Direkt zum Inhalt

Benutzermenü

  • Anmelden
Demonstratoren Management Logo
Demonstratoren Management Logo
INPUT FIELD array(8) { ["data-drupal-selector"]=> string(9) "edit-term" ["type"]=> string(4) "text" ["id"]=> string(9) "edit-term" ["name"]=> string(4) "term" ["value"]=> string(0) "" ["size"]=> int(30) ["maxlength"]=> int(128) ["class"]=> array(1) { [0]=> string(9) "form-text" } } array(11) { ["data-drupal-selector"]=> string(9) "edit-term" ["type"]=> string(4) "text" ["id"]=> string(9) "edit-term" ["name"]=> string(4) "term" ["value"]=> string(0) "" ["size"]=> int(30) ["maxlength"]=> int(128) ["class"]=> array(3) { [0]=> string(9) "form-text" [1]=> string(17) "form-autocomplete" [2]=> string(21) "ui-autocomplete-input" } ["data-autocomplete-path"]=> string(80) "/search_api_autocomplete/search_content?display=search_page&&filter=term" ["autocomplete"]=> string(2) "on" ["data-search-api-autocomplete-search"]=> string(14) "search_content" }
  • Demonstratoren
  • Institutionen
  • Ansprechpartner
    Hauptnavigation
    • Demonstratoren
    • Institutionen
    • Ansprechpartner

Pfadnavigation

  1. Start
  2. Demonstratoren
  3. Optischer Wegsensor

Optischer Wegsensor

In-Prozess-Bauteilvermessung mittels Einpunkt-Laser-Triangulationssensors zur Effizienzsteigerung in der Qualitätssicherung und Fertigung von Bauteilen.


Optischer Wegsensor im Bearbeitungszentrum Optischer Wegsensor im Bearbeitungszentrum

product Optischer Wegsensor im Bearbeitungszentrum
zurück
vor

Detailbeschreibung

Mittels eines Einpunkt-Laser-Triangulationssensors wird optisch die Bauteillage und -geometrie im Maschinenraum von Bearbeitungszentren vermessen und die Messdaten über eine Ansteuer - und Auswerteeinheit berührungslos an die Maschinensteuerung übergeben.

Auf Basis dieser Daten können Sie die Bauteillage und -qualität ermitteln und die Fertigungsstrategie entsprechend anpassen.

Nach Beendigung des Messvorganges wechseln Sie den Messkopf in das Werkzeugladesystem ein und laden dort die interne Akkueinheit berührungslos auf.

Vorteile dieser Lösung

  • Berührungslose optische Bauteilevermessung im Bearbeitungsraum
  • Effizienz- und Qualitätssteigerung bei der Fertigung komplexer Bauteilgeometrien
  • Deutliche Verkürzung der Messzeit gegenüber taktil arbeitenden Sensoren
PDF Dokumentation
Demonstrator Optischer Wegsensor.pdf
Ansprechpartner
Heinz-Wolfgang Lahmann
Geschäftsbereichsleiter Bildverarbeitung/ Leiter Modellfabrik Prozessdaten
Standort
Verwandte Demonstratoren zu "Optischer Wegsensor"
  • Sensorintegriertes Zerspanwerkzeug

    Sensorintegriertes Zerspanwerkzeug

    3-Achs-Beschleunigungssensor zur regelkreisbasierten In-Prozess-Detektion von Schwinungen in Zerspanprozessen
    Näherstiller Str. 10, 98574 Schmalkalden
  • Laserliniensensor im Bearbeitungsraum

    3D-In-Prozess-Schleifscheibenvermessung

    In-Prozess-Charakterisierung des Verschleißzustandes von Schleifwerkzeugen in Bearbeitungszentren zur Effizienzsteigerung von Abrichtprozessen und Steigerung der gefertigten Bauteilqualität.
    Näherstiller Str. 10, 98574 Schmalkalden
  • Kühlschmierstoffeinsatz in der Fertigung

    Digitale Kühlschmierstoffüberwachung

    Sensorbasierte Überwachung von Kühlschmierstoffparametern an dezentralen Bearbeitungsmaschinen zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben.
    Näherstiller Str. 10, 98574 Schmalkalden
  • Prüfung eines Werkzeuges

    Überwachung von Werkzeugen und Prüfmitteln mittels RFID-Technologie

    Mittels eines RFID-Tags werden Informationen bei Prüfmitteln und Werkzeugen gespeichert und ausgelesen.
    Näherstiller Str. 10, 98574 Schmalkalden
  • Digitale Prozesskette

    Digitale Prozesskette - von der Entwicklung bis zur Fertigung

    Durch vernetzte Systeme wird die gesamte Prozesskette von der Entwicklung bis zur Fertigung von Präzisionsbauteilen und -werkzeugen digital abgebildet.
    Näherstiller Str. 10, 98574 Schmalkalden
  • Datenbasierte, automatische Produktqualitätserkennung beim Fräsen

    Datenbasierte, automatische Produktqualitätserkennung beim Fräsen

    Mithilfe zusätzlich im Bearbeitungsraumes der Werkzeugfräsmaschine angebrachten Sensoren (Vibration und Akustik) wird während der Bearbeitung der Produkte eine Datenaufnahme durchgeführt und mithilfe moderner Algorithmen ausgewertet.
  • Traceability 1

    Aktive Bauteiltraceability

    In einer beispielhaften Produktion von Spielzeugautos werden Bauteile mit RFID-Chips zu Informationsträgern. Mit den gelieferten Live-Daten können Traceability-Systeme Auskunft über die Produktzustände liefern, aktiv in die Herstellung eingreifen und ...
    Otto-Berndt-Straße 2, 64287 Darmstadt

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt