Direkt zum Inhalt

Benutzermenü

  • Anmelden
Demonstratoren Management Logo
Demonstratoren Management Logo
INPUT FIELD array(8) { ["data-drupal-selector"]=> string(9) "edit-term" ["type"]=> string(4) "text" ["id"]=> string(9) "edit-term" ["name"]=> string(4) "term" ["value"]=> string(0) "" ["size"]=> int(30) ["maxlength"]=> int(128) ["class"]=> array(1) { [0]=> string(9) "form-text" } } array(11) { ["data-drupal-selector"]=> string(9) "edit-term" ["type"]=> string(4) "text" ["id"]=> string(9) "edit-term" ["name"]=> string(4) "term" ["value"]=> string(0) "" ["size"]=> int(30) ["maxlength"]=> int(128) ["class"]=> array(3) { [0]=> string(9) "form-text" [1]=> string(17) "form-autocomplete" [2]=> string(21) "ui-autocomplete-input" } ["data-autocomplete-path"]=> string(80) "/search_api_autocomplete/search_content?display=search_page&&filter=term" ["autocomplete"]=> string(2) "on" ["data-search-api-autocomplete-search"]=> string(14) "search_content" }
  • Demonstratoren
  • Institutionen
    Hauptnavigation
    • Demonstratoren
    • Institutionen

Pfadnavigation

  1. Start
  2. Demonstratoren
  3. FutureWork360

FutureWork360

In einer virtuellen Labortour veranschaulicht FutureWork360 die Auswirkungen der neuen Technologien auf die Arbeitswelt von morgen.

Online (Self-Service)

Virtueller Blick in die Additive Fertigung Virtueller Blick in die Additive Fertigung
Infokasten zu Servicebasierter Werkerassistenz Infokasten zu Servicebasierter Werkerassistenz
Virtueller Blick auf den CaRO-Printer Virtueller Blick auf den CaRO-Printer
Virtueller Blick in die Additive Fertigung
Infokasten zu Servicebasierter Werkerassistenz
Virtueller Blick auf den CaRO-Printer

product Virtueller Blick in die Additive Fertigung
product Infokasten zu Servicebasierter Werkerassistenz
product Virtueller Blick auf den CaRO-Printer
zurück
vor

Detailbeschreibung

Mit dem Projekt »FutureWork360« präsentiert das Fraunhofer Institut seine Forschung zur Arbeit der Zukunft; die Exponate, die in den Real-Laboren in Stuttgart ausgestellt sind, werden mithilfe von Virtual Reality und somit zeit- und ortsunabhängig erfahrbar gemacht.

Die virtuellen Labore zeigen Anwendungsszenarien, die unter realistischen Bedingungen erprobt und evaluiert wurden: So werden technische Innovationen, Arbeitsprozesse, Umgebungen und Organisationsformen, die die Industriearbeit der Zukunft prägen werden, anschaulich dargestellt und erlebbar gemacht.

Das Projekt »FutureWork360« wird im Rahmen der Forschungsmarketingkampagne des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) realisiert.

Die Initiatoren sind das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO und das Fraunhofer Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA. »FutureWork360« wird technisch unterstützt vom Ingenieurbüro Hemminger und kommunikativ begleitet von Deutschland – Land der Ideen. 

 

 

Link
https://www.futurework360.de/
Ansprechpartner
Yeama Bangali
Multichannel-Content Managerin
Standort
Verwandte Demonstratoren zu "FutureWork360"
  • Additive Fertigung

    Additive Fertigung

    Proboterbasierter 3D-Drucker
    LPS Lern- und Forschungsfabrik, Industriestraße 38c, 44894 Bochum
  • AR in der Montage

    Assistenzsysteme in der Montage

    Ausbaustufen von kognitiver Assistenz in der Klemmleistenmontage
    LPS Lern- und Forschungsfabrik, Industriestraße 38c, 44894 Bochum
  • Demonstrator Qualitätsüberwachung im 3D-Druck

    Qualitätsüberwachung im 3D-Druck

    Mittels optischen Mess- und Prüftechnik wird der FDM-Druckprozess während der Bauteilfertigung überwacht zur Minimierung von Fehlern und Ausschuss.
    Näherstiller Str. 10, 98574 Schmalkalden
  • Screenshot der 3D-Visualisierung des House of Living Labs

    Virtual HoLL

    Das Virtual HoLL ist ein Meta-Demonstrator, der als Abbild des echten House of Living Labs die dort ausgestellten Demonstratoren per VR-Brille oder direkt im Browser virtuell und interaktiv von überall aus erlebbar macht.
    Haid-und-Neu-Straße 5A, 76131 Karlsruhe
  • CAD/AR

    Simulate, Print & Cut

    Digital durchgängiges Engineering in der Bekleidungsindustrie – vom 3D-Entwurf zur Produktion
    Körschtalstraße 26, 73770 Denkendorf
  • Lichtgitterlampe

    Strukturgespultes Lichtrichtgitter

    Als innovatives Anwendungsbeispiel des textilen Leichtbaus ermöglichen strukturgespulte Lichtrichtgitter eine richtungsabhängige Einstellung der Lichtabstrahlung und Entblendung von Leuchtmitteln.
    Körschtalstraße 26, 73770 Denkendorf
  • Leuchtband

    Textiles Leiterband

    Automatisierte Herstellung von Smart Textiles
    Körschtalstraße 26, 73770 Denkendorf
  • Virtual Remote - Maintenance & Inspection

    Ortsunabhängige Wartung und Inspektion von Maschinen und Anlagen

    Virtual Remote Maintenance & Inspection - Maschinen und Anlagen flexibler warten und inspizieren
    Uni Campus Nord D 5 1, 66123 Saarbrücken
  • Mobiles Labor additiver Fertigung (3D-Druck)

    Mobiles Labor additiver Fertigung (3D-Druck)

    In kurzer Zeit können erste experimententelle Prototypen aller Art gefertigt werden.
    August-Horch-Straße 6-8, 56070 Koblenz
  • VR Digitale Fabrik Kiel

    Virtuelle Realität - Daten zum Anfassen

    Erlebnisraum für unterschiedliche VR-Technologien - von einfachsten Lösungen bis hin zum gehobenen Segment
    Schwentinestraße 13, 24149 Kiel
  • Digitale Fabrik - Condition Monitoring

    Condition Monitoring

    Im Erlebnisraum können verschiedene Ansätze zur vertikalen Vernetzung von Werkzeugmaschinen nebeneinander betrachtet werden
    Schwentinestraße 13, 24149 Kiel
  • Augmented-Reality

    Augmented-Reality-basierte Assistenz in Wartung und Service

    AR-Technologien für Wartungs- und Servicearbeiten am Schaltschrank.
    Hochschulring 20, 28359 Bremen
  • Montage-Assistenzsystem, Demonstrator in Nutzung

    Montage-Assistenzsystem

    assistenzsystemunterstützte und positionsgesteuerte Montage; automatische, produktspezifische Werkzeugkonfiguration; automatische Erkennung von falschen Komponenten durch das Werkzeug im Schraubvorgang
    TU Ilmenau
  • Integriertes Kommunikations-Managementsystem (iKMS) für den Mittelstand

    zeit- und ortsunabhängige Vernetzung
    TU Ilmenau
  • Konturerfassung mittels Sensorik und Kamerasystemen

    Die Konturerfassung stellt für digitalisierte Fertigungsprozesse einen wichtigen Faktor dar, um Gestaltabweichungen zu erfassen und entsprechende Maßnahmen einzuleiten.
    TU Ilmenau
  • Gebäudeplanung im Elbedome_Fraunhofer IFF-Victoria Kühne

    Elbedome – 360°-Großprojektionssystem

    Erleben Sie die Möglichkeiten der 3D-Visualisierung und tauchen in verschiedene Planungsszenarien ein. Schnell können auch Sie sich in Planungsfragestellung eindenken, egal ob es die Gestaltung eines Einfamilienhauses, einer Fabrik oder einer Stadt ist.
    Joseph-von-Fraunhofer-Straße 1, 39106 Magdeburg
  • Mensch mit VR-Brille, Bildnachweis: ibi research

    Virtual-Reality-Brillen für die Logistiksystemplanung

    Mit einer VR-Brille befindet sich die Nutzerin oder der Nutzer an einem virtuellen Montageplatz, wo sie/er mit hohem Detaillierungsgrad den Aufbau des Arbeitsplatzes und die Arbeitsabläufe planen kann.
    Nordostpark 84, 90411 Nürnberg
  • Formlabs Form 2 - 3D Drucker

    Additive Fertigung / Formlabs Form 2 - 3D-Drucker

    Stereolithographie-Drucker
    Kerschensteinerstraße 8, 95448 Bayreuth
  • SmartFactoryOWL - Blick von der Empore

    SmartFactoryOWL

    SmartFactoryOWL
    SmartFactoryOWL, Campusallee 3, 32647 Lemgo
  • Stratasys F170 3D-Drucker

    Additive Fertigung / Stratasys F170 - 3D-Drucker

    3D Drucker (FDM-Technologie)
    Kerschensteinerstraße 8, 95448 Bayreuth
  • Virtuelle Zwilling der Lernfabrik am Standort Cottbus

    Virtuelle Realitäten

    Die virtuelle Fabrikumgebung des Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Cottbus in VR
    Siemens-Halske-Ring 14, 03046 Cottbus
  • Dashboard

    Retrofit

    Digitale Aufrüstung von Bestandsanlagen – ältere Maschinen und Anlagen fit machen für die vernetzte Produktion
    Hochschulring 1, 15745 Wildau
  • Demonstration zum Thema 3D-Druck in der Offenen Werkstatt Hagen, ©Birgit Andrich

    Schnittstellen im 3D-Druck

    Ausprobieren und Umsetzen: Die Bedeutung Offener Standards erkennt man am besten am praktischen Beispiel. Wir demonstrieren die Datenübertragung an einem 3D-Drucker.
    Universitätsstraße 21, 58097 Hagen
  • VR-Brille im Einsatz ©Volker Wiciok

    Standards Digitaler Assistenzsysteme

    Digitale Hilfsmittel werden auch im Mittelstand zunehmend genutzt. Mit unseren Demonstratoren vermitteln wir einen Überblick über Systeme, Konzepte und Schnittstellen
    Universitätsstraße 21, 58097 Hagen
  • Messebesucherin probiert VR Brille aus | © Wolfgang Schmidt

    Virtuelle und erweiterte Realitäten

    Die virtuelle Realität oder VR bietet viele neue Möglichkeiten mit denen sich die Präsentation der eigenen Produkte oder Leistungen verbessern lässt
  • Demonstrator am Standort IPT e.V. – Live-Demonstration

    Additive Fertigungsverfahren

    Additive Fertigungsverfahren für unterschiedliche Anwendungsszenarien
    Institut für Polymer- und Produktionstechnologien e.V., Warnemünde Alter Holzhafen, 19 23966 Wismar
  • Automatisierter Roboter zur Fertigung des Ferienhauses

    Digital gefertigtes Ferienhaus - Digital House

    Digitale Entwicklung, Planung, Produktion und Umsetzung eines Ferienhausprototypen für Mecklenburg-Vorpommern
    Institut für Polymertechnologien e.V., Alter Holzhafen 19, 23966 Wismar
  • Draufsicht der digitalen VR-Trainingsumgebung

    VR-Arbeitssicherheitstraining

    Erarbeitung und Evaluierung von Virtual Reality (VR)-Trainingsumgebungen auf Baustellen
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsstr. 150, 44780 Bochum
  • Die Lernfabrik Produktionslogistik und -systeme

    Lernfabrik Produktionslogistik und –systeme

    Die Lernfabrik Produktionslogistik und -systeme ermöglicht Fach- und Führungskräften aus der Industrie ein realitätsnahes und zugleich innovatives Lernen. Der Fokus liegt insbesondere auf der betrieblichen Organisation von Fertigungs- und Montageprozessen
    An der Universität 2, 30823 Garbsen
  • Lernfabrik Digitale Produktion in Garsbsen

    Lernfabrik Digitale Produktion

    Die Lernfabrik Digitale Produktion präsentiert intelligente Digitalisierungslösungen von der Kommissionierung über die Fertigung und Montage bis zur Qualitätskontrolle.
    Osteriede 6, 30827 Garbsen
  • Lernfabrik Big Data und Automatisierung

    Lernfabrik Automatisierung und Big Data

    Die Lernfabrik Automatisierung und Big Data zeigt auf kleinstem Raum, wie Vernetzung und Digitalisierung in der Produktion funktionieren können – und lässt Sie Industrie 4.0 hautnah erleben.
    Hollerithallee 6, 30419 Hannover
  • Aufbau Mixed Reality

    VR Schweißsimulator

    Virtuelle Realität für die Ausbildung im Handwerk
    Kerschensteinerstraße 8, 95448 Bayreuth
  • 360-Grad-Rundgang

    360°-Rundgang

    Ein 360°-Rundgang macht das stationäre Geschäft digital erlebbar.
    IFH Köln GmbH, Dürener Straße 401 b, 50858 Köln
  • VR in der Weiterbildung

    VR in der Weiterbildung im Ausbauhandwerk

    Lernen am Arbeitsplatz - Weiterbildung im Handwerk mit Hilfe von Virtual Reality
    Uni Campus Nord D 5 1, 66123 Saarbrücken
  • Bild des Demonstrators

    3D-Druck – Modellierung von Bauteilen mit funktional gradierten Materialeigenschaften

    Dieser Demonstrator zeigt neue Möglichkeiten auf, existierende digitale 3D-Bauteilmodelle mit kontinuierlich ineinander übergehenden, lokal variierenden Materialeigenschaften
  • Das Bild symbolisiert die Idee des Demonstrators: Musterteile zeigen die Vielfalt an 3D-Druck-Materialien, -Verfahren und -Anwendungen.

    Mustersammlung 3D-gedruckter Bauteile

    Der Demonstrator beinhaltet ca. 60 Musterteile, die mit unterschiedlichen Materialien und Verfahren gedruckt wurden.
    Carl-Zeiss-Promenade 2, 07745 Jena
  • Beispielbild aus der Anwendung

    Kontrolle von Building Information Modelling Daten in Virtual Reality

    Virtual Reality in der Gebäudeplanung
  • WaMO

    VesPer - Vernetztes Produktionsszenario

    Der Demonstrator stellt eine modulare und unternehmensübergreifende Produktion dar. Dabei werden die Vorteile einer vernetzen Produktion dargestellt.
    ZeMA gGmbH, Eschberg Weg 46, 66121 Saarbrücken
  • Teleoperation

    VR-Fernsteuerung von Robotern für gefährliche Arbeitsumgebungen

    Fernsteuerung von Robotern mittels Virtual Reality-Headsets und dreidimensionaler Rekonstruktion der Umwelt
    Uni Campus Nord D 5 1, 66123 Saarbrücken
  • 3D-Scanner erfasst ein Modell aus dem Zahntechnik-Bereich

    Shining 3D - EinScan-SP

    3D-Scanner für Reverse Engineering und Design im Büro
    Kerschensteinerstraße 8, 95448 Bayreuth
  • Beispielbild des Demonstrators

    Maschinenpark Öschli GmbH

    Der für die Fertigung relevante Maschinenpark stellt den zweiten Teil des Komplexes einer umfangreichen praxisnahen Umgebung in der Lern- und Forschungsfabrik dar.
    LPS Lern- und Forschungsfabrik, Industriestraße 38c, 44894 Bochum
  • Verpackungsstation Öschli GmbH

    Montage- und Verpackungszellen Öschli GmbH

    Realitätsnahes Produktionsumfeld eines KMU zur Vermittlung, Anwendung und Demonstration von Methoden und digitalen Technologien
    LPS Lern- und Forschungsfabrik, Industriestraße 38c, 44894 Bochum
  • Virtuelles Abbild des Szenarios im Elbedome

    Schaufenster Baumaschinen digital

    Baumaschinen selbst und deren Hersteller bieten Möglichkeiten die Digitalisierung auf die Baustelle und in die begleitenden Prozesse zu bekommen. In diesem Demonstrator haben wir Beispiele dazu virtuell aufbereitet.
    Joseph-von-Fraunhofer-Straße 1, 39106 Magdeburg
  • Innenaufnahme während des Druckvorgangs

    Additive Fertigung mit Raise3D

    3D Druck (FFF-Technologie)
    Siemens-Halske-Ring 14, 03046 Cottbus
  • Das Bild veranschaulicht den Demonstrator 3D-Druck zur Entwicklung und Herstellung individueller und gewichtsoptimierter Robotergreifer.

    3D-Druck zur Entwicklung und Herstellung individueller und gewichtsoptimierter Robotergreifer

    Der Demonstrator in der Jenaer Modellfabrik zeigt die Vorteile der Entwicklung und Herstellung von Robotergreifern im 3D-Druck.
    Carl-Zeiss-Promenade 2, 07745 Jena
  • Demonstrator - Warenentnahme (Roadshow)

    Mobile Pick-Unterstützung für die Montage

    Unterstützung der Montage mittels Pick-by-Lightsystem
    Hochschulring 1, 15745 Wildau
  • Prozesse lassen sich visuell leicht aufbauen und verknüpfen. Der Variantenvielfalt sind keine Grenzen gesetzt

    Werkerassistenzsystem Weasl zur Unterstützung der Mitarbeiter

    Einsatz eines Werkerassistenzsystem zur Informationsbereitstellung am Beispiel der Roadshow
    Hochschulring 1, 15745 Wildau
  • Blick auf die Demonstrationsfabrik

    Demonstrationsfabrik / European 4.0 Transformation Center

    Probieren Sie die Digitalisierung in der Produktion anhand verschiedener Anwendungsszenarien aus.
    Campus-Boulevard 57, 52074 Aachen
  • Arbeitsumgebung im Cologne Cobots Lab

    Cologne Cobots Lab / TH Köln

    Sprachassistenten, virtuelle Produktionsumgebungen, Serious Games, Robotik
    Betzdorfer Str. 2, 50679 Köln
  • Blick auf die Geschäftsstelle vom Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland

    Show Room Geschäftsstelle Köln / TH Köln

    Anwendungsszenarien für mittelständische Unternehmen rund um AR, VR, Robotik, 3D-Druck und Sensorik
    Gottfried-Hagen-Str. 62, 51105 Köln
  • VR-Brille

    Virtual Reality Brille

    Mit VR-Brillen können Kund:innen sich von zu Hause aus einen Einblick verschaffen, wie es im stationären Geschäft aussieht und sich zusätzliche Informationen anzeigen lassen.
    Deutschland
  • VR-Laufband in der Modellfabrik Cottbus

    VR-LAUFBAND

    Bewegungssimulation in Virtuellen Realitäten mittels KatVR
    Siemens-Halske-Ring 14, 03046 Cottbus
  • Fabrikplanung

    Demonstrator Fabrikplanung

    Der Demonstrator Fabrikplanung veranschaulicht den Einsatz digitaler Werkzeuge im Fabrikplanungsprozess. Eingesetzt werden hierfür Punktwolken, die mit Hilfe einer Kameradrohne aufgenommen wurden, sowie ein Fabrikplanungstisch und eine VR-Station.
    Hollerithallee 6, 30419 Hannover
  • Künstliche Intelligenz mit VR erleben

    Künstliche Intelligenz in VR erleben

    "Begehbare KI"
    Deutschland
  • Person bei der Nutzung von VR4PAUL

    VR4PAUL

    VR4PAUL ist die virtuelle Umsetzung unseres Schulungsdemonstrators PAUL
    Trippstadter Str. 122, 67655 Kaiserslautern
  • Datenbrillen AR-Brille VUZIX

    Demonstrator Datenbrillen

    Der Demonstrator Datenbrillen veranschaulicht den Einsatz von Datenbrillen in der Planung und der Produktion. Anhand von Praxisbeispielen stellen wir Ihnen verschiedene Anzeige- und Bedienkonzepte vor.
    Hollerithallee 6, 30419 Hannover
  • Shifty - Gewichtsverlagernder Virtual Reality Controller

    Shifty - Gewichtsverlagernder Virtual Reality Controller

    Um das Online-Shopping der Zukunft zu einem Erlebnis zu machen, dass nicht nur das visuelle Betrachten von Produkten umfasst, bietet Shifty, der Prototyp eines neuartigen haptischen Controllers für die virtuelle Realität, zusätzliche haptische Eindrücke.
    Am Wirthembösch 5, 66606 St. Wendel
  • Virtual Reality (VR) Shopping

    Virtual Reality (VR) Shopping

    Virtual Reality (VR) hat das Potenzial, neue Einkaufserlebnisse zu schaffen, die die Vorteile von virtuellen Online-Shops und herkömmlichen Supermärkten kombinieren.
    Am Wirthembösch 5, 66606 St. Wendel
  • 3D-Druck einer Vase als Anschauungsobjekt

    XR-Produktionsassistenz in der additiven Fertigung

    Der Demonstrator zeigt einen XR-gestützten integrierten Produktionsprozess über verschiedene Mitarbeiter*innen-Rollen hinweg zur Durchführung komplexer 3D-Druckaufträge für mehrere Kund*innen.
    Wandweg 3, 44149 Dortmund
  • Der Filamentdrucker prüft mittels optischen Sensor die erste Druckschicht.

    KI-3D-Drucker

    Ein KI-Algorithmus (reinforced learning) untersucht die erste Druckschicht. Die visuelle Qualitätskontrolle ermöglicht vorrausschauend ein Urteil über die spätere Bauteilqualität zu fällen.
    Otto-Berndt-Straße 2, 64287 Darmstadt
  • VR Flugstuhl

    VR Flugstuhl

    Die Navigation durch große Modelle wie Stadtteile, Quartiere und Infrastruktur kann sehr schwierig sein. Durch den Virtual Reality Flugstuhl ist es möglich, diese virtuell zu befliegen.
    Jade Hochschule, Ofener Str. 16/19, 26121 Oldenburg
  • CAVE

    Labor für digitales Engineering (DiEng)

    Das Labor für digitales Engineering bietet auf unterschiedlichsten Technologien basierende Kooperations- und Interaktionsmöglichkeiten um Lösungsansätze entwickeln, validieren und implementieren zu können.
    Jade Hochschule, Ofener Str. 16/19, 26121 Oldenburg
  • Hauptmodul Print4Paul

    Print4Paul

    Demonstrator für die additive Fertigung im Shared Production Umfeld
    Deutschland, Trippstadter Straße 122 67663 Kaiserslautern
  • KI-basierte Routenprognosen für Disponenten

    Der Demonstrator zeigt, wie KI-basierte Routenprognosen die Planungssicherheit von Disponenten der maritimen Branche und deren Kunden verbessern.
    Bergmannstraße 36, 26789 Leer

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt