Direkt zum Inhalt

Benutzermenü

  • Anmelden
Demonstratoren Management Logo
Demonstratoren Management Logo
INPUT FIELD array(8) { ["data-drupal-selector"]=> string(9) "edit-term" ["type"]=> string(4) "text" ["id"]=> string(9) "edit-term" ["name"]=> string(4) "term" ["value"]=> string(0) "" ["size"]=> int(30) ["maxlength"]=> int(128) ["class"]=> array(1) { [0]=> string(9) "form-text" } } array(11) { ["data-drupal-selector"]=> string(9) "edit-term" ["type"]=> string(4) "text" ["id"]=> string(9) "edit-term" ["name"]=> string(4) "term" ["value"]=> string(0) "" ["size"]=> int(30) ["maxlength"]=> int(128) ["class"]=> array(3) { [0]=> string(9) "form-text" [1]=> string(17) "form-autocomplete" [2]=> string(21) "ui-autocomplete-input" } ["data-autocomplete-path"]=> string(80) "/search_api_autocomplete/search_content?display=search_page&&filter=term" ["autocomplete"]=> string(2) "on" ["data-search-api-autocomplete-search"]=> string(14) "search_content" }
  • Demonstratoren
  • Institutionen
  • Ansprechpartner
    Hauptnavigation
    • Demonstratoren
    • Institutionen
    • Ansprechpartner

Pfadnavigation

  1. Start
  2. Demonstratoren
  3. Flexible Intralogistik mittels autonomer Transportdrohne

Flexible Intralogistik mittels autonomer Transportdrohne

Intralogistik - flexible und schnelle Lieferungen durch ein Multicoptersystem

Lokal (Anbieter)

Transportdrohne Transportdrohne

product Transportdrohne
zurück
vor

Detailbeschreibung

Problemstellung

Produktionsstätten sind häufig sehr großflächig und Mitarbeiter:innen müssen lange Wege zurück legen, um Kleinstteile zu transportieren. In einigen Unternehmen werden hierfür sogar Fahrräder bereitgestellt. Durch den immer stärker werdenden Trend der Produktindividualisierung wird die Notwendigkeit einer Innovation im Bereich der Kommissionierung von individuellen Lieferungen immer größer.

Vorteile der Lösung

Durch die Verwendung einer Transportdrohne kann der Raum oberhalb der Mitarbeitenden und Maschinen effizient genutzt werden. Des Weiteren kann die am Boden für Logistikprozesse genutzte Fläche reduziert werden. Produktbestandteile können individuell in dem gewünschten Zeitraum an das Band und beispielsweise nachgelagerte Stationen transportiert werden. Im Prozess des Nachlieferns von dringend benötigten Ersatzteilen können Produktionsstillstände vermieden werden. Die Drohne bietet also einen vollautomatisierten innerbetrieblichen Materialtransport für kurze und lange Strecken mit wartungsarmen Kosten und einer hohen Transportgeschwindigkeit. Zudem werden Mitarbeitende entlastet.

Genutzte Technologien

Zum Einsatz kommt ein Multicoptersystem, also eine Drohne, welche in der Lage ist autonome Missionen durchzuführen. Zur Positionsbestimmung dient ein Indoor-GPS System auf Basis von Ultraschall. Um Kollisionen mit unvorhergesehenen Hindernissen zu vermeiden, kommt zudem ein 360° Solidstate Lidarsystem zum Einsatz. Das System misst den Abstand zu anderen Objekten und die Geschwindigkeit der Drohne.

Einsatzgebiete

Diese Technologie kommt in der Produktion zum Einsatz und überall dort, wo flexible und schnelle Lieferungen notwendig sind.

Video-Präsentation
Link
https://kompetenzzentrum-saarbruecken.digital/digitalisierung-erleben/
Ansprechpartner
Michelle Weber
Standort
Verwandte Demonstratoren zu "Flexible Intralogistik mittels autonomer Transportdrohne"
  • Schulungsdemonstrator PAUL

    Schulungsdemonstrator PAUL

    PAUL macht Industrie 4.0 am Beispiel der Herstellung eines Würfels erlebbar. Ziel des Demonstrators ist es, einem breiten Publikum aus dem Mittelstand die erforderlichen Kompetenzen rund um die Produktion der Zukunft aufzuzeigen.
    Trippstadter Straße 122, 67663 Kaiserslautern
  • Pick-by-Vision, Bildnachweis: Fraunhofer IGCV

    Augmented-Reality-Brillen für die Kommissionierung

    Die Datenbrille blendet dem Kommissionierer das richtige Fach mit der zu entnehmenden Stückzahl mittels Augmented Reality (erweiterte Realität; AR) direkt ins Sichtfeld ein.
  • mobile PickSecure

    Mobile PickSecure

    Sichere Rückverfolgbarkeit in der Praxis handhabbar machen
    Hochschulring 1, 15745 Wildau
  • Messplatz

    AutoID Testcenter

    Die ganze Welt der automatischen Identifikation
    Hochschulring 1, 15745 Wildau
  • Hochregallager

    Praxislabor Logistik

    „Stand der Technik“ der Logistik zum Anfassen
    Hochschulring 1, 15745 Wildau
  • Mobile Roboterplattform mit Roboterarm

    Mobiles Robotersystem

    Mobile Roboterplattform mit Roboterarm
    Siemens-Halske-Ring 14, 03046 Cottbus
  • Mensch mit VR-Brille, Bildnachweis: ibi research

    Virtual-Reality-Brillen für die Logistiksystemplanung

    Mit einer VR-Brille befindet sich die Nutzerin oder der Nutzer an einem virtuellen Montageplatz, wo sie/er mit hohem Detaillierungsgrad den Aufbau des Arbeitsplatzes und die Arbeitsabläufe planen kann.
  • Drohne DJI Phantom 4 V 2.0

    Drohne und Lasermesssystem

    Instrumente zum digitalen Aufmaß
    Donnerschweer Str. 184, 26123 Oldenburg
  • Drohne DJI Inspire 1

    Multicopter / Drohne - DJI Inspire 1

    Multicopter / Drohne als Werkzeug
    Kerschensteiner Straße 8, 95448 Bayreuth
  • Drohne - DJI Mavic 2 Pro

    Multicopter / Drohne - DJI Mavic 2 Pro

    Multicopter / Drohne als Werkzeug
    Kerschensteinerstraße 8, 95448 Bayreuth
  • Vorführung Demonstrator "Roboter und Mensch"

    Roboter & Mensch

    Mensch-Roboter-Interaktion
    Otto-Schmerbach-Straße 19, 09117 Chemnitz
  • Logistikdemonstrator ©iStock

    IoT-Logistikdemonstrator in der Offenen Werkstatt Köln

    Wie funktioniert IoT in der Logistik? Entdecken Sie durch unseren IoT-Logistikdemonstrator in der Offenen Werkstatt Köln interaktiv und spielerisch den Nutzen von Standards in digitalen Anwendungen – derzeit auch virtuell!
    Maarweg 133, 50825 Köln
  • Die Anlage

    Die Industrie 4.0 Anlage der SmartFactory-KL

    Die herstellerübergreifende Industrie 4.0-Produktionsanlage zeigt, wie hochgradig wandlungsfähige Fertigung bis hin zu Losgröße 1 effizient realisiert wird.
    Trippstadter Str. 122 67663 Kaiserslautern Deutschland
  • Einblick in die Umsetzung

    Digitalisierung im ortsunabhängigen Outdoor Lager

    Digitale Aufrüstung eines Wechselkoffers zur Ist-Erfassung der Warenbestände
    Hochschulring 1, 15745 Wildau
  • Lernfabrik Produktionslogistik und –systeme

    Gestaltung und Steuerung effizienter Produktionssysteme
    An der Universität 2, 30823 Garbsen
  • Lernfabrik Intelligente Produktion

    Verkettete Produktion mit intuitiver Mensch-Maschinen-Interaktion und intelligentem Materialfluss
    Hollerithallee 6, 30419 Hannover
  • Hololens Virtual Reality Brille

    Intelligente Kommissionierung durch Augmented Reality

    "Hololens Logistics" - Intelligente Kommissonierung in der Logistik und Warenwirtschaft.
    Uni Campus Nord D 5 1, 66123 Saarbrücken

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt