Direkt zum Inhalt

Benutzermenü

  • Anmelden
Demonstratoren Management Logo
Demonstratoren Management Logo
INPUT FIELD array(8) { ["data-drupal-selector"]=> string(9) "edit-term" ["type"]=> string(4) "text" ["id"]=> string(9) "edit-term" ["name"]=> string(4) "term" ["value"]=> string(0) "" ["size"]=> int(30) ["maxlength"]=> int(128) ["class"]=> array(1) { [0]=> string(9) "form-text" } } array(11) { ["data-drupal-selector"]=> string(9) "edit-term" ["type"]=> string(4) "text" ["id"]=> string(9) "edit-term" ["name"]=> string(4) "term" ["value"]=> string(0) "" ["size"]=> int(30) ["maxlength"]=> int(128) ["class"]=> array(3) { [0]=> string(9) "form-text" [1]=> string(17) "form-autocomplete" [2]=> string(21) "ui-autocomplete-input" } ["data-autocomplete-path"]=> string(80) "/search_api_autocomplete/search_content?display=search_page&&filter=term" ["autocomplete"]=> string(2) "on" ["data-search-api-autocomplete-search"]=> string(14) "search_content" }
  • Demonstratoren
  • Institutionen
  • Ansprechpartner
    Hauptnavigation
    • Demonstratoren
    • Institutionen
    • Ansprechpartner

Pfadnavigation

  1. Start
  2. Demonstratoren
  3. RFID-Technologie – Einsatz im Brauereihandwerk

RFID-Technologie – Einsatz im Brauereihandwerk

Teil einer Fass-Füllanlage mit RFID-Transpondertechnik

Lokal (Anbieter)

Teil einer Fass-Füllanlage mit RFID-Transpondertechnik Teil einer Fass-Füllanlage mit RFID-Transpondertechnik
Teil einer Fass-Füllanlage mit RFID-Transpondertechnik Teil einer Fass-Füllanlage mit RFID-Transpondertechnik
Teil einer Fass-Füllanlage mit RFID-Transpondertechnik
Teil einer Fass-Füllanlage mit RFID-Transpondertechnik

product Teil einer Fass-Füllanlage mit RFID-Transpondertechnik
product Teil einer Fass-Füllanlage mit RFID-Transpondertechnik
zurück
vor

Detailbeschreibung

Problematik/Herausforderung am Beispiel einer Brauerei:
Durch fehlendes Leergut entstehen Brauereien jährlich sehr hohe Verluste die nicht selten 40.000,- Euro und mehr betragen können. Hinzu kommt, dass eine Kundendatenerfassung bei kleinen Betrieben oft nur händisch erfolgt und damit eine Nachverfolgung fehlender Leergutrückläufer (z.B. Fässer) sehr zeit- und personalaufwendig ist.

Lösung:
RFID ermöglicht es, Gegenstände automatisch und ohne Berührung zu identifizieren und lokalisieren. Entsprechend stattet die Brauerei jedes Bierfass mit einem RFID-Transponder aus, auf dem unter anderem die Biersorte, die Tranche, das Mindesthaltbarkeitsdatum und das Wartungsintervall gespeichert sind. Beim Verkauf der Bierfässer werden diese mittels Transponder und Handheld (mobiler Handgerätescanner) digital erfasst, dem Kunden zugeordnet und in einem Verwaltungsprogramm hinterlegt.

Vorteile dieser Lösung:
Durch den Einsatz der RFID-Technologie können die Arbeitsprozesse im Unternehmen – vom Abfüllen der Fässer über deren Lagerung bis hin zur Ausgabe und Retoure – künftig effizienter gestaltet werden. Das spart nicht nur Zeit und Kosten, sondern sorgt auch für mehr Planungssicherheit.

Was können Sie ausprobieren?

Im Showroom des Schaufensters Bayreuth an der Handwerkskammer für Oberfranken steht die Anlage jederzeit für Demonstrationen bereit.

Anwendungsbeispiele

  • Brauereihandwerk - Zuordnung von Biersorte, Tranche, Mindesthaltbarkeitsdatum u. Wartung
Link
https://www.handwerkdigital.de/cgi-bin/scgi?sid=1&se=1&kd=0&sp=deu&artikellfd=100235&bef=oeffneartikel
Ansprechpartner
Oliver Eismann
Projektleitung
Standort

Verknüpfte Demonstratoren

  • Bild zum Demonstrator Flexible RFID-gestützte Montageprozesse

    Flexible RFID-gestützte Montageprozesse

    Der Demonstrator ist ein Abbild unterschiedlicher Bereiche der Fertigung auf Basis einer MPS* Transfer Factory © von Festo Didactic.
    Carl-Zeiß-Promenade 2, 07745 Jena
  • Demonstrator EECC

    Retail-Holodeck und RFID-Technologie mit EECC

    EECC bildet eine Verbindung zwischen online & stationärem Handel
    Future City WhiteBox, Solinger Straße 20, 40764 Langenfeld
Verwandte Demonstratoren zu "RFID-Technologie – Einsatz im Brauereihandwerk"
  • Prüfung eines Werkzeuges

    Überwachung von Werkzeugen und Prüfmitteln mittels RFID-Technologie

    Mittels eines RFID-Tags werden Informationen bei Prüfmitteln und Werkzeugen gespeichert und ausgelesen.
    Näherstiller Str. 10, 98574 Schmalkalden
  • Bild zum Demonstrator Flexible RFID-gestützte Montageprozesse

    Flexible RFID-gestützte Montageprozesse

    Der Demonstrator ist ein Abbild unterschiedlicher Bereiche der Fertigung auf Basis einer MPS* Transfer Factory © von Festo Didactic.
    Carl-Zeiß-Promenade 2, 07745 Jena
  • TransferFactory

    TransferFactory Meschede

    Über einen Webshop werden Aufträge mit individualisierten Produktmerkmalen eingespeist. Diese Aufträge werden auf einer Produktionslinie gefertigt, die aus neun autarken Stationen besteht.
    Sophienweg 3, 59872 Meschede
  • Gesamtansicht der Anlage

    Modulare und dezentral gesteuerte fertigungstechnische Anlage

    Anhand der modular aufgebauten und dezentral gesteuerten fertigungstechnische Anlage werden unterschiedliche Aspekte der Digitalisierung von Produktions- und Logistikanlagen veranschaulicht
    Holstenhofweg 85, 22043 Hamburg
  • Messplatz

    AutoID Testcenter

    Die ganze Welt der automatischen Identifikation
    Hochschulring 1, 15745 Wildau
  • Die Anlage

    Die Industrie 4.0 Anlage der SmartFactory-KL

    Die herstellerübergreifende Industrie 4.0-Produktionsanlage zeigt, wie hochgradig wandlungsfähige Fertigung bis hin zu Losgröße 1 effizient realisiert wird.
    Trippstadter Str. 122 67663 Kaiserslautern Deutschland
  • Der Handarbeitsplatz

    Der HAP – Handarbeitsplatz

    Der ergonomisch perfekt angepasste Arbeitsplatz bietet die Möglichkeit, den Werker bei Montagetätigkeiten mittels Internet und Kommunikationstechnologien zu unterstützen
    Trippstadter Str. 122 67663 Kaiserslautern Deutschland
  • Demonstrator Sichere Autorisierung zertifizierter Personen durch Smart Contracts und attributbasierte Zugriffskontrolle

    Sichere Autorisierung zertifizierter Personen durch Smart Contracts und attributbasierte Zugriffskontrolle

    Über einen Demonstrator bei FTK e. V. in Dortmund wird gezeigt, wie Smart Contracts dabei helfen können, vertrauenswürdige automatisierte unternehmensübergreifende Prozesse zu realisieren.
    Wandweg 3, 44149 Dortmund
  • Fehlerquoten am Kommissionierarbeitsplatz verringern

    Fehlerquoten am Kommissionierarbeitsplatz verringern

    Mit dem RFID-Armband Fehlerquoten am Kommissionierarbeitsplatz verringern
    Joseph-von-Fraunhofer-Straße 1, 39106 Magdeburg
  • Einblick in die Umsetzung

    Digitalisierung im ortsunabhängigen Outdoor Lager

    Digitale Aufrüstung eines Wechselkoffers zur Ist-Erfassung der Warenbestände
    Hochschulring 1, 15745 Wildau
  • Werkzeugmaschine, Pick-by-Light, Lasergravur, Montageassistenz, Cobot

    Lernfabrik Digitale Produktion

    Intelligente Lösungen der Digitalisierung von der Kommissionierung über die Fertigung und Montage bis zur Qualitätskontrolle
    Osteriede 6, 30827 Garbsen

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt