Direkt zum Inhalt

Benutzermenü

  • Anmelden
Demonstratoren Management Logo
Demonstratoren Management Logo
INPUT FIELD array(8) { ["data-drupal-selector"]=> string(9) "edit-term" ["type"]=> string(4) "text" ["id"]=> string(9) "edit-term" ["name"]=> string(4) "term" ["value"]=> string(0) "" ["size"]=> int(30) ["maxlength"]=> int(128) ["class"]=> array(1) { [0]=> string(9) "form-text" } } array(11) { ["data-drupal-selector"]=> string(9) "edit-term" ["type"]=> string(4) "text" ["id"]=> string(9) "edit-term" ["name"]=> string(4) "term" ["value"]=> string(0) "" ["size"]=> int(30) ["maxlength"]=> int(128) ["class"]=> array(3) { [0]=> string(9) "form-text" [1]=> string(17) "form-autocomplete" [2]=> string(21) "ui-autocomplete-input" } ["data-autocomplete-path"]=> string(80) "/search_api_autocomplete/search_content?display=search_page&&filter=term" ["autocomplete"]=> string(2) "on" ["data-search-api-autocomplete-search"]=> string(14) "search_content" }
  • Demonstratoren
  • Institutionen
    Hauptnavigation
    • Demonstratoren
    • Institutionen

Pfadnavigation

  1. Start
  2. Demonstratoren
  3. AutoID mit KI - Bauteile intelligent erkennen

AutoID mit KI - Bauteile intelligent erkennen

Künstliche Intelligenz zur Unterstützung von Kommissioniervorgängen durch kamerabasierte Bildklassifizierung

Lokal (Anbieter)
Lokal (beim Interessenten)
Mobil

Bauteilerkennung durch KI | © TU Chemnitz Bauteilerkennung durch KI | © TU Chemnitz
Demonstrator in Aktion | © TU Chemnitz Demonstrator in Aktion | © TU Chemnitz
Bauteilerkennung durch KI | © TU Chemnitz
Demonstrator in Aktion | © TU Chemnitz

product Bauteilerkennung durch KI | © TU Chemnitz
product Demonstrator in Aktion | © TU Chemnitz
zurück
vor

Detailbeschreibung

Der Demonstrator stellt eine Mitarbeitendenunterstützung durch eine Bildklassifizierung von Baugruppen zum automatischen Abgleich der kommissionierten Bauteile mit dem Auftrag dar. Zum Einsatz kommt ein auf effiziente Ausführung von KI-Algorithmen optimierter Einplatinencomputer. Durch die Kamerabild-Auswertung und Klassifizierung der Objekte in Echtzeit kommt es zu einer Reduktion der Fehlerhäufigkeit bei bspw. Kommissioniertätigkeiten.

Dabei kann durch einen Bedienenden ein Produkt in einem Produktkonfigurator konfiguriert werden. Anschließend gleicht die KI die durch die Kamera erfassten Bauteile mit dem erstellten Auftrag ab und gibt an welches Bauteil erkannt wurde und ob dieses zum Auftrag gehört. Dieser Anwendungsfall kann auch auf die Qualitätssicherung zur Identifikation von Schäden oder Fehlern übertragen werden. 

Ausleih-Beschreibung

Der Demonstrator kann im Rahmen der Roadshow auch auf Messen und Veranstaltungen von Interessenten ausgestellt werden. 

Video-Präsentation
Ansprechpartner
Martin Folz
KI Trainer
Verwandte Demonstratoren zu "AutoID mit KI - Bauteile intelligent erkennen"
  • Demonstrator Qualitätsüberwachung im 3D-Druck

    Qualitätsüberwachung im 3D-Druck

    Mittels optischen Mess- und Prüftechnik wird der FDM-Druckprozess während der Bauteilfertigung überwacht zur Minimierung von Fehlern und Ausschuss.
    Näherstiller Str. 10, 98574 Schmalkalden
  • Tischbohrmaschine mit nachgerüsteten Sensoren, KI-Datenauswertung und Daten-Visualisierung mittels Grafana

    Retrofit einer Bohrmaschine

    Die Modellfabrik Migration entwickelte gemeinsam mit der Firma Batix Software GmbH eine Lösung zur Nachrüstung einer herkömmlichen Bohrmaschine mit verschiedenartiger Sensorik.
    Ehrenbergstraße 27, 98693 Ilmenau
  • e-Cu: Check mit Rechner zur Auswertung

    e-Cu: Check – Digitale Qualitätssicherung

    Digitales Verfahren zur Messung der chemischen Reaktivität von chemischen Metallbädern
    Allmandring 9b, 70569 Stuttgart
  • TeachMe

    TeachME

    Echtzeit-Lernen auf eingebetteter Hardware
    Universitätsstraße 25, 33615, Bielefeld
  • Intuitive Mensch-Maschine-Interaktion

    Mensch-Maschine-Interaktion durch natürliche Sprache
    Joseph-von-Fraunhofer Str. 2-4, 44227 Dortmund
  • Arbeitsplatz im KI-Büro

    KI im Büro - Unterstützung durch Künstliche Intelligenz

    KI im Büro dient der Prozessoptimierung und erleichtert den Arbeitsalltag
    Uni Campus Nord D 5 1, 66123 Saarbrücken
  • Kamerabasiertes Assistenzsystem, Bildnachweis: Fraunhofer IGCV

    "Schlauer Klaus" - Kamerabasiertes Assistenzsystem für die manuelle Montage

    Dieses Assistenzsystem wird in der Industrie zur Optimierung verschiedener Prozesse entlang der Wertschöpfungskette einge­setzt. Prozesse werden wirtschaftlicher und die Mitarbeitenden werden entlastet während Qualität und Produktivität steigen.
    Nordostpark 84, 90411 Nürnberg
  • Pick-by-Vision, Bildnachweis: Fraunhofer IGCV

    "Pick-by-Vision" - Augmented-Reality-Brillen für die Kommissionierung

    Die Datenbrille blendet den Kommissionierenden das richtige Fach mit der zu entnehmenden Stückzahl mittels Augmented Reality (erweiterte Realität; AR) direkt ins Sichtfeld ein.
    Nordostpark 84, 90411 Nürnberg
  • Demonstrator Adaptives Auftragsmanagement

    ADAM Intra

    Der Demonstrator ADAMIntra veranschaulicht das Konzept des adaptiven Auftragsmanagements, welches adaptiv Aufträge auf Ressourcen in einem Produktionssystem einplant.
    Gotenstraße 11, 20097 Hamburg
  • Demonstrator Adaptives Auftragsmanagement in Supply Chains

    ADAM SupplyChain

    Der Demonstrator ADAMSupplyChain veranschaulicht das Konzept und die Funktionsweise des Adaptiven Auftragsmanagements (ADAM) des Business Innovation Labs (BIL) der HAW Hamburg im überbetrieblichen Einsatz.
    Gotenstraße 11, 20097 Hamburg
  • Messplatz

    AutoID Testcenter

    Die ganze Welt der automatischen Identifikation
    Hochschulring 1, 15745 Wildau
  • Demonstrator Digitales Baustellenmanagement

    Digitales Baustellenmanagement

    Digitale Werkzeuge helfen, das Baustellenmanagement und insbesondere die Erfassung des Baufortschritts effizient und lückenlos(er) einzurichten.
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsstr. 150, 44780 Bochum
  • Grafana-Dashboard des Ethernet-QS-Prüfsystems

    Ethernet-QS: Inline-Messsystem zur Qualitätssicherung von Ethernetkabeln

    Überwachung der Signalqualität von Ethernet-Kabeln während des regulären Betriebs
    Ehrenbergstraße 27, 98693 Ilmenau
  • SmartFactoryOWL - Blick von der Empore

    SmartFactoryOWL

    SmartFactoryOWL
    SmartFactoryOWL, Campusallee 3, 32647 Lemgo
  • Der Ventilatoren-Koffer mit einer detaillierten Anzeige. © Ann-Kristin Teigelkamp

    Der Ventilatoren-Koffer

    Der Demonstrator zeigt beispielhaft, wie „Predictive Maintenance“ (deutsch: Vorausschauende Wartung) in ein System integriert werden kann und was sich dahinter verbirgt.
    Albrechtstraße 30, 49076 Osnabrück
  • Die App zeigt an, um welche Brötchensorte es sich handelt. © Ann-Kristin Teigelkamp

    Brötchenklassifizierung durch Bildverarbeitung

    Der Demonstrator zeigt vereinfacht, wie Bildverarbeitung mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) funktioniert. Interessierte können mit der App ein Foto von einem Brötchen erstellen oder ein bereits vorhandenes Foto auswählen und klassifizieren.
    Albrechtstraße 30, 49076 Osnabrück
  • Modular Digitalisieren | © TU Chemnitz

    Modular Digitalisieren

    Der Demonstrator verbindet in einem durchgängigen Prozessdesign verschiedenste digitale Technologien. Für einen Montagevorgang werden Technologien zur Bauteilidentifikation, Web-Oberflächen, AR, mobile Endgeräte in der Produktion eingesetzt.
    Reichenhainer Straße 88, 09126 Chemnitz
  • Produktions- und Auftragsdaten in Echtzeit | TU Chemnitz, Romy Kertzsch

    Produktions- und Auftragsdaten in Echtzeit

    Produktions- und Auftragsdaten in Echtzeit
  • Demonstrator DIRK

    DIRK „DIgitalisierungsReifegraderKenner“

    DIRK hilft Unternehmen bei der Einführung von Innovationen aufgrund ihres persönlichen Reifegrades mit verschiedenen Rollen und Anwendungen der Industrie.
    Technische Universität Kaiserslautern, Lehrstuhl für virtuelle Produktentwicklung (VPE) Gottlieb-Daimler-Straße 44, 67663 Kaiserslautern
  • Demonstration des Smart Laboratory am IIB e.V.

    Smart Laboratory für die Medizintechnik

    Digitalisierung und Vernetzung der Entwicklungs-, Fertigungs- und Prüfprozesse in der Medizintechnik
    Institut für ImplantatTechnolgie und Biomaterialien e.V., Warnemünde Friedrich-Barnewitz-Straße 4, 18119 Rostock- Warnemünde
  • Detailansicht eines selektierten Produktes, die Produktlandkarte eines Filmdatensatzes sowie das Ergebnis einer klassischen Filterung einer diskreten Produkteigenschaft, z. B. das Filmgenre Comedy.

    Ein Produktportal zum Stöbern - Personalisierbare interaktive Informationsvisualisierungen

    Der Demonstrator erlaubt es einem Kunden, Inhalte von Produktkatalogen interaktiv zu durchstöbern und gemäß der persönlichen Wünsche individuelle Sortierungen und Gruppierungen vorzunehmen.
    Sandtorstraße 23, 39106 Magdeburg
  • Fehlerquoten am Kommissionierarbeitsplatz verringern

    Fehlerquoten am Kommissionierarbeitsplatz verringern

    Mit dem RFID-Armband Fehlerquoten am Kommissionierarbeitsplatz verringern
    Joseph-von-Fraunhofer-Straße 1, 39106 Magdeburg
  • Konzept und Umsetzung der ELISA Software

    Mit digitalen Assistenzsystemen die Prüfdokumentation automatisieren

    Mehr wiederkehrende Prüfungen, weniger wiederkehrende Arbeit.
    Sandtorstr. 22, 39104 Magdeburg
  • KI-Demonstrator: Unter die Haut schauen

    Unterscheidung und Klassifizierung von verschiedenen Stoffen und Materialien mit Hilfe von KI-Verfahren
    Sandtorstr. 23, 39104 Magdeburg
  • Nutzeroberfläche

    Virtueller Agent

    Der im Mittelstand 4.0-Kompetezzentrum Darmstadt entwickelte KI Demonstrator "Virtueller Agent" zeigt, wie man mit Hilfe von KI Mitarbeitende in der Qualitätssicherung unterstützen kann.
    Otto-Berndt-Straße 2, 64287 Darmstadt
  • Lernfabrik Digitale Produktion in Garsbsen

    Lernfabrik Digitale Produktion

    Die Lernfabrik Digitale Produktion präsentiert intelligente Digitalisierungslösungen von der Kommissionierung über die Fertigung und Montage bis zur Qualitätskontrolle.
    Osteriede 6, 30827 Garbsen
  • Lernfabrik Big Data und Automatisierung

    Lernfabrik Automatisierung und Big Data

    Die Lernfabrik Automatisierung und Big Data zeigt auf kleinstem Raum, wie Vernetzung und Digitalisierung in der Produktion funktionieren können – und lässt Sie Industrie 4.0 hautnah erleben.
    Hollerithallee 6, 30419 Hannover
  • Digitale Auftragsbegleitkarte, ©Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards

    Effizienzsteigerung und Qualitätssicherung bei Montagearbeiten mit KI.

    Die Aufmerksamkeit, die das Thema „Künstliche Intelligenz“ in den Medien erhält, rückt KI im Mittelstand zunehmend in den Fokus – auch mit Lösungen, die in der produzierenden Industrie für mehr Wirtschaftlichkeit, Schnelligkeit und Qualität sorgen können.
  • Der mobile Sprachassistent "Pika"; © Sascha Haverland

    Pika, der KI-gestützte Sprachassistent

    Pika, der KI-gestützte Assistent zeigt, wie wichtig die Qualität von Daten für die Nutzung von Künstlicher Intelligenz ist und zeigt ein Beispiel auf.
    Kaiserstraße 10c, 49809 Lingen (Ems)
  • Hololens Virtual Reality Brille

    Intelligente Kommissionierung durch Augmented Reality

    "Hololens Logistics" - Intelligente Kommissonierung in der Logistik und Warenwirtschaft.
    Uni Campus Nord D 5 1, 66123 Saarbrücken
  • Texte von Webseiten durch KI kürzen

    KI Textzusammenfassung

    Texte durch künstlicher Intelligenz kürzen
    Siemens-Halske-Ring 14, 03046 Cottbus
  • Unilokk Klassifizierer

    KI-Qualitätskontrolle

    KI-basierter Ansatz in der visuellen Qualitätskontrolle
  • Beispielbild aus der Anwendung

    OpenDataCam - Objekterkennung, -zählung und Workflow

    Mit diesem Demonstrator können Objekte in Live-Videostreams erkannt und in ihrer Bewegung nachverfolgt werden
  • Demonstrator - Warenentnahme (Roadshow)

    Mobile Pick-Unterstützung für die Montage

    Unterstützung der Montage mittels Pick-by-Lightsystem
    Hochschulring 1, 15745 Wildau
  • Pick-by-Light System von der Firma SpeedyPick im Einsatz

    Unterstützung in der Kommissionierung

    Möglichkeiten der Mensch-Maschine-Interaktion bei der Kommissionierung
    Hochschulring 1, 15745 Wildau
  • Schuh im 3-Druckverfahren

    PrintAI - 3D Druck zur Herstellung von Sneakern

    PrintAI steht für selbstlernende Softwareplattform für 3D-Druckerfarmen zur individualisierten Serienherstellung am Beispiel von Schuhen.
    Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH, Hochschulring 20, 28359 Bremen
  • Arbeitsumgebung im Cologne Cobots Lab

    Cologne Cobots Lab / TH Köln

    Sprachassistenten, virtuelle Produktionsumgebungen, Serious Games, Robotik
    Betzdorfer Str. 2, 50679 Köln
  • Digitaler Sprachassistent COALA

    Intelligente Sprachassistenten für die Produktion und Logistik

    Digitale Assistenten können die Einarbeitungszeit an Maschinen verringern und Qualitätsprobleme reduzieren.
    Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH, Hochschulring 20, 28359 Bremen
  • KI Roboterarm

    KI-Roboterarm

    Anhand zweier Roboterarme, mit unterschiedlichen Elementen und Codierungen versehen, werden die Vorteile durch Objekterkennung, zum Beispiel in der Produktion, demonstriert.
    Maarweg 133, 50825 Köln
  • Demonstrator zur KI-basierten Nietenkontrolle

    Intelligente KI basierte Qualitätskontrolle

    Nietdemonstrator mit KI basierter Qualitätskontrolle zur Sicherstellung der Nietqualität
    ZeMA gGmbH, Eschberg Weg 46, 66121 Saarbrücken
  • Darstellung der Software Komponente

    KIAS - KI gestützte Angebotskalkulation im Sondermaschinenbau

    Ziel des Demonstrators KIAS ist Unterstützung von Mitarbeitern durch systembasierte Hilfswerkzeuge bei der Projektierung (Konzeption und Kalkulation) komplexer Anlagenstrukturen.
    ZeMA gGmbH, Eschberg Weg 46, 66121 Saarbrücken
  • Demonstrator Gastro 4.0 Übersicht

    Demonstrator Gastro 4.0

    Wie können etablierte Technologien gewinnbringend in der Gastronomie eingesetzt werden? Der Demonstrator Gastro 4.0 zeigt die Möglichkeiten einer eigenen, individuelle Umsetzung.
    Osteriede 6, 30827 Garbsen
  • KI-Objekterkennung

    Demonstrator KI-Objekterkennung

    Der Demonstrator KI-Objekterkennung zeigt die Schlüsselfaktoren der automatisierten Bilderkennung und hilft dabei, ein allgemeines Verständnis für das Thema „Künstliche Intelligenz” zu entwickeln.
    Hollerithallee 6, 30419 Hannover
  • Ansichten aus der Applikation

    Künstliche Intelligenz hilft bei der Bereitstellung von Objekt- und Bauzustandsinformationen

    Auf der Baustelle ist es schwierig, Bauteile und zugehörige Informationen schnell zu identifizieren und so auch eine korrekten Baufortschritt zu überprüfen. Die Anwendung von Technologien der Künstlichen Intelligenz (KI) könnte hier Abhilfe schaffen.
    Joseph-von-Fraunhofer-Straße 1, 39106 Magdeburg
  • Künstliche Intelligenz mit VR erleben

    Künstliche Intelligenz in VR erleben

    "Begehbare KI"
    Deutschland
  • Mobile Fabrik

    Mobile Fabrik

    Die Mobile Fabrik bringt Demonstratoren und Digitalisierungslösungen zum Anfassen und Ausprobieren kostenfrei in Ihre Region bzw. zu Ihrem Unternehmen. Erleben Sie Digitalisierung hautnah!
    Deutschland
  • Der Filamentdrucker prüft mittels optischen Sensor die erste Druckschicht.

    KI-3D-Drucker

    Ein KI-Algorithmus (reinforced learning) untersucht die erste Druckschicht. Die visuelle Qualitätskontrolle ermöglicht vorrausschauend ein Urteil über die spätere Bauteilqualität zu fällen.
    Otto-Berndt-Straße 2, 64287 Darmstadt
  • KI Server des Kompetenzzentrums Cottbus mit 48 Zen 3 Kernen von AMD und 512 GB RAM

    Rechenleistung für das Training von Algorithmen

    für Machnine Learning, Bildverarbeitung, Objeterkennung u.v.m.
    Hochschulring 1, 15745 Wildau
  • Fraunhofer IGCV / Bewegterblick

    Lernfabrik für vernetzte Produktion

    In der Lernfabrik für vernetzte Produktion wird die Digitalisierung in der Fertigung und Montage kundenindividueller Produkte erlebbar gemacht. Ferngesteuerte Autos lassen sich in unterschiedlichen Digitalisierungsgraden montieren.
    Am Technologiezentrum 10, 86159 Augsburg
  • TUM Lehrstuhl fml

    Robotino

    Robotino ist ein mobiles Robotersystem, das für die Ausbildung und Forschung entwickelt wurde und den Nutzer:innen den Umgang mit mobilen Robotern näher bringen soll.
    Boltzmannstr. 15, 85748 Garching
  • Regelprüfung

    Regelbasierte Modellprüfung

    Wie kann regelbasierte Prüfung zur Qualitätssicherung von BIM-Modellen beitragen? Der Demonstrator zeigt Möglichkeiten, die formale Vollständigkeit von BIM-Modellen sowie die Überprüfung fachlicher Anforderungen aus Regelwerken automatisiert zu prüfen.
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsstr. 150, 44780 Bochum
  • SMART-1

    Smart Helmet – Arbeitsschutzunterstützung der Zukunft durch tragbare, intelligente Sensorik

    Ein Bauhelmprototyp mit Sensorik, Aktorik und Interkonnektivität der zeigt, in welche Richtung sich technologiegestützter Arbeitsschutz in der Zukunft entwickeln kann.
    eBusiness-KompetenzZentrum, Von-Miller-Straße 10, 67661 Kaiserslautern
  • Intelligente Dämmplatte-1

    Intelligente Dämmplatte

    Die in diese Dämmplatte integrierte Sensortechnik macht es möglich, hygrothermische Zustandsdaten (wie Temperatur und Luftfeuchte) präzise und zerstörungsfrei über längere Zeiträume zu erfassen, auszuwerten und damit zeitnah mögliche Probleme zu erkennen.
    eBusiness-KompetenzZentrum, Von-Miller-Straße 10, 67661 Kaiserslautern
  • AR-Handwerk-1

    Augmented Reality für das Handwerk

    Raumplanung mittels einer 3D-Projektion verleiht Planern und Kunden ein neues Gefühl dessen, wie das Endprodukt aussieht. Durch eine einfach zu bedienende Demoanwendung können Sie die verschiedenen Möglichkeiten dieses Werkzeuges selbst ausprobieren.
    eBusiness-KompetenzZentrum, Von-Miller-Straße 10, 67661 Kaiserslautern
  • KI-basierte Routenprognosen für Disponenten

    Der Demonstrator zeigt, wie KI-basierte Routenprognosen die Planungssicherheit von Disponenten der maritimen Branche und deren Kunden verbessern.
    Bergmannstraße 36, 26789 Leer
  • Echtzeit Objekterkennung mit Künstlicher Intelligenz

    Der Demonstrator zeigt, wie KI bei der Warenprüfung, Überprüfung von Montagevorgängen und der Qualitätssicherung im produzierenden Gewerbe helfen kann.
    Bergmannstraße 36, 26789 Leer
  • Symbolbild; © Adobe Stock - pickup

    KI-basierter Chatbot

    Der Chatbot zeigt anhand eines Reklamationsprozesses auf, wie KI regelmäßige und einfach strukturierte Arbeitsaufgaben übernehmen kann.
    Bergmannstraße 36, 26789 Leer
  • Bewegungen von Mitarbeitenden lassen sich analysieren, um deren Gesundheit zu schützen.

    Smarte Bewegungsanalyse

    Der Demonstrator zeigt beispielhaft die Analyse und ergonomische Bewertung von Bewegungen mittels Tiefenbildkameras.
    Albrechtstraße 30, 49076 Osnabrück
  • Miniatur Produktionslinie mit KI-gestützter Qualitätsprüfung

    KI-gestützte Qualitätsprüfung

    er Demonstrator zeigt, wie mit Hilfe von KI-Modellen korrekt produzierte von fehlerhaften Teilen unterschieden werden können.
    Albrechtstraße 30, 49076 Osnabrück

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt