Direkt zum Inhalt

Benutzermenü

  • Anmelden
Demonstratoren Management Logo
Demonstratoren Management Logo
INPUT FIELD array(8) { ["data-drupal-selector"]=> string(9) "edit-term" ["type"]=> string(4) "text" ["id"]=> string(9) "edit-term" ["name"]=> string(4) "term" ["value"]=> string(0) "" ["size"]=> int(30) ["maxlength"]=> int(128) ["class"]=> array(1) { [0]=> string(9) "form-text" } } array(11) { ["data-drupal-selector"]=> string(9) "edit-term" ["type"]=> string(4) "text" ["id"]=> string(9) "edit-term" ["name"]=> string(4) "term" ["value"]=> string(0) "" ["size"]=> int(30) ["maxlength"]=> int(128) ["class"]=> array(3) { [0]=> string(9) "form-text" [1]=> string(17) "form-autocomplete" [2]=> string(21) "ui-autocomplete-input" } ["data-autocomplete-path"]=> string(80) "/search_api_autocomplete/search_content?display=search_page&&filter=term" ["autocomplete"]=> string(2) "on" ["data-search-api-autocomplete-search"]=> string(14) "search_content" }
  • Demonstratoren
  • Institutionen
    Hauptnavigation
    • Demonstratoren
    • Institutionen

Pfadnavigation

  1. Start
  2. Demonstratoren
  3. Smartwatches für die Koordination der Instandhaltung

Smartwatches für die Koordination der Instandhaltung

Der Demonstrator zeigt eine Produktionshalle mit mehreren Produktionsanlagen, die unterschiedliche Zustände haben können. Tritt eine Maschinenstörung ein, wird diese über Smartwatches (digitale Uhren) an mehrere Instandhaltende gesendet.

Mobil

Smartwatches, Bildnachweis: Fraunhofer IIS Smartwatches, Bildnachweis: Fraunhofer IIS

product Smartwatches, Bildnachweis: Fraunhofer IIS
zurück
vor

Detailbeschreibung

AUSTAUSCH VON PRODUKTIONSINFORMATIONEN ÜBER SMARTWATCHES

Der Demonstrator zeigt eine Produktionshalle mit mehreren Produktionsanlagen, die unterschiedliche Zustände haben können: bereit, arbeitend, in Störung. Tritt eine Maschinenstörung ein, wird diese über Smartwatches (digitale Uhren) an mehrere Instandhaltende gesendet. Diese können den Auftrag annehmen, ablehnen oder weitergeben, Rückmeldungen an die Instandhaltungsleitung senden und Arbeiten per Fotofunktion über die eingebaute Kamera dokumentieren. Aufgaben können so effizienter verteilt und bearbeitet werden. Dadurch werden Stillstandszeiten verkürzt und die Durchlaufzeit reduziert.

SO FUNKTIONIERT‘S

Über eine zentrale Software wird festgelegt, bei welchen Ereignissen (z. B. Störungen oder Ausfällen) Infos über die Smartwatches angezeigt werden und was mit den erfassten Daten (z. B. Quittierungen oder Fotos) geschehen soll. Dafür ist die Smartwatch-Software mit dem Produktionsleitstand verknüpft. Bestimmte Ereignisse können in der Software auch bestimmten Personen(-gruppen) zugeteilt werden. Wer gerade nicht gestört werden möchte, kann sich aus dem System ausloggen.

NUTZEN

  • Zeitersparnis durch direkte Kommunikationswege
  • Reduzierung von Stillstandszeiten und damit auch der Durchlaufzeit
  • Reduzierter Koordinationsaufwand durch die automatisierte Verteilung von Aufgaben
  • Einfache Dokumentationsmöglichkeit von Fehlerbildern
  • Freie Hände durch am Handgelenk getragene Smartwatches

ANWENDUNGSBEREICHE ZUR UNTERSTÜTZUNG DER MITARBEITENDEN

  • Instandhaltungskoordination: Definition von ereignisabhängigen Informationsflüssen
  • Informationsbereitstellung: Bereitstellung von notwendigen Informationen im Störungsfall für die Instandhaltenden
  • Mehrmaschinenbedienung: gezielteres Bedienen mehrerer Maschinen
  • Dokumentation: digitale Erfassung z. B. von Prüfergebnissen über Touch oder die Fotofunktion

WEITERE EINSATZSZENARIEN

Logistik

Die Technologie ist mittlerweile stark verbreitet und findet nicht nur in der Produktion Anwendung. Gerade auch im Logistikbereich sind Smartwatches bereits in diversen Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Sie ermöglichen eine effiziente Routenplanung und unterstützen das automatisierte Warenmanagement.

Dienstleistungsbranche

Aber auch in Dienstleistungsbetrieben wird vermehrt auf Smartwatches gesetzt. Sie erleichtern die Kommunikation und können zur einfachen Aufgaben- und Terminplanung eingesetzt werden. Darüber hinaus ersetzen sie herkömmliche Systeme zur Zeiterfassung, um geleistete Stunden, aber auch offene und abgeschlossene Aufgaben automatisch zu erfassen und zu dokumentieren.

INFOBLATT ZUM DOWNLOAD: https://digitalzentrum-augsburg.de/wp-content/uploads/2020/09/Smartwatches-Instandhaltung.pdf

Ansprechpartner
Laura Merhar
Lernen am Produktionsarbeitsplatz
Standort
Verwandte Demonstratoren zu "Smartwatches für die Koordination der Instandhaltung"
  • Erfassung von Zustandsparametern an einer Fräsmaschine

    Machine Condition Monitoring

    Zustandsüberwachung von Maschinen mit nachrüstbaren Sensoren
    Ehrenbergstraße 27, 98693 Ilmenau
  • Demonstrator "Zustandsüberwachung an Maschinen mit Funksensorik"

    Maschinenzustandsüberwachung

    Zustandsüberwachung an Maschinen mit Funksensorik
    Ehrenbergstraße 27, 98693 Ilmenau
  • TransferFactory

    TransferFactory Meschede

    Über einen Webshop werden Aufträge mit individualisierten Produktmerkmalen eingespeist. Diese Aufträge werden auf einer Produktionslinie gefertigt, die aus neun autarken Stationen besteht.
    Sophienweg 3, 59872 Meschede
  • Smartwatch in Maschinenhalle

    Digitaler Produktionsassistent am Handgelenk

    Mobile Maschinen- und Prozessüberwachung
    Fraunhofer FIT, Schloss Birlinghoven, 53754 Sankt Augustin
  • Zentrales Energiemonitoring

    Zentrales Energie-Monitoring und portable Visualisierung aus der Cloud

    Energiemanagement-Software mit Visualisierung von Energiedaten aus der Cloud, Energieflusssteuerung und Überwachung, Maschinendatenerfassung und -auswertung.
    Otto-Berndt-Straße 2, 64287 Darmstadt
  • Dashboard Laborsensorik

    Raumklimaüberwachung "Vernetzte Laborsensorik"

    Die Modellfabrik Migration und die Modellfabrik 3D-Druck zeigen ein konkretes Beispiel zur technischen Umsetzung einer Raumklimaüberwachung mit Hilfe drahtloser Sensorik.
    Carl-Zeiss-Promenade 2, 07745 Jena
  • Smart Filter Cube Frontal Ansicht

    Smart Filter Cube

    Mobile Demo, welche die Sensor-basierte Smartifizierung von Komponenten anhand eines Wasserfiltrierungssystem aufzeigt. Eignet sich als Diskussionsgrundlage für Daten-basierte Geschäftsmodelle für smarte Produkte und Retrofitting von Altanlagen.
    Nobelstr. 12, 70569 Stuttgart
  • fischertechnik-Modellfabrik mit Monitoring im ERP

    Otto´s vernetzte Bolzenfabrik Produktionsplanung & -monitoring

    Industrie 4.0-Vernetzung in Echtzeit einer Modellfabrik auf Basis fischertechnik mit einem Open Soucre ERP auf Basis odoo
    Otto-von-Guericke-Universität, VLBA Lab, Universitätsplatz 12, 39106 Magdeburg
  • Kognitives Handwerkzeug, Bildnachweis: Fraunhofer IIS

    Kognitive Handwerkzeuge für eine smarte Werkbank

    Durch eine Nahfeldortung im Magnetfeld wird die genaue Position des Werkzeugs bestimmt und das kognitive Sensormodul erfasst Arbeitsschritte und Kontextinformationen wie die Aktionsdauer.
    Nordostpark 84, 90411 Nürnberg
  • Grafana-Dashboard des Ethernet-QS-Prüfsystems

    Ethernet-QS: Inline-Messsystem zur Qualitätssicherung von Ethernetkabeln

    Überwachung der Signalqualität von Ethernet-Kabeln während des regulären Betriebs
    Ehrenbergstraße 27, 98693 Ilmenau
  • Von der ereignisorientierten zur prädiktiven Instandhaltung

    Zustandsbewertungen als Entscheidungsunterstützung zur Maßnahmenplanung in der Instandhaltung
    Sandtorstr. 23, 39104 Magdeburg
  • Demonstrator Druckluftüberwachung

    Druckluftüberwachung und Energiemonitoring

    Der Demonstrator zeigt, wie sich mit Hilfe von nachrüstbarer Sensorik und mobilen Diagnosegeräten Druckluftverbräuche und -verluste ermitteln und bewerten lassen.
    Ehrenbergstraße 27, 98693 Ilmenau
  • Auswerteeinheit mit Volumenstromsensor und Magnetventil

    Stationäre Druckluftüberwachung

    Kontinuierliche Überwachung von industriellen Druckluftsystemen zur Verbrauchsoptimierung und Erkennung von Instandhaltungsbedarf
    Ehrenbergstraße 27, 98693 Ilmenau
  • KI-basierter Sensor zur Lüfterüberwachung

    Nachrüstbarer KI-basierter Sensor zur Lüfterüberwachung

    Miniaturisierter Sensor mit integrierter KI-basierter Datenverarbeitung zur Lüfterüberwachung
    Ehrenbergstraße 27, 98693 Ilmenau

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt