Direkt zum Inhalt

Benutzermenü

  • Anmelden
Demonstratoren Management Logo
Demonstratoren Management Logo
INPUT FIELD array(8) { ["data-drupal-selector"]=> string(9) "edit-term" ["type"]=> string(4) "text" ["id"]=> string(9) "edit-term" ["name"]=> string(4) "term" ["value"]=> string(0) "" ["size"]=> int(30) ["maxlength"]=> int(128) ["class"]=> array(1) { [0]=> string(9) "form-text" } } array(11) { ["data-drupal-selector"]=> string(9) "edit-term" ["type"]=> string(4) "text" ["id"]=> string(9) "edit-term" ["name"]=> string(4) "term" ["value"]=> string(0) "" ["size"]=> int(30) ["maxlength"]=> int(128) ["class"]=> array(3) { [0]=> string(9) "form-text" [1]=> string(17) "form-autocomplete" [2]=> string(21) "ui-autocomplete-input" } ["data-autocomplete-path"]=> string(80) "/search_api_autocomplete/search_content?display=search_page&&filter=term" ["autocomplete"]=> string(2) "on" ["data-search-api-autocomplete-search"]=> string(14) "search_content" }
  • Demonstratoren
  • Institutionen
  • Ansprechpartner
    Hauptnavigation
    • Demonstratoren
    • Institutionen
    • Ansprechpartner

Pfadnavigation

  1. Start
  2. Demonstratoren
  3. Intelligente Sprachassistenten für die Produktion und Logistik

Intelligente Sprachassistenten für die Produktion und Logistik

Digitale Assistenten können die Einarbeitungszeit an Maschinen verringern und Qualitätsprobleme reduzieren.

Lokal (Anbieter)

Digitaler Sprachassistent COALA Digitaler Sprachassistent COALA

product Digitaler Sprachassistent COALA
zurück
vor

Detailbeschreibung

Digitale Assistenten in der Produktion ermöglichen es den Arbeitenden den Status von Maschinen und Anlagen zu ermitteln, Produkte und Produktionshilfsmittel zu verfolgen, Benachrichtigungen über Ereignisse zu erhalten, Reaktionszeiten durch Sprachsteuerung zu verkürzen und individuelle Unterstützung bei Arbeitsaufgaben zu erhalten. Sie können helfen, die Einarbeitungszeit an Maschinen und Anlagen zu reduzieren und Qualitätsprobleme zu vermeiden. Im Projekt COALA (www.coala-h2020.eu) entwickelt das BIBA – Bremer Institut für Produktion und Logistik einen digitalen intelligenten Assistenten, der mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) die Arbeitenden in der Produktion unterstützt. Der digitale Assistent soll zeitaufwändige und belastende Aufgaben übernehmen, während sich der Mensch auf das Verstehen und Lösen von Problemen in komplexen, wissensintensiven Situationen konzentriert.

Video-Präsentation
Link
https://kompetenzzentrum-bremen.digital/demonstratoren/
Ansprechpartner
Aleksandra Himstedt
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Stefan Wiesner
Wissenschaftlicher Leiter und Projektverantwortlicher
Standort
Verwandte Demonstratoren zu "Intelligente Sprachassistenten für die Produktion und Logistik"
  • Schraubendreher-Griffe

    Vernetzung von Produktionsprozessen

    Der Demonstrator zeigt die Herstellung individueller Produkte in Produktionsnetzwerken.
    Gustav-Kirchhoff-Platz 2, 98693 Ilmenau
  • Werkzeug/Lager-App

    Werkzeug/Lager-App

    Datenerfassung über App - Visualisierung der Positionen im Browser. Der Demonstrator zeigt die Möglichkeit auf die Vorgänge in einem Lager über eine Smartphone-App zu erfassen und die aktuellen Positionen über eine Visualisierung im Browser anzuzeigen.
    Otto-Berndt-Straße 2, 64287 Darmstadt
  • Schulungsdemonstrator PAUL

    Schulungsdemonstrator PAUL

    PAUL macht Industrie 4.0 am Beispiel der Herstellung eines Würfels erlebbar. Ziel des Demonstrators ist es, einem breiten Publikum aus dem Mittelstand die erforderlichen Kompetenzen rund um die Produktion der Zukunft aufzuzeigen.
    Trippstadter Straße 122, 67663 Kaiserslautern
  • Traceability 1

    Aktive Bauteiltraceability

    In einer beispielhaften Produktion von Spielzeugautos werden Bauteile mit RFID-Chips zu Informationsträgern. Mit den gelieferten Live-Daten können Traceability-Systeme Auskunft über die Produktzustände liefern, aktiv in die Herstellung eingreifen und ...
    Otto-Berndt-Straße 2, 64287 Darmstadt
  • ISi Speech

    Spracherkennung zur Behandlung von Sprachstörungen

    Spracherkennung und -steuerung gilt als wichtige Zukunftstechnologie. Wie man diese nutzen kann, um in der Sprachtherapie Fortschritte zu erzielen, zeigt das Projekt „ISi Speech“.
  • Spracherkennung im Maritime Chatbot

    Spracherkennung im Maritime Chatbot

    Ein dialogorientiertes Trainingssystem auf Basis der automatischen Spracherkennung.
    Marie-Curie-Straße 2, 26129 Oldenburg
  • Beispiele aus dem digitalen Werkzeughefter

    Digitaler Werkzeughefter

    Analoge Hefter in digitaler Ausführung mittels Smart Device
    Mühlenweg 8, 99076 Sondershausen / Oberspier
  • Energimonitoring - Rückseite

    Energiemonitoringsystem

    Frühzeitige Erkennung von Leckagen und Verschleiß
    Hochschulring 1, 15745 Wildau
  • CAD-Modell der Lern- und Testumgebung

    Wildauer Lern- und Testumgebung für intelligente Produktionssysteme

    Die Abbildung einer kleinen vollautomatisierten Produktion mit Fertigungslinie, Logistikteil und Kommissionierroboter
    Hochschulring 1, 15745 Wildau
  • Bauteilerkennung durch KI | © TU Chemnitz

    AutoID mit KI - Bauteile intelligent erkennen

    Künstliche Intelligenz zur Unterstützung von Kommissioniervorgängen durch kamerabasierte Bildklassifizierung
  • Produktions- und Auftragsdaten in Echtzeit | TU Chemnitz, Romy Kertzsch

    Produktions- und Auftragsdaten in Echtzeit

    Produktions- und Auftragsdaten in Echtzeit
  • Shopper Experience ©TRIAD

    Shopper Experience in der Offenen Werkstatt Köln

    Wie funktioniert Einkaufen in der Zukunft? Entdecken Sie in unserer Shopper Experience in der Offenen Werkstatt Köln interaktiv und spielerisch den Nutzen von Standards in digitalen Anwendungen – derzeit auch virtuell!
    Maarweg 133, 50825 Köln
  • Automatische Transkription

    Automatische Transkription durch Spracherkennung

    Automatisierte Umwandlung von gesprochener Sprache in durchsuchbaren Text anhand einer Spracherkennungssoftware
    Uni Campus Nord D 5 1, 66123 Saarbrücken
  • Software entdecken

    Software entdecken

    Einblicke in die Software bekommen
    Bökendonk 15-17, 47809 Krefeld
  • Pika, der KI-gestützte Sprachassistent

    Pika, der KI-gestützte Assistent ist ein Demonstrator des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Lingen und zeigt, wie Sprachassistenten funktionieren, wie sie eingesetzt werden können und was sich dahinter verbirgt. Der Demonstrator zeigt ebenfalls, wie sich
  •  © OFFIS – Institut für Informatik _Bonnie Bartusch

    Test- und Integrationplattform Industrie 4.0

    Das TIPI 4.0 Labor umfasst eine Modellfabrik, in der verschiedene Aspekte einer modernen Produktionsanlage simuliert und getestet werden können.
    Escherweg 2, 26121 Oldenburg
  • Beispielbild der Anwendung

    THz-3D-Scanner

    Der 3D-THz-Scanner ermöglicht es interessierten KMUs die Einsatzmöglichkeiten der bildgebenden THz-Sensorik für ihre eigenen Anwendungsfelder und Produkte zu ermitteln und zu evaluieren.
    Hölderlinstraße 3, 57076 Siegen, Deutschland
  • Bild des Demonstrators

    THz-Spektrometer

    Das THz-Spektrometer ermöglicht es interessierten KMUs die spektralen Eigenschaften ihrer Produkte, Komponenten und Halbzeuge, im Bereich 0,2-2THz, in hoher Auflösung analysieren zu lassen.
    Hölderlinstraße 3, 57076 Siegen, Deutschland
  • Beispielbild aus der Anwendung

    Störmeldungserfassung

    Optimierung und Priorisierung der Aufgaben der Instandhaltung
    57072 Siegen
  • Sprachgesteuerte AR-Brille

    nxtQ AR-Brille

    Sprachgesteuerte AR-Brille zum Erfassen von Fehlerfällen, als dynamischer Wissensspeicher oder zur Fernunterstützung.
    Siemens-Halske-Ring 14, 03046 Cottbus
  • Das Bild symbolisiert die Nutzung digitaler Spracherkennung im Produktionsbereich.

    Digitale Spracherkennung

    Der Demonstrator in der Modellfabrik in Jena zeigt verschiedene Möglichkeiten, wie eine digitale Spracherkennung in Unternehmen genutzt werden kann.
    Carl-Zeiss-Promenade 2, 07745 Jena
  • Bilck auf die Text-Produktionsstätte im eLab

    eLab / European 4.0 Transformation Center

    Test-Produktionsstätte für die Batteriezellenfertigung
    Campus-Boulevard 57, 52074 Aachen
  • Teststation im VR-Room

    VR-Room / IMA

    Virtual Reality Demonstrationsraum für mittelständische Unternehmen
    Dennewartstr. 27, 52064 Aachen
  • Arbeitsumgebung im Cologne Cobots Lab

    Cologne Cobots Lab / TH Köln

    Sprachassistenten, virtuelle Produktionsumgebungen, Serious Games, Robotik
    Betzdorfer Str. 2, 50679 Köln
  • Blick auf die Geschäftsstelle vom Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland

    Show Room Geschäftsstelle Köln / TH Köln

    Anwendungsszenarien für mittelständische Unternehmen rund um AR, VR, Robotik, 3D-Druck und Sensorik
    Gottfried-Hagen-Str. 62, 51105 Köln

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt