Detailbeschreibung
Problemstellung
- Produzierende Unternehmen mit qualitativ hochwertigen Produkten testen ihre Produkte bevor diese in den Versand gelangen.
- Bestehen die Produkte die Prüfung nicht, werden diese repariert bzw. nachgearbeitet.
- Die Nacharbeit ist sehr dynamisch, da sie von vorliegenden Fehlerfall und Produkt abhängt und verlangt vom Nacharbeitsmitarbeiter eine hohe Produkt- und Prozessexpertise.
- Daher geht die Einarbeitung eines Nacharbeitsmitarbeiters mit einem hohen Aufwand einher.
- Zudem wird in der Nacharbeit der Prozess nicht überwacht und die Qualität hängt allein vom Nacharbeitsmitarbeiter an.
Kurzbeschreibung
- Der Nacharbeitsarbeitsplatz wird mit einem Kognitiven Assistenzsystem ausgerüstet, das zur richtigen Zeit die richtigen Prozessinformationen einblendet und zudem die Prozess überprüft und dokumentiert.
- Bei der Eingabe eines Error Codes wird ein Nacharbeitsplan berechnet, der dafür sorgt, dass:
- Schritt für Schritt die Reparaturschritte einblendet werden.
- In jedem einzelnen Schritt elektronische Betriebsmittel ansteuert werden.
- Die durchgeführten Prozesse überprüft werden.
- Zudem erlaubt das Assistenzsystem Prozessinformationen Mitarbeiterspezifisch einzublenden:
- Neue Mitarbeiter benötigen mehr Hinweise.
- Erfahrene Mitarbeiter benötigen weniger Hinweise.
- Prozessinformationen können per Click angefordert werden.
Vorteile der Lösung
- Mitarbeiter mit wenig Erfahrung werden durch das Kognitive Assistenzsystem begleitet und können so mit weniger Aufwand eingelernt werden.
- Mitarbeiter bekommen Hinweise bzw. Informationen zum Prozess.
- Prozesse werden Schritt für Schritt überprüft, sodass Fehler an Ort und Stelle behoben werden können.
- Mitarbeiter werden Erfahrungsgerecht assistiert.
- Assistenzsystem lernt aus Fehlern und Abweichungen des Mitarbeiters, wo dieser in Zukunft mehr Unterstützung benötigt.
Einsatzgebiete
- Produzierende Unternehmen mit umfangreichen manuellen Arbeitsstationen
- Elektronische Betriebsmittel, Assistenzsysteme, Bilderkennung