Direkt zum Inhalt

Benutzermenü

  • Anmelden
Demonstratoren Management Logo
Demonstratoren Management Logo
INPUT FIELD array(8) { ["data-drupal-selector"]=> string(9) "edit-term" ["type"]=> string(4) "text" ["id"]=> string(9) "edit-term" ["name"]=> string(4) "term" ["value"]=> string(0) "" ["size"]=> int(30) ["maxlength"]=> int(128) ["class"]=> array(1) { [0]=> string(9) "form-text" } } array(11) { ["data-drupal-selector"]=> string(9) "edit-term" ["type"]=> string(4) "text" ["id"]=> string(9) "edit-term" ["name"]=> string(4) "term" ["value"]=> string(0) "" ["size"]=> int(30) ["maxlength"]=> int(128) ["class"]=> array(3) { [0]=> string(9) "form-text" [1]=> string(17) "form-autocomplete" [2]=> string(21) "ui-autocomplete-input" } ["data-autocomplete-path"]=> string(80) "/search_api_autocomplete/search_content?display=search_page&&filter=term" ["autocomplete"]=> string(2) "on" ["data-search-api-autocomplete-search"]=> string(14) "search_content" }
  • Demonstratoren
  • Institutionen
    Hauptnavigation
    • Demonstratoren
    • Institutionen

Pfadnavigation

  1. Start
  2. Demonstratoren
  3. Energiemanagement von Maschinen und Anlagen

Energiemanagement von Maschinen und Anlagen

Überwachung und Steuerung von elektrischem Gesamtleistungsbedarf

Lokal (Anbieter)

Leistungsbedarf der Einzelverbraucher und Gesamtleistungsbedarf einer Anlage Leistungsbedarf der Einzelverbraucher und Gesamtleistungsbedarf einer Anlage

product Leistungsbedarf der Einzelverbraucher und Gesamtleistungsbedarf einer Anlage
zurück
vor

Detailbeschreibung

Am Beispiel von drei modellhaften Spritzgussmaschinen wird gezeigt, wie unter Verwendung kommerziell verfügbarer Komponenten für die Energieverbrauchsmessung und für das Schalten von elektrischen Verbrauchern der Gesamtleistungsbedarf überwacht und nach verschiedenen Kriterien gemanagt werden kann.

Bei diesem Demonstrator ist eine intelligente Mehrfachverteilerleiste mit einem industriegeeigneten Mini-PC vernetzt, wodurch Verbraucher ferngemessen und -geschaltet, sowie Details zum Leistungsbedarf über ein integriertes Display visualisiert werden können. Für industrielle Anwendungen können außerdem schaltschrankgeeignete Leistungsmessmodule, in bestehenden Anlagen nachrüstbare Stromwandler und Messspulen sowie Smart Meter zum Einsatz kommen.

Die hier gezeigte Lösung ist die Vorstufe für ein Demonstrationsprojekt der Modellfabrik Migration, welches einen optimierten Produktionsanlauf nach Sonn- und Feiertagen ermöglichen soll. Ziel ist das priorisierte, fertigungsplangesteuerte Hochfahren von Spritzgussmaschinen und weiteren Nebenaggregaten. Das Monitoring des Energieverbrauchs beim Erwärmen der Maschinen und das gezielte Steuern des Vorgangs im gesamten Maschinenpark ermöglicht das Einhalten vertraglich mit dem Energieversorger vereinbarter Lastgrenzen, deren Überschreitung mit hohen Kosten verbunden sein kann. Gleichzeitig wird es möglich, dass z.B. der Werkleiter den Gesamtprozess auf einem mobilen Endgerät beobachten kann bzw. durch dieses bei auftretenden Problemen gewarnt wird.

Vorteile:

  • Flexibles Konzept für die Einbindung unterschiedlichster Verbraucher
  • Verhinderung der kostenpflichtigen Überschreitung der mit dem Stromanbieter vereinbarten Leistungsgrenzen
  • Anpassbarkeit an individuelle leistungsgemessene Stromtarife
  • Erweiterungsmöglichkeiten wie z.B. einstellbare Prioritäten bei Verbrauchern und automatische Alarmierung über verschiedenste Endgeräte
Video-Präsentation
Link
https://www.kompetenzzentrum-ilmenau.digital/wp-content/uploads/2021/02/Demonstrator_Energiemanagement.pdf
Ansprechpartner
Frank Spiller
Leiter Modellfabrik Smarte Sensorsysteme
Standort
Verwandte Demonstratoren zu "Energiemanagement von Maschinen und Anlagen"
  • Demonstrator zur Überwachung von Maschinenzuständen mittels Energieverbrauch

    Überwachung von Maschinenzuständen mittels Energieverbrauch

    Überwachung von Maschinenzuständen mittels Energieverbrauch
    Annaberger Str. 240, 09125 Chemnitz
  • Energimonitoring - Rückseite

    Energiemonitoringsystem

    Frühzeitige Erkennung von Leckagen und Verschleiß
    Hochschulring 1, 15745 Wildau
  • Dashboard

    Retrofit

    Digitale Aufrüstung von Bestandsanlagen – ältere Maschinen und Anlagen fit machen für die vernetzte Produktion
    Hochschulring 1, 15745 Wildau
  • Reallabor Komplettansicht

    Reallabor

    Das Reallabor wurde entwickelt, um die Kombination aus SmartHome und modernes Energiemanagement zu veranschaulichen und praxisgerecht zu demonstrieren.
    Donnerschweer Str. 184, 26123 Oldenburg
  • Einblick in die Umsetzung

    Digitalisierung im ortsunabhängigen Outdoor Lager

    Digitale Aufrüstung eines Wechselkoffers zur Ist-Erfassung der Warenbestände
    Hochschulring 1, 15745 Wildau
  • Demonstrator Druckluftüberwachung

    Druckluftüberwachung und Energiemonitoring

    Der Demonstrator zeigt, wie sich mit Hilfe von nachrüstbarer Sensorik und mobilen Diagnosegeräten Druckluftverbräuche und -verluste ermitteln und bewerten lassen.
    Ehrenbergstraße 27, 98693 Ilmenau
  • Auswerteeinheit mit Volumenstromsensor und Magnetventil

    Stationäre Druckluftüberwachung

    Kontinuierliche Überwachung von industriellen Druckluftsystemen zur Verbrauchsoptimierung und Erkennung von Instandhaltungsbedarf
    Ehrenbergstraße 27, 98693 Ilmenau
  • Energiedatenerfassungsystem

    Energieerfassungssystem

    Mobiler Koffer für die Erfassung von Energieverbrauch in der Produktion
    Campusallee 3, 32657 Lemgo
  • Ganzheitliche Betrachtung einer Smart-E-Factory

    Smart-E-Factory

    Energetisch Smarte Fabrik für die ressourcenschonende Produktion startet in Lemgo
    Campusallee 3, 32657 Lemgo

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt