Direkt zum Inhalt

Benutzermenü

  • Anmelden
Demonstratoren Management Logo
Demonstratoren Management Logo
INPUT FIELD array(8) { ["data-drupal-selector"]=> string(9) "edit-term" ["type"]=> string(4) "text" ["id"]=> string(9) "edit-term" ["name"]=> string(4) "term" ["value"]=> string(0) "" ["size"]=> int(30) ["maxlength"]=> int(128) ["class"]=> array(1) { [0]=> string(9) "form-text" } } array(11) { ["data-drupal-selector"]=> string(9) "edit-term" ["type"]=> string(4) "text" ["id"]=> string(9) "edit-term" ["name"]=> string(4) "term" ["value"]=> string(0) "" ["size"]=> int(30) ["maxlength"]=> int(128) ["class"]=> array(3) { [0]=> string(9) "form-text" [1]=> string(17) "form-autocomplete" [2]=> string(21) "ui-autocomplete-input" } ["data-autocomplete-path"]=> string(80) "/search_api_autocomplete/search_content?display=search_page&&filter=term" ["autocomplete"]=> string(2) "on" ["data-search-api-autocomplete-search"]=> string(14) "search_content" }
  • Demonstratoren
  • Institutionen
  • Ansprechpartner
    Hauptnavigation
    • Demonstratoren
    • Institutionen
    • Ansprechpartner

Pfadnavigation

  1. Start
  2. Demonstratoren
  3. Sensor Datenhandschuh

Sensor Datenhandschuh

Intelligentes Assistenzsystem mit Gestenerkennung

Lokal (Anbieter)

Datenhandschuh  - im Einsatz Datenhandschuh - im Einsatz
Datenhandschuh - im Einsatz Datenhandschuh - im Einsatz
Datenhandschuh - am Arm Datenhandschuh - am Arm
Datenhandschuh - am Arm Datenhandschuh - am Arm
Datenhandschuh - im Einsatz Datenhandschuh - im Einsatz
Datenhandschuh  - im Einsatz
Datenhandschuh - im Einsatz
Datenhandschuh - am Arm
Datenhandschuh - am Arm
Datenhandschuh - im Einsatz

product Datenhandschuh - im Einsatz
product Datenhandschuh - im Einsatz
product Datenhandschuh - am Arm
product Datenhandschuh - am Arm
product Datenhandschuh - im Einsatz
zurück
vor

Detailbeschreibung

Mit der Digitalisierung geht ein hohes Tempo in den Unternehmen einher. Veränderungen in den Betriebsprozessen als auch Weiterleitung von Informationen von erfahrenen Mitarbeitern an die Auszubildenden gehören zu den alltäglichen Herausforderungen. Dabei kommt es zu unvermittelten Wissensverlust durch fehlende schriftliche Dokumentation einzelner Schritte. Hierbei gehen vor allem Effektivität, Effizienz und Know-How bei der Übermittlung an neue Mitarbeiter verloren. Mithilfe des intelligenten Assistenzsystems (maschinelles Lernen)kann der Mitarbeiter in der manuellen Montage mit Informationen versorgt und beim Lernprozess unterstützt werden. Der innovative Ansatz über Gestenerkennung ermöglicht eine zielgerichtete Informationsversorgung während der Arbeitsausführung in Echtzeit.

VORTEILE DER LÖSUNG

Durch Beschleunigungssensoren IMU (Inertial Measurement Unit) und maschinelle Lernprozesse werden einzelne Schritte automatisch erkannt, digitalisiert und können so zum schnelleren und sicheren Arbeiten beitragen. Vorrangig stehen die Wissensabbildung und die digitale Weitergabe von Informationen durch die einzelnen Prozessketten im Vordergrund. Das Anlernen neuer Mitarbeiter soll leicht gemacht und zugleich als unterstützende Funktion für erfahrende Werker dienen, um deren wertvolles Wissen vollends wiederzugeben. Der eingesetzte Datenhandschuh verfügt über sieben IMUs pro Hand, wobei jeder Sensor wiederum sieben verschiedene Messwerte liefert. Insgesamt werden 48 Parameter je Handschuh gemessen (30 Frames je Sekunde, 86.400 Messwerte pro Minute).

DEMONSTRATIONSSZENARIEN

Mittels Digitalisierung der manuellen Montage können Einarbeitungsprozesse neuer Mitarbeiter schneller und effektiver im Unternehmen etabliert werden. Durch die Verwendung des intelligenten Datenhandschuhs können Arbeitsschritte von langjährigen Mitarbeitern aufgezeichnet, gespeichert und als Lernmaterial zu Verfügung gestellt werden.

EINSATZGEBIETE/ BRANCHEN

Das genaue Erfassen von Handbewegungen ist in vielen Anwendungsbereichen wie z. B. Gaming, Virtual und Augmented Reality, Robotik oder Medizintechnik sehr wichtig. Datenhandschuhe sind dabei Eingabegeräte für dreidimensionale Bewegungsabläufe zur Steuerung und Orientierung in virtuellen Umgebungen. Einige Datenhandschuhe können aber ebenso Objekte abtasten und sensitiv fühlen. Für diese Anwendungen sind im Datenhandschuh programmierbare Stimulatoren eingebaut. So werden Datenhandschuhe bevorzugt in der Robotronik, im Cyberspace und der virtuellen Realität (VR) eingesetzt. In der Industrie wiederum geht es darum, Prozesse zu vereinfachen und die Produktivität zu erhöhen. Seit 2016 nutzt bspw. die tschechische Volkswagen -Tochter Skoda Datenhandschuhe in der Fahrzeugproduktion. Der smarte Handschuh soll seinem Träger vor allem Arbeitsabläufe erleichtern und diese beschleunigen. Das Gerät zeigt bspw. an, ob das richtige Bauteil benutzt wird und ob Arbeitsschritte richtig umgesetzt werden. Auch die Luftfahrtindustrie nutzt Datenhandschuhe in ausgewählten Handlungsfeldern.

Link
https://www.kompetenzzentrum-cottbus.digital
Ansprechpartner
Christian Borck
wiss. Mitarbeiter
Standort
Verwandte Demonstratoren zu "Sensor Datenhandschuh"
  • Grafana-basiertes Dashboard zum Monitoring der Klimaüberwachung in einer Produktionshalle

    Visualisierungsfrontend für Demonstrations- und Live-Daten

    Visualisierung und Auswertung von Maschinen- und Sensordaten
    Ehrenbergstraße 27, 98693 Ilmenau
  • TransferFactory

    TransferFactory Meschede

    Über einen Webshop werden Aufträge mit individualisierten Produktmerkmalen eingespeist. Diese Aufträge werden auf einer Produktionslinie gefertigt, die aus neun autarken Stationen besteht.
    Sophienweg 3, 59872 Meschede
  • Tischbohrmaschine mit nachgerüsteten Sensoren, KI-Datenauswertung und Daten-Visualisierung mittels Grafana

    Retrofit einer Bohrmaschine

    Die Modellfabrik Migration entwickelte gemeinsam mit der Firma Batix Software GmbH eine Lösung zur Nachrüstung einer herkömmlichen Bohrmaschine mit verschiedenartiger Sensorik.
    Ehrenbergstraße 27, 98693 Ilmenau
  • Ansicht von open Dash

    open.DASH - Vernetzte Produktion visualisieren

    Demonstrator zur Darstellung von Datenanbindung, -speicherung und -visualisierung
    Kohlbettstr. 15, 57072 Siegen
  • e-Cu: Check mit Rechner zur Auswertung

    e-Cu: Check – Digitale Qualitätssicherung

    Digitales Verfahren zur Messung der chemischen Reaktivität von chemischen Metallbädern
    Allmandring 9b, 70569 Stuttgart
  • Scanhandschuh für optimierte Kommissionier- und Rüstprozesse

    Sensor-Scanhandschuh für optimierte Chargenverfolgung

    Sensor-Scanhandschuh für optimierte Chargenverfolgung
    Annaberger Str. 240, 09125 Chemnitz
  • Messung von Drehzahl und Spulendurchmesser mit verschiedenen Sensoren

    Retrofit – Modernisierung von Bestandsanlagen

    Retrofit – Modernisierung von Bestandsanlagen
    Annaberger Str. 240, 09125 Chemnitz
  • Lichtgitterlampe

    Strukturgespultes Lichtrichtgitter

    Als innovatives Anwendungsbeispiel des textilen Leichtbaus ermöglichen strukturgespulte Lichtrichtgitter eine richtungsabhängige Einstellung der Lichtabstrahlung und Entblendung von Leuchtmitteln.
    Körschtalstraße 26, 73770 Denkendorf
  • Nachrüstung von Sensorik für Widerstandsschweißen

    Messung mechanischer Kenngrößen; Retrofit; Aufrüstung mit Sensorik; Prozessdatenerfassung
    TU Ilmenau
  • ForschungsKUBUS

    KI-EscapeROOM

    Anwendungen der Künstlichen Intelligenz spielerisch erfahren und verstehen
    Körschtalstraße 26, 73770 Denkendorf
  • Bild des Ergofeedback-Demonstrator

    Ergofeedbackdemonstrator

    Auf Basis von Ergonomiedaten bekommen Mitarbeitende Feedback zu ihren Belastungen und Beanspruchungen am Arbeitsplatz.
    Otto-Berndt-Straße 2, 64287 Darmstadt

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt