Direkt zum Inhalt

Benutzermenü

  • Anmelden
Demonstratoren Management Logo
Demonstratoren Management Logo
INPUT FIELD array(8) { ["data-drupal-selector"]=> string(9) "edit-term" ["type"]=> string(4) "text" ["id"]=> string(9) "edit-term" ["name"]=> string(4) "term" ["value"]=> string(0) "" ["size"]=> int(30) ["maxlength"]=> int(128) ["class"]=> array(1) { [0]=> string(9) "form-text" } } array(11) { ["data-drupal-selector"]=> string(9) "edit-term" ["type"]=> string(4) "text" ["id"]=> string(9) "edit-term" ["name"]=> string(4) "term" ["value"]=> string(0) "" ["size"]=> int(30) ["maxlength"]=> int(128) ["class"]=> array(3) { [0]=> string(9) "form-text" [1]=> string(17) "form-autocomplete" [2]=> string(21) "ui-autocomplete-input" } ["data-autocomplete-path"]=> string(80) "/search_api_autocomplete/search_content?display=search_page&&filter=term" ["autocomplete"]=> string(2) "on" ["data-search-api-autocomplete-search"]=> string(14) "search_content" }
  • Demonstratoren
  • Institutionen
  • Ansprechpartner
    Hauptnavigation
    • Demonstratoren
    • Institutionen
    • Ansprechpartner

Pfadnavigation

  1. Start
  2. Demonstratoren
  3. Die Industrie 4.0 Anlage der SmartFactory-KL

Die Industrie 4.0 Anlage der SmartFactory-KL

Die herstellerübergreifende Industrie 4.0-Produktionsanlage zeigt, wie hochgradig wandlungsfähige Fertigung bis hin zu Losgröße 1 effizient realisiert wird.

Lokal (Anbieter)

Die Anlage Die Anlage
Hololens Hololens
Ein Modul der Anlage Ein Modul der Anlage
Die Anlage Die Anlage
Das Visitenkartenetui Das Visitenkartenetui
Die Anlage
Hololens
Ein Modul der Anlage
Die Anlage
Das Visitenkartenetui

product Die Anlage
product Hololens
product Ein Modul der Anlage
product Die Anlage
product Das Visitenkartenetui
zurück
vor

Detailbeschreibung

Egal, ob in einer vorhandenen Produktion oder im Greenfield, einheitliche Standards (RFID - Tags, OPC UA – Kommunikation und Normung der Hardware) an den Schnittstellen ermöglichen eine herstellerübergreifende Anbindung von Produktionsanlagen, Logistiksystemen, Versorgungsinfrastruktur und IT-Systemen. Die heute schon gestellten Anforderungen nach individuellen Produkten, kürzeren Innovationszyklen und effizienter Herstellung vor Ort, können somit erfüllt werden.

Auf der Industrie-4.0-Anlage der SmartFactory-KL wird ein beispielhaftes Produkt gefertigt: ein kundenspezifisch individualisierbares Visitenkartenetui, bei dem Deckelfarbe, Lasergravur und Inlay variabel vom Kunden online bestellbar sind. Das Produkt trägt über einen RFID-Tag dabei alle Informationen mit sich und weist die Produktionsmodule in jedem Herstellungsschritt an. Der Produktionsprozess kann je nach Verfügbarkeit der Module auf unterschiedliche Weise erfolgen, dabei verbindet ein flexibles Transportsystem die unterschiedlichen Produktionslinien.

Seit 2019 steht die Industrie 4.0 – Anlage unter dem Motto „Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Produktion – Unterstützung für den Menschen“. So zeigt die Anlage unterschiedliche Use Cases rund um Themen wie Anomalie-Detektion, Zustandsüberwachung oder vorausschauende Wartung. Ein weiterer wesentlicher Baustein von flexiblen Produktionsanlagen ist eine zukunftsfähige und leistungsstarke Infrastruktur. Um den gewachsenen Anforderungen gerecht zu werden, verfügt die I4.0-Anlage über neue, skalierbare Infrastrukturknoten, die mehrere Module versorgen können. Zusätzlich sind sie mit Technologien wie TSN (Time-Sensitive Networking) und Edge Computing ausgestattet, um datengetriebene Anwendungen zu ermöglichen.

Video-Präsentation
Link
https://smartfactory.de/industrie-4-0-anlage/industrie-4-0-anlage-2019/
Ansprechpartner
Patrick Bertram
Standort
Verwandte Demonstratoren zu "Die Industrie 4.0 Anlage der SmartFactory-KL"
  • Gesamtansicht Demonstrator

    3DDD - Prozess -überwachung und –analyse

    Retrofit eines 3D Druckers durch ein modularen Sensorsystems. Cloudanbindung wie Maschnielles Lernen zur Bauteilvorhersage
    Eschberger Weg 46, 66121 Saarbrücken
  • Prüfung eines Werkzeuges

    Überwachung von Werkzeugen und Prüfmitteln mittels RFID-Technologie

    Mittels eines RFID-Tags werden Informationen bei Prüfmitteln und Werkzeugen gespeichert und ausgelesen.
    Näherstiller Str. 10, 98574 Schmalkalden
  • Erfassung von Zustandsparametern an einer Fräsmaschine

    Machine Condition Monitoring

    Zustandsüberwachung von Maschinen mit nachrüstbaren Sensoren
    Ehrenbergstraße 27, 98693 Ilmenau
  • Demonstrator "Zustandsüberwachung an Maschinen mit Funksensorik"

    Maschinenzustandsüberwachung

    Zustandsüberwachung an Maschinen mit Funksensorik
    Ehrenbergstraße 27, 98693 Ilmenau
  • Bild zum Demonstrator Flexible RFID-gestützte Montageprozesse

    Flexible RFID-gestützte Montageprozesse

    Der Demonstrator ist ein Abbild unterschiedlicher Bereiche der Fertigung auf Basis einer MPS* Transfer Factory © von Festo Didactic.
    Carl-Zeiß-Promenade 2, 07745 Jena
  • Sensorikkoffer 2

    Sensorikkoffer 2

    Zustandsüberwachung von Maschinen mit nachrüstbaren Sensoren
    Ehrenbergstraße 27, 98693 Ilmenau
  • TransferFactory

    TransferFactory Meschede

    Über einen Webshop werden Aufträge mit individualisierten Produktmerkmalen eingespeist. Diese Aufträge werden auf einer Produktionslinie gefertigt, die aus neun autarken Stationen besteht.
    Sophienweg 3, 59872 Meschede
  • Schulungsdemonstrator PAUL

    Schulungsdemonstrator PAUL

    PAUL macht Industrie 4.0 am Beispiel der Herstellung eines Würfels erlebbar. Ziel des Demonstrators ist es, einem breiten Publikum aus dem Mittelstand die erforderlichen Kompetenzen rund um die Produktion der Zukunft aufzuzeigen.
    Trippstadter Straße 122, 67663 Kaiserslautern
  • Condition Monitoring Demonstrator (Säge)

    Condition Monitoring Demonstrator (Säge)

    Der Predictive Maintenance Demonstrator an der Bandsäge der Lernfabrik CiP ermöglicht es, von der Datenaufnahme bis zur Datenauswertung alle wesentlichen Schritte auf dem Weg zu "Smarten Maschinen für eine Smarte Instandhaltung" aufzuzeigen.
    Otto-Berndt-Straße 2, 64287 Darmstadt
  • Abteilungsübergreifende Zusammenarbeit am Bauteil

    Innerbetriebliche Vernetzung

    Am Demonstrator für die innerbetriebliche Vernetzung werden innovative Wege für eine transparente Dokumentation von Konstruktionsänderungen dargestellt. Dabei werden Shopfloor und Topfloor durch smarte Technologien intelligent vernetzt.
    Eschberger Weg 46, 66121 Saarbrücken
  • Dashboard Laborsensorik

    Raumklimaüberwachung "Vernetzte Laborsensorik"

    Die Modellfabrik Migration und die Modellfabrik 3D-Druck zeigen ein konkretes Beispiel zur technischen Umsetzung einer Raumklimaüberwachung mit Hilfe drahtloser Sensorik.
    Carl-Zeiss-Promenade 2, 07745 Jena
  • Tischbohrmaschine mit nachgerüsteten Sensoren, KI-Datenauswertung und Daten-Visualisierung mittels Grafana

    Retrofit einer Bohrmaschine

    Die Modellfabrik Migration entwickelte gemeinsam mit der Firma Batix Software GmbH eine Lösung zur Nachrüstung einer herkömmlichen Bohrmaschine mit verschiedenartiger Sensorik.
    Ehrenbergstraße 27, 98693 Ilmenau
  • Smart Filter Cube Frontal Ansicht

    Smart Filter Cube

    Mobile Demo, welche die Sensor-basierte Smartifizierung von Komponenten anhand eines Wasserfiltrierungssystem aufzeigt. Eignet sich als Diskussionsgrundlage für Daten-basierte Geschäftsmodelle für smarte Produkte und Retrofitting von Altanlagen.
    Nobelstr. 12, 70569 Stuttgart
  • fischertechnik-Modellfabrik mit Monitoring im ERP

    Otto´s vernetzte Bolzenfabrik Produktionsplanung & -monitoring

    Industrie 4.0-Vernetzung in Echtzeit einer Modellfabrik auf Basis fischertechnik mit einem Open Soucre ERP auf Basis odoo
    Otto-von-Guericke-Universität, VLBA Lab, Universitätsplatz 12, 39106 Magdeburg
  • Ansicht Weiche und Lager

    Festo CP Factory

    CP Lab Factory + Robotino
    Breite Straße 11, 57076 Siegen
  • Lichtgitterlampe

    Strukturgespultes Lichtrichtgitter

    Als innovatives Anwendungsbeispiel des textilen Leichtbaus ermöglichen strukturgespulte Lichtrichtgitter eine richtungsabhängige Einstellung der Lichtabstrahlung und Entblendung von Leuchtmitteln.
    Körschtalstraße 26, 73770 Denkendorf
  • Leuchtband

    Textiles Leiterband

    Automatisierte Herstellung von Smart Textiles
    Körschtalstraße 26, 73770 Denkendorf
  • Fahrerloses Transportsystem unterstützt die Mitarbeitering

    Mensch-Roboter-Kollaboration in der Industrie 4.0

    Integration bereits etablierter und die Entwicklung neuartiger Sicherheitskonzepte
    Eschberger Weg 46, 66121 Saarbrücken
  • Darstellung Modellfabrik

    Modellfabrik: Industrial Internet of Things

    Heterogenes Produktionssystem mit diversen Steuerungssystemen. Gekoppelt über I4.0-Protokolle und ein MES.
    Eschberger Weg 46, 66121 Saarbrücken
  • Transportdrohne

    Flexible Intralogistik mittels autonomer Transportdrohne

    Intralogistik - flexible und schnelle Lieferungen durch ein Multicoptersystem
    Uni Campus Nord D 5 1, 66123 Saarbrücken
  • Gesamtansicht der Anlage

    Modulare und dezentral gesteuerte fertigungstechnische Anlage

    Anhand der modular aufgebauten und dezentral gesteuerten fertigungstechnische Anlage werden unterschiedliche Aspekte der Digitalisierung von Produktions- und Logistikanlagen veranschaulicht
    Holstenhofweg 85, 22043 Hamburg
  • Messplatz

    AutoID Testcenter

    Die ganze Welt der automatischen Identifikation
    Hochschulring 1, 15745 Wildau
  • Teachable Machine

    Teachable Machine

    KI-basierte Bilderkennung mit Raspberry Pi und Google Coral USB Beschleuniger
    Gotenstraße 11, 20097 Hamburg
  • Fehlerprädiktion als mobile Demonstration

    Predictive Quality

    Fehlerprädiktion für verkettete Produktionsschritte mittels Ansätzen des maschinellen Lernens
    Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen, Campus-Boulevard 30, 52074 Aachen
  • Vorführung Demonstrator "Roboter und Mensch"

    Roboter & Mensch

    Mensch-Roboter-Interaktion
    Otto-Schmerbach-Straße 19, 09117 Chemnitz
  • Teil einer Fass-Füllanlage mit RFID-Transpondertechnik

    RFID-Technologie – Einsatz im Brauereihandwerk

    Teil einer Fass-Füllanlage mit RFID-Transpondertechnik
    Kerschensteiner Straße 8, 95448 Bayreuth
  • Der Ventilatoren-Koffer mit einer detaillierten Anzeige. © Ann-Kristin Teigelkamp

    Der Ventilatoren-Koffer (Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Lingen)

    Der Demonstrator zeigt beispielhaft, wie „Predictive Maintenance“ (deutsch: Vorausschauende Wartung“) in einem System integriert werden kann und was sich dahinter verbirgt.
    Albrechtstraße 30, 49076 Osnabrück
  • Production Level 4-Demonstrator

    Production Level 4-Demonstrator der SmartFactory-KL

    Der Demonstrator zeigt die Weiterentwicklung von Industrie 4.0: Production Level 4
    Trippstadter Straße 122, 67663 Kaiserslautern
  • Ein Chip der die Maschinendaten erfassen kann. © münsterLAND.digital e.V.

    Echtzeitüberwachung des Maschinenzustands mit Hilfe von Sensorik - Maschinendaten in Echtzeit erfassen und analysieren

    Durch die Erfassung von Maschinendaten, lassen sich Abweichungen des Normalzustands erkennen und Gegenmaßnahmen können eingeleitet werden. Der Demonstrator veranschaulicht ein konkretes Beispiel.
    Hafenweg 16, 48155 Münster
  • Demonstrator DIRK

    DIRK „DIgitalisierungsReifegraderKenner“

    DIRK hilft Unternehmen bei der Einführung von Innovationen aufgrund ihres persönlichen Reifegrades mit verschiedenen Rollen und Anwendungen der Industrie.
    Technische Universität Kaiserslautern, Lehrstuhl für virtuelle Produktentwicklung (VPE) Gottlieb-Daimler-Straße 44, 67663 Kaiserslautern
  • Demonstrator Sichere Autorisierung zertifizierter Personen durch Smart Contracts und attributbasierte Zugriffskontrolle

    Sichere Autorisierung zertifizierter Personen durch Smart Contracts und attributbasierte Zugriffskontrolle

    Über einen Demonstrator bei FTK e. V. in Dortmund wird gezeigt, wie Smart Contracts dabei helfen können, vertrauenswürdige automatisierte unternehmensübergreifende Prozesse zu realisieren.
    Wandweg 3, 44149 Dortmund
  • Zustandsüberwachung, Bildnachweis: Fraunhofer IIS

    Orts- und Zustandsüberwachung von Gütern

    Während dem Transport von Gütern erkennen Sensoren Auffälligkeiten wie Temperaturänderungen oder Beschleunigung auf der Ladefläche. Je nach Gut können Schwellwerte festgelegt werden, die ein Event auslösen.
  • Fehlerquoten am Kommissionierarbeitsplatz verringern

    Fehlerquoten am Kommissionierarbeitsplatz verringern

    Mit dem RFID-Armband Fehlerquoten am Kommissionierarbeitsplatz verringern
    Joseph-von-Fraunhofer-Straße 1, 39106 Magdeburg
  • Retrofit – Bestandsmaschinen fit machen für Industrie 4.0

    Retrofit – Bestandsmaschinen fit machen für Industrie 4.0

    Der Demonstrator zeigt eine konventionelle Dampfmaschine im Spielzeugmaßstab, die durch zusätzliche Sensorik digitalisiert wurde. Mit Hilfe der verbauten Sensoren kann auf verschiedene Betriebszustände geschlossen werden.
    Sandtorstraße 23, 39106 Magdeburg
  • Einblick in die Umsetzung

    Digitalisierung im ortsunabhängigen Outdoor Lager

    Digitale Aufrüstung eines Wechselkoffers zur Ist-Erfassung der Warenbestände
    Hochschulring 1, 15745 Wildau
  • Werkzeugmaschine, Pick-by-Light, Lasergravur, Montageassistenz, Cobot

    Lernfabrik Digitale Produktion

    Intelligente Lösungen der Digitalisierung von der Kommissionierung über die Fertigung und Montage bis zur Qualitätskontrolle
    Osteriede 6, 30827 Garbsen
  • IP-Kamerabasierte Positionserfassung und Regelung einer Antriebsachse über TSN

    TSN Demonstrator

    Realisierung der Datenkommunikation über OPC UA
    Ehrenbergstraße 27, 98693 Ilmenau
  • Planspiel "My Way 2 i4.0" Beispielbild

    Planspiel "My Way 2 i4.0"

    In unserem Planspiel erleben die Teilnehmenden Grundbegriffe und Mechanismen der Digitalisierung auf anschauliche und interaktive Weise.
  • Kugellagerdemonstrator

    Kugellagerdemonstrator - KI-Demonstrator zur vorzeitigen Schadenserkennung

    Der Demonstrator zeigt Methoden des maschinellen Lernens am Beispiel einer Schadensdetektion von Kugellagern
    ZeMA gGmbH, Eschberg Weg 46, 66121 Saarbrücken
  • Demonstrator Profilschienenkoffer

    Profilschienenkoffer - KI in der Produktion

    Maschinelles Lernen für vorausschauende Wartung
    Nöthnitzer Str. 44, 01187 Dresden

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt