Pfadnavigation
Nachrüstung von Sensorik für Widerstandsschweißen
Messung mechanischer Kenngrößen; Retrofit; Aufrüstung mit Sensorik; Prozessdatenerfassung
Lokal (Anbieter)
Ältere Anlagen verfügen über meist nicht über Technik zur Datenerfassung während des Fertigungsprozesses.
Durch Nachrüstung mit Sensorik kann dieses Defizit aufgegriffen und gelöst werden.
Die Messung mechanischer Kenngrößen wurde auf Grundlage der Sensortechnik des Demonstrationsprojektes „Modernisierung und Aufrüstung von Zerspanungsanlagen“ durchgeführt. Die Sensorik wurde zur zeit- und ortsaufgelösten Aufnahme von Kräften beim Widerstandspunktschweißen in eine DALEX PMS 11-4 integriert, lediglich die Anschlusskonfiguration gegenüber der Fräsmaschine wurde entsprechend modifiziert.
Der Demonstrator verdeutlicht KMU einerseits die Nachrüstung von Sensorik für das Widerstandsschweißen, liefert Ansatzpunkte für den Umgang mit orts- und zeitaufgelösten Prozessdaten sowie die Integration großvolumiger Sensorik in bestehende Anlagentechnik. Der Einsatz gleicher Messtechnik in verschiedenen Bereichen ermöglicht eine zielgruppengerechte Darstellung verschiedener Demonstrationsszenarien.