Pfadnavigation
KI-3D-Drucker
Ein KI-Algorithmus (reinforced learning) untersucht die erste Druckschicht. Die visuelle Qualitätskontrolle ermöglicht vorrausschauend ein Urteil über die spätere Bauteilqualität zu fällen.
Mobil
Für die Umsetzung wurde ein 3D-Drucker um eine Kamera unterhalb der Druckplatte erweitert. Nach dem Druck der ersten Druckschicht wird ein Bild der Druckschicht aufgenommen und mit Bestandsdaten abgeglichen. Dieser Abgleich findet über einen KI-Algorithmus statt, der für die Anwendung trainiert wurde. Die Qualität der ersten Druckschicht wirkt sich maßgeblich auf die Qualität des gesamten Bauteils aus. Durch den Abgleich der gegenwärtigen ersten Druckschicht mit Bestandsdaten lässt sich somit die Druckqualität hinsichtlich des gesamten folgenden Drucks bestimmen. Dem Mitarbeiter werden die ausgewerteten Informationen bereitgestellt und er kann auf dieser Basis regulierend auf den Druckprozess einwirken.