Direkt zum Inhalt

Benutzermenü

  • Anmelden
Demonstratoren Management Logo
Demonstratoren Management Logo
INPUT FIELD array(8) { ["data-drupal-selector"]=> string(9) "edit-term" ["type"]=> string(4) "text" ["id"]=> string(9) "edit-term" ["name"]=> string(4) "term" ["value"]=> string(0) "" ["size"]=> int(30) ["maxlength"]=> int(128) ["class"]=> array(1) { [0]=> string(9) "form-text" } } array(11) { ["data-drupal-selector"]=> string(9) "edit-term" ["type"]=> string(4) "text" ["id"]=> string(9) "edit-term" ["name"]=> string(4) "term" ["value"]=> string(0) "" ["size"]=> int(30) ["maxlength"]=> int(128) ["class"]=> array(3) { [0]=> string(9) "form-text" [1]=> string(17) "form-autocomplete" [2]=> string(21) "ui-autocomplete-input" } ["data-autocomplete-path"]=> string(80) "/search_api_autocomplete/search_content?display=search_page&&filter=term" ["autocomplete"]=> string(2) "on" ["data-search-api-autocomplete-search"]=> string(14) "search_content" }
  • Demonstratoren
  • Institutionen
    Hauptnavigation
    • Demonstratoren
    • Institutionen

Pfadnavigation

  1. Start
  2. Demonstratoren
  3. Pika, der KI-gestützte Sprachassistent

Pika, der KI-gestützte Sprachassistent

Pika, der KI-gestützte Assistent zeigt, wie wichtig die Qualität von Daten für die Nutzung von Künstlicher Intelligenz ist und zeigt ein Beispiel auf.

Lokal (Anbieter)
Lokal (beim Interessenten)
Mobil
Online (Anbieter gesteuert)

Der mobile Sprachassistent "Pika"; © Sascha Haverland Der mobile Sprachassistent "Pika"; © Sascha Haverland

product Der mobile Sprachassistent "Pika"; © Sascha Haverland
zurück
vor

Detailbeschreibung

Vorab Hinweis: Dieser Demonstrator ist im Rahmen des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Lingen von der Hochschule Osnabrück entwickelt worden. Die Hochschule Osnabrück ist ebenfalls Projektpartner im Mittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück. Somit steht der Demonstrator weiterhin zur Verfügung.

 

Die Möglichkeiten der KI-basierten Sprachassistenz sind vielfältig und bieten für jede Branche Einsatzpotenziale. Je nach Betrieb und Geschäftsmodell können Sprachassistenten die Produktion, einfache Bürotätigkeiten, handwerkliche Arbeitsprozesse oder die Kundenkommunikation unterstützen. Ein weitreichendes Szenario für Sprachassistenz ist überall dort gegeben, wo Mitarbeitende mehrere Prozesse gleichzeitig durchführen. Beispielsweise im Handwerk oder in der Produktion, um Maschinen zu steuern während sich Werkzeuge in den Händen befinden.

Pika, der KI-gestützte Assistent zeigt, wie Sprachassistenten funktionieren, wie sie eingesetzt werden können und was sich dahinter verbirgt. Der Demonstrator zeigt ebenfalls, wie sich die Qualität und die Menge von Daten auf die Funktionsweise von KI-Anwendungen auswirken. Zur Veranschaulichung dient die Steuerung von Sensoren mittels Sprachbefehlen. In einem Koffer sind verschiedenen Sensoren, ein Mikrofon sowie Lautsprecher verbaut, die über einen Mikrocomputer miteinander verbunden sind.

Ansprechpartner
Sascha Haverland
Projektmitarbeiter
Standort
Verwandte Demonstratoren zu "Pika, der KI-gestützte Sprachassistent"
  • Prüfung eines Werkzeuges

    Überwachung von Werkzeugen und Prüfmitteln mittels RFID-Technologie

    Mittels eines RFID-Tags werden Informationen bei Prüfmitteln und Werkzeugen gespeichert und ausgelesen.
    Näherstiller Str. 10, 98574 Schmalkalden
  • Technische Umsetzung des Cloud-Demonstrators

    Virtualisierung (Cloud) für 3D-Anwendungen

    Mit diesem Demonstrator zeigen wir, wie Sie als Unternehmer Ihre Ressourcen (z.B. an unterschiedlichen Standorten) mit einer Cloud-Lösung vernetzen und damit einen ortsunabhängigen Zugriff auf verteilte Rechen- und Produktionstechnik ermöglichen können..
    Carl-Zeiß-Promenade 2, 07745 Jena
  • TransferFactory

    TransferFactory Meschede

    Über einen Webshop werden Aufträge mit individualisierten Produktmerkmalen eingespeist. Diese Aufträge werden auf einer Produktionslinie gefertigt, die aus neun autarken Stationen besteht.
    Sophienweg 3, 59872 Meschede
  • Mentos Fabrik

    Mobile Mentos Fabrik

    Vernetzte Fabrik
    SmartFactoryOWL, Campusalee 3, 32657, Lemgo
  • Zentrales Energiemonitoring

    Zentrales Energie-Monitoring und portable Visualisierung aus der Cloud

    Energiemanagement-Software mit Visualisierung von Energiedaten aus der Cloud, Energieflusssteuerung und Überwachung, Maschinendatenerfassung und -auswertung.
    Otto-Berndt-Straße 2, 64287 Darmstadt
  • Dashboard Laborsensorik

    Raumklimaüberwachung "Vernetzte Laborsensorik"

    Die Modellfabrik Migration und die Modellfabrik 3D-Druck zeigen ein konkretes Beispiel zur technischen Umsetzung einer Raumklimaüberwachung mit Hilfe drahtloser Sensorik.
    Carl-Zeiss-Promenade 2, 07745 Jena
  • Tischbohrmaschine mit nachgerüsteten Sensoren, KI-Datenauswertung und Daten-Visualisierung mittels Grafana

    Retrofit einer Bohrmaschine

    Die Modellfabrik Migration entwickelte gemeinsam mit der Firma Batix Software GmbH eine Lösung zur Nachrüstung einer herkömmlichen Bohrmaschine mit verschiedenartiger Sensorik.
    Ehrenbergstraße 27, 98693 Ilmenau
  • Intuitive Mensch-Maschine-Interaktion

    Mensch-Maschine-Interaktion durch natürliche Sprache
    Joseph-von-Fraunhofer Str. 2-4, 44227 Dortmund
  • Arbeitsplatz im KI-Büro

    KI im Büro - Unterstützung durch Künstliche Intelligenz

    KI im Büro dient der Prozessoptimierung und erleichtert den Arbeitsalltag
    Uni Campus Nord D 5 1, 66123 Saarbrücken
  • ISi Speech

    Spracherkennung zur Behandlung von Sprachstörungen

    Spracherkennung und -steuerung gilt als wichtige Zukunftstechnologie. Wie man diese nutzen kann, um in der Sprachtherapie Fortschritte zu erzielen, zeigt das Projekt „ISi Speech“.
  • Spracherkennung im Maritime Chatbot

    Spracherkennung im Maritime Chatbot

    Ein dialogorientiertes Trainingssystem auf Basis der automatischen Spracherkennung.
    Marie-Curie-Straße 2, 26129 Oldenburg
  • Bildschirm zeigt Anwendungsdatenbank an, Bildnachweis: Fraunhofer IIS

    Industrial IOT-Anwendungsdatenbank für den Mittelstand

    Die Datenbank zeigt IIoT-Anwendungen aus den Bereichen Logistik sowie Produktion und bietet Informationen zu verwendeten Technologien und deren Einsatzweisen für verschiedene Herausforderungen.
    Nordostpark 84, 90411 Nürnberg
  • SmartFactoryOWL - Blick von der Empore

    SmartFactoryOWL

    SmartFactoryOWL
    SmartFactoryOWL, Campusallee 3, 32647 Lemgo
  • Der Ventilatoren-Koffer mit einer detaillierten Anzeige. © Ann-Kristin Teigelkamp

    Der Ventilatoren-Koffer

    Der Demonstrator zeigt beispielhaft, wie „Predictive Maintenance“ (deutsch: Vorausschauende Wartung) in ein System integriert werden kann und was sich dahinter verbirgt.
    Albrechtstraße 30, 49076 Osnabrück
  • Die App zeigt an, um welche Brötchensorte es sich handelt. © Ann-Kristin Teigelkamp

    Brötchenklassifizierung durch Bildverarbeitung

    Der Demonstrator zeigt vereinfacht, wie Bildverarbeitung mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) funktioniert. Interessierte können mit der App ein Foto von einem Brötchen erstellen oder ein bereits vorhandenes Foto auswählen und klassifizieren.
    Albrechtstraße 30, 49076 Osnabrück
  • Bauteilerkennung durch KI | © TU Chemnitz

    AutoID mit KI - Bauteile intelligent erkennen

    Künstliche Intelligenz zur Unterstützung von Kommissioniervorgängen durch kamerabasierte Bildklassifizierung
  • Demonstrator DIRK

    DIRK „DIgitalisierungsReifegraderKenner“

    DIRK hilft Unternehmen bei der Einführung von Innovationen aufgrund ihres persönlichen Reifegrades mit verschiedenen Rollen und Anwendungen der Industrie.
    Technische Universität Kaiserslautern, Lehrstuhl für virtuelle Produktentwicklung (VPE) Gottlieb-Daimler-Straße 44, 67663 Kaiserslautern
  • Shopper Experience ©TRIAD

    Shopper Experience in der Offenen Werkstatt Köln

    Wie funktioniert Einkaufen in der Zukunft? Entdecken Sie in unserer Shopper Experience in der Offenen Werkstatt Köln interaktiv und spielerisch den Nutzen von Standards in digitalen Anwendungen – derzeit auch virtuell!
    Maarweg 133, 50825 Köln
  • Automatische Transkription

    Automatische Transkription durch Spracherkennung

    Automatisierte Umwandlung von gesprochener Sprache in durchsuchbaren Text anhand einer Spracherkennungssoftware
    Uni Campus Nord D 5 1, 66123 Saarbrücken
  • Detailansicht eines selektierten Produktes, die Produktlandkarte eines Filmdatensatzes sowie das Ergebnis einer klassischen Filterung einer diskreten Produkteigenschaft, z. B. das Filmgenre Comedy.

    Ein Produktportal zum Stöbern - Personalisierbare interaktive Informationsvisualisierungen

    Der Demonstrator erlaubt es einem Kunden, Inhalte von Produktkatalogen interaktiv zu durchstöbern und gemäß der persönlichen Wünsche individuelle Sortierungen und Gruppierungen vorzunehmen.
    Sandtorstraße 23, 39106 Magdeburg
  • Der iKMS-Demonstrator in Aktion

    Integriertes Kommunikationsmanagementsystem (iKMS) – Beta-Phase

    Standardisierung von Kommunikation im Unternehmen
    TU Ilmenau
  • Konzept und Umsetzung der ELISA Software

    Mit digitalen Assistenzsystemen die Prüfdokumentation automatisieren

    Mehr wiederkehrende Prüfungen, weniger wiederkehrende Arbeit.
    Sandtorstr. 22, 39104 Magdeburg
  • KI-Demonstrator: Unter die Haut schauen

    Unterscheidung und Klassifizierung von verschiedenen Stoffen und Materialien mit Hilfe von KI-Verfahren
    Sandtorstr. 23, 39104 Magdeburg
  • Nutzeroberfläche

    Virtueller Agent

    Der im Mittelstand 4.0-Kompetezzentrum Darmstadt entwickelte KI Demonstrator "Virtueller Agent" zeigt, wie man mit Hilfe von KI Mitarbeitende in der Qualitätssicherung unterstützen kann.
    Otto-Berndt-Straße 2, 64287 Darmstadt
  • Lernfabrik Digitale Produktion in Garsbsen

    Lernfabrik Digitale Produktion

    Die Lernfabrik Digitale Produktion präsentiert intelligente Digitalisierungslösungen von der Kommissionierung über die Fertigung und Montage bis zur Qualitätskontrolle.
    Osteriede 6, 30827 Garbsen
  • Lernfabrik Big Data und Automatisierung

    Lernfabrik Automatisierung und Big Data

    Die Lernfabrik Automatisierung und Big Data zeigt auf kleinstem Raum, wie Vernetzung und Digitalisierung in der Produktion funktionieren können – und lässt Sie Industrie 4.0 hautnah erleben.
    Hollerithallee 6, 30419 Hannover
  • Digitale Auftragsbegleitkarte, ©Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards

    Effizienzsteigerung und Qualitätssicherung bei Montagearbeiten mit KI.

    Die Aufmerksamkeit, die das Thema „Künstliche Intelligenz“ in den Medien erhält, rückt KI im Mittelstand zunehmend in den Fokus – auch mit Lösungen, die in der produzierenden Industrie für mehr Wirtschaftlichkeit, Schnelligkeit und Qualität sorgen können.
  • Texte von Webseiten durch KI kürzen

    KI Textzusammenfassung

    Texte durch künstlicher Intelligenz kürzen
    Siemens-Halske-Ring 14, 03046 Cottbus
  • Sprachgesteuerte AR-Brille

    nxtQ AR-Brille

    Sprachgesteuerte AR-Brille zum Erfassen von Fehlerfällen, als dynamischer Wissensspeicher oder zur Fernunterstützung.
    Siemens-Halske-Ring 14, 03046 Cottbus
  • Das Bild symbolisiert die Nutzung digitaler Spracherkennung im Produktionsbereich.

    Digitale Spracherkennung

    Der Demonstrator in der Modellfabrik in Jena zeigt verschiedene Möglichkeiten, wie eine digitale Spracherkennung in Unternehmen genutzt werden kann.
    Carl-Zeiss-Promenade 2, 07745 Jena
  • Dialogauszug mit KIM

    Montageanleitung mittels Sprachsteuerung

    Mit KIM sprechen - Der Einsatz von KI am Beispiel einer Montageaufgabe mit unterstützendem Sprachdialogassistenzsystem
    Hochschulring 1, 15745 Wildau
  • Arbeitsumgebung im Cologne Cobots Lab

    Cologne Cobots Lab / TH Köln

    Sprachassistenten, virtuelle Produktionsumgebungen, Serious Games, Robotik
    Betzdorfer Str. 2, 50679 Köln
  • Digitaler Sprachassistent COALA

    Intelligente Sprachassistenten für die Produktion und Logistik

    Digitale Assistenten können die Einarbeitungszeit an Maschinen verringern und Qualitätsprobleme reduzieren.
    Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH, Hochschulring 20, 28359 Bremen
  • KI Roboterarm

    KI-Roboterarm

    Anhand zweier Roboterarme, mit unterschiedlichen Elementen und Codierungen versehen, werden die Vorteile durch Objekterkennung, zum Beispiel in der Produktion, demonstriert.
    Maarweg 133, 50825 Köln
  • Modell der Daten-Fabrik

    Daten-Fabrik

    Als Teil einer wandelbaren Montageanlage zeigt die Daten-Fabrik eine Station einer Montageanlage, welche eine Vielzahl von Daten aufnehmen und verarbeiten kann.
    ZeMA gGmbH, Eschberg Weg 46, 66121 Saarbrücken
  • Darstellung der Software Komponente

    KIAS - KI gestützte Angebotskalkulation im Sondermaschinenbau

    Ziel des Demonstrators KIAS ist Unterstützung von Mitarbeitern durch systembasierte Hilfswerkzeuge bei der Projektierung (Konzeption und Kalkulation) komplexer Anlagenstrukturen.
    ZeMA gGmbH, Eschberg Weg 46, 66121 Saarbrücken
  • Demonstrator Gastro 4.0 Übersicht

    Demonstrator Gastro 4.0

    Wie können etablierte Technologien gewinnbringend in der Gastronomie eingesetzt werden? Der Demonstrator Gastro 4.0 zeigt die Möglichkeiten einer eigenen, individuelle Umsetzung.
    Osteriede 6, 30827 Garbsen
  • KI-Objekterkennung

    Demonstrator KI-Objekterkennung

    Der Demonstrator KI-Objekterkennung zeigt die Schlüsselfaktoren der automatisierten Bilderkennung und hilft dabei, ein allgemeines Verständnis für das Thema „Künstliche Intelligenz” zu entwickeln.
    Hollerithallee 6, 30419 Hannover
  • Flexible Datenerfassungslösung für KI-Anwendungen

    Edge-KI-Messsystem

    Flexible Datenerfassungslösung für KI-basierte industrielle Anwendungen
    Ehrenbergstraße 27, 98693 Ilmenau
  • Ansichten aus der Applikation

    Künstliche Intelligenz hilft bei der Bereitstellung von Objekt- und Bauzustandsinformationen

    Auf der Baustelle ist es schwierig, Bauteile und zugehörige Informationen schnell zu identifizieren und so auch eine korrekten Baufortschritt zu überprüfen. Die Anwendung von Technologien der Künstlichen Intelligenz (KI) könnte hier Abhilfe schaffen.
    Joseph-von-Fraunhofer-Straße 1, 39106 Magdeburg
  • Künstliche Intelligenz mit VR erleben

    Künstliche Intelligenz in VR erleben

    "Begehbare KI"
    Deutschland
  • Mobile Fabrik

    Mobile Fabrik

    Die Mobile Fabrik bringt Demonstratoren und Digitalisierungslösungen zum Anfassen und Ausprobieren kostenfrei in Ihre Region bzw. zu Ihrem Unternehmen. Erleben Sie Digitalisierung hautnah!
    Deutschland
  • Der Filamentdrucker prüft mittels optischen Sensor die erste Druckschicht.

    KI-3D-Drucker

    Ein KI-Algorithmus (reinforced learning) untersucht die erste Druckschicht. Die visuelle Qualitätskontrolle ermöglicht vorrausschauend ein Urteil über die spätere Bauteilqualität zu fällen.
    Otto-Berndt-Straße 2, 64287 Darmstadt
  • KI Server des Kompetenzzentrums Cottbus mit 48 Zen 3 Kernen von AMD und 512 GB RAM

    Rechenleistung für das Training von Algorithmen

    für Machnine Learning, Bildverarbeitung, Objeterkennung u.v.m.
    Hochschulring 1, 15745 Wildau
  • SMART-1

    Smart Helmet – Arbeitsschutzunterstützung der Zukunft durch tragbare, intelligente Sensorik

    Ein Bauhelmprototyp mit Sensorik, Aktorik und Interkonnektivität der zeigt, in welche Richtung sich technologiegestützter Arbeitsschutz in der Zukunft entwickeln kann.
    eBusiness-KompetenzZentrum, Von-Miller-Straße 10, 67661 Kaiserslautern
  • Intelligente Dämmplatte-1

    Intelligente Dämmplatte

    Die in diese Dämmplatte integrierte Sensortechnik macht es möglich, hygrothermische Zustandsdaten (wie Temperatur und Luftfeuchte) präzise und zerstörungsfrei über längere Zeiträume zu erfassen, auszuwerten und damit zeitnah mögliche Probleme zu erkennen.
    eBusiness-KompetenzZentrum, Von-Miller-Straße 10, 67661 Kaiserslautern
  • AR-Handwerk-1

    Augmented Reality für das Handwerk

    Raumplanung mittels einer 3D-Projektion verleiht Planern und Kunden ein neues Gefühl dessen, wie das Endprodukt aussieht. Durch eine einfach zu bedienende Demoanwendung können Sie die verschiedenen Möglichkeiten dieses Werkzeuges selbst ausprobieren.
    eBusiness-KompetenzZentrum, Von-Miller-Straße 10, 67661 Kaiserslautern
  • KI-basierte Routenprognosen für Disponenten

    Der Demonstrator zeigt, wie KI-basierte Routenprognosen die Planungssicherheit von Disponenten der maritimen Branche und deren Kunden verbessern.
    Bergmannstraße 36, 26789 Leer
  • Echtzeit Objekterkennung mit Künstlicher Intelligenz

    Der Demonstrator zeigt, wie KI bei der Warenprüfung, Überprüfung von Montagevorgängen und der Qualitätssicherung im produzierenden Gewerbe helfen kann.
    Bergmannstraße 36, 26789 Leer
  • Symbolbild; © Adobe Stock - pickup

    KI-basierter Chatbot

    Der Chatbot zeigt anhand eines Reklamationsprozesses auf, wie KI regelmäßige und einfach strukturierte Arbeitsaufgaben übernehmen kann.
    Bergmannstraße 36, 26789 Leer
  • Bewegungen von Mitarbeitenden lassen sich analysieren, um deren Gesundheit zu schützen.

    Smarte Bewegungsanalyse

    Der Demonstrator zeigt beispielhaft die Analyse und ergonomische Bewertung von Bewegungen mittels Tiefenbildkameras.
    Albrechtstraße 30, 49076 Osnabrück
  • Miniatur Produktionslinie mit KI-gestützter Qualitätsprüfung

    KI-gestützte Qualitätsprüfung

    er Demonstrator zeigt, wie mit Hilfe von KI-Modellen korrekt produzierte von fehlerhaften Teilen unterschieden werden können.
    Albrechtstraße 30, 49076 Osnabrück

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt