Pfadnavigation
VR in der Weiterbildung im Ausbauhandwerk
Lernen am Arbeitsplatz - Weiterbildung im Handwerk mit Hilfe von Virtual Reality
Mobil
Problemstellung
Zur Fort- und Weiterbildung in Handwerksberufen fehlen digitale didaktische Konzepte und Lernlösungen. Der Ressourcenaufwand zur Abbildung der Szenarien in der Realität ist zudem hoch und teilweise nicht möglich. Ein Betrieb mit 3-5 Mitarbeiter:innen kann kein Budget für teure Weiterbildungsmaßnahmen aufbringen. Der langfristige Verbleib von Wissen sowie der Erfolg von papierbasierten Weiterbildungsmaßnahmen sind zudem in Frage zu stellen.
Vorteile der Lösung
Das Training-on-the-Job-Angebot, also das Lernen am Arbeitsplatz mit digitalen Lösungen hilft dabei moderne Weiterbildungsmaßnahmen auch für kleine und mittelständische Unternehmen möglich zu machen. Hierbei können echte Vorfälle des Berufsalltags virtuell dargestellt und die Mitarbeiter:innen so auf zukünftige Herausforderungen im Job vorbereitet werden. Die virtuelle Umgebung beim Lernen bietet hierbei insbesondere dir folgenden drei zentralen Vorteile:
Genutzte Technologien
Zur Nutzung der Weiterbildung werden eine Virtual Reality Brille und Handcontroller verwendet. Für die Erstellung neuer Szenarien kommt eine 360° Kamera zum Einsatz.
Einsatzgebiete
Diese Technologie kann in allen Bereichen der Weiterbildung genutzt werden.