Direkt zum Inhalt

Benutzermenü

  • Anmelden
Demonstratoren Management Logo
Demonstratoren Management Logo
INPUT FIELD array(8) { ["data-drupal-selector"]=> string(9) "edit-term" ["type"]=> string(4) "text" ["id"]=> string(9) "edit-term" ["name"]=> string(4) "term" ["value"]=> string(0) "" ["size"]=> int(30) ["maxlength"]=> int(128) ["class"]=> array(1) { [0]=> string(9) "form-text" } } array(11) { ["data-drupal-selector"]=> string(9) "edit-term" ["type"]=> string(4) "text" ["id"]=> string(9) "edit-term" ["name"]=> string(4) "term" ["value"]=> string(0) "" ["size"]=> int(30) ["maxlength"]=> int(128) ["class"]=> array(3) { [0]=> string(9) "form-text" [1]=> string(17) "form-autocomplete" [2]=> string(21) "ui-autocomplete-input" } ["data-autocomplete-path"]=> string(80) "/search_api_autocomplete/search_content?display=search_page&&filter=term" ["autocomplete"]=> string(2) "on" ["data-search-api-autocomplete-search"]=> string(14) "search_content" }
  • Demonstratoren
  • Institutionen
    Hauptnavigation
    • Demonstratoren
    • Institutionen

Pfadnavigation

  1. Start
  2. Demonstratoren
  3. BlockFactory – Blockchain, Smart Contracting und Industrie 4.0

BlockFactory – Blockchain, Smart Contracting und Industrie 4.0

Mittels Blockchain-Technologie können Lieferketten manipulationssicher zu jeder Zeit bis hin zum Erzeuger zurückverfolgt werden. Der Demonstrator der Offenen Werkstatt Leipzig veranschaulicht dieses Thema mit Hilfe einer Simulationsfabrik.


BlockFactory ©Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards (Offene Werkstatt Leipzig) BlockFactory ©Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards (Offene Werkstatt Leipzig)

product BlockFactory ©Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards (Offene Werkstatt Leipzig)
zurück
vor

Detailbeschreibung

Die gesamte Wertschöpfungskette in Echtzeit nachvollziehen und zudem effizienter und sicherer gestalten? Und dabei gleichzeitig die Verfügbarkeit von Waren automatisch und verlässlich prüfen? Mit dem Einsatz von Blockchains und Smart Contracts ist das schon heute möglich. 

Die BlockFactory, der Demonstrator der Offenen Werkstatt Leipzig des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums eStandards, macht diese Technologien nun für die Besuchenden erlebbar. Eine vollautomatisierte Simulationsfabrik bildet vor Ort den Einsatz von Blockchain und Smart Contracting nach und stellt mögliche Fallstricke sowie Fehlerquellen im Produktionsbetrieb dar. Anhand dieses realitätsnahen Beispielszenarios wird der Warenfluss innerhalb einer Produktionskette vom Lager bis hin zum Endprodukt simuliert. Die einzelnen Komponenten kommunizieren dabei vollständig auf Grundlage einer Blockchain miteinander. 

Link
https://www.estandards-mittelstand.de/unser-angebot-fuer-sie/erlebniswelten
Ansprechpartner
Marija Radic
Projektleiterin Leipzig für Geschäftsmodelle
Standort
Verwandte Demonstratoren zu "BlockFactory – Blockchain, Smart Contracting und Industrie 4.0 "
  • Blockchain-Einsatz am Welding Cube

    Prozessdatenweitergabe mit Blockchain (Blockchain I)

    Blockchain; Digitaler Zwilling; kooperative Wertschöpfung
    TU Ilmenau
  • Prinzipskizze

    Blockchainbasierter Marktplatz für kooperative Wertschöpfung (Blockchain II)

    Blockchain; Digitaler Zwilling; kooperative Wertschöpfung; Cyberphysikalische Systeme (CPS)
    TU Ilmenau
  • Blockchain-Demonstrator, ©Nico Piepenstock

    Blockchain in der Maschinenkommunikation

    Die Blockchain ist eine Technologie für die extrem sichere, standardisierte Form der Übermittlung digitaler Daten - auch in der Maschinenkommunikation mit einer Vielzahl von Sensoren und Aktoren.
    Universitätsstraße 21, 58097 Hagen
  • Demonstrator Sichere Autorisierung zertifizierter Personen durch Smart Contracts und attributbasierte Zugriffskontrolle

    Sichere Autorisierung zertifizierter Personen durch Smart Contracts und attributbasierte Zugriffskontrolle

    Über einen Demonstrator bei FTK e. V. in Dortmund wird gezeigt, wie Smart Contracts dabei helfen können, vertrauenswürdige automatisierte unternehmensübergreifende Prozesse zu realisieren.
    Wandweg 3, 44149 Dortmund
  • ©Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards (Offene Werkstatt Leipzig)   Erkennung von Haushaltsgegenständen mit Hilfe des Demonstrators der Offenen Werkstatt Leipzig

    Objekterkennung: Automatische Klassifizierung von Objekten mittels Machine Learning

    Machine-Learning-Systeme können in Unternehmen Klassifizierungsaufgaben wie Materialerfassung, Qualitätskontrolle oder Produktsortierung automatisieren. Der Demonstrator veranschaulicht diesen Prozess.
    Leipzig
  • Ausschnitt der Maske des Demonstrators, die mittels KI befüllt wird   ©Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards (Offene Werkstatt Leipzig)

    Automatisierte Rechnungserkennung

    Der Demonstrator zeigt mit Künstlicher Intelligenz einen alternativen Weg zur Digitalisierung von analogen Rechnungen auf, um repetitive und zeitintensive Arbeitsschritte in Unternehmen zu reduzieren.
    Leipzig
  • ©Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards (Offene Werkstatt Leipzig)  Chatbot im Medikationscoaching

    Intelligentes Medikationscoaching durch KI-basierte Chatbots

    Virtuelle Assistenten werden häufig im Kundenservice oder der Produktberatung eingesetzt. Auch für ein KI-basiertes und individuelles Medikamentencoaching können Chatbots genutzt werden und zur Arbeitsentlastung führen, wie der Demonstrator zeigt.
    Leipzig
  • Blockchain-Demonstrator und visuelle Darstellung auf dem iPad

    Blockchain-Demonstrator: SmartChain Leasing GmbH

    Der Demonstrator des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums eStandards soll Ihnen die Einsatzgebiete und Potenziale der Blockchain-Technologie in Verbindung mit Standards entlang der Supply-Chain anhand der fiktiven Firma „SmartChain GmbH“ aufzeigen.
    GS1 Germany, Maarweg 133, 50825 Köln
  • Demonstrator Digitale Geschäftsmodelle

    Digitale Geschäftsmodelle

    Der Funktionsdemonstrator stellt digitale Geschäftsmodelle in einer vernetzten dezentralen Produktion dar. Über die Blockchain-Technologie werden Geschäftsbeziehungen wie Bezahlabwicklungen und Informationsaustausche manipulationssicher abgespeichert.
    ZeMA gGmbH, Eschberg Weg 46, 66121 Saarbrücken
  • Startschirm des mobilen Business Escape Rooms

    Mobiler Business-Escape-Room

    Stellen Sie sich vor: Sie haben im Wasserkraftwerk die Wochenendschicht Ihres Kollegen oder Ihrer Kollegin übernommen. Normalerweise können Sie am Wochenende eine ruhige Kugel schieben...
    Maarweg 133, 50825 Köln

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt