Direkt zum Inhalt

Benutzermenü

  • Anmelden
Demonstratoren Management Logo
Demonstratoren Management Logo
INPUT FIELD array(8) { ["data-drupal-selector"]=> string(9) "edit-term" ["type"]=> string(4) "text" ["id"]=> string(9) "edit-term" ["name"]=> string(4) "term" ["value"]=> string(0) "" ["size"]=> int(30) ["maxlength"]=> int(128) ["class"]=> array(1) { [0]=> string(9) "form-text" } } array(11) { ["data-drupal-selector"]=> string(9) "edit-term" ["type"]=> string(4) "text" ["id"]=> string(9) "edit-term" ["name"]=> string(4) "term" ["value"]=> string(0) "" ["size"]=> int(30) ["maxlength"]=> int(128) ["class"]=> array(3) { [0]=> string(9) "form-text" [1]=> string(17) "form-autocomplete" [2]=> string(21) "ui-autocomplete-input" } ["data-autocomplete-path"]=> string(80) "/search_api_autocomplete/search_content?display=search_page&&filter=term" ["autocomplete"]=> string(2) "on" ["data-search-api-autocomplete-search"]=> string(14) "search_content" }
  • Demonstratoren
  • Institutionen
    Hauptnavigation
    • Demonstratoren
    • Institutionen

Pfadnavigation

  1. Start
  2. Demonstratoren
  3. Integriertes Kommunikationsmanagementsystem (iKMS) – Beta-Phase

Integriertes Kommunikationsmanagementsystem (iKMS) – Beta-Phase

Standardisierung von Kommunikation im Unternehmen

Mobil

Der iKMS-Demonstrator in Aktion Der iKMS-Demonstrator in Aktion

product Der iKMS-Demonstrator in Aktion
zurück
vor

Detailbeschreibung

Problematik

Integriertes Kommunikationsmanagement folgt in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zumeist noch keinen standardisierten Prozessen. Vorhandene technische Lösungen zur Gestaltung von Informations- und Kommunikationssystemen werden isoliert genutzt, ohne deren digitales Vernetzungspotenzial auszuschöpfen. Die zumeist analog und kaum systematisch geplante Unternehmenskommunikation erschwert die Kollaboration unterschiedlicher interner und externer Akteure. Das 2019 gestartete Demonstrationsprojekt „iKMS“ hatte sich zum Ziel gesetzt, ein zentrales Steuerungssystem für die interne und externe Kommunikationsarbeit von KMU zu entwickeln. Die Open-Source-Software hilft KMU, ihre Kommunikationsprozesse zu systematisieren, digital abzubilden und in die bestehenden Kommunikations- und Informationsprozesse zu integrieren. Es integriert in der Planungsphase verschiedene Anwendungen des Office 365-Pakets sowie der kostenlosen Projektverwaltungssoftware Trello – KMU setzen zur Kollaboration jedoch häufig kostenlose Basisprogramme ein, um interne Lizenzkosten und externe Zutrittshürden zu reduzieren.

Lösung

In der Beta-Phase wurde das Kommunikationsmanagementsystem schrittweise weiterentwickelt und hinsichtlich KMU-spezifischer Arbeitsumgebungen und Prozessen, technischer Infrastruktur sowie funktionale Bedarfen an die Anforderungen von KMU angepasst. Die kostenpflichtigen Anwendungen des 365-Pakets wurden durch kostenlose Alternativen ersetzt, um die gelebte Praxis des vernetzten Kommunikations- und Projektmanagements in KMU realer abzubilden.

Vorteile

  • Nutzung und Einbindung vorhandener technischer Ressourcen (Office, G-Suite)
  • Barrierefreie Integration externer Akteure in das Projektmanagement der Unternehmenskommunikation
  • Verbindung von Planungs-, Steuerungs- und Evaluationsprozessen
  • Nutzung cloudbasierter Anwendungen zur orts -und zeitunabhängigen Kommunikationssteuerung
Ansprechpartner
Mathias Eiber
Standort
Verwandte Demonstratoren zu "Integriertes Kommunikationsmanagementsystem (iKMS) – Beta-Phase"
  • Technische Umsetzung des Cloud-Demonstrators

    Virtualisierung (Cloud) für 3D-Anwendungen

    Mit diesem Demonstrator zeigen wir, wie Sie als Unternehmer Ihre Ressourcen (z.B. an unterschiedlichen Standorten) mit einer Cloud-Lösung vernetzen und damit einen ortsunabhängigen Zugriff auf verteilte Rechen- und Produktionstechnik ermöglichen können..
    Carl-Zeiß-Promenade 2, 07745 Jena
  • TransferFactory

    TransferFactory Meschede

    Über einen Webshop werden Aufträge mit individualisierten Produktmerkmalen eingespeist. Diese Aufträge werden auf einer Produktionslinie gefertigt, die aus neun autarken Stationen besteht.
    Sophienweg 3, 59872 Meschede
  • Mentos Fabrik

    Mobile Mentos Fabrik

    Vernetzte Fabrik
    SmartFactoryOWL, Campusalee 3, 32657, Lemgo
  • Zentrales Energiemonitoring

    Zentrales Energie-Monitoring und portable Visualisierung aus der Cloud

    Energiemanagement-Software mit Visualisierung von Energiedaten aus der Cloud, Energieflusssteuerung und Überwachung, Maschinendatenerfassung und -auswertung.
    Otto-Berndt-Straße 2, 64287 Darmstadt
  • Dashboard Laborsensorik

    Raumklimaüberwachung "Vernetzte Laborsensorik"

    Die Modellfabrik Migration und die Modellfabrik 3D-Druck zeigen ein konkretes Beispiel zur technischen Umsetzung einer Raumklimaüberwachung mit Hilfe drahtloser Sensorik.
    Carl-Zeiss-Promenade 2, 07745 Jena
  • Der mobile Sprachassistent "Pika"; © Sascha Haverland

    Pika, der KI-gestützte Sprachassistent

    Pika, der KI-gestützte Assistent zeigt, wie wichtig die Qualität von Daten für die Nutzung von Künstlicher Intelligenz ist und zeigt ein Beispiel auf.
    Kaiserstraße 10c, 49809 Lingen (Ems)
  • Interaktion mit TPR | © Michael Mende TU Chemnitz

    Telepräsenzroboter (TPR) - neue Remotearbeit

    Ein Telepräsenz-Roboter (TPR) ist ein Videokonferenzsystem mit Bewegungsmöglichkeiten, das aus der Ferne gesteuert werden kann und die Kommunikation zwischen zwei Standorten ermöglicht.
    Erfenschlager Straße 73 09125 Chemnitz
  • Demonstrator Gastro 4.0 Übersicht

    Demonstrator Gastro 4.0

    Wie können etablierte Technologien gewinnbringend in der Gastronomie eingesetzt werden? Der Demonstrator Gastro 4.0 zeigt die Möglichkeiten einer eigenen, individuelle Umsetzung.
    Osteriede 6, 30827 Garbsen

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt