Direkt zum Inhalt

Benutzermenü

  • Anmelden
Demonstratoren Management Logo
Demonstratoren Management Logo
INPUT FIELD array(8) { ["data-drupal-selector"]=> string(9) "edit-term" ["type"]=> string(4) "text" ["id"]=> string(9) "edit-term" ["name"]=> string(4) "term" ["value"]=> string(0) "" ["size"]=> int(30) ["maxlength"]=> int(128) ["class"]=> array(1) { [0]=> string(9) "form-text" } } array(11) { ["data-drupal-selector"]=> string(9) "edit-term" ["type"]=> string(4) "text" ["id"]=> string(9) "edit-term" ["name"]=> string(4) "term" ["value"]=> string(0) "" ["size"]=> int(30) ["maxlength"]=> int(128) ["class"]=> array(3) { [0]=> string(9) "form-text" [1]=> string(17) "form-autocomplete" [2]=> string(21) "ui-autocomplete-input" } ["data-autocomplete-path"]=> string(80) "/search_api_autocomplete/search_content?display=search_page&&filter=term" ["autocomplete"]=> string(2) "on" ["data-search-api-autocomplete-search"]=> string(14) "search_content" }
  • Demonstratoren
  • Institutionen
    Hauptnavigation
    • Demonstratoren
    • Institutionen

Pfadnavigation

  1. Start
  2. Demonstratoren
  3. Nachrüstung von Sensorik für Widerstandsschweißen

Nachrüstung von Sensorik für Widerstandsschweißen

Messung mechanischer Kenngrößen; Retrofit; Aufrüstung mit Sensorik; Prozessdatenerfassung

Lokal (Anbieter)

zurück
vor

Detailbeschreibung

Ältere Anlagen verfügen über meist nicht über Technik zur Datenerfassung während des Fertigungsprozesses.

Problemstellung

Durch Nachrüstung mit Sensorik kann dieses Defizit aufgegriffen und gelöst werden.

Projektbeschreibung

Die Messung mechanischer Kenngrößen wurde auf Grundlage der Sensortechnik des Demonstrationsprojektes „Modernisierung und Aufrüstung von Zerspanungsanlagen“ durchgeführt. Die Sensorik wurde zur zeit- und ortsaufgelösten Aufnahme von Kräften beim Widerstandspunktschweißen in eine DALEX PMS 11-4 integriert, lediglich die Anschlusskonfiguration gegenüber der Fräsmaschine wurde entsprechend modifiziert.

Mehrwert für KMU

Der Demonstrator verdeutlicht KMU einerseits die Nachrüstung von Sensorik für das Widerstandsschweißen, liefert Ansatzpunkte für den Umgang mit orts- und zeitaufgelösten Prozessdaten sowie die Integration großvolumiger Sensorik in bestehende Anlagentechnik. Der Einsatz gleicher Messtechnik in verschiedenen Bereichen ermöglicht eine zielgruppengerechte Darstellung verschiedener Demonstrationsszenarien.

Ansprechpartner
Mathias Eiber
Standort
Verwandte Demonstratoren zu "Nachrüstung von Sensorik für Widerstandsschweißen"
  • Laserliniensensor im Bearbeitungsraum

    3D-In-Prozess-Schleifscheibenvermessung

    In-Prozess-Charakterisierung des Verschleißzustandes von Schleifwerkzeugen in Bearbeitungszentren zur Effizienzsteigerung von Abrichtprozessen und Steigerung der gefertigten Bauteilqualität.
    Näherstiller Str. 10, 98574 Schmalkalden
  • Grafana-basiertes Dashboard zum Monitoring der Klimaüberwachung in einer Produktionshalle

    Visualisierungsfrontend für Demonstrations- und Live-Daten

    Visualisierung und Auswertung von Maschinen- und Sensordaten
    Ehrenbergstraße 27, 98693 Ilmenau
  • TransferFactory

    TransferFactory Meschede

    Über einen Webshop werden Aufträge mit individualisierten Produktmerkmalen eingespeist. Diese Aufträge werden auf einer Produktionslinie gefertigt, die aus neun autarken Stationen besteht.
    Sophienweg 3, 59872 Meschede
  • 3D-Werkerassistenzsystem in der Montage

    3D Montageassistenz

    Das Werkerassistenzsytem begleitet den Werker im Montageprozess jeglicher Baugruppen. Zunächst logt sich der Werker an seiner Station ein, scant ein Bauteil und wird schrittweise durch den Montageprozess in der CAD-Welt sowie einem Montagevideo geleitet.
    Otto-Berndt-Straße 2, 64287 Darmstadt
  • Datenbasierte, automatische Produktqualitätserkennung beim Fräsen

    Datenbasierte, automatische Produktqualitätserkennung beim Fräsen

    Mithilfe zusätzlich im Bearbeitungsraumes der Werkzeugfräsmaschine angebrachten Sensoren (Vibration und Akustik) wird während der Bearbeitung der Produkte eine Datenaufnahme durchgeführt und mithilfe moderner Algorithmen ausgewertet.
  • INA Sense im EInsatz

    INA Sense

    Retrofit von Bestandsanlagen durch mobile Senorik (Sensorkoffer)
    SmartFactoryOWL, Campusallee 3, Lemgo
  • Digitales Werkerassistenzsystem 1

    Digitales Werkerassistenzsystem

    Das System ermöglicht eine digitale Werkerführung in verschiedenen Ausbaustufen. Dabei ist direktes Werkerfeedback durch Informationen zu Kennzahlen und Rückmeldungen zu Qualität möglich.
    Otto-Berndt-Straße 2, 64287 Darmstadt
  • Junbiki

    Junbiki

    Das digitale Produktionsmanagement vermeidet Medienbrüche und ermöglicht so Ad-Hoc-Änderungen in der Produktionsplanung und Produktionssteuerung.
    Otto-Berndt-Straße 2, 64287 Darmstadt
  • Traceability 1

    Aktive Bauteiltraceability

    In einer beispielhaften Produktion von Spielzeugautos werden Bauteile mit RFID-Chips zu Informationsträgern. Mit den gelieferten Live-Daten können Traceability-Systeme Auskunft über die Produktzustände liefern, aktiv in die Herstellung eingreifen und ...
    Otto-Berndt-Straße 2, 64287 Darmstadt
  • Digitales Shopfloor Management

    Digitales Shopfloor Management

    Das digitale Shopfloor Management System besteht aus einer Webplattform für digitale Endgeräte. Es dient dazu, in der Produktion Live-Kennzahlen zu visualisieren und ggfs. die Problemlösung zu unterstützen. Link: http://dsfm.ptw-darmstadt.de.
    Otto-Berndt-Straße 2, 64287 Darmstadt
  • Verbrauchsabhängiges eKanbansystem 1

    Verbrauchsabhängiges eKanbansystem

    Der Demonstrator umfasst die Funktionen einer kontinuierlichen Bestandsüberwachung aller Lieferantenteile, einer Lieferanten-Steuerung mit einem Kanban-Karten-Konfigurator.
    Otto-Berndt-Straße 2, 64287 Darmstadt
  • Folgeverbundwerkzeug

    Intelligentes Folgeverbundwerkzeug

    Mittels zusätzlicher Aktoren kann die Kinematik des Folgeverbundwerkzeugs automatisch einjustiert werden. Integrierte Sensoren ermöglichen es, die Aktoren automatisiert und adaptiv nachzuregeln.
    Otto-Berndt-Straße 2, 64287 Darmstadt
  • Condition Monitoring Demonstrator (Säge)

    Condition Monitoring Demonstrator (Säge)

    Der Predictive Maintenance Demonstrator an der Bandsäge der Lernfabrik CiP ermöglicht es, von der Datenaufnahme bis zur Datenauswertung alle wesentlichen Schritte auf dem Weg zu "Smarten Maschinen für eine Smarte Instandhaltung" aufzuzeigen.
    Otto-Berndt-Straße 2, 64287 Darmstadt
  • Tischbohrmaschine mit nachgerüsteten Sensoren, KI-Datenauswertung und Daten-Visualisierung mittels Grafana

    Retrofit einer Bohrmaschine

    Die Modellfabrik Migration entwickelte gemeinsam mit der Firma Batix Software GmbH eine Lösung zur Nachrüstung einer herkömmlichen Bohrmaschine mit verschiedenartiger Sensorik.
    Ehrenbergstraße 27, 98693 Ilmenau
  • Process Mining

    Process Mining Demonstrator

    Demonstrator zur Optimierung der Auftragsabwicklungsprozesse mittels Process Mining
    Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen, Campus-Boulevard 30, 52074 Aachen
  • Ansicht von open Dash

    open.DASH - Vernetzte Produktion visualisieren

    Demonstrator zur Darstellung von Datenanbindung, -speicherung und -visualisierung
    Kohlbettstr. 15, 57072 Siegen
  • e-Cu: Check mit Rechner zur Auswertung

    e-Cu: Check – Digitale Qualitätssicherung

    Digitales Verfahren zur Messung der chemischen Reaktivität von chemischen Metallbädern
    Allmandring 9b, 70569 Stuttgart
  • Rocket Man im Schaufenster "Textil vernetzt" bei Hahn-Schickard Stuttgart

    Rocket Man – Retrofit-Sensorik auf einen Blick

    Darstellung von Lösungen zur Retrofit-Sensorik
    Allmandring 9b, 70569 Stuttgart
  • Sensorwand im Kompetenzzentrum Textil vernetzt

    Sensorwand im Kompetenzzentrum Textil vernetzt

    Demonstration einer digitalen Infrastruktur für Retrofitting und Industrie 4.0
    Allmandring 9b, 70569 Stuttgart
  • Demonstrator zur Überwachung von Maschinenzuständen mittels Energieverbrauch

    Überwachung von Maschinenzuständen mittels Energieverbrauch

    Überwachung von Maschinenzuständen mittels Energieverbrauch
    Annaberger Str. 240, 09125 Chemnitz
  • Messung von Drehzahl und Spulendurchmesser mit verschiedenen Sensoren

    Retrofit – Modernisierung von Bestandsanlagen

    Retrofit – Modernisierung von Bestandsanlagen
    Annaberger Str. 240, 09125 Chemnitz
  • Lichtgitterlampe

    Strukturgespultes Lichtrichtgitter

    Als innovatives Anwendungsbeispiel des textilen Leichtbaus ermöglichen strukturgespulte Lichtrichtgitter eine richtungsabhängige Einstellung der Lichtabstrahlung und Entblendung von Leuchtmitteln.
    Körschtalstraße 26, 73770 Denkendorf
  • Leuchtband

    Textiles Leiterband

    Automatisierte Herstellung von Smart Textiles
    Körschtalstraße 26, 73770 Denkendorf
  • Mobiles Prozesslabor

    Mobiles Prozessbüro zur gemeinsamen Prozessmodellierung

    Gemeinsam mit dem Schaufenster Prozessmodellierung des Kompetenzzentrums Digitales Handwerk werden in Workshops anhand des Demonstrators vor Ort Prozesse des Unternehmens visualisiert, modelliert, analysiert und optimiert.
    August-Horch-Straße 6-8, 56070 Koblenz
  • Kamerabasiertes Assistenzsystem, Bildnachweis: Fraunhofer IGCV

    "Schlauer Klaus" - Kamerabasiertes Assistenzsystem für die manuelle Montage

    Dieses Assistenzsystem wird in der Industrie zur Optimierung verschiedener Prozesse entlang der Wertschöpfungskette einge­setzt. Prozesse werden wirtschaftlicher und die Mitarbeitenden werden entlastet während Qualität und Produktivität steigen.
    Nordostpark 84, 90411 Nürnberg
  • Stetige Vernetzung - Ein Mehrwert für KMUs

    KI beim Fügen von Kunststoff von Metall

    Die Modellfabrik Vernetzung erforscht Prozessparameter und Einflussfaktoren beim Einsatz von künstlichen, neuronalen Netzen.
    TU Ilmenau
  • Digitale Temperaturüberwachtung leicht gemacht

    Temperaturmessung in unterschiedlichen Prozessen

    Die Erfassung von thermischen Kenngrößen als Prozessdaten ist eine wesentliche Kenngröße für die Qualitätssicherung sowie die Prozesstechnik.
    TU Ilmenau
  • Modernisierung bestehender Anlagen

    Modernisierung und Aufrüstung von Zerspanungsanlagen

    Viele Zerspaner arbeiten noch mit älteren Maschinen und Anlagen.
    TU Ilmenau
  • Demonstrator Digitales Baustellenmanagement

    Digitales Baustellenmanagement

    Digitale Werkzeuge helfen, das Baustellenmanagement und insbesondere die Erfassung des Baufortschritts effizient und lückenlos(er) einzurichten.
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsstr. 150, 44780 Bochum
  • ForschungsKUBUS

    KI-EscapeROOM

    Anwendungen der Künstlichen Intelligenz spielerisch erfahren und verstehen
    Körschtalstraße 26, 73770 Denkendorf
  • Datenhandschuh  - im Einsatz

    Sensor Datenhandschuh

    Intelligentes Assistenzsystem mit Gestenerkennung
    Siemens-Halske-Ring 14, 03046 Cottbus
  • Dashboard

    Retrofit

    Digitale Aufrüstung von Bestandsanlagen – ältere Maschinen und Anlagen fit machen für die vernetzte Produktion
    Hochschulring 1, 15745 Wildau
  • Benutzer betrachtet die Dampfmaschine | © TU Chemnitz

    Retrofit Dampfmaschine

    Eine konventionelle Dampfmaschine wurde mithilfe von Sensorik nachgerüstet, um sie Industrie 4.0-fähig zu machen. Sie ist ein Beispiel für die Thematik des digitalen Retrofit, der es ermöglicht Bestandsmaschinen auch in Zeiten von I4.0 länger zu nutzen.
  • Health Care Demonstration © Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards

    Healthcare Experience in der Offenen Werkstatt Köln

    Wie wird die Patientensicherheit gewährleistet? Entdecken Sie in unserer Healthcare Experience in der Offenen Werkstatt Köln interaktiv und spielerisch den Nutzen von Standards in digitalen Anwendungen – derzeit auch virtuell!
    Maarweg 133, 50825 Köln
  • Retrofit – Bestandsmaschinen fit machen für Industrie 4.0

    Retrofit – Bestandsmaschinen fit machen für Industrie 4.0

    Der Demonstrator zeigt eine konventionelle Dampfmaschine im Spielzeugmaßstab, die durch zusätzliche Sensorik digitalisiert wurde. Mit Hilfe der verbauten Sensoren kann auf verschiedene Betriebszustände geschlossen werden.
    Sandtorstraße 23, 39106 Magdeburg
  • Bild des Ergofeedback-Demonstrator

    Ergofeedbackdemonstrator

    Auf Basis von Ergonomiedaten bekommen Mitarbeitende Feedback zu ihren Belastungen und Beanspruchungen am Arbeitsplatz.
    Otto-Berndt-Straße 2, 64287 Darmstadt
  • Blick in die Maschine

    Retrofit einer Werkzeugmaschine

    Nachrüsten von Sensorik an Werkzeugmaschinen leicht gemacht
    Gustav-Kirchhoff-Platz 2, 98693 Ilmenau
  • MRK zur Demontage des Produktes

    Kreislauffähige Produktgestaltung und Demontagetechnologien

    Der Demonstrator zeigt wie am Beispiel eines gebrauchen E-Scooter das Produktdesign angepasst wurde um nachträglich eine wirtschaftliche Demontage und Wiederaufbereitung der E-Scooter umzusetzen.
    HS Trier, Campusallee, 55768 Hoppstädten-Weiersbach
  • Demonstrator Druckluftüberwachung

    Druckluftüberwachung und Energiemonitoring

    Der Demonstrator zeigt, wie sich mit Hilfe von nachrüstbarer Sensorik und mobilen Diagnosegeräten Druckluftverbräuche und -verluste ermitteln und bewerten lassen.
    Ehrenbergstraße 27, 98693 Ilmenau
  • Auswerteeinheit mit Volumenstromsensor und Magnetventil

    Stationäre Druckluftüberwachung

    Kontinuierliche Überwachung von industriellen Druckluftsystemen zur Verbrauchsoptimierung und Erkennung von Instandhaltungsbedarf
    Ehrenbergstraße 27, 98693 Ilmenau
  • KI-basierter Sensor zur Lüfterüberwachung

    Nachrüstbarer KI-basierter Sensor zur Lüfterüberwachung

    Miniaturisierter Sensor mit integrierter KI-basierter Datenverarbeitung zur Lüfterüberwachung
    Ehrenbergstraße 27, 98693 Ilmenau
  • Barcode-Scanner in Handschuh integriert

    Barcode-Scanner als Wearable

    In Handschuh integrierter Barcode-Scanner reduziert unnötige Handgriffe
    Ehrenbergstraße 27, 98693 Ilmenau
  • Flexible Datenerfassungslösung für KI-Anwendungen

    Edge-KI-Messsystem

    Flexible Datenerfassungslösung für KI-basierte industrielle Anwendungen
    Ehrenbergstraße 27, 98693 Ilmenau
  • 3D-Druck einer Vase als Anschauungsobjekt

    XR-Produktionsassistenz in der additiven Fertigung

    Der Demonstrator zeigt einen XR-gestützten integrierten Produktionsprozess über verschiedene Mitarbeiter*innen-Rollen hinweg zur Durchführung komplexer 3D-Druckaufträge für mehrere Kund*innen.
    Wandweg 3, 44149 Dortmund
  • Energiedatenerfassungsystem

    Energieerfassungssystem

    Mobiler Koffer für die Erfassung von Energieverbrauch in der Produktion
    Campusallee 3, 32657 Lemgo
  • KI-basierte Routenprognosen für Disponenten

    Der Demonstrator zeigt, wie KI-basierte Routenprognosen die Planungssicherheit von Disponenten der maritimen Branche und deren Kunden verbessern.
    Bergmannstraße 36, 26789 Leer

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt