Direkt zum Inhalt

Benutzermenü

  • Anmelden
Demonstratoren Management Logo
Demonstratoren Management Logo
INPUT FIELD array(8) { ["data-drupal-selector"]=> string(9) "edit-term" ["type"]=> string(4) "text" ["id"]=> string(9) "edit-term" ["name"]=> string(4) "term" ["value"]=> string(0) "" ["size"]=> int(30) ["maxlength"]=> int(128) ["class"]=> array(1) { [0]=> string(9) "form-text" } } array(11) { ["data-drupal-selector"]=> string(9) "edit-term" ["type"]=> string(4) "text" ["id"]=> string(9) "edit-term" ["name"]=> string(4) "term" ["value"]=> string(0) "" ["size"]=> int(30) ["maxlength"]=> int(128) ["class"]=> array(3) { [0]=> string(9) "form-text" [1]=> string(17) "form-autocomplete" [2]=> string(21) "ui-autocomplete-input" } ["data-autocomplete-path"]=> string(80) "/search_api_autocomplete/search_content?display=search_page&&filter=term" ["autocomplete"]=> string(2) "on" ["data-search-api-autocomplete-search"]=> string(14) "search_content" }
  • Demonstratoren
  • Institutionen
    Hauptnavigation
    • Demonstratoren
    • Institutionen

Pfadnavigation

  1. Start
  2. Demonstratoren
  3. VR4PAUL

VR4PAUL

VR4PAUL ist die virtuelle Umsetzung unseres Schulungsdemonstrators PAUL

Lokal (Anbieter)
Lokal (beim Interessenten)
Mobil

Person bei der Nutzung von VR4PAUL Person bei der Nutzung von VR4PAUL
Ansicht von VR4PAUL auf einem Bildschirm Ansicht von VR4PAUL auf einem Bildschirm
KI4PAUL beim Einsatz auf einer Messe KI4PAUL beim Einsatz auf einer Messe
Person bei der Nutzung von VR4PAUL
Ansicht von VR4PAUL auf einem Bildschirm
KI4PAUL beim Einsatz auf einer Messe

product Person bei der Nutzung von VR4PAUL
product Ansicht von VR4PAUL auf einem Bildschirm
product KI4PAUL beim Einsatz auf einer Messe
zurück
vor

Detailbeschreibung

VR4PAUL ist die virtuelle Umsetzung des Schulungsdemonstrators PAUL des Mittelstand-Digital Zentrums Kaiserslautern. PAUL steht für „Produktion & Automatisierung erleben“ und zeigt Industrie 4.0 zum Anfassen – spielerisch werden dem Nutzer die erforderlichen Kompetenzen rund um die Produktion der Zukunft anhand der Fertigung eines individualisierten Würfels aufgezeigt. An der Benutzerschnittstelle kann der Nutzer in vier verschiedene Rollen im Produktionsprozess eintauchen: Kunde, Werker, Produktionsleiter oder Instandhalter. Außerdem ist PAUL mobil und modular und kann jederzeit durch weitere Module erweitert werden. 

In der virtuellen Form können Interessenten PAUL nun noch unkomplizierter erleben: durch eine VR-Brille können Sie den gesamten Produktionsprozess und alle Benutzerrollen von PAUL durchspielen, genauso wie beim echten PAUL. Notwendig ist dafür nur ein Laptop, die VR-Anwendung und natürliche eine VR-Brille. So kann PAUL mit dem kleinstmöglichen Aufwand transportiert und aufgebaut werden und vermittelt dabei gleichzeitig die Möglichkeiten und Chancen der Technologie Virtual Reality.

Ansprechpartner
Jonas Koob
Standort

Verknüpfte Demonstratoren

  • Schulungsdemonstrator PAUL

    Schulungsdemonstrator PAUL

    PAUL macht Industrie 4.0 am Beispiel der Herstellung eines Würfels erlebbar. Ziel des Demonstrators ist es, einem breiten Publikum aus dem Mittelstand die erforderlichen Kompetenzen rund um die Produktion der Zukunft aufzuzeigen.
    Trippstadter Straße 122, 67663 Kaiserslautern
Verwandte Demonstratoren zu "VR4PAUL"
  • Mensch arbeitet mit dem Roboter zusammen

    Flexible Montage durch Mensch-Roboter- Kollaboration

    Visuelle Assistenz und Prüfung der Arbeitsschritte mit einem Projektionssystem. Einlernen einer weiteren Produktvariante ohne Programmierung. Intuitive Bedienung durch den Einsatz von Gestensteuerung und kapazitiver Sensorik
    Eschberger Weg 46, 66121 Saarbrücken
  • Werkzeug/Lager-App

    Werkzeug/Lager-App

    Datenerfassung über App - Visualisierung der Positionen im Browser. Der Demonstrator zeigt die Möglichkeit auf die Vorgänge in einem Lager über eine Smartphone-App zu erfassen und die aktuellen Positionen über eine Visualisierung im Browser anzuzeigen.
    Otto-Berndt-Straße 2, 64287 Darmstadt
  • Datenbasierte, automatische Produktqualitätserkennung beim Fräsen

    Datenbasierte, automatische Produktqualitätserkennung beim Fräsen

    Mithilfe zusätzlich im Bearbeitungsraumes der Werkzeugfräsmaschine angebrachten Sensoren (Vibration und Akustik) wird während der Bearbeitung der Produkte eine Datenaufnahme durchgeführt und mithilfe moderner Algorithmen ausgewertet.
  • Schulungsdemonstrator PAUL

    Schulungsdemonstrator PAUL

    PAUL macht Industrie 4.0 am Beispiel der Herstellung eines Würfels erlebbar. Ziel des Demonstrators ist es, einem breiten Publikum aus dem Mittelstand die erforderlichen Kompetenzen rund um die Produktion der Zukunft aufzuzeigen.
    Trippstadter Straße 122, 67663 Kaiserslautern
  • Smartwatch in Maschinenhalle

    Digitaler Produktionsassistent am Handgelenk

    Mobile Maschinen- und Prozessüberwachung
    Fraunhofer FIT, Schloss Birlinghoven, 53754 Sankt Augustin
  • Demonstrator Robotergestützte Schaltschrankmontage

    Robotergestützte Schaltschrankmontage

    Nutzung von industriellen Robotern zur Umsetzung einer kostengünstigen und flexiblen Automatisierung einzelner Arbeitsschritte
    LPS Lern- und Forschungsfabrik, Industriestraße 38c, 44894 Bochum
  • Traceability 1

    Aktive Bauteiltraceability

    In einer beispielhaften Produktion von Spielzeugautos werden Bauteile mit RFID-Chips zu Informationsträgern. Mit den gelieferten Live-Daten können Traceability-Systeme Auskunft über die Produktzustände liefern, aktiv in die Herstellung eingreifen und ...
    Otto-Berndt-Straße 2, 64287 Darmstadt
  • Abteilungsübergreifende Zusammenarbeit am Bauteil

    Innerbetriebliche Vernetzung

    Am Demonstrator für die innerbetriebliche Vernetzung werden innovative Wege für eine transparente Dokumentation von Konstruktionsänderungen dargestellt. Dabei werden Shopfloor und Topfloor durch smarte Technologien intelligent vernetzt.
    Eschberger Weg 46, 66121 Saarbrücken
  • Dashboard Laborsensorik

    Raumklimaüberwachung "Vernetzte Laborsensorik"

    Die Modellfabrik Migration und die Modellfabrik 3D-Druck zeigen ein konkretes Beispiel zur technischen Umsetzung einer Raumklimaüberwachung mit Hilfe drahtloser Sensorik.
    Carl-Zeiss-Promenade 2, 07745 Jena
  • Tischbohrmaschine mit nachgerüsteten Sensoren, KI-Datenauswertung und Daten-Visualisierung mittels Grafana

    Retrofit einer Bohrmaschine

    Die Modellfabrik Migration entwickelte gemeinsam mit der Firma Batix Software GmbH eine Lösung zur Nachrüstung einer herkömmlichen Bohrmaschine mit verschiedenartiger Sensorik.
    Ehrenbergstraße 27, 98693 Ilmenau
  • Screenshot der 3D-Visualisierung des House of Living Labs

    Virtual HoLL

    Das Virtual HoLL ist ein Meta-Demonstrator, der als Abbild des echten House of Living Labs die dort ausgestellten Demonstratoren per VR-Brille oder direkt im Browser virtuell und interaktiv von überall aus erlebbar macht.
    Haid-und-Neu-Straße 5A, 76131 Karlsruhe
  • fischertechnik-Modellfabrik mit Monitoring im ERP

    Otto´s vernetzte Bolzenfabrik Produktionsplanung & -monitoring

    Industrie 4.0-Vernetzung in Echtzeit einer Modellfabrik auf Basis fischertechnik mit einem Open Soucre ERP auf Basis odoo
    Otto-von-Guericke-Universität, VLBA Lab, Universitätsplatz 12, 39106 Magdeburg
  • Ansicht Weiche und Lager

    Festo CP Factory

    CP Lab Factory + Robotino
    Breite Straße 11, 57076 Siegen
  • e-Cu: Check mit Rechner zur Auswertung

    e-Cu: Check – Digitale Qualitätssicherung

    Digitales Verfahren zur Messung der chemischen Reaktivität von chemischen Metallbädern
    Allmandring 9b, 70569 Stuttgart
  • Adaptiver Netzwerkknoten

    Adaptiver Netzwerkknoten

    Ein mobiler Demonstrator
    Universitätsstraße 25, 33615, Bielefeld
  • Cybersecurity

    IT Security Koffer

    Schutz vor Angriffen auf eine Steuerung
    SmartFactoryOWL Campusallee 3, Lemgo
  • Digitalisierung im Schaltschrankbau

    Digitalisierung im Schaltschrankbau

    Montageunterstützung durch Tablets in der Fertigung
  • CAD/AR

    Simulate, Print & Cut

    Digital durchgängiges Engineering in der Bekleidungsindustrie – vom 3D-Entwurf zur Produktion
    Körschtalstraße 26, 73770 Denkendorf
  • Lichtgitterlampe

    Strukturgespultes Lichtrichtgitter

    Als innovatives Anwendungsbeispiel des textilen Leichtbaus ermöglichen strukturgespulte Lichtrichtgitter eine richtungsabhängige Einstellung der Lichtabstrahlung und Entblendung von Leuchtmitteln.
    Körschtalstraße 26, 73770 Denkendorf
  • Leuchtband

    Textiles Leiterband

    Automatisierte Herstellung von Smart Textiles
    Körschtalstraße 26, 73770 Denkendorf
  • Fahrerloses Transportsystem unterstützt die Mitarbeitering

    Mensch-Roboter-Kollaboration in der Industrie 4.0

    Integration bereits etablierter und die Entwicklung neuartiger Sicherheitskonzepte
    Eschberger Weg 46, 66121 Saarbrücken
  • Wickelwerkzeug im Detail

    Sensitive Robotik

    Die Nutzung der internen Robotersensorik als Enabler-Technologie
    Eschberger Weg 46, 66121 Saarbrücken
  • Darstellung Modellfabrik

    Modellfabrik: Industrial Internet of Things

    Heterogenes Produktionssystem mit diversen Steuerungssystemen. Gekoppelt über I4.0-Protokolle und ein MES.
    Eschberger Weg 46, 66121 Saarbrücken
  • Virtual Remote - Maintenance & Inspection

    Ortsunabhängige Wartung und Inspektion von Maschinen und Anlagen

    Virtual Remote Maintenance & Inspection - Maschinen und Anlagen flexibler warten und inspizieren
    Uni Campus Nord D 5 1, 66123 Saarbrücken
  • Schulungslabor Automatisierung

    Digitallabor Automatisierungstechnik

    In diesem Demonstrator wird gezeigt, wie eine Prozessautomatisierung durch Roboter in der Fertigung aussieht.
    August-Horch-Straße 6-8, 56070 Koblenz
  • Virtueller Blick in die Additive Fertigung

    FutureWork360

    In einer virtuellen Labortour veranschaulicht FutureWork360 die Auswirkungen der neuen Technologien auf die Arbeitswelt von morgen.
    Nobelstr. 12, 70569 Stuttgart
  • VR Digitale Fabrik Kiel

    Virtuelle Realität - Daten zum Anfassen

    Erlebnisraum für unterschiedliche VR-Technologien - von einfachsten Lösungen bis hin zum gehobenen Segment
    Schwentinestraße 13, 24149 Kiel
  • Digitalisierungspfad

    Leitbetrieb Glaser (virtuell) | Digitalisierungspfad

    Schritt für Schritt begleitet der Digitalisierungspfad die Betriebe auf dem Weg zum digitalisierten Betrieb.
    Bökendonk 15-17, 47809 Krefeld
  • Digitalisierungspfad Dachdecker

    Leitbetrieb Dachdecker (virtuell) | Digitalisierungspfad

    Schritt für Schritt begleitet der Digitalisierungspfad die Betriebe auf dem Weg zum digitalisierten Betrieb.
    Bökendonk 15-17, 47809 Krefeld
  • Energimonitoring - Rückseite

    Energiemonitoringsystem

    Frühzeitige Erkennung von Leckagen und Verschleiß
    Hochschulring 1, 15745 Wildau
  • Gebäudeplanung im Elbedome_Fraunhofer IFF-Victoria Kühne

    Elbedome – 360°-Großprojektionssystem

    Erleben Sie die Möglichkeiten der 3D-Visualisierung und tauchen in verschiedene Planungsszenarien ein. Schnell können auch Sie sich in Planungsfragestellung eindenken, egal ob es die Gestaltung eines Einfamilienhauses, einer Fabrik oder einer Stadt ist.
    Joseph-von-Fraunhofer-Straße 1, 39106 Magdeburg
  • BIM2FM Collaboration Group

    BIM2FM - vom BIM Modell zum CAFM

    Der Demonstrator basiert auf der Ausarbeitung einer digitalen Prozesskette der BIM2FM Collaboration Group. Ziel ist es den Weg vom digitalen Gebäudemodell aus der Planung (BIM) über die reale Umsetzung (As-Built) bis in den Betrieb (CAFM) aufzuzeigen.
    Fraunhofer IBP, Fraunhoferstraße 10, 83626 Valley
  • CAD-Modell der Lern- und Testumgebung

    Wildauer Lern- und Testumgebung für intelligente Produktionssysteme

    Die Abbildung einer kleinen vollautomatisierten Produktion mit Fertigungslinie, Logistikteil und Kommissionierroboter
    Hochschulring 1, 15745 Wildau
  • Vorführung Demonstrator "Roboter und Mensch"

    Roboter & Mensch

    Mensch-Roboter-Interaktion
    Otto-Schmerbach-Straße 19, 09117 Chemnitz
  • Virtuelle Zwilling der Lernfabrik am Standort Cottbus

    Virtuelle Realitäten

    Die virtuelle Fabrikumgebung des Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Cottbus in VR
    Siemens-Halske-Ring 14, 03046 Cottbus
  • Digitaler Innovationspfad - Outdoor-Stele

    Digitaler Innovationspfad

    Digitaler Innovationspfad - Berufsbildung und Digitalisierung
    Kerschensteiner Straße 8, 95448 Bayreuth
  • VR-Brille im Einsatz ©Volker Wiciok

    Standards Digitaler Assistenzsysteme

    Digitale Hilfsmittel werden auch im Mittelstand zunehmend genutzt. Mit unseren Demonstratoren vermitteln wir einen Überblick über Systeme, Konzepte und Schnittstellen
    Universitätsstraße 21, 58097 Hagen
  • Production Level 4-Demonstrator

    Production Level 4-Demonstrator der SmartFactory-KL

    Der Demonstrator zeigt die Weiterentwicklung von Industrie 4.0: Production Level 4
    Trippstadter Straße 122, 67663 Kaiserslautern
  • Messebesucherin probiert VR Brille aus | © Wolfgang Schmidt

    Virtuelle und erweiterte Realitäten

    Die virtuelle Realität oder VR bietet viele neue Möglichkeiten mit denen sich die Präsentation der eigenen Produkte oder Leistungen verbessern lässt
  • Info-Point des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Chemnitz | © Wolfgang Schmidt

    Infopoint

    Einsicht in Angebote und Orientierungshilfe
    TU Chemnitz, Experimentier- und Digitalfabrik
  • Demonstrator DIRK

    DIRK „DIgitalisierungsReifegraderKenner“

    DIRK hilft Unternehmen bei der Einführung von Innovationen aufgrund ihres persönlichen Reifegrades mit verschiedenen Rollen und Anwendungen der Industrie.
    Technische Universität Kaiserslautern, Lehrstuhl für virtuelle Produktentwicklung (VPE) Gottlieb-Daimler-Straße 44, 67663 Kaiserslautern
  • Die Anlage

    Die Industrie 4.0 Anlage der SmartFactory-KL

    Die herstellerübergreifende Industrie 4.0-Produktionsanlage zeigt, wie hochgradig wandlungsfähige Fertigung bis hin zu Losgröße 1 effizient realisiert wird.
    Trippstadter Str. 122 67663 Kaiserslautern Deutschland
  • OCR

    Optische Texterkennung (OCR) im Büro

    Optical Character Recognition (OCR) - Digitalisierung und Aufbereitung von Papierdokumenten
    Uni Campus Nord D 5 1, 66123 Saarbrücken
  • Mobiler Praxiskoffer Smart Grid

    Mobiler Praxiskoffer Smart Grid

    Um die Energieversorgung von Morgen sicherzustellen, bedarf es neuer Technologien und Rollenverteilungen. Smart Grid ist das intelligente Stromnetz der Zukunft, das sicherstellen soll, dass Energiegewinnung und Energiebedarf bedarfsgerecht erfolgen.
  • Draufsicht der digitalen VR-Trainingsumgebung

    VR-Arbeitssicherheitstraining

    Erarbeitung und Evaluierung von Virtual Reality (VR)-Trainingsumgebungen auf Baustellen
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsstr. 150, 44780 Bochum
  • Retrofit – Bestandsmaschinen fit machen für Industrie 4.0

    Retrofit – Bestandsmaschinen fit machen für Industrie 4.0

    Der Demonstrator zeigt eine konventionelle Dampfmaschine im Spielzeugmaßstab, die durch zusätzliche Sensorik digitalisiert wurde. Mit Hilfe der verbauten Sensoren kann auf verschiedene Betriebszustände geschlossen werden.
    Sandtorstraße 23, 39106 Magdeburg
  • Nutzeroberfläche

    Virtueller Agent

    Der im Mittelstand 4.0-Kompetezzentrum Darmstadt entwickelte KI Demonstrator "Virtueller Agent" zeigt, wie man mit Hilfe von KI Mitarbeitende in der Qualitätssicherung unterstützen kann.
    Otto-Berndt-Straße 2, 64287 Darmstadt
  • Aufbau Mixed Reality

    VR Schweißsimulator

    Virtuelle Realität für die Ausbildung im Handwerk
    Kerschensteinerstraße 8, 95448 Bayreuth
  • 360-Grad-Rundgang

    360°-Rundgang

    Ein 360°-Rundgang macht das stationäre Geschäft digital erlebbar.
    IFH Köln GmbH, Dürener Straße 401 b, 50858 Köln
  • Kiosksystem mit Bildschirm und Produktanzeige

    Kiosksystem

    Das Kiosksystem zeigt, wie Händler:innen die Möglichkeit haben ihr Produktportfolio zu erweitern, ohne zusätzliche Ladenfläche in Anspruch zu nehmen.
    IFH Köln GmbH, Dürener Straße 401 b, 50858 Köln
  • Local Inventory Ads

    Local Inventory Ads

    Die in Internet-Suchmaschinen verfügbare Anzeige von lokalen Produktverfügbarkeit ermöglicht Kund:innen die Suche nach verfügbaren Produkten im stationären Handel ihrer Umgebung.
    IFH Köln GmbH, Dürener Straße 401 b, 50858 Köln
  •  © OFFIS – Institut für Informatik _Bonnie Bartusch

    Test- und Integrationplattform Industrie 4.0

    Das TIPI 4.0 Labor umfasst eine Modellfabrik, in der verschiedene Aspekte einer modernen Produktionsanlage simuliert und getestet werden können.
    Escherweg 2, 26121 Oldenburg
  • VR in der Weiterbildung

    VR in der Weiterbildung im Ausbauhandwerk

    Lernen am Arbeitsplatz - Weiterbildung im Handwerk mit Hilfe von Virtual Reality
    Uni Campus Nord D 5 1, 66123 Saarbrücken
  • Rechnungsautomatisierung

    Rechnungsautomatisierung

    Prozessoptimierung durch künstliche Intelligenz im Büro
    Uni Campus Nord D 5 1, 66123 Saarbrücken
  • Planspiel "My Way 2 i4.0" Beispielbild

    Planspiel "My Way 2 i4.0"

    In unserem Planspiel erleben die Teilnehmenden Grundbegriffe und Mechanismen der Digitalisierung auf anschauliche und interaktive Weise.
  • Beispielbild aus der Anwendung

    Kontrolle von Building Information Modelling Daten in Virtual Reality

    Virtual Reality in der Gebäudeplanung
  • Beispielbild der Anwendung

    THz-3D-Scanner

    Der 3D-THz-Scanner ermöglicht es interessierten KMUs die Einsatzmöglichkeiten der bildgebenden THz-Sensorik für ihre eigenen Anwendungsfelder und Produkte zu ermitteln und zu evaluieren.
    Hölderlinstraße 3, 57076 Siegen, Deutschland
  • Bild des Demonstrators

    THz-Spektrometer

    Das THz-Spektrometer ermöglicht es interessierten KMUs die spektralen Eigenschaften ihrer Produkte, Komponenten und Halbzeuge, im Bereich 0,2-2THz, in hoher Auflösung analysieren zu lassen.
    Hölderlinstraße 3, 57076 Siegen, Deutschland
  • Low Code Anwendungsillustrierung

    Low Code - Programmierarme Anwendungsentwicklung

    Entwicklung von Anwendungen anhand von vorprogrammierten Bausteinen
    Uni Campus Nord D 5 1, 66123 Saarbrücken
  • Teleoperation

    VR-Fernsteuerung von Robotern für gefährliche Arbeitsumgebungen

    Fernsteuerung von Robotern mittels Virtual Reality-Headsets und dreidimensionaler Rekonstruktion der Umwelt
    Uni Campus Nord D 5 1, 66123 Saarbrücken
  • Beispielbild aus der Anwendung

    Störmeldungserfassung

    Optimierung und Priorisierung der Aufgaben der Instandhaltung
    57072 Siegen
  • Virtuelles Abbild des Szenarios im Elbedome

    Schaufenster Baumaschinen digital

    Baumaschinen selbst und deren Hersteller bieten Möglichkeiten die Digitalisierung auf die Baustelle und in die begleitenden Prozesse zu bekommen. In diesem Demonstrator haben wir Beispiele dazu virtuell aufbereitet.
    Joseph-von-Fraunhofer-Straße 1, 39106 Magdeburg
  • Werkerassistenz mit Pick By Light bei der Montage eines Hydraulikventils

    Pick By Light

    Werkergestützte Assistenz bei der Montage
    Siemens-Halske-Ring 14, 03046 Cottbus
  • Sprachgesteuerte AR-Brille

    nxtQ AR-Brille

    Sprachgesteuerte AR-Brille zum Erfassen von Fehlerfällen, als dynamischer Wissensspeicher oder zur Fernunterstützung.
    Siemens-Halske-Ring 14, 03046 Cottbus
  • Blockchain-Demonstrator und visuelle Darstellung auf dem iPad

    Blockchain-Demonstrator: SmartChain Leasing GmbH

    Der Demonstrator des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums eStandards soll Ihnen die Einsatzgebiete und Potenziale der Blockchain-Technologie in Verbindung mit Standards entlang der Supply-Chain anhand der fiktiven Firma „SmartChain GmbH“ aufzeigen.
    GS1 Germany, Maarweg 133, 50825 Köln
  • Blick auf die Demonstrationsfabrik

    Demonstrationsfabrik / European 4.0 Transformation Center

    Probieren Sie die Digitalisierung in der Produktion anhand verschiedener Anwendungsszenarien aus.
    Campus-Boulevard 57, 52074 Aachen
  • Bilck auf die Text-Produktionsstätte im eLab

    eLab / European 4.0 Transformation Center

    Test-Produktionsstätte für die Batteriezellenfertigung
    Campus-Boulevard 57, 52074 Aachen
  • Arbeitsumgebung im Cologne Cobots Lab

    Cologne Cobots Lab / TH Köln

    Sprachassistenten, virtuelle Produktionsumgebungen, Serious Games, Robotik
    Betzdorfer Str. 2, 50679 Köln
  • Blick auf die Geschäftsstelle vom Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland

    Show Room Geschäftsstelle Köln / TH Köln

    Anwendungsszenarien für mittelständische Unternehmen rund um AR, VR, Robotik, 3D-Druck und Sensorik
    Gottfried-Hagen-Str. 62, 51105 Köln
  • Digitaler Sprachassistent COALA

    Intelligente Sprachassistenten für die Produktion und Logistik

    Digitale Assistenten können die Einarbeitungszeit an Maschinen verringern und Qualitätsprobleme reduzieren.
    Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH, Hochschulring 20, 28359 Bremen
  • VR-Brille

    Virtual Reality Brille

    Mit VR-Brillen können Kund:innen sich von zu Hause aus einen Einblick verschaffen, wie es im stationären Geschäft aussieht und sich zusätzliche Informationen anzeigen lassen.
    Deutschland
  • VR-Laufband in der Modellfabrik Cottbus

    VR-LAUFBAND

    Bewegungssimulation in Virtuellen Realitäten mittels KatVR
    Siemens-Halske-Ring 14, 03046 Cottbus
  • Darstellung der Software Komponente

    KIAS - KI gestützte Angebotskalkulation im Sondermaschinenbau

    Ziel des Demonstrators KIAS ist Unterstützung von Mitarbeitern durch systembasierte Hilfswerkzeuge bei der Projektierung (Konzeption und Kalkulation) komplexer Anlagenstrukturen.
    ZeMA gGmbH, Eschberg Weg 46, 66121 Saarbrücken
  • Startschirm des mobilen Business Escape Rooms

    Mobiler Business-Escape-Room

    Stellen Sie sich vor: Sie haben im Wasserkraftwerk die Wochenendschicht Ihres Kollegen oder Ihrer Kollegin übernommen. Normalerweise können Sie am Wochenende eine ruhige Kugel schieben...
    Maarweg 133, 50825 Köln
  • Demonstrator Gastro 4.0 Übersicht

    Demonstrator Gastro 4.0

    Wie können etablierte Technologien gewinnbringend in der Gastronomie eingesetzt werden? Der Demonstrator Gastro 4.0 zeigt die Möglichkeiten einer eigenen, individuelle Umsetzung.
    Osteriede 6, 30827 Garbsen
  • Fabrikplanung

    Demonstrator Fabrikplanung

    Der Demonstrator Fabrikplanung veranschaulicht den Einsatz digitaler Werkzeuge im Fabrikplanungsprozess. Eingesetzt werden hierfür Punktwolken, die mit Hilfe einer Kameradrohne aufgenommen wurden, sowie ein Fabrikplanungstisch und eine VR-Station.
    Hollerithallee 6, 30419 Hannover
  • Künstliche Intelligenz mit VR erleben

    Künstliche Intelligenz in VR erleben

    "Begehbare KI"
    Deutschland
  • Datenbrillen AR-Brille VUZIX

    Demonstrator Datenbrillen

    Der Demonstrator Datenbrillen veranschaulicht den Einsatz von Datenbrillen in der Planung und der Produktion. Anhand von Praxisbeispielen stellen wir Ihnen verschiedene Anzeige- und Bedienkonzepte vor.
    Hollerithallee 6, 30419 Hannover
  • Shifty - Gewichtsverlagernder Virtual Reality Controller

    Shifty - Gewichtsverlagernder Virtual Reality Controller

    Um das Online-Shopping der Zukunft zu einem Erlebnis zu machen, dass nicht nur das visuelle Betrachten von Produkten umfasst, bietet Shifty, der Prototyp eines neuartigen haptischen Controllers für die virtuelle Realität, zusätzliche haptische Eindrücke.
    Am Wirthembösch 5, 66606 St. Wendel
  • Virtual Reality (VR) Shopping

    Virtual Reality (VR) Shopping

    Virtual Reality (VR) hat das Potenzial, neue Einkaufserlebnisse zu schaffen, die die Vorteile von virtuellen Online-Shops und herkömmlichen Supermärkten kombinieren.
    Am Wirthembösch 5, 66606 St. Wendel
  • 3D-Druck einer Vase als Anschauungsobjekt

    XR-Produktionsassistenz in der additiven Fertigung

    Der Demonstrator zeigt einen XR-gestützten integrierten Produktionsprozess über verschiedene Mitarbeiter*innen-Rollen hinweg zur Durchführung komplexer 3D-Druckaufträge für mehrere Kund*innen.
    Wandweg 3, 44149 Dortmund
  • Lernlabor Robotik

    Im Lernlabor Robotik arbeiten Besucher:innen mit mehreren Robotermodellen an den Themen Absicherung, Mensch-Roboter-Kollaboration und Ein- und Ausgabesysteme für die Bedienung.
    Am Technologiezentrum 10, 86159 Augsburg
  • TUM Lehrstuhl fml

    Robotino

    Robotino ist ein mobiles Robotersystem, das für die Ausbildung und Forschung entwickelt wurde und den Nutzer:innen den Umgang mit mobilen Robotern näher bringen soll.
    Boltzmannstr. 15, 85748 Garching
  • VR Flugstuhl

    VR Flugstuhl

    Die Navigation durch große Modelle wie Stadtteile, Quartiere und Infrastruktur kann sehr schwierig sein. Durch den Virtual Reality Flugstuhl ist es möglich, diese virtuell zu befliegen.
    Jade Hochschule, Ofener Str. 16/19, 26121 Oldenburg
  • CAVE

    Labor für digitales Engineering (DiEng)

    Das Labor für digitales Engineering bietet auf unterschiedlichsten Technologien basierende Kooperations- und Interaktionsmöglichkeiten um Lösungsansätze entwickeln, validieren und implementieren zu können.
    Jade Hochschule, Ofener Str. 16/19, 26121 Oldenburg
  • MindMap_Wissens-Map

    Kollaboratives Wissensmanagement im Handwerk mit Mindmaps

    Mindmaps eignen sich hierbei hervorragend zum Einstieg in den Bereich Wissensmanagement.
    eBusiness-KompetenzZentrum, Von-Miller-Straße 10, 67661 Kaiserslautern
  • Traktorcockpit mit einem "Parallelfahrsystem"; © Nikolas Neddermann

    "Parallelfahrsystem" - automatisierter Steuerung

    Der Demonstrator zeigt, wie eine digitale Lösung die Effizienz der Feldbewirtschaftung erhöht
    Am Krümpel 31, 49090 Osnabrück
  • Miniaturaufbau der Lagerstandsüberwachung

    Automatisierte Überwachung von Lagerbeständen

    Der Demonstrator zeigt, wie sich ein Lagerbestand intelligent verwalten und sich gleichzeitig eine automatisierten Nachschubversorgung durchführen lässt.
    Albrechtstraße 30, 49076 Osnabrück
  • Ausschnitt aus dem Escape Game - Nutzung VR-Demonstrator

    Escape Room 4.0

    In diesem Raum können spielerisch unterschiedliche Industrie-4.0-Technologien aus dem Anwendungsbereich der Logistik entdeckt und ausprobiert werden.
    Fraunhofer IML, Joseph-von-Fraunhofer-Straße 2-4, 44227 Dortmund

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt