2, 07745 Jena
  • Schuh im 3-Druckverfahren

    PrintAI - 3D Druck zur Herstellung von Sneakern

    PrintAI steht für selbstlernende Softwareplattform für 3D-Druckerfarmen zur individualisierten Serienherstellung am Beispiel von Schuhen.
    Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH, Hochschulring 20, 28359 Bremen
  • Blockchain-Demonstrator und visuelle Darstellung auf dem iPad

    Blockchain-Demonstrator: SmartChain Leasing GmbH

    Der Demonstrator des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums eStandards soll Ihnen die Einsatzgebiete und Potenziale der Blockchain-Technologie in Verbindung mit Standards entlang der Supply-Chain anhand der fiktiven Firma „SmartChain GmbH“ aufzeigen.
    GS1 Germany, Maarweg 133, 50825 Köln
  • KI Roboterarm

    KI-Roboterarm

    Anhand zweier Roboterarme, mit unterschiedlichen Elementen und Codierungen versehen, werden die Vorteile durch Objekterkennung, zum Beispiel in der Produktion, demonstriert.
    Maarweg 133, 50825 Köln
  • Demonstrator Profilschienenkoffer

    Profilschienenkoffer - KI in der Produktion

    Maschinelles Lernen für vorausschauende Wartung
    Nöthnitzer Str. 44, 01187 Dresden
  • Expertensystem

    Expertensystem zur Materialkennzeichnung

    Durch den Demonstrator soll der Prozess zur Auswahl eines Informationsträgers und Kennzeichnungstechnologie mit Hilfe eines Expertensystems dargestellt werden
    ZeMA gGmbH, Eschberg Weg 46, 66121 Saarbrücken
  • Startschirm des mobilen Business Escape Rooms

    Mobiler Business-Escape-Room

    Stellen Sie sich vor: Sie haben im Wasserkraftwerk die Wochenendschicht Ihres Kollegen oder Ihrer Kollegin übernommen. Normalerweise können Sie am Wochenende eine ruhige Kugel schieben...
    Maarweg 133, 50825 Köln
  • KI-Objekterkennung

    Demonstrator KI-Objekterkennung

    Der Demonstrator KI-Objekterkennung zeigt die Schlüsselfaktoren der automatisierten Bilderkennung und hilft dabei, ein allgemeines Verständnis für das Thema „Künstliche Intelligenz” zu entwickeln.
    Hollerithallee 6, 30419 Hannover
  • KI Server des Kompetenzzentrums Cottbus mit 48 Zen 3 Kernen von AMD und 512 GB RAM

    Rechenleistung für das Training von Algorithmen

    für Machnine Learning, Bildverarbeitung, Objeterkennung u.v.m.
    Hochschulring 1, 15745 Wildau
  • ML-Vision – Objekt-Lokalisierung - ©Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards (Offene Werkstatt Leipzig)

    Machine Learning Vision: Präzise Bildklassifikation und Objektlokalisierung

    Mit welcher Geschwindigkeit Bilderkennungssysteme unterstützt von Künstlicher Intelligenz (KI) an unterschiedliche Einsatzszenarien angepasst werden können und wie genau sie dabei arbeiten, veranschaulicht der Demonstrator in der Offenen Werkstatt Leipzig
    Deutschland
  • Miniatur Produktionslinie mit KI-gestützter Qualitätsprüfung

    KI-gestützte Qualitätsprüfung

    er Demonstrator zeigt, wie mit Hilfe von KI-Modellen korrekt produzierte von fehlerhaften Teilen unterschieden werden können.
    Albrechtstraße 30, 49076 Osnabrück

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt