Direkt zum Inhalt

Benutzermenü

  • Anmelden
Demonstratoren Management Logo
Demonstratoren Management Logo
INPUT FIELD array(8) { ["data-drupal-selector"]=> string(9) "edit-term" ["type"]=> string(4) "text" ["id"]=> string(9) "edit-term" ["name"]=> string(4) "term" ["value"]=> string(0) "" ["size"]=> int(30) ["maxlength"]=> int(128) ["class"]=> array(1) { [0]=> string(9) "form-text" } } array(11) { ["data-drupal-selector"]=> string(9) "edit-term" ["type"]=> string(4) "text" ["id"]=> string(9) "edit-term" ["name"]=> string(4) "term" ["value"]=> string(0) "" ["size"]=> int(30) ["maxlength"]=> int(128) ["class"]=> array(3) { [0]=> string(9) "form-text" [1]=> string(17) "form-autocomplete" [2]=> string(21) "ui-autocomplete-input" } ["data-autocomplete-path"]=> string(80) "/search_api_autocomplete/search_content?display=search_page&&filter=term" ["autocomplete"]=> string(2) "on" ["data-search-api-autocomplete-search"]=> string(14) "search_content" }
  • Demonstratoren
  • Institutionen
    Hauptnavigation
    • Demonstratoren
    • Institutionen

Pfadnavigation

  1. Start
  2. Demonstratoren
  3. Hydraulikdemonstrator

Hydraulikdemonstrator

Demonstration verschiedener Hydraulikkonfigurationen. Simualtion von realem Betrieb an Werkzeugmaschinen. Einbindung und Aufzeichnung der Daten in Cloud-Lösung.


Hydraulikdemonstrator Hydraulikdemonstrator

product Hydraulikdemonstrator
zurück
vor

Detailbeschreibung

Nutzen

  • Condition Monitoring auf Maschinenebene
  • Test von Hydraulikkonfigurationen zur Steigerung der Energieeffizienz von Hydraulikaggregaten

Umsetzung

  • mittel: Mitarbeitereinarbeitung bzw. Schulung zum Umgang mit SCADA-Software notwendig
Ansprechpartner
Kein Ansprechpartner hinterlegt.
Standort
Verwandte Demonstratoren zu "Hydraulikdemonstrator"
  • 3D-Werkerassistenzsystem in der Montage

    3D Montageassistenz

    Das Werkerassistenzsytem begleitet den Werker im Montageprozess jeglicher Baugruppen. Zunächst logt sich der Werker an seiner Station ein, scant ein Bauteil und wird schrittweise durch den Montageprozess in der CAD-Welt sowie einem Montagevideo geleitet.
    Otto-Berndt-Straße 2, 64287 Darmstadt
  • Werkzeug/Lager-App

    Werkzeug/Lager-App

    Datenerfassung über App - Visualisierung der Positionen im Browser. Der Demonstrator zeigt die Möglichkeit auf die Vorgänge in einem Lager über eine Smartphone-App zu erfassen und die aktuellen Positionen über eine Visualisierung im Browser anzuzeigen.
    Otto-Berndt-Straße 2, 64287 Darmstadt
  • Adaptiver Steharbeitsplatz für die Montage

    Adaptiver Steharbeitsplatz für die Montage

    Auf Basis von anthropometrischen Daten, die auf einen RFID-Chip gespeichert werden, passt sich der Montagearbeitsplatz an die passende Arbeitshöhe und den passenden Greifraum des Mitarbeiters an.
    Otto-Berndt-Straße 2, 64287 Darmstadt
  • App Arbeitsorganisation

    App Arbeitsorganisation

    Software (App) für einen Tablet-PC zur Personalsteuerung "U-Linie" & "Milkrun", Aufgabenzuweisung, Prozessinformationen und Steuerungsgrößen der Intralogistik.
    Otto-Berndt-Straße 2, 64287 Darmstadt
  • Digitales Werkerassistenzsystem 1

    Digitales Werkerassistenzsystem

    Das System ermöglicht eine digitale Werkerführung in verschiedenen Ausbaustufen. Dabei ist direktes Werkerfeedback durch Informationen zu Kennzahlen und Rückmeldungen zu Qualität möglich.
    Otto-Berndt-Straße 2, 64287 Darmstadt
  • TinkerBots 1

    TinkerBots

    Cyberphysische Systeme aus dem Baukasten (Spielzeug). Roboter können aus unterschiedlichen Modulen beliebig zusammengesetzt werden und enthalten wesentliche Komponenten von CPS.
    Otto-Berndt-Straße 2, 64287 Darmstadt
  • Aktive Bauteiltraceability

    Aktive Bauteiltraceability

    In einer beispielhaften Produktion von Spielzeugautos werden Bauteile mit RFID-Chips zu Informationsträgern. Mit den gelieferten Live-Daten können Traceability-Systeme Auskunft über die Produktzustände liefern, aktiv in den Herstellungsprozess eingreifen
  • Junbiki

    Junbiki

    Das digitale Produktionsmanagement vermeidet Medienbrüche und ermöglicht so Ad-Hoc-Änderungen in der Produktionsplanung und Produktionssteuerung.
    Otto-Berndt-Straße 2, 64287 Darmstadt
  • Traceability 1

    Aktive Bauteiltraceability

    In einer beispielhaften Produktion von Spielzeugautos werden Bauteile mit RFID-Chips zu Informationsträgern. Mit den gelieferten Live-Daten können Traceability-Systeme Auskunft über die Produktzustände liefern, aktiv in die Herstellung eingreifen und ...
    Otto-Berndt-Straße 2, 64287 Darmstadt
  • Digitales Shopfloor Management

    Digitales Shopfloor Management

    Das digitale Shopfloor Management System besteht aus einer Webplattform für digitale Endgeräte. Es dient dazu, in der Produktion Live-Kennzahlen zu visualisieren und ggfs. die Problemlösung zu unterstützen. Link: http://dsfm.ptw-darmstadt.de.
    Otto-Berndt-Straße 2, 64287 Darmstadt
  • Verbrauchsabhängiges eKanbansystem 1

    Verbrauchsabhängiges eKanbansystem

    Der Demonstrator umfasst die Funktionen einer kontinuierlichen Bestandsüberwachung aller Lieferantenteile, einer Lieferanten-Steuerung mit einem Kanban-Karten-Konfigurator.
    Otto-Berndt-Straße 2, 64287 Darmstadt
  • Folgeverbundwerkzeug

    Intelligentes Folgeverbundwerkzeug

    Mittels zusätzlicher Aktoren kann die Kinematik des Folgeverbundwerkzeugs automatisch einjustiert werden. Integrierte Sensoren ermöglichen es, die Aktoren automatisiert und adaptiv nachzuregeln.
    Otto-Berndt-Straße 2, 64287 Darmstadt
  • Energieeffizienz

    Energieeffizienz Teaser-Demonstrator

    Bildschirmtisch mit Erkennungsfunktion, um Energieeffizienzmaßnahmen zuzuordnen und Mitarbeiter so zu sensibilisieren.
    Otto-Berndt-Straße 2, 64287 Darmstadt
  • Energieeffizienz

    Virtuelle energieeffiziente Fabrik

    Der Demonstrator ermöglicht die virtuelle Planung einer energieeffizienten Fabrik. Ziel ist es, den Energiebedarf zu prognostizieren und den Nutzen von möglichen Energieeffizienzmaßnahmen zu bewerten.
    Otto-Berndt-Straße 2, 64287 Darmstadt
  • Sensorreduziertes Energiemonitoring durch Big Data Analyse - Christoph Bauerdick

    Sensorreduziertes Energiemonitoring durch Big Data Analyse

    Durch Dissaggregation von Leistungsdaten auf Maschinenebene kann der Zustand einzelner Aggregate überwacht werden, wobei nur die Leistung des Hauptanschlusses gemessen werden muss (Kombination mit Steuerungsdaten).
    Otto-Berndt-Straße 2, 64287 Darmstadt
  • Energeibausteine

    Energiebausteine auf Maschinen- und Anlagensteuerungen (dezentrale Intelligenz für Energiemonitoring)

    Energiemonitoring an Maschinensteuerungen zur Steigerung der Energieeffizienz durch Optimierung von Betriebszuständen. Weiterhin die Grundlage für machineninternes Lastmanagement.
    Otto-Berndt-Straße 2, 64287 Darmstadt
  • Simulation für Energieeffizienz

    Simulation für Energieeffizienz

    Anhand des Simulationsdemonstrators wird aufgezeigt, wie Themen der digitalen Fabrik zur Steigerung der Energieeffizienz beitragen können.
    Otto-Berndt-Straße 2, 64287 Darmstadt
  • Zentrales Energiemonitoring

    Zentrales Energie-Monitoring und portable Visualisierung aus der Cloud

    Energiemanagement-Software mit Visualisierung von Energiedaten aus der Cloud, Energieflusssteuerung und Überwachung, Maschinendatenerfassung und -auswertung.
    Otto-Berndt-Straße 2, 64287 Darmstadt
  • ETA-Fabrik / Jan Hosan

    Energetisch bedarfsgerechte Versorgungtechnik und Gebäudeautomation durch IKT-Vernetzung von Gebäude, Technische Gebäudeausstattung und Produktionsmaschinen

    Atvise (SCADA) Leitstand zum Monitoring der energetischen Verknüpfung von Maschinen und Gebäude. 
    Otto-Berndt-Straße 2, 64287 Darmstadt
  • Condition Monitoring Demonstrator (Säge)

    Condition Monitoring Demonstrator (Säge)

    Der Predictive Maintenance Demonstrator an der Bandsäge der Lernfabrik CiP ermöglicht es, von der Datenaufnahme bis zur Datenauswertung alle wesentlichen Schritte auf dem Weg zu "Smarten Maschinen für eine Smarte Instandhaltung" aufzuzeigen.
    Otto-Berndt-Straße 2, 64287 Darmstadt
  • CofEEbot

    CofEEBot-Demonstrator

    Anhand eines Referenzprozesses (Kaffeebrühen) wird die Digitalisierung einer Maschine durch Sensorausrüstung, die nutzung kollaborativer Robotik sowie die Erfassung, Analyse und Visualisierung von Energiedaten unter Nutzung von Methoden der Künstlichen...
    Otto-Berndt-Straße 2, 64287 Darmstadt
  • Track- & Trace-Demonstrator

    Track- & Trace-Demonstrator

    Demonstrator für die Darstellung von bauteil- und prozessspezifischen Live-Energieverbräuchen während der Produktion von Zahnradgetrieben in der Lernfabrik für Energieproduktivität (LEP).
    Otto-Berndt-Straße 2, 64287 Darmstadt
  • Übersicht Lernfabrik Nachhaligkeit und Energieeffizienz

    Lernfabrik Nachhaltigkeit und Energieeffizienz

    In der Lernfabrik Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz erfahren Sie, wie Digitalisierung und ökologische Bewertung in einem Produktionssystem aufeinander abgestimmt werden können.
    Langer Kamp 19B, 38106 Braunschweig

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt