Direkt zum Inhalt

Benutzermenü

  • Anmelden
Demonstratoren Management Logo
Demonstratoren Management Logo
INPUT FIELD array(8) { ["data-drupal-selector"]=> string(9) "edit-term" ["type"]=> string(4) "text" ["id"]=> string(9) "edit-term" ["name"]=> string(4) "term" ["value"]=> string(0) "" ["size"]=> int(30) ["maxlength"]=> int(128) ["class"]=> array(1) { [0]=> string(9) "form-text" } } array(11) { ["data-drupal-selector"]=> string(9) "edit-term" ["type"]=> string(4) "text" ["id"]=> string(9) "edit-term" ["name"]=> string(4) "term" ["value"]=> string(0) "" ["size"]=> int(30) ["maxlength"]=> int(128) ["class"]=> array(3) { [0]=> string(9) "form-text" [1]=> string(17) "form-autocomplete" [2]=> string(21) "ui-autocomplete-input" } ["data-autocomplete-path"]=> string(80) "/search_api_autocomplete/search_content?display=search_page&&filter=term" ["autocomplete"]=> string(2) "on" ["data-search-api-autocomplete-search"]=> string(14) "search_content" }
  • Demonstratoren
  • Institutionen
  • Ansprechpartner
    Hauptnavigation
    • Demonstratoren
    • Institutionen
    • Ansprechpartner

Pfadnavigation

  1. Start
  2. Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen

Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen

https://www.kompetenzzentrum-planen-und-bauen.digital/
thomas [dot] kirmayratibp [dot] fraunhofer [dot] de
Fraunhoferstraße 10, 83626 Valley
Institutionsvorstellung

Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen unterstützt kleine und mittlere Unternehmen sowie Handwerksbetriebe bei der Digitalisierung und beim Einstieg in Building Information Modeling (BIM). Im Blick ist die gesamte Wertschöpfungskette Bauen mit den Themenfeldern Projektentwicklung, Planen, Bauen und Betrieb.

Demonstratoren von "Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen"
  • Gebäudeplanung im Elbedome_Fraunhofer IFF-Victoria Kühne

    Elbedome – 360°-Großprojektionssystem

    Erleben Sie die Möglichkeiten der 3D-Visualisierung und tauchen in verschiedene Planungsszenarien ein. Schnell können auch Sie sich in Planungsfragestellung eindenken, egal ob es die Gestaltung eines Einfamilienhauses, einer Fabrik oder einer Stadt ist.
    Joseph-von-Fraunhofer-Straße 1, 39106 Magdeburg
  • BIM2FM Collaboration Group

    BIM2FM - vom BIM Modell zum CAFM

    Der Demonstrator basiert auf der Ausarbeitung einer digitalen Prozesskette der BIM2FM Collaboration Group. Ziel ist es den Weg vom digitalen Gebäudemodell aus der Planung (BIM) über die reale Umsetzung (As-Built) bis in den Betrieb (CAFM) aufzuzeigen.
    Fraunhofer IBP, Fraunhoferstraße 10, 83626 Valley
  • Mixed Reality Experience Lab

    Mixed Reality Experience Lab

    Das "Mixed Reality Experience Lab" verknüpft ein virtuelles VR-Gebäudemodell mit dem realen Erlebnis wichtiger Wirkfaktoren wie Wärme, Licht und Akustik. Ein immersives Erlebnis weit über das visuelle hinaus.
    Fraunhofer IBP, Fraunhoferstraße 10, 83626 Valley
  • IoT-Experience-Lab Bürowürfel

    IoT-Experience-Lab

    Das IoT Experience-Lab ist gleichzeitig ein Demonstrator wie auch eine Implementierungsplattform für IoT und damit verknüpfte digitale Prozessketten.
    Fraunhofer IBP, Fraunhoferstraße 10, 83626 Valley
  • MEGA-Plattform mit 2-geschossigem Modulbau

    MEGA-Plattform

    Die Modulplattform Energieeffiziente Gebäude-Ausrüstung (MEGA) demonstriert die Verknüpfung physischer Anlangensysteme mit passenden digitalen Zwillingen.
    Fraunhofer IBP, Fraunhoferstraße 10, 83626 Valley
  • Digitaler Zwilling der Schäfflerei

    Kloster Benediktbeuern als digitaler Gebäudebestand und KI-Demonstrator

    Die Klosteranlage in Benediktbeuern stellt einen stetig wachsenden Demonstrator zur digitalen Erfassung von Bestandsimmobilien.
    Don-Bosco-Straße 1, 83671 Benediktbeuern
  • Demonstrator Digitales Baustellenmanagement

    Digitales Baustellenmanagement

    Digitale Werkzeuge helfen, das Baustellenmanagement und insbesondere die Erfassung des Baufortschritts effizient und lückenlos(er) einzurichten.
    44801
  • KI Klassifizierung einer Sitzgruppe in der Jade HS

    Bestandserfassung mittels KI

    Künstliche Intelligenz ermöglicht es, Bilddaten umfassend auszuwerten. Für das Bauwesen bietet es Potenzial Informationen aus Bildern abzuleiten und weiterzuverwenden.
    26121
  • Draufsicht der digitalen VR-Trainingsumgebung

    VR-Arbeitssicherheitstraining

    Erarbeitung und Evaluierung von Virtual Reality (VR)-Trainingsumgebungen auf Baustellen
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsstr. 150, 44780 Bochum
  • Prozessablauf des BIM-basierten Antragverfahrens

    BIM-basierter Bauantrag

    Erarbeitung und Validierung von Konzepten zur nahtlosen Integration von Building Informationen Modeling (BIM) in das behördliche Bauantragsverfahren
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsstr. 150, 44780 Bochum
  • Automatische Maschinensteuerung im Baggerpark Walldorf

    Automatische Maschinensteuerung im Baggerpark

    In Deutschlands größtem Baumaschinenpark in Walldorf in Thüringen wird gezeigt, wie Bagger, Raupe und Grader teil- und vollautomatisiert gesteuert werden und welche Möglichkeiten es für den Einsatz verschiedene digitaler Techniken bei der Steuerung gibt.
    Industriestraße 8, 98617 Meiningen
  • Virtuelles Abbild des Szenarios im Elbedome

    Schaufenster Baumaschinen digital

    Baumaschinen selbst und deren Hersteller bieten Möglichkeiten die Digitalisierung auf die Baustelle und in die begleitenden Prozesse zu bekommen. In diesem Demonstrator haben wir Beispiele dazu virtuell aufbereitet.
    Joseph-von-Fraunhofer-Straße 1, 39106 Magdeburg

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt