Direkt zum Inhalt

Benutzermenü

  • Anmelden
Demonstratoren Management Logo
Demonstratoren Management Logo
INPUT FIELD array(8) { ["data-drupal-selector"]=> string(9) "edit-term" ["type"]=> string(4) "text" ["id"]=> string(9) "edit-term" ["name"]=> string(4) "term" ["value"]=> string(0) "" ["size"]=> int(30) ["maxlength"]=> int(128) ["class"]=> array(1) { [0]=> string(9) "form-text" } } array(11) { ["data-drupal-selector"]=> string(9) "edit-term" ["type"]=> string(4) "text" ["id"]=> string(9) "edit-term" ["name"]=> string(4) "term" ["value"]=> string(0) "" ["size"]=> int(30) ["maxlength"]=> int(128) ["class"]=> array(3) { [0]=> string(9) "form-text" [1]=> string(17) "form-autocomplete" [2]=> string(21) "ui-autocomplete-input" } ["data-autocomplete-path"]=> string(80) "/search_api_autocomplete/search_content?display=search_page&&filter=term" ["autocomplete"]=> string(2) "on" ["data-search-api-autocomplete-search"]=> string(14) "search_content" }
  • Demonstratoren
  • Institutionen
    Hauptnavigation
    • Demonstratoren
    • Institutionen

Pfadnavigation

  1. Start
  2. Demonstratoren
  3. VR Brillen

VR Brillen

Virtuelle Realität für das Handwerk


VR Brille VR Brille

product VR Brille
zurück
vor

Detailbeschreibung

Problemstellung/Ausgangssituation und Herausforderung

Betriebe die mit Gefahrenstoffen oder in gefährlichen Situationen arbeiten, haben häufig die Herausforderung ihre Mitarbeiter entsprechend auf die Gefahrensituationen zu schulen oder vorzubereiten. Die Ausbildung kann häufig nur theoretisch stattfinden und bedarf ein hohes Maß an Vorstellungskraft beim zu Schulenden. In der praktischen Situation kommt es daher oft zu starken Unsicherheiten bei den Ausführenden oder gar zu Unfällen. Sowohl die Ausbildung, wie auch die anfänglichen Unsicherheiten bringen hohen personellen Aufwand mit sich, aber auch hohe Kosten in der Vorbereitung oder bei einem Unfall.

Lösung

Mithilfe von digitalen Lernszenarien für Trainings bieten XR – Technologien intuitive Formate, um den Lernerfolg zu maximieren. Lösungen mit VR-Brillen sind wirkungsvolle Realitätswahrnehmungen, die ein immenses didaktisches Potential in der Realitäts-Simulation darstellen. Durch den standortunabhängigen und flexiblen Einsatz lassen sich nicht nur Informationen schnell und direkt vermitteln, sondern auch praktische Erfahrungen und spezielle Fertigkeiten erzielen.

Einsatzgebiet

E-Learning

Erprobung von Gefahrensituationen

Erprobung von Fertigkeiten und Erfahrungen

Ansprechpartner
Melanie Stephan
Assistentin der Bereichsleitung
Standort
Verwandte Demonstratoren zu "VR Brillen"
  • Screenshot der 3D-Visualisierung des House of Living Labs

    Virtual HoLL

    Das Virtual HoLL ist ein Meta-Demonstrator, der als Abbild des echten House of Living Labs die dort ausgestellten Demonstratoren per VR-Brille oder direkt im Browser virtuell und interaktiv von überall aus erlebbar macht.
    Haid-und-Neu-Straße 5A, 76131 Karlsruhe
  • Prototyping von Montagearbeitsplätzen

    Prototyping von Montagearbeitsplätzen und Assistenzsystemen in VR

    Ein mobiler Demonstrator
    Universitätsstraße 25, 33615, Bielefeld
  • CAD/AR

    Simulate, Print & Cut

    Digital durchgängiges Engineering in der Bekleidungsindustrie – vom 3D-Entwurf zur Produktion
    Körschtalstraße 26, 73770 Denkendorf
  • VR Digitale Fabrik Kiel

    Virtuelle Realität - Daten zum Anfassen

    Erlebnisraum für unterschiedliche VR-Technologien - von einfachsten Lösungen bis hin zum gehobenen Segment
    Schwentinestraße 13, 24149 Kiel
  • Schweißsimulator

    Virtueller Schweißsimulator

    Die virtuelle Realität hilft günstiger, schneller und effektiver zu lernen! Dies zeigt der Schweißsimulator.
    Hochschulring 20, 28359 Bremen
  • Smartphone Sensorik

    Smartphone-Sensorik in der Projektlogistik

    Mit (Smartphone-)Sensorik den Weg der Digitalisierung bestreiten
    Hochschulring 20, 28359 Bremen
  • Digitalisierungspfad Dachdecker

    Leitbetrieb Dachdecker (virtuell) | Digitalisierungspfad

    Schritt für Schritt begleitet der Digitalisierungspfad die Betriebe auf dem Weg zum digitalisierten Betrieb.
    Bökendonk 15-17, 47809 Krefeld
  • Hochregallager

    Praxislabor Logistik

    „Stand der Technik“ der Logistik zum Anfassen
    Hochschulring 1, 15745 Wildau
  • Gebäudeplanung im Elbedome_Fraunhofer IFF-Victoria Kühne

    Elbedome – 360°-Großprojektionssystem

    Erleben Sie die Möglichkeiten der 3D-Visualisierung und tauchen in verschiedene Planungsszenarien ein. Schnell können auch Sie sich in Planungsfragestellung eindenken, egal ob es die Gestaltung eines Einfamilienhauses, einer Fabrik oder einer Stadt ist.
    Joseph-von-Fraunhofer-Straße 1, 39106 Magdeburg
  • Mixed Reality Experience Lab

    Mixed Reality Experience Lab

    Das "Mixed Reality Experience Lab" verknüpft ein virtuelles VR-Gebäudemodell mit dem realen Erlebnis wichtiger Wirkfaktoren wie Wärme, Licht und Akustik. Ein immersives Erlebnis weit über das visuelle hinaus.
    Fraunhofer IBP, Fraunhoferstraße 10, 83626 Valley
  • Mensch mit VR-Brille, Bildnachweis: ibi research

    Virtual-Reality-Brillen für die Logistiksystemplanung

    Mit einer VR-Brille befindet sich die Nutzerin oder der Nutzer an einem virtuellen Montageplatz, wo sie/er mit hohem Detaillierungsgrad den Aufbau des Arbeitsplatzes und die Arbeitsabläufe planen kann.
    Nordostpark 84, 90411 Nürnberg
  • AR Brille und Datenbrillen

    AR- und Daten-Brillen

    Serviceleistungen mit digitalen Brillen
    Donnerschweer Str. 184, 26123 Oldenburg
  • Virtuelle Zwilling der Lernfabrik am Standort Cottbus

    Virtuelle Realitäten

    Die virtuelle Fabrikumgebung des Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Cottbus in VR
    Siemens-Halske-Ring 14, 03046 Cottbus
  • VR-Brille im Einsatz ©Volker Wiciok

    Standards Digitaler Assistenzsysteme

    Digitale Hilfsmittel werden auch im Mittelstand zunehmend genutzt. Mit unseren Demonstratoren vermitteln wir einen Überblick über Systeme, Konzepte und Schnittstellen
    Universitätsstraße 21, 58097 Hagen
  • Aufbau Mixed Reality

    VR Schweißsimulator

    Virtuelle Realität für die Ausbildung im Handwerk
    Kerschensteinerstraße 8, 95448 Bayreuth
  • Innovationspfad

    Innovationspfad Digitales Bauen

    Der Innovationspfad ist ein tatsächlich begehbarer Parcours, auf dem die Teilnehmenden die Möglichkeit haben, nützliche Anwendungen und Werkzeuge für das Baugewerbe hautnah zu erleben.
    Bökendonk 15-17, 47809 Krefeld
  • Software entdecken

    Software entdecken

    Einblicke in die Software bekommen
    Bökendonk 15-17, 47809 Krefeld
  • Quelle: Tenstar

    Baugerätesimulator

    Fahren Sie sicher und nachhaltig mit unserem Baugerätesimulator!
    Bökendonk 15-17, 47809 Krefeld
  • Bauprevent

    Echtzeit-Warnsystem für körperlich schädliche Belastungen

    "Bauprevent" - Fehlbelastungen vermeiden durch Multisensorik
    Uni Campus Nord D 5 1, 66123 Saarbrücken
  • VR in der Weiterbildung

    VR in der Weiterbildung im Ausbauhandwerk

    Lernen am Arbeitsplatz - Weiterbildung im Handwerk mit Hilfe von Virtual Reality
    Uni Campus Nord D 5 1, 66123 Saarbrücken
  • VR in der Ausbildung

    VR in der Ausbildung

    Optimierung und Barrierefreiheit durch Virtual Reality
    Uni Campus Nord D 5 1, 66123 Saarbrücken
  • Beispielbild aus der Anwendung

    Kontrolle von Building Information Modelling Daten in Virtual Reality

    Virtual Reality in der Gebäudeplanung
  • Beispielbild aus der Anwendung

    Virtuelle 360 Grad Touren

    Virtuelle 360 Grad Touren bieten beispielsweise einen immersiven Einblick in unsere Demonstrationslabore.
  • Teleoperation

    VR-Fernsteuerung von Robotern für gefährliche Arbeitsumgebungen

    Fernsteuerung von Robotern mittels Virtual Reality-Headsets und dreidimensionaler Rekonstruktion der Umwelt
    Uni Campus Nord D 5 1, 66123 Saarbrücken
  • Arbeitsumgebung im Cologne Cobots Lab

    Cologne Cobots Lab / TH Köln

    Sprachassistenten, virtuelle Produktionsumgebungen, Serious Games, Robotik
    Betzdorfer Str. 2, 50679 Köln
  • Blick auf die Geschäftsstelle vom Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland

    Show Room Geschäftsstelle Köln / TH Köln

    Anwendungsszenarien für mittelständische Unternehmen rund um AR, VR, Robotik, 3D-Druck und Sensorik
    Gottfried-Hagen-Str. 62, 51105 Köln
  • VR Anwendung

    VR Anwendung

    VR Anwendung zur Webmaschine im Schaufenster „Vernetzte Produktionssysteme“ des Kompetenzzentrum Textil vernetzt
    Annaberger Str. 240, 09125 Chemnitz
  • VR-Brille

    Virtual Reality Brille

    Mit VR-Brillen können Kund:innen sich von zu Hause aus einen Einblick verschaffen, wie es im stationären Geschäft aussieht und sich zusätzliche Informationen anzeigen lassen.
    Deutschland
  • VR-Laufband in der Modellfabrik Cottbus

    VR-LAUFBAND

    Bewegungssimulation in Virtuellen Realitäten mittels KatVR
    Siemens-Halske-Ring 14, 03046 Cottbus
  • Datenbrillen AR-Brille VUZIX

    Demonstrator Datenbrillen

    Der Demonstrator Datenbrillen veranschaulicht den Einsatz von Datenbrillen in der Planung und der Produktion. Anhand von Praxisbeispielen stellen wir Ihnen verschiedene Anzeige- und Bedienkonzepte vor.
    Hollerithallee 6, 30419 Hannover
  • VR Flugstuhl

    VR Flugstuhl

    Die Navigation durch große Modelle wie Stadtteile, Quartiere und Infrastruktur kann sehr schwierig sein. Durch den Virtual Reality Flugstuhl ist es möglich, diese virtuell zu befliegen.
    Jade Hochschule, Ofener Str. 16/19, 26121 Oldenburg
  • CAVE

    Labor für digitales Engineering (DiEng)

    Das Labor für digitales Engineering bietet auf unterschiedlichsten Technologien basierende Kooperations- und Interaktionsmöglichkeiten um Lösungsansätze entwickeln, validieren und implementieren zu können.
    Jade Hochschule, Ofener Str. 16/19, 26121 Oldenburg

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt