Direkt zum Inhalt

Benutzermenü

  • Anmelden
Demonstratoren Management Logo
Demonstratoren Management Logo
INPUT FIELD array(8) { ["data-drupal-selector"]=> string(9) "edit-term" ["type"]=> string(4) "text" ["id"]=> string(9) "edit-term" ["name"]=> string(4) "term" ["value"]=> string(0) "" ["size"]=> int(30) ["maxlength"]=> int(128) ["class"]=> array(1) { [0]=> string(9) "form-text" } } array(11) { ["data-drupal-selector"]=> string(9) "edit-term" ["type"]=> string(4) "text" ["id"]=> string(9) "edit-term" ["name"]=> string(4) "term" ["value"]=> string(0) "" ["size"]=> int(30) ["maxlength"]=> int(128) ["class"]=> array(3) { [0]=> string(9) "form-text" [1]=> string(17) "form-autocomplete" [2]=> string(21) "ui-autocomplete-input" } ["data-autocomplete-path"]=> string(80) "/search_api_autocomplete/search_content?display=search_page&&filter=term" ["autocomplete"]=> string(2) "on" ["data-search-api-autocomplete-search"]=> string(14) "search_content" }
  • Demonstratoren
  • Institutionen
    Hauptnavigation
    • Demonstratoren
    • Institutionen

Pfadnavigation

  1. Start
  2. Demonstratoren
  3. Smart Laboratory für die Medizintechnik

Smart Laboratory für die Medizintechnik

Digitalisierung und Vernetzung der Entwicklungs-, Fertigungs- und Prüfprozesse in der Medizintechnik

Lokal (Anbieter)

Demonstration des Smart Laboratory am IIB e.V. Demonstration des Smart Laboratory am IIB e.V.

product Demonstration des Smart Laboratory am IIB e.V.
zurück
vor

Detailbeschreibung

Optimierung durch Digitalisierung: Am konkreten Beispiel zeigen wir Ihnen an unserem Demonstrator, wie Sie die Effektivität Ihrer Entwicklungsprozesse durch die Verknüpfung von digitalen Datensätzen aus Konstruktion und numerischer Simulation steigern können.

Was können Sie ausprobieren?

Im Smart Laboratory des Projektpartners Institut für ImplantatTechnologie und Biomaterialien e.V. des Mittelstand 4.0 – Kompetenzzentrum Rostock erhalten die Besucher die Möglichkeit, unter Anleitung Herzklappenprothesen hydrodynamisch zu testen und die Ergebnisse exemplarisch mit numerischen Simulationen zu vergleichen. Gleichzeitig wird neben der technischen Dokumentation nach den Anforderungskriterien der Medical Device Regulation (MDR), ebenso die smarte Kommunikation durch digitale Vernetzung einzelner Prüfstände mit integrierter Auswertungssoftware veranschaulicht.

Vorteile der Problemlösung

  • Effektivitätssteigerung und Kostensenkung durch die virtuelle Produktentwicklung
  • Rückverfolgbarkeit von Medizinprodukten im Prüflabor
  • Optimierung der Qualitätssicherung und des Labormanagements 
  • Umsetzung regulatorischer Vorgaben der EU-Medizinprodukteverordnung (engl. MDR)

Einsatzgebiete

  • Medizintechnik
  • Entwicklung, Fertigung und Produktion
Ausleih-Beschreibung

Nicht ausleihbar

Link
https://www.kompetenzzentrum-rostock.digital/demonstratoren/
Ansprechpartner
Dr. Stefan Siewert
Standort
Verwandte Demonstratoren zu "Smart Laboratory für die Medizintechnik"
  • Demonstrator Qualitätsüberwachung im 3D-Druck

    Qualitätsüberwachung im 3D-Druck

    Mittels optischen Mess- und Prüftechnik wird der FDM-Druckprozess während der Bauteilfertigung überwacht zur Minimierung von Fehlern und Ausschuss.
    Näherstiller Str. 10, 98574 Schmalkalden
  • Smart-Factory-Arbeitsplattform NOAH

    Hallenklimaüberwachung in der Fertigung

    Die Modellfabrik Migration hat bei der Firma Drehtechnik Jakusch GmbH Drahtlossensorik zur Hallenklimaüberwachung in einer Fertigungshalle installiert.
    Ehrenbergstraße 27, 98693 Ilmenau
  • M4KK Smart City - Vernetzung & Ortung

    Vernetzung und Ortung: Smart City

    Beispielszenario Monitoring von Gebäuden
    Mönkhofer Weg 239, 23562 Lübeck
  • e-Cu: Check mit Rechner zur Auswertung

    e-Cu: Check – Digitale Qualitätssicherung

    Digitales Verfahren zur Messung der chemischen Reaktivität von chemischen Metallbädern
    Allmandring 9b, 70569 Stuttgart
  • Kamerabasiertes Assistenzsystem, Bildnachweis: Fraunhofer IGCV

    "Schlauer Klaus" - Kamerabasiertes Assistenzsystem für die manuelle Montage

    Dieses Assistenzsystem wird in der Industrie zur Optimierung verschiedener Prozesse entlang der Wertschöpfungskette einge­setzt. Prozesse werden wirtschaftlicher und die Mitarbeitenden werden entlastet während Qualität und Produktivität steigen.
    Nordostpark 84, 90411 Nürnberg
  • Smartphone Sensorik

    Smartphone-Sensorik in der Projektlogistik

    Mit (Smartphone-)Sensorik den Weg der Digitalisierung bestreiten
    Hochschulring 20, 28359 Bremen
  • Integriertes Kommunikations-Managementsystem (iKMS) für den Mittelstand

    zeit- und ortsunabhängige Vernetzung
    TU Ilmenau
  • Konturerfassung mittels Sensorik und Kamerasystemen

    Die Konturerfassung stellt für digitalisierte Fertigungsprozesse einen wichtigen Faktor dar, um Gestaltabweichungen zu erfassen und entsprechende Maßnahmen einzuleiten.
    TU Ilmenau
  • Demonstrator Digitales Baustellenmanagement

    Digitales Baustellenmanagement

    Digitale Werkzeuge helfen, das Baustellenmanagement und insbesondere die Erfassung des Baufortschritts effizient und lückenlos(er) einzurichten.
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsstr. 150, 44780 Bochum
  • Grafana-Dashboard des Ethernet-QS-Prüfsystems

    Ethernet-QS: Inline-Messsystem zur Qualitätssicherung von Ethernetkabeln

    Überwachung der Signalqualität von Ethernet-Kabeln während des regulären Betriebs
    Ehrenbergstraße 27, 98693 Ilmenau
  • Bauteilerkennung durch KI | © TU Chemnitz

    AutoID mit KI - Bauteile intelligent erkennen

    Künstliche Intelligenz zur Unterstützung von Kommissioniervorgängen durch kamerabasierte Bildklassifizierung
  • Dank mobilen Endgeräten und geeigneter Sensoren können Suchprozesse vermieden werden

    Nachverfolgbarkeit in der Unikatfertigung

    Sensorbasierte Ortung und Nachverfolgbarkeit von Bauteilen und Betriebsmitteln im produzierenden Gewerbe
    Fraunhofer-Institut für Großstrukturen in der Produktionstechnik IGP, Albert-Einstein-Straße 30, 18059 Rostock
  • Links: smart verknüpfte Prüfprozesse in der Medizintechnik vor Ort, rechts: mobiler Demonstrator

    Prüfprozesse in der Medizintechnik

    Online-Prüfprozesse für Produkte in der Medizintechnik
    Institut für ImplantatTechnolgie und Biomaterialien e.V., Warnemünde Friedrich-Barnewitz-Straße 4, 18119 Rostock- Warnemünde
  • Unilokk Klassifizierer

    KI-Qualitätskontrolle

    KI-basierter Ansatz in der visuellen Qualitätskontrolle
  • Schuh im 3-Druckverfahren

    PrintAI - 3D Druck zur Herstellung von Sneakern

    PrintAI steht für selbstlernende Softwareplattform für 3D-Druckerfarmen zur individualisierten Serienherstellung am Beispiel von Schuhen.
    Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH, Hochschulring 20, 28359 Bremen
  • Demonstrator zur KI-basierten Nietenkontrolle

    Intelligente KI basierte Qualitätskontrolle

    Nietdemonstrator mit KI basierter Qualitätskontrolle zur Sicherstellung der Nietqualität
    ZeMA gGmbH, Eschberg Weg 46, 66121 Saarbrücken
  • Fraunhofer IGCV / Bewegterblick

    Lernfabrik für vernetzte Produktion

    In der Lernfabrik für vernetzte Produktion wird die Digitalisierung in der Fertigung und Montage kundenindividueller Produkte erlebbar gemacht. Ferngesteuerte Autos lassen sich in unterschiedlichen Digitalisierungsgraden montieren.
    Am Technologiezentrum 10, 86159 Augsburg
  • Regelprüfung

    Regelbasierte Modellprüfung

    Wie kann regelbasierte Prüfung zur Qualitätssicherung von BIM-Modellen beitragen? Der Demonstrator zeigt Möglichkeiten, die formale Vollständigkeit von BIM-Modellen sowie die Überprüfung fachlicher Anforderungen aus Regelwerken automatisiert zu prüfen.
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsstr. 150, 44780 Bochum

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt