Direkt zum Inhalt

Benutzermenü

  • Anmelden
Demonstratoren Management Logo
Demonstratoren Management Logo
INPUT FIELD array(8) { ["data-drupal-selector"]=> string(9) "edit-term" ["type"]=> string(4) "text" ["id"]=> string(9) "edit-term" ["name"]=> string(4) "term" ["value"]=> string(0) "" ["size"]=> int(30) ["maxlength"]=> int(128) ["class"]=> array(1) { [0]=> string(9) "form-text" } } array(11) { ["data-drupal-selector"]=> string(9) "edit-term" ["type"]=> string(4) "text" ["id"]=> string(9) "edit-term" ["name"]=> string(4) "term" ["value"]=> string(0) "" ["size"]=> int(30) ["maxlength"]=> int(128) ["class"]=> array(3) { [0]=> string(9) "form-text" [1]=> string(17) "form-autocomplete" [2]=> string(21) "ui-autocomplete-input" } ["data-autocomplete-path"]=> string(80) "/search_api_autocomplete/search_content?display=search_page&&filter=term" ["autocomplete"]=> string(2) "on" ["data-search-api-autocomplete-search"]=> string(14) "search_content" }
  • Demonstratoren
  • Institutionen
  • Ansprechpartner
    Hauptnavigation
    • Demonstratoren
    • Institutionen
    • Ansprechpartner

Pfadnavigation

  1. Start
  2. Demonstratoren
  3. TSN Demonstrator

TSN Demonstrator

Realisierung der Datenkommunikation über OPC UA

Lokal (Anbieter)

IP-Kamerabasierte Positionserfassung und Regelung einer Antriebsachse über TSN IP-Kamerabasierte Positionserfassung und Regelung einer Antriebsachse über TSN

product IP-Kamerabasierte Positionserfassung und Regelung einer Antriebsachse über TSN
zurück
vor

Detailbeschreibung

Im Kontext einer Industrie 4.0-Anlage ist es notwendig, verschiedenste Komponenten (Maschinen, Controller, Sensoren, Überwachungssystem etc.) zu vernetzen und in die anlagenweite Kommunikationsinfrastruktur einzubinden. Hierbei bietet sich Ethernet als ubiquitärer Vernetzungsstandard an. Fast alle Komponenten verfügen bereits über eine Ethernet-Anschlussmöglichkeit, können leicht damit nachgerüstet werden oder benutzen ein ethernetbasiertes Industriekommunikationsprotokoll.
Viele verschiedene in der Industrie verwendeten Ethernetprotokolle erfordern jedoch eine dedizierte Verkabelung und möglicherweise spezielle Hardwarekomponenten, da sie untereinander inkompatibel sind. Die Integration neuer Komponenten und die Erweiterung bestehender Anlagen, z.B. durch IP-Kameras für die Qualitätskontrolle, die Regelung oder Auswertungen mittels KI-Algorithmen, wird dadurch entweder eingeschränkt oder sehr aufwändig.

Als Lösung bietet sich an, alle Daten in einem gemeinsamen ethernetbasierten Netzwerk zu übertragen. Werden jedoch Daten vieler unterschiedlicher Systeme im gleichen Netz vermischt, kann es aufgrund von Echtzeit- oder Bandbreitenanforderungen in der Kommunikation einzelner Teilnehmer notwendig werden, Datenströme unterschiedlich zu priorisieren oder in einem gesondertem Zeitregime zu behandeln.
Hierbei können die verschiedenen unter dem Namen Time Sensitive Networking (TSN) zusammen gefassten Erweiterungen des Ethernet-Standards helfen. Diese erlauben es unter anderem, in einem Netzwerksegment Zeit- und Bandbreitengarantien zu vereinbaren, welche die Koexistenz von echtzeitkritischen und -unkritischen Datenströmen ermöglichen. Bestehende Protokolle werden hierbei über TSN getunnelt. Durch Priorisierung der unterschiedlichen Da­ten­ströme der beteiligten Kommunikationspartner in Kombination mit nanosekundengenauen Zeit­schema­ta werden anschließend die erforderlichen Bandbreiten- und Echtzeitgarantien hergestellt.

Vorteile dieser Lösung:

  • keine dedizierte Verkabelung mehr nötig
  • Übertragung von bestehenden Protokollen über das gleiche Netzwerk
  • ebenen-übergreifende Vernetzung wird einfacher möglich
  • effiziente Integration neuer Komponenten
Link
https://www.kompetenzzentrum-ilmenau.digital/images/materialien/demonstratoren/202107027_TSN_Demonstrator.pdf
Ansprechpartner
Frank Spiller
Leiter Modellfabrik Migration
Standort
Verwandte Demonstratoren zu "TSN Demonstrator"
  • Digitale Prozesskette

    Digitale Prozesskette - von der Entwicklung bis zur Fertigung

    Durch vernetzte Systeme wird die gesamte Prozesskette von der Entwicklung bis zur Fertigung von Präzisionsbauteilen und -werkzeugen digital abgebildet.
    Näherstiller Str. 10, 98574 Schmalkalden
  • TransferFactory

    TransferFactory Meschede

    Über einen Webshop werden Aufträge mit individualisierten Produktmerkmalen eingespeist. Diese Aufträge werden auf einer Produktionslinie gefertigt, die aus neun autarken Stationen besteht.
    Sophienweg 3, 59872 Meschede
  • Abteilungsübergreifende Zusammenarbeit am Bauteil

    Innerbetriebliche Vernetzung

    Am Demonstrator für die innerbetriebliche Vernetzung werden innovative Wege für eine transparente Dokumentation von Konstruktionsänderungen dargestellt. Dabei werden Shopfloor und Topfloor durch smarte Technologien intelligent vernetzt.
    Eschberger Weg 46, 66121 Saarbrücken
  • Grafana-Dashboard des Ethernet-QS-Prüfsystems

    Ethernet-QS: Inline-Messsystem zur Qualitätssicherung von Ethernetkabeln

    Überwachung der Signalqualität von Ethernet-Kabeln während des regulären Betriebs
    Ehrenbergstraße 27, 98693 Ilmenau
  • ©pixabay

    Smart Building: Vernetzung mit Open HAB

    Unter Smart Building versteht man die Vernetzung und Automation verschiedener Bereiche in einem Gebäude. So können Beleuchtung, Jalousien, Heizungen, Klimaanlagen, Lüftungsysteme, Lautsprecher uvm. über eine intelligente Steuerung vernetzt werden.
    Universitätsstraße 21, 58097 Hagen
  • Die Anlage

    Die Industrie 4.0 Anlage der SmartFactory-KL

    Die herstellerübergreifende Industrie 4.0-Produktionsanlage zeigt, wie hochgradig wandlungsfähige Fertigung bis hin zu Losgröße 1 effizient realisiert wird.
    Trippstadter Str. 122 67663 Kaiserslautern Deutschland

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt