Direkt zum Inhalt

Benutzermenü

  • Anmelden
Demonstratoren Management Logo
Demonstratoren Management Logo
INPUT FIELD array(8) { ["data-drupal-selector"]=> string(9) "edit-term" ["type"]=> string(4) "text" ["id"]=> string(9) "edit-term" ["name"]=> string(4) "term" ["value"]=> string(0) "" ["size"]=> int(30) ["maxlength"]=> int(128) ["class"]=> array(1) { [0]=> string(9) "form-text" } } array(11) { ["data-drupal-selector"]=> string(9) "edit-term" ["type"]=> string(4) "text" ["id"]=> string(9) "edit-term" ["name"]=> string(4) "term" ["value"]=> string(0) "" ["size"]=> int(30) ["maxlength"]=> int(128) ["class"]=> array(3) { [0]=> string(9) "form-text" [1]=> string(17) "form-autocomplete" [2]=> string(21) "ui-autocomplete-input" } ["data-autocomplete-path"]=> string(80) "/search_api_autocomplete/search_content?display=search_page&&filter=term" ["autocomplete"]=> string(2) "on" ["data-search-api-autocomplete-search"]=> string(14) "search_content" }
  • Demonstratoren
  • Institutionen
    Hauptnavigation
    • Demonstratoren
    • Institutionen

Pfadnavigation

  1. Start
  2. Demonstratoren
  3. KI-3D-Drucker

KI-3D-Drucker

Ein KI-Algorithmus (reinforced learning) untersucht die erste Druckschicht. Die visuelle Qualitätskontrolle ermöglicht vorrausschauend ein Urteil über die spätere Bauteilqualität zu fällen.

Mobil

Der Filamentdrucker prüft mittels optischen Sensor die erste Druckschicht. Der Filamentdrucker prüft mittels optischen Sensor die erste Druckschicht.

product Der Filamentdrucker prüft mittels optischen Sensor die erste Druckschicht.
zurück
vor

Detailbeschreibung

Für die Umsetzung wurde ein 3D-Drucker um eine Kamera unterhalb der Druckplatte erweitert. Nach dem Druck der ersten Druckschicht wird ein Bild der Druckschicht aufgenommen und mit Bestandsdaten abgeglichen. Dieser Abgleich findet über einen KI-Algorithmus statt, der für die Anwendung trainiert wurde. Die Qualität der ersten Druckschicht wirkt sich maßgeblich auf die Qualität des gesamten Bauteils aus. Durch den Abgleich der gegenwärtigen ersten Druckschicht mit Bestandsdaten lässt sich somit die Druckqualität hinsichtlich des gesamten folgenden Drucks bestimmen. Dem Mitarbeiter werden die ausgewerteten Informationen bereitgestellt und er kann auf dieser Basis regulierend auf den Druckprozess einwirken.

Link
https://www.youtube.com/watch?v=8oMXaNriRLA
Ansprechpartner
Fabian Arnold
Digitalisierungsexperte & KI-Trainer
Standort
Verwandte Demonstratoren zu "KI-3D-Drucker"
  • Gesamtansicht Demonstrator

    3DDD - Prozess -überwachung und –analyse

    Retrofit eines 3D Druckers durch ein modularen Sensorsystems. Cloudanbindung wie Maschnielles Lernen zur Bauteilvorhersage
    Eschberger Weg 46, 66121 Saarbrücken
  • Additive Fertigung

    Additive Fertigung

    Proboterbasierter 3D-Drucker
    LPS Lern- und Forschungsfabrik, Industriestraße 38c, 44894 Bochum
  • Demonstrator Qualitätsüberwachung im 3D-Druck

    Qualitätsüberwachung im 3D-Druck

    Mittels optischen Mess- und Prüftechnik wird der FDM-Druckprozess während der Bauteilfertigung überwacht zur Minimierung von Fehlern und Ausschuss.
    Näherstiller Str. 10, 98574 Schmalkalden
  • Dashboard Laborsensorik

    Raumklimaüberwachung "Vernetzte Laborsensorik"

    Die Modellfabrik Migration und die Modellfabrik 3D-Druck zeigen ein konkretes Beispiel zur technischen Umsetzung einer Raumklimaüberwachung mit Hilfe drahtloser Sensorik.
    Carl-Zeiss-Promenade 2, 07745 Jena
  • Tischbohrmaschine mit nachgerüsteten Sensoren, KI-Datenauswertung und Daten-Visualisierung mittels Grafana

    Retrofit einer Bohrmaschine

    Die Modellfabrik Migration entwickelte gemeinsam mit der Firma Batix Software GmbH eine Lösung zur Nachrüstung einer herkömmlichen Bohrmaschine mit verschiedenartiger Sensorik.
    Ehrenbergstraße 27, 98693 Ilmenau
  • Vitalwerterfassung

    Vitalwerterfassung

    Ein mobiler Demonstrator
    Universitätsstraße 25, 33615, Bielefeld
  • Tornado

    Tornado

    Ein mobiler Demonstrator für 3D Druck
    SmartFactoryOWL, Campusallee 3, Lemgo
  • Intuitive Mensch-Maschine-Interaktion

    Mensch-Maschine-Interaktion durch natürliche Sprache
    Joseph-von-Fraunhofer Str. 2-4, 44227 Dortmund
  • Arbeitsplatz im KI-Büro

    KI im Büro - Unterstützung durch Künstliche Intelligenz

    KI im Büro dient der Prozessoptimierung und erleichtert den Arbeitsalltag
    Uni Campus Nord D 5 1, 66123 Saarbrücken
  • Mobiles Labor additiver Fertigung (3D-Druck)

    Mobiles Labor additiver Fertigung (3D-Druck)

    In kurzer Zeit können erste experimententelle Prototypen aller Art gefertigt werden.
    August-Horch-Straße 6-8, 56070 Koblenz
  • Virtueller Blick in die Additive Fertigung

    FutureWork360

    In einer virtuellen Labortour veranschaulicht FutureWork360 die Auswirkungen der neuen Technologien auf die Arbeitswelt von morgen.
    Nobelstr. 12, 70569 Stuttgart
  • Konturerfassung mittels Sensorik und Kamerasystemen

    Die Konturerfassung stellt für digitalisierte Fertigungsprozesse einen wichtigen Faktor dar, um Gestaltabweichungen zu erfassen und entsprechende Maßnahmen einzuleiten.
    TU Ilmenau
  • Die Grafik zeigt die technische Umsetzung des Demonstrators 3D-Druck-Datenmanagement

    3D-Druck-Datenmanagement

    Der Demonstrator zeigt, wie Unternehmen durch eine Automatisierung das Management von Daten für den 3D-Druck verbessern und damit Wiederholungsdrucke effizienter abwickeln und die Optimierung von Bauteilen und Druckprozessen beschleunigen können.
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Carl-Zeiss-Promenade 2, 07745 Jena
  • Das Bild zeigt ein Beispiel zur einfachen Visualisierung von Messdaten und Live-Kamerabildern mit einem Dashboard-Tool.

    Prozessüberwachung im 3D-Druck

    Der Demonstrator zeigt, wie über einfache Sensorik eine Überwachung von Prozessdaten beim 3D-Druck im FDM-Verfahren umgesetzt werden kann.
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Carl-Zeiss-Promenade 2, 07745 Jena
  • Lasersinteranlage

    Industrieller 3D-Druck

    3D-Druck Anlagen im produktiven Umfeld
    Mühlenweg 8, 99076 Sondershausen / Oberspier
  • Teachable Machine

    Teachable Machine

    KI-basierte Bilderkennung mit Raspberry Pi und Google Coral USB Beschleuniger
    Gotenstraße 11, 20097 Hamburg
  • Digitaler Zwilling der Schäfflerei

    Kloster Benediktbeuern als digitaler Gebäudebestand und KI-Demonstrator

    Die Klosteranlage in Benediktbeuern stellt einen stetig wachsenden Demonstrator zur digitalen Erfassung von Bestandsimmobilien.
    Don-Bosco-Straße 1, 83671 Benediktbeuern
  • KI Klassifizierung einer Sitzgruppe in der Jade HS

    Bestandserfassung mittels KI

    Künstliche Intelligenz ermöglicht es, Bilddaten umfassend auszuwerten. Für das Bauwesen bietet es Potenzial Informationen aus Bildern abzuleiten und weiterzuverwenden.
    Jade Hochschule, Ofener Str. 16/19, 26121 Oldenburg
  • ForschungsKUBUS

    KI-EscapeROOM

    Anwendungen der Künstlichen Intelligenz spielerisch erfahren und verstehen
    Körschtalstraße 26, 73770 Denkendorf
  • Formlabs Form 2 - 3D Drucker

    Additive Fertigung / Formlabs Form 2 - 3D-Drucker

    Stereolithographie-Drucker
    Kerschensteinerstraße 8, 95448 Bayreuth
  • SmartFactoryOWL - Blick von der Empore

    SmartFactoryOWL

    SmartFactoryOWL
    SmartFactoryOWL, Campusallee 3, 32647 Lemgo
  • Stratasys F170 3D-Drucker

    Additive Fertigung / Stratasys F170 - 3D-Drucker

    3D Drucker (FDM-Technologie)
    Kerschensteinerstraße 8, 95448 Bayreuth
  • Der Ventilatoren-Koffer mit einer detaillierten Anzeige. © Ann-Kristin Teigelkamp

    Der Ventilatoren-Koffer

    Der Demonstrator zeigt beispielhaft, wie „Predictive Maintenance“ (deutsch: Vorausschauende Wartung) in ein System integriert werden kann und was sich dahinter verbirgt.
    Albrechtstraße 30, 49076 Osnabrück
  • Die App zeigt an, um welche Brötchensorte es sich handelt. © Ann-Kristin Teigelkamp

    Brötchenklassifizierung durch Bildverarbeitung

    Der Demonstrator zeigt vereinfacht, wie Bildverarbeitung mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) funktioniert. Interessierte können mit der App ein Foto von einem Brötchen erstellen oder ein bereits vorhandenes Foto auswählen und klassifizieren.
    Albrechtstraße 30, 49076 Osnabrück
  • Demonstration zum Thema 3D-Druck in der Offenen Werkstatt Hagen, ©Birgit Andrich

    Schnittstellen im 3D-Druck

    Ausprobieren und Umsetzen: Die Bedeutung Offener Standards erkennt man am besten am praktischen Beispiel. Wir demonstrieren die Datenübertragung an einem 3D-Drucker.
    Universitätsstraße 21, 58097 Hagen
  • Benutzer betrachtet die Dampfmaschine | © TU Chemnitz

    Retrofit Dampfmaschine

    Eine konventionelle Dampfmaschine wurde mithilfe von Sensorik nachgerüstet, um sie Industrie 4.0-fähig zu machen. Sie ist ein Beispiel für die Thematik des digitalen Retrofit, der es ermöglicht Bestandsmaschinen auch in Zeiten von I4.0 länger zu nutzen.
  • Bauteilerkennung durch KI | © TU Chemnitz

    AutoID mit KI - Bauteile intelligent erkennen

    Künstliche Intelligenz zur Unterstützung von Kommissioniervorgängen durch kamerabasierte Bildklassifizierung
  • Demonstrator DIRK

    DIRK „DIgitalisierungsReifegraderKenner“

    DIRK hilft Unternehmen bei der Einführung von Innovationen aufgrund ihres persönlichen Reifegrades mit verschiedenen Rollen und Anwendungen der Industrie.
    Technische Universität Kaiserslautern, Lehrstuhl für virtuelle Produktentwicklung (VPE) Gottlieb-Daimler-Straße 44, 67663 Kaiserslautern
  • Demonstrator am Standort IPT e.V. – Live-Demonstration

    Additive Fertigungsverfahren

    Additive Fertigungsverfahren für unterschiedliche Anwendungsszenarien
    Institut für Polymer- und Produktionstechnologien e.V., Warnemünde Alter Holzhafen, 19 23966 Wismar
  • Robotic Process Automation (RPA)

    Softwareroboter (RPA) zur Prozessautomatisierung

    Robotic Process Automation - Automatisierung von Prozessen durch Softwareroboter
    Uni Campus Nord D 5 1, 66123 Saarbrücken
  • Der soziale, humanoide Roboter "Pepper" ist er ein sympathisches Beispiel für die Anwendung von KI.

    KI-Demonstrator – Mit Pepper vernetzt wachsen

    Der soziale, humanoide Roboter "Pepper" ist er ein sympathisches Beispiel für die Anwendung von KI.
    Sandtorstr. 23, 39106 Magdeburg
  • Detailansicht eines selektierten Produktes, die Produktlandkarte eines Filmdatensatzes sowie das Ergebnis einer klassischen Filterung einer diskreten Produkteigenschaft, z. B. das Filmgenre Comedy.

    Ein Produktportal zum Stöbern - Personalisierbare interaktive Informationsvisualisierungen

    Der Demonstrator erlaubt es einem Kunden, Inhalte von Produktkatalogen interaktiv zu durchstöbern und gemäß der persönlichen Wünsche individuelle Sortierungen und Gruppierungen vorzunehmen.
    Sandtorstraße 23, 39106 Magdeburg
  • Digitale Prozesskette vom 3D-Scan zur CAD-Datei und zum gedruckten Bauteil

    Digitale Prozesskette zur Nutzung von 3D-Daten: Vom 3D-Scan zur CAD-Datei und zum 3D-gedruckten Bauteil

    Der Demonstrator zeigt anhand eines Beispielobjektes, was bei der Generierung und Verarbeitung von 3D-Daten zu beachten ist und wie diese zum Beispiel für den 3D-Druck von Produktionshilfsmitteln genutzt werden können.
    Carl-Zeiss-Promenade 2, 07745 Jena
  • KI-Demonstrator: Unter die Haut schauen

    Unterscheidung und Klassifizierung von verschiedenen Stoffen und Materialien mit Hilfe von KI-Verfahren
    Sandtorstr. 23, 39104 Magdeburg
  • Nutzeroberfläche

    Virtueller Agent

    Der im Mittelstand 4.0-Kompetezzentrum Darmstadt entwickelte KI Demonstrator "Virtueller Agent" zeigt, wie man mit Hilfe von KI Mitarbeitende in der Qualitätssicherung unterstützen kann.
    Otto-Berndt-Straße 2, 64287 Darmstadt
  • Lernfabrik Digitale Produktion in Garsbsen

    Lernfabrik Digitale Produktion

    Die Lernfabrik Digitale Produktion präsentiert intelligente Digitalisierungslösungen von der Kommissionierung über die Fertigung und Montage bis zur Qualitätskontrolle.
    Osteriede 6, 30827 Garbsen
  • Lernfabrik Big Data und Automatisierung

    Lernfabrik Automatisierung und Big Data

    Die Lernfabrik Automatisierung und Big Data zeigt auf kleinstem Raum, wie Vernetzung und Digitalisierung in der Produktion funktionieren können – und lässt Sie Industrie 4.0 hautnah erleben.
    Hollerithallee 6, 30419 Hannover
  • Baustelle des virtuellen KI EscapeROOMs

    Virtueller KI EscapeROOM

    Treten Sie mit Ihrem PC oder Laptop in das 3D-Browser-Spiel ein und helfen Sie mit, den EscapeROOM aufzubauen. In ca. 15 Minuten können Sie die Baustelle weiterentwickeln und benötigte Teile erspielen.
  • Digitale Auftragsbegleitkarte, ©Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards

    Effizienzsteigerung und Qualitätssicherung bei Montagearbeiten mit KI.

    Die Aufmerksamkeit, die das Thema „Künstliche Intelligenz“ in den Medien erhält, rückt KI im Mittelstand zunehmend in den Fokus – auch mit Lösungen, die in der produzierenden Industrie für mehr Wirtschaftlichkeit, Schnelligkeit und Qualität sorgen können.
  • Der mobile Sprachassistent "Pika"; © Sascha Haverland

    Pika, der KI-gestützte Sprachassistent

    Pika, der KI-gestützte Assistent zeigt, wie wichtig die Qualität von Daten für die Nutzung von Künstlicher Intelligenz ist und zeigt ein Beispiel auf.
    Kaiserstraße 10c, 49809 Lingen (Ems)
  • ©Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards (Offene Werkstatt Leipzig)  Chatbot im Medikationscoaching

    Intelligentes Medikationscoaching durch KI-basierte Chatbots

    Virtuelle Assistenten werden häufig im Kundenservice oder der Produktberatung eingesetzt. Auch für ein KI-basiertes und individuelles Medikamentencoaching können Chatbots genutzt werden und zur Arbeitsentlastung führen, wie der Demonstrator zeigt.
    Leipzig
  • Prädiktive Instandhaltung

    Prädiktive Instandhaltung - vorausschauende Maßnahmenplanung

    Dieser Demonstrator dient der prädiktiven Instandhaltung am Beispiel sensorischer und bildbasierter Defektdetektion von Infrastruktur.
    Uni Campus Nord D 5 1, 66123 Saarbrücken
  • Bild des Demonstrators

    3D-Druck – Modellierung von Bauteilen mit funktional gradierten Materialeigenschaften

    Dieser Demonstrator zeigt neue Möglichkeiten auf, existierende digitale 3D-Bauteilmodelle mit kontinuierlich ineinander übergehenden, lokal variierenden Materialeigenschaften
  • Texte von Webseiten durch KI kürzen

    KI Textzusammenfassung

    Texte durch künstlicher Intelligenz kürzen
    Siemens-Halske-Ring 14, 03046 Cottbus
  • Das Bild symbolisiert die Idee des Demonstrators: Musterteile zeigen die Vielfalt an 3D-Druck-Materialien, -Verfahren und -Anwendungen.

    Mustersammlung 3D-gedruckter Bauteile

    Der Demonstrator beinhaltet ca. 60 Musterteile, die mit unterschiedlichen Materialien und Verfahren gedruckt wurden.
    Carl-Zeiss-Promenade 2, 07745 Jena
  • Unilokk Klassifizierer

    KI-Qualitätskontrolle

    KI-basierter Ansatz in der visuellen Qualitätskontrolle
  • Kugellagerdemonstrator

    Kugellagerdemonstrator - KI-Demonstrator zur vorzeitigen Schadenserkennung

    Der Demonstrator zeigt Methoden des maschinellen Lernens am Beispiel einer Schadensdetektion von Kugellagern
    ZeMA gGmbH, Eschberg Weg 46, 66121 Saarbrücken
  • 3D-Scanner erfasst ein Modell aus dem Zahntechnik-Bereich

    Shining 3D - EinScan-SP

    3D-Scanner für Reverse Engineering und Design im Büro
    Kerschensteinerstraße 8, 95448 Bayreuth
  • Beispielbild des Roboters

    Robotik Nao

    Nao ist ein humanoider Roboter, der in der Lage ist, in 19 Sprachen Anweisungen entgegenzunehmen und entsprechend zu interagieren bzw. zu kommunizieren.
    Kohlbettstraße 15, 57072 Siegen
  • Beispielbild des Roboters

    Robotik TEMI

    Temi ist ein intelligenter Roboter, der einwandfrei in Gebäuden und Räumen navigiert.
    Kohlbettstraße 15, 57072 Siegen
  • Anlernen und Nachahmen eines kollaborativen Roboter bei einer Montage

    KI-basierte Mensch-Roboter-Kollaboration

    Skills-basierte Roboterprogrammierung mittels Sensor-Datenhandschuh und Machine Learning
    Siemens-Halske-Ring 14, 03046 Cottbus
  • Innenaufnahme während des Druckvorgangs

    Additive Fertigung mit Raise3D

    3D Druck (FFF-Technologie)
    Siemens-Halske-Ring 14, 03046 Cottbus
  • Das Bild zeigt die Nutzung des Demonstrators KI-unterstützte Identifikation von Bauteilen

    KI-unterstützte Identifikation von Bauteilen

    Der Demonstrator bringt Unternehmen das Prinzip des maschinellen Lernens näher und zeigt, welche frei verfügbaren Tools genutzt werden können, um KI-Modelle zu entwickeln. 
    Carl-Zeiss-Promenade 2, 07745 Jena
  • Das Bild veranschaulicht den Demonstrator 3D-Druck zur Entwicklung und Herstellung individueller und gewichtsoptimierter Robotergreifer.

    3D-Druck zur Entwicklung und Herstellung individueller und gewichtsoptimierter Robotergreifer

    Der Demonstrator in der Jenaer Modellfabrik zeigt die Vorteile der Entwicklung und Herstellung von Robotergreifern im 3D-Druck.
    Carl-Zeiss-Promenade 2, 07745 Jena
  • Das Bild zeigt ein 3D-gedrucktes Geländemodell

    Interaktive 3D-Visualisierungen bei Bauvorhaben

    Der Demonstrator zeigt kleinen und mittleren Planungs-Unternehmen, wie man unter Verwendung von Gebäudedaten, Orthofotos und offenen Geodaten ein kombiniertes 3D-Modell erzeugen kann und was beim 3D-Druck des Modells zu beachten ist.
    Carl-Zeiss-Promenade 2, 07745 Jena
  • KI-Restyle 1

    KI-Restyle

    Ihr Bild im Stil eines bekannten Kunstwerks. Über Erlebnisstation
    AI Campus Max-Urich-Straße 3, 13355 Berlin
  • Schuh im 3-Druckverfahren

    PrintAI - 3D Druck zur Herstellung von Sneakern

    PrintAI steht für selbstlernende Softwareplattform für 3D-Druckerfarmen zur individualisierten Serienherstellung am Beispiel von Schuhen.
    Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH, Hochschulring 20, 28359 Bremen
  • Arbeitsumgebung im Cologne Cobots Lab

    Cologne Cobots Lab / TH Köln

    Sprachassistenten, virtuelle Produktionsumgebungen, Serious Games, Robotik
    Betzdorfer Str. 2, 50679 Köln
  • Blick auf die Geschäftsstelle vom Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland

    Show Room Geschäftsstelle Köln / TH Köln

    Anwendungsszenarien für mittelständische Unternehmen rund um AR, VR, Robotik, 3D-Druck und Sensorik
    Gottfried-Hagen-Str. 62, 51105 Köln
  • KI Roboterarm

    KI-Roboterarm

    Anhand zweier Roboterarme, mit unterschiedlichen Elementen und Codierungen versehen, werden die Vorteile durch Objekterkennung, zum Beispiel in der Produktion, demonstriert.
    Maarweg 133, 50825 Köln
  • Demonstrator Profilschienenkoffer

    Profilschienenkoffer - KI in der Produktion

    Maschinelles Lernen für vorausschauende Wartung
    Nöthnitzer Str. 44, 01187 Dresden
  • Expertensystem

    Expertensystem zur Materialkennzeichnung

    Durch den Demonstrator soll der Prozess zur Auswahl eines Informationsträgers und Kennzeichnungstechnologie mit Hilfe eines Expertensystems dargestellt werden
    ZeMA gGmbH, Eschberg Weg 46, 66121 Saarbrücken
  • MakerSpace Demonstrator im Überblick

    MakerSpace

    Demonstrator bestehend aus einem kollaborativen Roboter mit Bin Picking System, einem Fördermodul als Schnittstelle zur Integration in einen Industrieprozess
    ZeMA gGmbH, Eschberg Weg 46, 66121 Saarbrücken
  • Demonstrator zur KI-basierten Nietenkontrolle

    Intelligente KI basierte Qualitätskontrolle

    Nietdemonstrator mit KI basierter Qualitätskontrolle zur Sicherstellung der Nietqualität
    ZeMA gGmbH, Eschberg Weg 46, 66121 Saarbrücken
  • Darstellung der Software Komponente

    KIAS - KI gestützte Angebotskalkulation im Sondermaschinenbau

    Ziel des Demonstrators KIAS ist Unterstützung von Mitarbeitern durch systembasierte Hilfswerkzeuge bei der Projektierung (Konzeption und Kalkulation) komplexer Anlagenstrukturen.
    ZeMA gGmbH, Eschberg Weg 46, 66121 Saarbrücken
  • Chatbot

    Konversations-KI – Chatbot

    Erstellung eines Chatbots
    Siemens-Halske-Ring 14, 03046 Cottbus
  • KI-Objekterkennung

    Demonstrator KI-Objekterkennung

    Der Demonstrator KI-Objekterkennung zeigt die Schlüsselfaktoren der automatisierten Bilderkennung und hilft dabei, ein allgemeines Verständnis für das Thema „Künstliche Intelligenz” zu entwickeln.
    Hollerithallee 6, 30419 Hannover
  • KI-basierter Sensor zur Lüfterüberwachung

    Nachrüstbarer KI-basierter Sensor zur Lüfterüberwachung

    Miniaturisierter Sensor mit integrierter KI-basierter Datenverarbeitung zur Lüfterüberwachung
    Ehrenbergstraße 27, 98693 Ilmenau
  • Flexible Datenerfassungslösung für KI-Anwendungen

    Edge-KI-Messsystem

    Flexible Datenerfassungslösung für KI-basierte industrielle Anwendungen
    Ehrenbergstraße 27, 98693 Ilmenau
  • Ansichten aus der Applikation

    Künstliche Intelligenz hilft bei der Bereitstellung von Objekt- und Bauzustandsinformationen

    Auf der Baustelle ist es schwierig, Bauteile und zugehörige Informationen schnell zu identifizieren und so auch eine korrekten Baufortschritt zu überprüfen. Die Anwendung von Technologien der Künstlichen Intelligenz (KI) könnte hier Abhilfe schaffen.
    Joseph-von-Fraunhofer-Straße 1, 39106 Magdeburg
  • Künstliche Intelligenz mit VR erleben

    Künstliche Intelligenz in VR erleben

    "Begehbare KI"
    Deutschland
  • Mobile Fabrik

    Mobile Fabrik

    Die Mobile Fabrik bringt Demonstratoren und Digitalisierungslösungen zum Anfassen und Ausprobieren kostenfrei in Ihre Region bzw. zu Ihrem Unternehmen. Erleben Sie Digitalisierung hautnah!
    Deutschland
  • 3D-Druck einer Vase als Anschauungsobjekt

    XR-Produktionsassistenz in der additiven Fertigung

    Der Demonstrator zeigt einen XR-gestützten integrierten Produktionsprozess über verschiedene Mitarbeiter*innen-Rollen hinweg zur Durchführung komplexer 3D-Druckaufträge für mehrere Kund*innen.
    Wandweg 3, 44149 Dortmund
  • 3D-Drucker in der Roadshow des Kompetenzzentrums Cottbus bei der Herstellung von Teufelsknoten

    3D-Druck als Alternative zur Zerspannung

    Das am vielfältigste einsetzbare Herstellungsverfahren für komplexe oder leichtbauoptimierte Bauteile
    Hochschulring 1, 15745 Wildau
  • KI gesteuerter kollaborierender Roboter bei der Arbeit am Beispiel einer Pick‘n’Place Anwendung mit Bauteilidentifizierung und Lagermanagement

    Der intelligente Roboter

    Bildverarbeitung und Objekterkennung mittels Künstlicher Intelligenz
    Hochschulring 1, 15745 Wildau
  • KI Server des Kompetenzzentrums Cottbus mit 48 Zen 3 Kernen von AMD und 512 GB RAM

    Rechenleistung für das Training von Algorithmen

    für Machnine Learning, Bildverarbeitung, Objeterkennung u.v.m.
    Hochschulring 1, 15745 Wildau
  • Kollaborierender Roboter (Lokalisierung der für den Prozess relevanten Objekte) ©Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards (Offene Werkstatt Leipzig)

    Kollaborierender Roboter – KI-basierte Mensch-Maschine-Interaktion (MMI)

    Der Demonstrator der Offenen Werkstatt Leipzig des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums eStandards veranschaulicht Automatisierungspotenziale durch effiziente und sichere Mensch-Maschine-Kollaborationen in der Fertigung.
    Deutschland
  • ML-Vision – Objekt-Lokalisierung - ©Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards (Offene Werkstatt Leipzig)

    Machine Learning Vision: Präzise Bildklassifikation und Objektlokalisierung

    Mit welcher Geschwindigkeit Bilderkennungssysteme unterstützt von Künstlicher Intelligenz (KI) an unterschiedliche Einsatzszenarien angepasst werden können und wie genau sie dabei arbeiten, veranschaulicht der Demonstrator in der Offenen Werkstatt Leipzig
    Deutschland
  • SMART-1

    Smart Helmet – Arbeitsschutzunterstützung der Zukunft durch tragbare, intelligente Sensorik

    Ein Bauhelmprototyp mit Sensorik, Aktorik und Interkonnektivität der zeigt, in welche Richtung sich technologiegestützter Arbeitsschutz in der Zukunft entwickeln kann.
    eBusiness-KompetenzZentrum, Von-Miller-Straße 10, 67661 Kaiserslautern
  • Intelligente Dämmplatte-1

    Intelligente Dämmplatte

    Die in diese Dämmplatte integrierte Sensortechnik macht es möglich, hygrothermische Zustandsdaten (wie Temperatur und Luftfeuchte) präzise und zerstörungsfrei über längere Zeiträume zu erfassen, auszuwerten und damit zeitnah mögliche Probleme zu erkennen.
    eBusiness-KompetenzZentrum, Von-Miller-Straße 10, 67661 Kaiserslautern
  • AR-Handwerk-1

    Augmented Reality für das Handwerk

    Raumplanung mittels einer 3D-Projektion verleiht Planern und Kunden ein neues Gefühl dessen, wie das Endprodukt aussieht. Durch eine einfach zu bedienende Demoanwendung können Sie die verschiedenen Möglichkeiten dieses Werkzeuges selbst ausprobieren.
    eBusiness-KompetenzZentrum, Von-Miller-Straße 10, 67661 Kaiserslautern
  • Hauptmodul Print4Paul

    Print4Paul

    Demonstrator für die additive Fertigung im Shared Production Umfeld
    Deutschland, Trippstadter Straße 122 67663 Kaiserslautern
  • KI-basierte Routenprognosen für Disponenten

    Der Demonstrator zeigt, wie KI-basierte Routenprognosen die Planungssicherheit von Disponenten der maritimen Branche und deren Kunden verbessern.
    Bergmannstraße 36, 26789 Leer
  • Echtzeit Objekterkennung mit Künstlicher Intelligenz

    Der Demonstrator zeigt, wie KI bei der Warenprüfung, Überprüfung von Montagevorgängen und der Qualitätssicherung im produzierenden Gewerbe helfen kann.
    Bergmannstraße 36, 26789 Leer
  • Symbolbild; © Adobe Stock - pickup

    KI-basierter Chatbot

    Der Chatbot zeigt anhand eines Reklamationsprozesses auf, wie KI regelmäßige und einfach strukturierte Arbeitsaufgaben übernehmen kann.
    Bergmannstraße 36, 26789 Leer
  • Bewegungen von Mitarbeitenden lassen sich analysieren, um deren Gesundheit zu schützen.

    Smarte Bewegungsanalyse

    Der Demonstrator zeigt beispielhaft die Analyse und ergonomische Bewertung von Bewegungen mittels Tiefenbildkameras.
    Albrechtstraße 30, 49076 Osnabrück
  • Miniatur Produktionslinie mit KI-gestützter Qualitätsprüfung

    KI-gestützte Qualitätsprüfung

    er Demonstrator zeigt, wie mit Hilfe von KI-Modellen korrekt produzierte von fehlerhaften Teilen unterschieden werden können.
    Albrechtstraße 30, 49076 Osnabrück
  • Ausschnitt aus dem Escape Game - Nutzung VR-Demonstrator

    Escape Room 4.0

    In diesem Raum können spielerisch unterschiedliche Industrie-4.0-Technologien aus dem Anwendungsbereich der Logistik entdeckt und ausprobiert werden.
    Fraunhofer IML, Joseph-von-Fraunhofer-Straße 2-4, 44227 Dortmund
  • Automatisierte Verarbeitung von Dokumenten

    Dokumentenklassifizierung mittels KI-basierter Texterkennung um manuelle, repetitiv Arbeiten zu reduzieren
    Deutschland
  • Ladungsträgerzählung mittels KI

    Ladungsträgerzählung über Fotofunktion des Smartphones
    Deutschland

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt