Direkt zum Inhalt

Benutzermenü

  • Anmelden
Demonstratoren Management Logo
Demonstratoren Management Logo
INPUT FIELD array(8) { ["data-drupal-selector"]=> string(9) "edit-term" ["type"]=> string(4) "text" ["id"]=> string(9) "edit-term" ["name"]=> string(4) "term" ["value"]=> string(0) "" ["size"]=> int(30) ["maxlength"]=> int(128) ["class"]=> array(1) { [0]=> string(9) "form-text" } } array(11) { ["data-drupal-selector"]=> string(9) "edit-term" ["type"]=> string(4) "text" ["id"]=> string(9) "edit-term" ["name"]=> string(4) "term" ["value"]=> string(0) "" ["size"]=> int(30) ["maxlength"]=> int(128) ["class"]=> array(3) { [0]=> string(9) "form-text" [1]=> string(17) "form-autocomplete" [2]=> string(21) "ui-autocomplete-input" } ["data-autocomplete-path"]=> string(80) "/search_api_autocomplete/search_content?display=search_page&&filter=term" ["autocomplete"]=> string(2) "on" ["data-search-api-autocomplete-search"]=> string(14) "search_content" }
  • Demonstratoren
  • Institutionen
    Hauptnavigation
    • Demonstratoren
    • Institutionen

Pfadnavigation

  1. Start
  2. Demonstratoren
  3. VesPer - Vernetztes Produktionsszenario

VesPer - Vernetztes Produktionsszenario

Der Demonstrator stellt eine modulare und unternehmensübergreifende Produktion dar. Dabei werden die Vorteile einer vernetzen Produktion dargestellt.

Lokal (Anbieter)

WaMO WaMO
WaMO WaMO
Produktvarianten Produktvarianten
WaMO
WaMO
Produktvarianten

product WaMO
product WaMO
product Produktvarianten
zurück
vor

Detailbeschreibung

Problemstellung

  • Kürzere Produktlebenszyklen und Marktturbulenzen verlangen Anpassungen in der Produktion sowie eine transparente Kommunikation mit Zulieferern
  • Produktionsverzögerungen werden träge propagiert
  • Anpassungen in der Produktionsplanung erfolgen manuell (zeit- und ressourcenintensiv)

Lösungsumsetzung

  • Standardisierung von Hard- und Software-Schnittstellen (Plug and Produce)
  • Ein Modularer Aufbau des Produktionssystems ermöglicht die flexible Anpassung der Produktion
  • Echtzeiterfassung des Anlagenzustands
  • Kopplung von MES uns ERP System
  • Automatische Produktionsplanung

Vorteile der Lösung

  • Einfache Anpassung an geänderte Rahmenbedingungen
  • Digitale Auftragsabwicklung
  • Vernetzung der Wertschöpfungskette

Genutzte Technologien

  • Plug-and-Produce
  • Modularisierung
  • Standardisierung
  • ERP- und MES-System
  • FTS-Systeme
  • Agentenbasierte Steuerung der Produktionsanlagen

Einsatzgebiet

  • Nachhaltige Produktionsstrategien
  • Kommunikationen zwischen Herstellern und Zuliefern
  • Wandlungsfähige Montage
Video-Präsentation
Ansprechpartner
Martin Karkowski
Standort
Verwandte Demonstratoren zu "VesPer - Vernetztes Produktionsszenario"
  • CAD/AR

    Simulate, Print & Cut

    Digital durchgängiges Engineering in der Bekleidungsindustrie – vom 3D-Entwurf zur Produktion
    Körschtalstraße 26, 73770 Denkendorf
  • Lichtgitterlampe

    Strukturgespultes Lichtrichtgitter

    Als innovatives Anwendungsbeispiel des textilen Leichtbaus ermöglichen strukturgespulte Lichtrichtgitter eine richtungsabhängige Einstellung der Lichtabstrahlung und Entblendung von Leuchtmitteln.
    Körschtalstraße 26, 73770 Denkendorf
  • Leuchtband

    Textiles Leiterband

    Automatisierte Herstellung von Smart Textiles
    Körschtalstraße 26, 73770 Denkendorf
  • Fahrerloses Transportsystem unterstützt die Mitarbeitering

    Mensch-Roboter-Kollaboration in der Industrie 4.0

    Integration bereits etablierter und die Entwicklung neuartiger Sicherheitskonzepte
    Eschberger Weg 46, 66121 Saarbrücken
  • Virtueller Blick in die Additive Fertigung

    FutureWork360

    In einer virtuellen Labortour veranschaulicht FutureWork360 die Auswirkungen der neuen Technologien auf die Arbeitswelt von morgen.
    Nobelstr. 12, 70569 Stuttgart
  • Digitale Fabrik - Condition Monitoring

    Condition Monitoring

    Im Erlebnisraum können verschiedene Ansätze zur vertikalen Vernetzung von Werkzeugmaschinen nebeneinander betrachtet werden
    Schwentinestraße 13, 24149 Kiel
  • Integriertes Kommunikations-Managementsystem (iKMS) für den Mittelstand

    zeit- und ortsunabhängige Vernetzung
    TU Ilmenau
  • Webinterface des Demonstrators

    Autonome Systeme in der Logistik und der Supply Chain

    Logistik-Demonstrator zur Veranschaulichung der Anwendungsgebiete eines fahrerlosen Transportsystems sowie der Möglichkeiten aktueller Technologien in Zusammenhang mit der Industrie 4.0
    Am Schwarzenberg-Campus 4, 21073 Hamburg
  • CAD-Modell der Lern- und Testumgebung

    Wildauer Lern- und Testumgebung für intelligente Produktionssysteme

    Die Abbildung einer kleinen vollautomatisierten Produktion mit Fertigungslinie, Logistikteil und Kommissionierroboter
    Hochschulring 1, 15745 Wildau
  • Dashboard

    Retrofit

    Digitale Aufrüstung von Bestandsanlagen – ältere Maschinen und Anlagen fit machen für die vernetzte Produktion
    Hochschulring 1, 15745 Wildau
  • Demonstration zum Thema 3D-Druck in der Offenen Werkstatt Hagen, ©Birgit Andrich

    Schnittstellen im 3D-Druck

    Ausprobieren und Umsetzen: Die Bedeutung Offener Standards erkennt man am besten am praktischen Beispiel. Wir demonstrieren die Datenübertragung an einem 3D-Drucker.
    Universitätsstraße 21, 58097 Hagen
  • VR-Brille im Einsatz ©Volker Wiciok

    Standards Digitaler Assistenzsysteme

    Digitale Hilfsmittel werden auch im Mittelstand zunehmend genutzt. Mit unseren Demonstratoren vermitteln wir einen Überblick über Systeme, Konzepte und Schnittstellen
    Universitätsstraße 21, 58097 Hagen
  • ©pixabay

    Smart Building: Vernetzung mit Open HAB

    Unter Smart Building versteht man die Vernetzung und Automation verschiedener Bereiche in einem Gebäude. So können Beleuchtung, Jalousien, Heizungen, Klimaanlagen, Lüftungsysteme, Lautsprecher uvm. über eine intelligente Steuerung vernetzt werden.
    Universitätsstraße 21, 58097 Hagen
  • Blockchain-Demonstrator, ©Nico Piepenstock

    Blockchain in der Maschinenkommunikation

    Die Blockchain ist eine Technologie für die extrem sichere, standardisierte Form der Übermittlung digitaler Daten - auch in der Maschinenkommunikation mit einer Vielzahl von Sensoren und Aktoren.
    Universitätsstraße 21, 58097 Hagen
  • Shopper Experience ©TRIAD

    Shopper Experience in der Offenen Werkstatt Köln

    Wie funktioniert Einkaufen in der Zukunft? Entdecken Sie in unserer Shopper Experience in der Offenen Werkstatt Köln interaktiv und spielerisch den Nutzen von Standards in digitalen Anwendungen – derzeit auch virtuell!
    Maarweg 133, 50825 Köln
  • Technologies Experience ©GS1 Germany

    Technologies Experience in der Offenen Werkstatt Köln

    Wie würden Sie Strom erhalten, wenn es keine standardisierten Stecker gäbe? Entdecken Sie in unserer Technologies Experience in der Offenen Werkstatt Köln interaktiv und spielerisch den Nutzen von Standards in digitalen Anwendungen – jetzt virtuell!
    Maarweg 133, 50825 Köln
  • Logistikdemonstrator ©iStock

    IoT-Logistikdemonstrator in der Offenen Werkstatt Köln

    Wie funktioniert IoT in der Logistik? Entdecken Sie durch unseren IoT-Logistikdemonstrator in der Offenen Werkstatt Köln interaktiv und spielerisch den Nutzen von Standards in digitalen Anwendungen – derzeit auch virtuell!
    Maarweg 133, 50825 Köln
  • Health Care Demonstration © Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards

    Healthcare Experience in der Offenen Werkstatt Köln

    Wie wird die Patientensicherheit gewährleistet? Entdecken Sie in unserer Healthcare Experience in der Offenen Werkstatt Köln interaktiv und spielerisch den Nutzen von Standards in digitalen Anwendungen – derzeit auch virtuell!
    Maarweg 133, 50825 Köln
  • Smartes Poster zur Geschäftsmodellbetrachtung mit NFC-Tags ©Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards (Offene Werkstatt Leipzig)

    Smarte Poster mit NFC-Übertragungsstandard

    Near Field Communication (NFC) ist ein kontaktloser, internationaler Übertragungsstandard, der 2002 entwickelt worden ist. Die große Interoperabilität mit verfügbaren Lesegeräten und die einfache Implementierung sind dabei zwei besondere Features.
    Neumarkt 9-19, 04109 Leipzig
  • Die Lernfabrik Produktionslogistik und -systeme

    Lernfabrik Produktionslogistik und –systeme

    Die Lernfabrik Produktionslogistik und -systeme ermöglicht Fach- und Führungskräften aus der Industrie ein realitätsnahes und zugleich innovatives Lernen. Der Fokus liegt insbesondere auf der betrieblichen Organisation von Fertigungs- und Montageprozessen
    An der Universität 2, 30823 Garbsen
  • © Jaqueline Ullmann für Fraunhofer FIT

    CO2-Optimizer

    Wussten Sie, dass das Internet den sechstgrößten Energieverbrauch der Welt hat? Website-Hosting benötigt Energie und sorgt dafür, dass unzählige Websites jederzeit erreichbar sind – und damit auch der Internetauftritt Ihres Unternehmens.
    Schloss Birlinghoven, 53754 Sankt Augustin
  • Lernfabrik Digitale Produktion in Garsbsen

    Lernfabrik Digitale Produktion

    Die Lernfabrik Digitale Produktion präsentiert intelligente Digitalisierungslösungen von der Kommissionierung über die Fertigung und Montage bis zur Qualitätskontrolle.
    Osteriede 6, 30827 Garbsen
  • Lernfabrik Big Data und Automatisierung

    Lernfabrik Automatisierung und Big Data

    Die Lernfabrik Automatisierung und Big Data zeigt auf kleinstem Raum, wie Vernetzung und Digitalisierung in der Produktion funktionieren können – und lässt Sie Industrie 4.0 hautnah erleben.
    Hollerithallee 6, 30419 Hannover
  • Planungssoftware anexio® mit einem Instandsetzungsauftrag

    Smarte Wartung

    Von analogen zu digitalen Instandhaltungsplänen von Maschinen- und Anlagenparks.
    Ehrenbergstraße 27, 98693 Ilmenau
  • Digitale Auftragsbegleitkarte, ©Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards

    Effizienzsteigerung und Qualitätssicherung bei Montagearbeiten mit KI.

    Die Aufmerksamkeit, die das Thema „Künstliche Intelligenz“ in den Medien erhält, rückt KI im Mittelstand zunehmend in den Fokus – auch mit Lösungen, die in der produzierenden Industrie für mehr Wirtschaftlichkeit, Schnelligkeit und Qualität sorgen können.
  • Beispielbild des Demonstrators

    Maschinenpark Öschli GmbH

    Der für die Fertigung relevante Maschinenpark stellt den zweiten Teil des Komplexes einer umfangreichen praxisnahen Umgebung in der Lern- und Forschungsfabrik dar.
    LPS Lern- und Forschungsfabrik, Industriestraße 38c, 44894 Bochum
  • Blockchain-Demonstrator und visuelle Darstellung auf dem iPad

    Blockchain-Demonstrator: SmartChain Leasing GmbH

    Der Demonstrator des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums eStandards soll Ihnen die Einsatzgebiete und Potenziale der Blockchain-Technologie in Verbindung mit Standards entlang der Supply-Chain anhand der fiktiven Firma „SmartChain GmbH“ aufzeigen.
    GS1 Germany, Maarweg 133, 50825 Köln
  • Modell der Daten-Fabrik

    Daten-Fabrik

    Als Teil einer wandelbaren Montageanlage zeigt die Daten-Fabrik eine Station einer Montageanlage, welche eine Vielzahl von Daten aufnehmen und verarbeiten kann.
    ZeMA gGmbH, Eschberg Weg 46, 66121 Saarbrücken
  • Startschirm des mobilen Business Escape Rooms

    Mobiler Business-Escape-Room

    Stellen Sie sich vor: Sie haben im Wasserkraftwerk die Wochenendschicht Ihres Kollegen oder Ihrer Kollegin übernommen. Normalerweise können Sie am Wochenende eine ruhige Kugel schieben...
    Maarweg 133, 50825 Köln

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt