Konturerfassung mittels Sensorik und Kamerasystemen
Die Konturerfassung stellt für digitalisierte Fertigungsprozesse einen wichtigen Faktor dar, um Gestaltabweichungen zu erfassen und entsprechende Maßnahmen einzuleiten.
Lokal (Anbieter)
Für die Anwendungsgebiete Fügetechnik, Lasermaterialbearbeitung sowie additive Fertigung in modernen und digitalisierten Fertigungsprozessen ist die Konturerfassung ein wesentliches Element. Gestaltabweichungen können mit ihr erfasst, verarbeitet und entsprechende Maßnahmen, bspw. eine Korrektur der Bahnplanung, eingeleitet werden.
Auf Grundlage verschiedener Technologien können dabei zwei- und dreidimensionale Konturen erfasst und berechnet werden.
Im Rahmen des Demonstrationsprojektes wurden Beispielprozesse des thermischen Fügens von Kunststoffen mit Metallen, das Laserstrahlschweißen sowie die additive Fertigung mittels Lichtbogenverfahren als Demonstrationsprozesse identifiziert. Diese sind jeweils mit besonderen Herausforderungen für KMU verknüpft. Die flexible Gestaltung der einzelnen Beispiele lässt dabei die Darstellung für verschiedene Anwendungen zu, um jeweils auf die individuellen Bedürfnisse der KMU eingehen zu können.
Der Einsatz gleicher Messtechnik in verschiedenen Bereichen ermöglicht eine zielgruppengerechte Darstellung verschiedener Demonstrationsszenarien der Digitalisierung.