Direkt zum Inhalt

Benutzermenü

  • Anmelden
Demonstratoren Management Logo
Demonstratoren Management Logo
INPUT FIELD array(8) { ["data-drupal-selector"]=> string(9) "edit-term" ["type"]=> string(4) "text" ["id"]=> string(9) "edit-term" ["name"]=> string(4) "term" ["value"]=> string(0) "" ["size"]=> int(30) ["maxlength"]=> int(128) ["class"]=> array(1) { [0]=> string(9) "form-text" } } array(11) { ["data-drupal-selector"]=> string(9) "edit-term" ["type"]=> string(4) "text" ["id"]=> string(9) "edit-term" ["name"]=> string(4) "term" ["value"]=> string(0) "" ["size"]=> int(30) ["maxlength"]=> int(128) ["class"]=> array(3) { [0]=> string(9) "form-text" [1]=> string(17) "form-autocomplete" [2]=> string(21) "ui-autocomplete-input" } ["data-autocomplete-path"]=> string(80) "/search_api_autocomplete/search_content?display=search_page&&filter=term" ["autocomplete"]=> string(2) "on" ["data-search-api-autocomplete-search"]=> string(14) "search_content" }
  • Demonstratoren
  • Institutionen
  • Ansprechpartner
    Hauptnavigation
    • Demonstratoren
    • Institutionen
    • Ansprechpartner

Pfadnavigation

  1. Start
  2. Demonstratoren
  3. Modellfabrik: Industrial Internet of Things

Modellfabrik: Industrial Internet of Things

Heterogenes Produktionssystem mit diversen Steuerungssystemen. Gekoppelt über I4.0-Protokolle und ein MES.

Lokal (Anbieter)

Darstellung Modellfabrik Darstellung Modellfabrik

product Darstellung Modellfabrik
zurück
vor

Detailbeschreibung

Problemstellung

Oftmals führen heterogene Produktionssysteme mit unterschiedlichen Steuerungstechnologien zur Ansteuerung der Anlage zu erheblichen Problemen. Des Weiteren tauchen Schnittstellenprobleme auf, die den wichtigen Austausch produktionstechnischer Daten zwischen arbeitenden Analgen verhindern oder gar unmöglich machen.

Vorteile der Lösung

Sowohl ältere als auch neuere Speicherprogrammierbare Steuerungen können gemeinsam genutzt werden. Eine Online-Produktionsplanung sowie -steuerung wird möglich.

Genutzte Technologien

Retro-Fit, also Modernisierungs-Technologien, zur Vereinheitlichung der Kommunikation. RFID zur Werkstückerkennung. Verschiedene Speicherprogrammierbare Steuerungen diverser Hersteller. Einheitliche Kommunikation zwischen Maschinen mittels MQTT. Integration eines MES Systems zur Auftragssteueung

Einsatzgebiete

Darstellung der Potentiale von Retro-Fit. Veranschaulichung einer Industrie 4.0-Fabrik.

Ansprechpartner
Martin Karkowski
Standort
Verwandte Demonstratoren zu "Modellfabrik: Industrial Internet of Things"
  • Gesamtansicht Demonstrator

    3DDD - Prozess -überwachung und –analyse

    Retrofit eines 3D Druckers durch ein modularen Sensorsystems. Cloudanbindung wie Maschnielles Lernen zur Bauteilvorhersage
    Eschberger Weg 46, 66121 Saarbrücken
  • Laserliniensensor im Bearbeitungsraum

    3D-In-Prozess-Schleifscheibenvermessung

    In-Prozess-Charakterisierung des Verschleißzustandes von Schleifwerkzeugen in Bearbeitungszentren zur Effizienzsteigerung von Abrichtprozessen und Steigerung der gefertigten Bauteilqualität.
    Näherstiller Str. 10, 98574 Schmalkalden
  • Bild zum Demonstrator Flexible RFID-gestützte Montageprozesse

    Flexible RFID-gestützte Montageprozesse

    Der Demonstrator ist ein Abbild unterschiedlicher Bereiche der Fertigung auf Basis einer MPS* Transfer Factory © von Festo Didactic.
    Carl-Zeiß-Promenade 2, 07745 Jena
  • TransferFactory

    TransferFactory Meschede

    Über einen Webshop werden Aufträge mit individualisierten Produktmerkmalen eingespeist. Diese Aufträge werden auf einer Produktionslinie gefertigt, die aus neun autarken Stationen besteht.
    Sophienweg 3, 59872 Meschede
  • Abteilungsübergreifende Zusammenarbeit am Bauteil

    Innerbetriebliche Vernetzung

    Am Demonstrator für die innerbetriebliche Vernetzung werden innovative Wege für eine transparente Dokumentation von Konstruktionsänderungen dargestellt. Dabei werden Shopfloor und Topfloor durch smarte Technologien intelligent vernetzt.
    Eschberger Weg 46, 66121 Saarbrücken
  • Dashboard Laborsensorik

    Raumklimaüberwachung "Vernetzte Laborsensorik"

    Die Modellfabrik Migration und die Modellfabrik 3D-Druck zeigen ein konkretes Beispiel zur technischen Umsetzung einer Raumklimaüberwachung mit Hilfe drahtloser Sensorik.
    Carl-Zeiss-Promenade 2, 07745 Jena
  • Tischbohrmaschine mit nachgerüsteten Sensoren, KI-Datenauswertung und Daten-Visualisierung mittels Grafana

    Retrofit einer Bohrmaschine

    Die Modellfabrik Migration entwickelte gemeinsam mit der Firma Batix Software GmbH eine Lösung zur Nachrüstung einer herkömmlichen Bohrmaschine mit verschiedenartiger Sensorik.
    Ehrenbergstraße 27, 98693 Ilmenau
  • Smart Filter Cube Frontal Ansicht

    Smart Filter Cube

    Mobile Demo, welche die Sensor-basierte Smartifizierung von Komponenten anhand eines Wasserfiltrierungssystem aufzeigt. Eignet sich als Diskussionsgrundlage für Daten-basierte Geschäftsmodelle für smarte Produkte und Retrofitting von Altanlagen.
    Nobelstr. 12, 70569 Stuttgart
  • fischertechnik-Modellfabrik mit Monitoring im ERP

    Otto´s vernetzte Bolzenfabrik Produktionsplanung & -monitoring

    Industrie 4.0-Vernetzung in Echtzeit einer Modellfabrik auf Basis fischertechnik mit einem Open Soucre ERP auf Basis odoo
    Otto-von-Guericke-Universität, VLBA Lab, Universitätsplatz 12, 39106 Magdeburg
  • Vernetze zu Kunden mit Web Shop & E.Belegen und im Unternehmen mit IoT-Sensoren

    Otto´s vernetzte Bolzenfabrik Digitalisierte Geschäftsprozesse

    Vernetzte zu Kunden mit Web Shop und E-Belegen sowie im Unternehmen mit IoT-Devices
    Otto-von-Guericke-Universität, VLBA Lab, Universitätsplatz 12, 39106 Magdeburg
  • Ansicht von open Dash

    open.DASH - Vernetzte Produktion visualisieren

    Demonstrator zur Darstellung von Datenanbindung, -speicherung und -visualisierung
    Kohlbettstr. 15, 57072 Siegen
  • Ansicht Weiche und Lager

    Festo CP Factory

    CP Lab Factory + Robotino
    Breite Straße 11, 57076 Siegen
  • Rocket Man im Schaufenster "Textil vernetzt" bei Hahn-Schickard Stuttgart

    Rocket Man – Retrofit-Sensorik auf einen Blick

    Darstellung von Lösungen zur Retrofit-Sensorik
    Allmandring 9b, 70569 Stuttgart
  • Sensorwand im Kompetenzzentrum Textil vernetzt

    Sensorwand im Kompetenzzentrum Textil vernetzt

    Demonstration einer digitalen Infrastruktur für Retrofitting und Industrie 4.0
    Allmandring 9b, 70569 Stuttgart
  • Demonstrator zur Überwachung von Maschinenzuständen mittels Energieverbrauch

    Überwachung von Maschinenzuständen mittels Energieverbrauch

    Überwachung von Maschinenzuständen mittels Energieverbrauch
    Annaberger Str. 240, 09125 Chemnitz
  • Messung von Drehzahl und Spulendurchmesser mit verschiedenen Sensoren

    Retrofit – Modernisierung von Bestandsanlagen

    Retrofit – Modernisierung von Bestandsanlagen
    Annaberger Str. 240, 09125 Chemnitz
  • Lichtgitterlampe

    Strukturgespultes Lichtrichtgitter

    Als innovatives Anwendungsbeispiel des textilen Leichtbaus ermöglichen strukturgespulte Lichtrichtgitter eine richtungsabhängige Einstellung der Lichtabstrahlung und Entblendung von Leuchtmitteln.
    Körschtalstraße 26, 73770 Denkendorf
  • Leuchtband

    Textiles Leiterband

    Automatisierte Herstellung von Smart Textiles
    Körschtalstraße 26, 73770 Denkendorf
  • Fahrerloses Transportsystem unterstützt die Mitarbeitering

    Mensch-Roboter-Kollaboration in der Industrie 4.0

    Integration bereits etablierter und die Entwicklung neuartiger Sicherheitskonzepte
    Eschberger Weg 46, 66121 Saarbrücken
  • Dashboard

    Retrofit

    Digitale Aufrüstung von Bestandsanlagen – ältere Maschinen und Anlagen fit machen für die vernetzte Produktion
    Hochschulring 1, 15745 Wildau
  • ©pixabay

    Smart Building: Vernetzung mit Open HAB

    Unter Smart Building versteht man die Vernetzung und Automation verschiedener Bereiche in einem Gebäude. So können Beleuchtung, Jalousien, Heizungen, Klimaanlagen, Lüftungsysteme, Lautsprecher uvm. über eine intelligente Steuerung vernetzt werden.
    Universitätsstraße 21, 58097 Hagen
  • Production Level 4-Demonstrator

    Production Level 4-Demonstrator der SmartFactory-KL

    Der Demonstrator zeigt die Weiterentwicklung von Industrie 4.0: Production Level 4
    Trippstadter Straße 122, 67663 Kaiserslautern
  • Demonstrator DIRK

    DIRK „DIgitalisierungsReifegraderKenner“

    DIRK hilft Unternehmen bei der Einführung von Innovationen aufgrund ihres persönlichen Reifegrades mit verschiedenen Rollen und Anwendungen der Industrie.
    Technische Universität Kaiserslautern, Lehrstuhl für virtuelle Produktentwicklung (VPE) Gottlieb-Daimler-Straße 44, 67663 Kaiserslautern
  • Die Anlage

    Die Industrie 4.0 Anlage der SmartFactory-KL

    Die herstellerübergreifende Industrie 4.0-Produktionsanlage zeigt, wie hochgradig wandlungsfähige Fertigung bis hin zu Losgröße 1 effizient realisiert wird.
    Trippstadter Str. 122 67663 Kaiserslautern Deutschland
  • Retrofit – Bestandsmaschinen fit machen für Industrie 4.0

    Retrofit – Bestandsmaschinen fit machen für Industrie 4.0

    Der Demonstrator zeigt eine konventionelle Dampfmaschine im Spielzeugmaßstab, die durch zusätzliche Sensorik digitalisiert wurde. Mit Hilfe der verbauten Sensoren kann auf verschiedene Betriebszustände geschlossen werden.
    Sandtorstraße 23, 39106 Magdeburg
  • Digitale Auftragsbegleitkarte, ©Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards

    Effizienzsteigerung und Qualitätssicherung bei Montagearbeiten mit KI.

    Die Aufmerksamkeit, die das Thema „Künstliche Intelligenz“ in den Medien erhält, rückt KI im Mittelstand zunehmend in den Fokus – auch mit Lösungen, die in der produzierenden Industrie für mehr Wirtschaftlichkeit, Schnelligkeit und Qualität sorgen können.
  • Planspiel "My Way 2 i4.0" Beispielbild

    Planspiel "My Way 2 i4.0"

    In unserem Planspiel erleben die Teilnehmenden Grundbegriffe und Mechanismen der Digitalisierung auf anschauliche und interaktive Weise.
  • Blick auf die Demonstrationsfabrik

    Demonstrationsfabrik / European 4.0 Transformation Center

    Probieren Sie die Digitalisierung in der Produktion anhand verschiedener Anwendungsszenarien aus.
    Campus-Boulevard 57, 52074 Aachen

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt