Direkt zum Inhalt
Illustration des Checks Illustration des Checks
Detailbeschreibung

AUSGANGSLAGE

Die Anforderungen an Unternehmen, ihre Treibhausgasemissionen zu erfassen und offenzulegen, steigen spürbar – sei es durch regulatorische Vorgaben wie die CSRD oder durch wachsende Erwartungen von Kunden und Geschäftspartnern. Für viele Unternehmen stellt die Bilanzierung jedoch eine große Herausforderung dar. Digitale Tools können dabei unterstützen – allerdings ist der Markt unübersichtlich und die Unterschiede in Funktionsumfang, Benutzerfreundlichkeit und Automatisierung sind teils erheblich. Gleichzeitig sind manuelle Berechnungen oft zeitintensiv, fehleranfällig und schwer skalierbar. Unternehmen benötigen daher eine strukturierte Entscheidungsgrundlage, um passende Lösungen zu identifizieren und gezielt vergleichen zu können.

LÖSUNGSANSATZ

Um Unternehmen gezielt durch den Auswahlprozess zu führen, wurde ein strukturierter Software Check entwickelt. Er erfasst Kriterien in vier zentralen Anforderungsbereichen:

  • Funktionsbezogene Anforderungen: Datenimport, Berechnung, Visualisierung, Datenexport, Managementfunktionen
  • Anbieterbezogene Anforderungen: Sitz, Marktposition, Branchenfokus, weitere Softwaremodule, kostenlose Testphase
  • Unterstützungsangebot des Anbieters: Persönlicher Ansprechpartner, Customer Success Team, Sprache des Supports
  • Softwarebezogene Anforderungen: Nutzungs- und Lizenzmodell, IT-Security, Datenschutz, Schnittstellenfähigkeit

POTENZIAL & ANWENDUNGSBEREICHE

  • Bedarfsanalyse: Der Check ermöglicht eine gezielte Bedarfsanalyse auf Basis individueller Anforderungen und Prioritäten.
  • Anbietervergleich: Die strukturierte Auswertung erleichtert die effiziente Kommunikation mit Anbietern durch klar definierte Anforderungen.
  • Marktübersicht: Die einheitliche Gliederung schafft hohe Vergleichbarkeit zwischen verfügbaren Softwarelösungen.
  • Einsatzvielfalt: Der Check ist vielseitig einsetzbar – für Unternehmen jeder Größe sowie für ESG-Verantwortliche.