Direkt zum Inhalt

Benutzermenü

  • Anmelden
Demonstratoren Management Logo
Demonstratoren Management Logo
INPUT FIELD array(8) { ["data-drupal-selector"]=> string(9) "edit-term" ["type"]=> string(4) "text" ["id"]=> string(9) "edit-term" ["name"]=> string(4) "term" ["value"]=> string(0) "" ["size"]=> int(30) ["maxlength"]=> int(128) ["class"]=> array(1) { [0]=> string(9) "form-text" } } array(11) { ["data-drupal-selector"]=> string(9) "edit-term" ["type"]=> string(4) "text" ["id"]=> string(9) "edit-term" ["name"]=> string(4) "term" ["value"]=> string(0) "" ["size"]=> int(30) ["maxlength"]=> int(128) ["class"]=> array(3) { [0]=> string(9) "form-text" [1]=> string(17) "form-autocomplete" [2]=> string(21) "ui-autocomplete-input" } ["data-autocomplete-path"]=> string(80) "/search_api_autocomplete/search_content?display=search_page&&filter=term" ["autocomplete"]=> string(2) "on" ["data-search-api-autocomplete-search"]=> string(14) "search_content" }
  • Demonstratoren
  • Institutionen
    Hauptnavigation
    • Demonstratoren
    • Institutionen

Pfadnavigation

  1. Start
  2. Demonstratoren
  3. Pick By Light

Pick By Light

Werkergestützte Assistenz bei der Montage

Lokal (Anbieter)

Werkerassistenz mit Pick By Light bei der Montage eines Hydraulikventils Werkerassistenz mit Pick By Light bei der Montage eines Hydraulikventils
Werkerassistenz mit Pick By Light bei der Montage eines Hydraulikventils Werkerassistenz mit Pick By Light bei der Montage eines Hydraulikventils
Werkerassistenz mit Pick By Light bei der Montage eines Hydraulikventils Werkerassistenz mit Pick By Light bei der Montage eines Hydraulikventils
Werkerassistenz mit Pick By Light bei der Montage eines Hydraulikventils Werkerassistenz mit Pick By Light bei der Montage eines Hydraulikventils
Werkerassistenz mit Pick By Light bei der Montage eines Hydraulikventils Werkerassistenz mit Pick By Light bei der Montage eines Hydraulikventils
Werkerassistenz mit Pick By Light bei der Montage eines Hydraulikventils
Werkerassistenz mit Pick By Light bei der Montage eines Hydraulikventils
Werkerassistenz mit Pick By Light bei der Montage eines Hydraulikventils
Werkerassistenz mit Pick By Light bei der Montage eines Hydraulikventils
Werkerassistenz mit Pick By Light bei der Montage eines Hydraulikventils

product Werkerassistenz mit Pick By Light bei der Montage eines Hydraulikventils
product Werkerassistenz mit Pick By Light bei der Montage eines Hydraulikventils
product Werkerassistenz mit Pick By Light bei der Montage eines Hydraulikventils
product Werkerassistenz mit Pick By Light bei der Montage eines Hydraulikventils
product Werkerassistenz mit Pick By Light bei der Montage eines Hydraulikventils
zurück
vor

Detailbeschreibung

In der Produktion kommen häufig Montagen vor, die sich mit dem aktuellen Stand der Technik oder aus ökonomischen Gründen nicht automatisieren lassen. Montageprozesse bürgen dabei häufig Belastungen in unterschiedlicher Form auf den Werker. Den Werker bei der Montage zu unterstützen, ist dabei eines der Kernaufgaben, um mit der Marktentwicklung schritthalten zu können. Dazu bieten sich Assistenzsysteme besonders an.

Beim Pick By Light handelt es sich um ein Werker Assistenzsystem für die Montage von Baugruppen, welches dem LTA Konzept (Lernen, Training und Assistenz) des Zentrums Cottbus folgt. Der Werker kann so neue Montageprozesse erlernen und wird gleichzeitig bei der Arbeit assistiert.

Vorteile der Lösung

Da sich nicht jeder Schritt automatisieren lässt oder aus unterschiedlichen Gründen automatisiert werden soll, bieten sich Werker Assistenzsysteme bei der Verbesserung der Arbeitsqualität an. Pick By Light unterstützt dazu den Werker visuell und zeigt an, ob die richtigen Bauteile in der korrekten Reihenfolge montiert werden. So erhält der Werker eine Führung durch die Arbeitsschritte. Die richtige Ausführungsreihenfolge wird überprüft und so Fehler bspw. bei Ermüdung reduziert. Zudem lassen sich Montageanleitungen dadurch teilweise ersetzen, was Zeit und Kosten spart.

Außerdem erfüllt das System einen logistischen Zweck. Teilebestände werden während der Montage mitgezählt und Bauteilemängel automatisch und frühzeitig gemeldet. Somit lassen sich Unterbrechungszeiten und damit verbundene Kosten reduzieren.

Ein großer Vorteil für KMUs ist, dass dieses System günstig und flexibel umsetzbar ist und in die bestehende Arbeitsumgebung integriert werden kann.

Genutzte Technologien/ Demonstrationsszenarien

Pick By Light nutzt für die Assistenz sogenannt Näherungssensor, die den Griff in einen Teilebehälter erkennen und zurückmelden.  Statuslampen zeigen an, in welchem Behälter das nächste Bauteil befindet und wenn Bauteile aus einem falschen Behälter gegriffen wurden. Das System erhält dazu eine Steuerungslogik angepasst an den jeweiligen Montageprozess, der auf einem günstigen speicherprogrammierbaren Mikrocontroller kompatibel mit Arduino ausgeführt wird.

Zur Erprobung der Montageunterstützung mittels Pick By Light wurde eines Hydraulikventils der Firma Bucher verwendet. Die Montage wird dazu in mehreren unterschiedlichen Arbeitsschritten manuell durchgeführt und bietet sich zudem durch die Verfügbarkeit der Bauteile für Test an.

Einsatzgebiete/ Branchen

Pick By Light bietet sich in allen Bereichen der Fertigung und in der Logistik an. Die Stärken liegen hierbei in der Metall- und Elektroindustrie. Aber auch in der Chemieindustrie, dem Bauwesen, im Handwerk und im Handel sind solche Assistenzsysteme denkbar.

Link
https://www.kompetenzzentrum-cottbus.digital
Ansprechpartner
Alexander Teller
wiss. Mitarbeiter
Standort
Verwandte Demonstratoren zu "Pick By Light"
  • 3D-Werkerassistenzsystem in der Montage

    3D Montageassistenz

    Das Werkerassistenzsytem begleitet den Werker im Montageprozess jeglicher Baugruppen. Zunächst logt sich der Werker an seiner Station ein, scant ein Bauteil und wird schrittweise durch den Montageprozess in der CAD-Welt sowie einem Montagevideo geleitet.
    Otto-Berndt-Straße 2, 64287 Darmstadt
  • Werkzeug/Lager-App

    Werkzeug/Lager-App

    Datenerfassung über App - Visualisierung der Positionen im Browser. Der Demonstrator zeigt die Möglichkeit auf die Vorgänge in einem Lager über eine Smartphone-App zu erfassen und die aktuellen Positionen über eine Visualisierung im Browser anzuzeigen.
    Otto-Berndt-Straße 2, 64287 Darmstadt
  • App Arbeitsorganisation

    App Arbeitsorganisation

    Software (App) für einen Tablet-PC zur Personalsteuerung "U-Linie" & "Milkrun", Aufgabenzuweisung, Prozessinformationen und Steuerungsgrößen der Intralogistik.
    Otto-Berndt-Straße 2, 64287 Darmstadt
  • Digitales Werkerassistenzsystem 1

    Digitales Werkerassistenzsystem

    Das System ermöglicht eine digitale Werkerführung in verschiedenen Ausbaustufen. Dabei ist direktes Werkerfeedback durch Informationen zu Kennzahlen und Rückmeldungen zu Qualität möglich.
    Otto-Berndt-Straße 2, 64287 Darmstadt
  • M2 Assist

    M2 Assist

    Assistenzsystem für Wartung und Remote-Control
    SmartfactoryOWL, Campusallee 3, Lemgo
  • Mit der GoogleGlass und dem Ubimax Frontline Creator können z.B. Schritt-für-Schritt-Anwendungen realisiert werden

    AR-Datenbrille als digitales Lern- und Assistenzsystem

    AR-Datenbrille als digitales Lern- und Assistenzsystem
    Annaberger Str. 240, 09125 Chemnitz
  • Assístenzsystem mit AR Instandhaltung

    Assistenzsystem zur Wartung und Instandhaltung von Maschinen

    Augmented Reality für die vereinfachte Wartung und Instandhaltung
    Vaalser Str. 460, 52074 Aachen
  • Ergonomisch anpassbarer digitaler Arbeitsplatz

    Ergonomie am Arbeitsplatz durch Digitalisierung

    Automatisierter, ergonomischer Arbeitsplatz in der Montage
    Vaalser Str. 460, 52074 Aachen
  • Kamerabasiertes Assistenzsystem, Bildnachweis: Fraunhofer IGCV

    "Schlauer Klaus" - Kamerabasiertes Assistenzsystem für die manuelle Montage

    Dieses Assistenzsystem wird in der Industrie zur Optimierung verschiedener Prozesse entlang der Wertschöpfungskette einge­setzt. Prozesse werden wirtschaftlicher und die Mitarbeitenden werden entlastet während Qualität und Produktivität steigen.
    Nordostpark 84, 90411 Nürnberg
  • Montage-Assistenzsystem, Demonstrator in Nutzung

    Montage-Assistenzsystem

    assistenzsystemunterstützte und positionsgesteuerte Montage; automatische, produktspezifische Werkzeugkonfiguration; automatische Erkennung von falschen Komponenten durch das Werkzeug im Schraubvorgang
    TU Ilmenau
  • Interaktion mit der Hololens

    LTA4Glasses - Mixed Reality Qualifizierung

    Qualifizierung im Bereich der Assistenzsysteme und Augmented Reality
    Siemens-Halske-Ring 14, 03046 Cottbus
  • Modular Digitalisieren | © TU Chemnitz

    Modular Digitalisieren

    Der Demonstrator verbindet in einem durchgängigen Prozessdesign verschiedenste digitale Technologien. Für einen Montagevorgang werden Technologien zur Bauteilidentifikation, Web-Oberflächen, AR, mobile Endgeräte in der Produktion eingesetzt.
    Reichenhainer Straße 88, 09126 Chemnitz
  • Bauprevent

    Echtzeit-Warnsystem für körperlich schädliche Belastungen

    "Bauprevent" - Fehlbelastungen vermeiden durch Multisensorik
    Uni Campus Nord D 5 1, 66123 Saarbrücken
  • Anlernen und Nachahmen eines kollaborativen Roboter bei einer Montage

    KI-basierte Mensch-Roboter-Kollaboration

    Skills-basierte Roboterprogrammierung mittels Sensor-Datenhandschuh und Machine Learning
    Siemens-Halske-Ring 14, 03046 Cottbus
  • Sprachgesteuerte AR-Brille

    nxtQ AR-Brille

    Sprachgesteuerte AR-Brille zum Erfassen von Fehlerfällen, als dynamischer Wissensspeicher oder zur Fernunterstützung.
    Siemens-Halske-Ring 14, 03046 Cottbus
  • Prozesse lassen sich visuell leicht aufbauen und verknüpfen. Der Variantenvielfalt sind keine Grenzen gesetzt

    Werkerassistenzsystem Weasl zur Unterstützung der Mitarbeiter

    Einsatz eines Werkerassistenzsystem zur Informationsbereitstellung am Beispiel der Roadshow
    Hochschulring 1, 15745 Wildau
  • Darstellung der Software Komponente

    KIAS - KI gestützte Angebotskalkulation im Sondermaschinenbau

    Ziel des Demonstrators KIAS ist Unterstützung von Mitarbeitern durch systembasierte Hilfswerkzeuge bei der Projektierung (Konzeption und Kalkulation) komplexer Anlagenstrukturen.
    ZeMA gGmbH, Eschberg Weg 46, 66121 Saarbrücken
  • Person bei der Nutzung von VR4PAUL

    VR4PAUL

    VR4PAUL ist die virtuelle Umsetzung unseres Schulungsdemonstrators PAUL
    Trippstadter Str. 122, 67655 Kaiserslautern

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt