Direkt zum Inhalt

Benutzermenü

  • Anmelden
Demonstratoren Management Logo
Demonstratoren Management Logo
INPUT FIELD array(8) { ["data-drupal-selector"]=> string(9) "edit-term" ["type"]=> string(4) "text" ["id"]=> string(9) "edit-term" ["name"]=> string(4) "term" ["value"]=> string(0) "" ["size"]=> int(30) ["maxlength"]=> int(128) ["class"]=> array(1) { [0]=> string(9) "form-text" } } array(11) { ["data-drupal-selector"]=> string(9) "edit-term" ["type"]=> string(4) "text" ["id"]=> string(9) "edit-term" ["name"]=> string(4) "term" ["value"]=> string(0) "" ["size"]=> int(30) ["maxlength"]=> int(128) ["class"]=> array(3) { [0]=> string(9) "form-text" [1]=> string(17) "form-autocomplete" [2]=> string(21) "ui-autocomplete-input" } ["data-autocomplete-path"]=> string(80) "/search_api_autocomplete/search_content?display=search_page&&filter=term" ["autocomplete"]=> string(2) "on" ["data-search-api-autocomplete-search"]=> string(14) "search_content" }
  • Demonstratoren
  • Institutionen
    Hauptnavigation
    • Demonstratoren
    • Institutionen

Pfadnavigation

  1. Start
  2. Demonstratoren
  3. Überwachung von Werkzeugen und Prüfmitteln mittels RFID-Technologie

Überwachung von Werkzeugen und Prüfmitteln mittels RFID-Technologie

Mittels eines RFID-Tags werden Informationen bei Prüfmitteln und Werkzeugen gespeichert und ausgelesen.

Lokal (Anbieter)

Prüfung eines Werkzeuges Prüfung eines Werkzeuges
RFID Größen im Vergleich RFID Größen im Vergleich
Prüfung eines Werkzeuges
RFID Größen im Vergleich

product Prüfung eines Werkzeuges
product RFID Größen im Vergleich
zurück
vor

Detailbeschreibung

Werkzeuge und Prüfmittel müssen während des Produktions- bzw. Prüfprozesses identifiziert und überwacht werden. Häufig geschieht dies über Gravuren und Beschriftungen der Werkzeuge und Prüfmittel sowie handschriftliche Protokolle. Dies führt zu ineffizienten und fehlerträchtigen Abläufen.

Mittels eines RFID-Tags (englisch radiofrequency identification) werden Informationen wie z. B. Prüfmittelnummer, Soll- und Istwerte und Kalibrierdatum bei Prüfmitteln oder Werkzeugidentifikation und Standzeit bei Werkzeugen gespeichert. Die Tags werden direkt auf das Trägerobjekt aufgeklebt und können berührungslos über Distanzen von wenigen Millimetern bis mehren Zentimetern beschrieben und ausgelesen werden. Die ausgelesenen Informationen werden direkt in Datenbanken oder digitale Protokolle übernommen. Somit wird den Protokollierungspflichten gemäß ISO 9000/9001 optimal Rechnung getragen.

PDF Dokumentation
Demonstrator Überwachung von Werkzeugen und Prüfmitteln mittels RFID-Technologie.pdf
Ansprechpartner
Heinz-Wolfgang Lahmann
Geschäftsbereichsleiter Bildverarbeitung/ Leiter Modellfabrik Prozessdaten
Standort
Verwandte Demonstratoren zu "Überwachung von Werkzeugen und Prüfmitteln mittels RFID-Technologie"
  • Optischer Wegsensor im Bearbeitungszentrum

    Optischer Wegsensor

    In-Prozess-Bauteilvermessung mittels Einpunkt-Laser-Triangulationssensors zur Effizienzsteigerung in der Qualitätssicherung und Fertigung von Bauteilen.
    Näherstiller Str. 10, 98574 Schmalkalden
  • Laserliniensensor im Bearbeitungsraum

    3D-In-Prozess-Schleifscheibenvermessung

    In-Prozess-Charakterisierung des Verschleißzustandes von Schleifwerkzeugen in Bearbeitungszentren zur Effizienzsteigerung von Abrichtprozessen und Steigerung der gefertigten Bauteilqualität.
    Näherstiller Str. 10, 98574 Schmalkalden
  • Kühlschmierstoffeinsatz in der Fertigung

    Digitale Kühlschmierstoffüberwachung

    Sensorbasierte Überwachung von Kühlschmierstoffparametern an dezentralen Bearbeitungsmaschinen zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben.
    Näherstiller Str. 10, 98574 Schmalkalden
  • Digitale Prozesskette

    Digitale Prozesskette - von der Entwicklung bis zur Fertigung

    Durch vernetzte Systeme wird die gesamte Prozesskette von der Entwicklung bis zur Fertigung von Präzisionsbauteilen und -werkzeugen digital abgebildet.
    Näherstiller Str. 10, 98574 Schmalkalden
  • Bild zum Demonstrator Flexible RFID-gestützte Montageprozesse

    Flexible RFID-gestützte Montageprozesse

    Der Demonstrator ist ein Abbild unterschiedlicher Bereiche der Fertigung auf Basis einer MPS* Transfer Factory © von Festo Didactic.
    Carl-Zeiß-Promenade 2, 07745 Jena
  • TransferFactory

    TransferFactory Meschede

    Über einen Webshop werden Aufträge mit individualisierten Produktmerkmalen eingespeist. Diese Aufträge werden auf einer Produktionslinie gefertigt, die aus neun autarken Stationen besteht.
    Sophienweg 3, 59872 Meschede
  • Werkzeug/Lager-App

    Werkzeug/Lager-App

    Datenerfassung über App - Visualisierung der Positionen im Browser. Der Demonstrator zeigt die Möglichkeit auf die Vorgänge in einem Lager über eine Smartphone-App zu erfassen und die aktuellen Positionen über eine Visualisierung im Browser anzuzeigen.
    Otto-Berndt-Straße 2, 64287 Darmstadt
  • Datenbasierte, automatische Produktqualitätserkennung beim Fräsen

    Datenbasierte, automatische Produktqualitätserkennung beim Fräsen

    Mithilfe zusätzlich im Bearbeitungsraumes der Werkzeugfräsmaschine angebrachten Sensoren (Vibration und Akustik) wird während der Bearbeitung der Produkte eine Datenaufnahme durchgeführt und mithilfe moderner Algorithmen ausgewertet.
  • Traceability 1

    Aktive Bauteiltraceability

    In einer beispielhaften Produktion von Spielzeugautos werden Bauteile mit RFID-Chips zu Informationsträgern. Mit den gelieferten Live-Daten können Traceability-Systeme Auskunft über die Produktzustände liefern, aktiv in die Herstellung eingreifen und ...
    Otto-Berndt-Straße 2, 64287 Darmstadt
  • Messplatz

    AutoID Testcenter

    Die ganze Welt der automatischen Identifikation
    Hochschulring 1, 15745 Wildau
  • Bildschirm zeigt Anwendungsdatenbank an, Bildnachweis: Fraunhofer IIS

    Industrial IOT-Anwendungsdatenbank für den Mittelstand

    Die Datenbank zeigt IIoT-Anwendungen aus den Bereichen Logistik sowie Produktion und bietet Informationen zu verwendeten Technologien und deren Einsatzweisen für verschiedene Herausforderungen.
    Nordostpark 84, 90411 Nürnberg
  • Grafana-Dashboard des Ethernet-QS-Prüfsystems

    Ethernet-QS: Inline-Messsystem zur Qualitätssicherung von Ethernetkabeln

    Überwachung der Signalqualität von Ethernet-Kabeln während des regulären Betriebs
    Ehrenbergstraße 27, 98693 Ilmenau
  • Teil einer Fass-Füllanlage mit RFID-Transpondertechnik

    RFID-Technologie – Einsatz im Brauereihandwerk

    Teil einer Fass-Füllanlage mit RFID-Transpondertechnik
    Kerschensteiner Straße 8, 95448 Bayreuth
  • Info-Point des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Chemnitz | © Wolfgang Schmidt

    Infopoint

    Einsicht in Angebote und Orientierungshilfe
    TU Chemnitz, Experimentier- und Digitalfabrik
  • Die Anlage

    Die Industrie 4.0 Anlage der SmartFactory-KL

    Die herstellerübergreifende Industrie 4.0-Produktionsanlage zeigt, wie hochgradig wandlungsfähige Fertigung bis hin zu Losgröße 1 effizient realisiert wird.
    Trippstadter Str. 122 67663 Kaiserslautern Deutschland
  • Demonstrator Sichere Autorisierung zertifizierter Personen durch Smart Contracts und attributbasierte Zugriffskontrolle

    Sichere Autorisierung zertifizierter Personen durch Smart Contracts und attributbasierte Zugriffskontrolle

    Über einen Demonstrator bei FTK e. V. in Dortmund wird gezeigt, wie Smart Contracts dabei helfen können, vertrauenswürdige automatisierte unternehmensübergreifende Prozesse zu realisieren.
    Wandweg 3, 44149 Dortmund
  • Fehlerquoten am Kommissionierarbeitsplatz verringern

    Fehlerquoten am Kommissionierarbeitsplatz verringern

    Mit dem RFID-Armband Fehlerquoten am Kommissionierarbeitsplatz verringern
    Joseph-von-Fraunhofer-Straße 1, 39106 Magdeburg
  • Einblick in die Umsetzung

    Digitalisierung im ortsunabhängigen Outdoor Lager

    Digitale Aufrüstung eines Wechselkoffers zur Ist-Erfassung der Warenbestände
    Hochschulring 1, 15745 Wildau
  • Konzept und Umsetzung der ELISA Software

    Mit digitalen Assistenzsystemen die Prüfdokumentation automatisieren

    Mehr wiederkehrende Prüfungen, weniger wiederkehrende Arbeit.
    Sandtorstr. 22, 39104 Magdeburg
  • Access Frontend

    Tool zur digitalen Werkzeug- und Baugruppenverwaltung

    Digitale Verwaltung von Werkzeugen, Baugruppen, Norm- und Kleinteile mit Access Frontend, Toolbox und Paternoster Hochregal.
    Näherstiller Str. 10, 98574 Schmalkalden
  • Lernfabrik Digitale Produktion in Garsbsen

    Lernfabrik Digitale Produktion

    Die Lernfabrik Digitale Produktion präsentiert intelligente Digitalisierungslösungen von der Kommissionierung über die Fertigung und Montage bis zur Qualitätskontrolle.
    Osteriede 6, 30827 Garbsen
  • Der mobile Sprachassistent "Pika"; © Sascha Haverland

    Pika, der KI-gestützte Sprachassistent

    Pika, der KI-gestützte Assistent zeigt, wie wichtig die Qualität von Daten für die Nutzung von Künstlicher Intelligenz ist und zeigt ein Beispiel auf.
    Kaiserstraße 10c, 49809 Lingen (Ems)
  • Das Bild zeigt die Nutzung des Demonstrators KI-unterstützte Identifikation von Bauteilen

    KI-unterstützte Identifikation von Bauteilen

    Der Demonstrator bringt Unternehmen das Prinzip des maschinellen Lernens näher und zeigt, welche frei verfügbaren Tools genutzt werden können, um KI-Modelle zu entwickeln. 
    Carl-Zeiss-Promenade 2, 07745 Jena
  • Digitaler Vorratsschrank

    Digitaler Vorratsschrank

    Der digitale Vorratsschrank dient als zukunftsweisendes, nachhaltiges Ordnungssystem als Alternative zur klassischen Vorratshaltung.
    Am Wirthembösch, 66606 St. Wendel

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt