Direkt zum Inhalt

Benutzermenü

  • Anmelden
Demonstratoren Management Logo
Demonstratoren Management Logo
INPUT FIELD array(8) { ["data-drupal-selector"]=> string(9) "edit-term" ["type"]=> string(4) "text" ["id"]=> string(9) "edit-term" ["name"]=> string(4) "term" ["value"]=> string(0) "" ["size"]=> int(30) ["maxlength"]=> int(128) ["class"]=> array(1) { [0]=> string(9) "form-text" } } array(11) { ["data-drupal-selector"]=> string(9) "edit-term" ["type"]=> string(4) "text" ["id"]=> string(9) "edit-term" ["name"]=> string(4) "term" ["value"]=> string(0) "" ["size"]=> int(30) ["maxlength"]=> int(128) ["class"]=> array(3) { [0]=> string(9) "form-text" [1]=> string(17) "form-autocomplete" [2]=> string(21) "ui-autocomplete-input" } ["data-autocomplete-path"]=> string(80) "/search_api_autocomplete/search_content?display=search_page&&filter=term" ["autocomplete"]=> string(2) "on" ["data-search-api-autocomplete-search"]=> string(14) "search_content" }
  • Demonstratoren
  • Institutionen
    Hauptnavigation
    • Demonstratoren
    • Institutionen

Pfadnavigation

  1. Start
  2. Demonstratoren
  3. Augmented Reality für die Maschinenüberwachung und -steuerung

Augmented Reality für die Maschinenüberwachung und -steuerung

Augmented Reality (AR) hat sich in den letzten Jah-ren in allen Bereichen des Lebens etabliert, ohne dass die Technologie immer direkt als solche wahr-genommen wird. Das Einblenden von Informationen, Bildern oder Objekten in das menschliche Sichtfeld und

Lokal (Anbieter)

Rüsten der Anlage mithilfe von AR für die geplante Produktion des dazu eingeblendeten Bauteils Rüsten der Anlage mithilfe von AR für die geplante Produktion des dazu eingeblendeten Bauteils

product Rüsten der Anlage mithilfe von AR für die geplante Produktion des dazu eingeblendeten Bauteils
zurück
vor

Detailbeschreibung

Problematik

Fehlende Informationen sind eine häufige Ursache, warum es im Produktionsalltag zu Fehlern, Verzögerungen und Unsicherheit kommt. Welcher Rüstvorgang ist für den nächsten Auftrag zu wählen? Wie viel Zeit ist noch für den aktuellen Prozess einzuplanen? Wie sieht das Bauteil nach der korrekten Bearbeitung aus? Wann habe ich das Lager zum letzten Mal gewechselt? Diese und viele weitere Fragen lassen sich meist nicht sofort lösen und müssen vom betreffenden Mitarbeiter recherchiert werden. Abhilfe schaffen hier AR-Anwendungen, die die Realität mit der Einblendung digitaler Informationen unterstützt.

 

Lösung

Der AR-Demonstrator der Modellfabrik Vernetzung ist an eine Maschine zur additiven Fertigung komplexer Bauteile gekoppelt und bildet dort mithilfe einer HoloLens 2 von Microsoft drei Bereiche möglicher Anwendungen der Realitätserweiterung ab. Zum einen können durch das Auslesen von QR- und DataMatrix-Codes Bauteile virtuell abgebildet werden. Dazugehörige wichtige Informationen zu den Bauteilen selbst sowie Parameter zur Herstellung jener können eingeblendet werden. Ebenso können die Prozessparameter eingesehen und mit dem aktuellen Auftrag abgeglichen werden.
Die 3-Achs-Steuerung der Anlage ist ebenso an die AR-Anwendung geknüpft, sodass das Werkzeug (hier im konkreten Fall der Schweißbrenner) mit Fingerbewegungen gelenkt werden kann. Wichtige Informationen über die Maschine selbst sowie aktuell auftretende Fehler werden aufgezeigt.
Ebenso ist es möglich, die Anlage durch eingeblendete Anleitungen für den nächsten Auftrag spezifisch zu rüsten. Auch bei Rüstvorgängen mit sehr vielen Einzelschritten bleibt hier eine klare Übersicht.

 

Vorteile dieser Lösung

  • Schnelle Informationsbeschaffung durch visuelle Einblendungen
  • Steigerung der Prozesseffizienz
  • Erhöhtes Maschinenverständnis
  • Schnelles Einlernen neuer Mitarbeiter
  • Fehlerfreie Auftragsabwicklung

 

 

 

 

Ansprechpartner
Mathias Eiber
Standort
Verwandte Demonstratoren zu "Augmented Reality für die Maschinenüberwachung und -steuerung"
  • AR in der Montage

    Assistenzsysteme in der Montage

    Ausbaustufen von kognitiver Assistenz in der Klemmleistenmontage
    LPS Lern- und Forschungsfabrik, Industriestraße 38c, 44894 Bochum
  • Interaktives Schaufenster

    Interaktive Schaufenster im stationären Handel

    Augmented Reality erweitert die reale Welt durch virtuelle Zusatzinformationen über ein Display. Dies ermöglicht eine interaktive Ansprache der Kundschaft im Schaufenster.
    AI Campus Max-Urich-Straße 3, 13355 Berlin
  • 3D Visualisierung von einem Gebäudeplan mit dem AR Tablet

    AR Tablet

    Der Demonstrator „AR-Tablet“ nutzt digitale dreidimensionale BIM-Modelle, um eine Augmentierung von 2D Planunterlagen zu ermöglichen. Der räumliche Eindruck eines Gebäudes wird durch die visuelle Hilfestellung hervorgehoben.
    Nobelstr. 12, 70569 Stuttgart
  • Ansicht Weiche und Lager

    Festo CP Factory

    CP Lab Factory + Robotino
    Breite Straße 11, 57076 Siegen
  • Prototyping von Montagearbeitsplätzen

    Prototyping von Montagearbeitsplätzen und Assistenzsystemen in VR

    Ein mobiler Demonstrator
    Universitätsstraße 25, 33615, Bielefeld
  • Mit der GoogleGlass und dem Ubimax Frontline Creator können z.B. Schritt-für-Schritt-Anwendungen realisiert werden

    AR-Datenbrille als digitales Lern- und Assistenzsystem

    AR-Datenbrille als digitales Lern- und Assistenzsystem
    Annaberger Str. 240, 09125 Chemnitz
  • CAD/AR

    Simulate, Print & Cut

    Digital durchgängiges Engineering in der Bekleidungsindustrie – vom 3D-Entwurf zur Produktion
    Körschtalstraße 26, 73770 Denkendorf
  • Fahrerloses Transportsystem unterstützt die Mitarbeitering

    Mensch-Roboter-Kollaboration in der Industrie 4.0

    Integration bereits etablierter und die Entwicklung neuartiger Sicherheitskonzepte
    Eschberger Weg 46, 66121 Saarbrücken
  • Digitale Fabrik - digitaler Montageplatz

    Digitaler Montageplatz

    Arbeitsplanungs- und Werkerleitsysteme
    Schwentinestraße 13, 24149 Kiel
  • Augmented-Reality

    Augmented-Reality-basierte Assistenz in Wartung und Service

    AR-Technologien für Wartungs- und Servicearbeiten am Schaltschrank.
    Hochschulring 20, 28359 Bremen
  • Interaktion mit der Hololens

    LTA4Glasses - Mixed Reality Qualifizierung

    Qualifizierung im Bereich der Assistenzsysteme und Augmented Reality
    Siemens-Halske-Ring 14, 03046 Cottbus
  • Gebäudeplanung im Elbedome_Fraunhofer IFF-Victoria Kühne

    Elbedome – 360°-Großprojektionssystem

    Erleben Sie die Möglichkeiten der 3D-Visualisierung und tauchen in verschiedene Planungsszenarien ein. Schnell können auch Sie sich in Planungsfragestellung eindenken, egal ob es die Gestaltung eines Einfamilienhauses, einer Fabrik oder einer Stadt ist.
    Joseph-von-Fraunhofer-Straße 1, 39106 Magdeburg
  • Mixed Reality Experience Lab

    Mixed Reality Experience Lab

    Das "Mixed Reality Experience Lab" verknüpft ein virtuelles VR-Gebäudemodell mit dem realen Erlebnis wichtiger Wirkfaktoren wie Wärme, Licht und Akustik. Ein immersives Erlebnis weit über das visuelle hinaus.
    Fraunhofer IBP, Fraunhoferstraße 10, 83626 Valley
  • AR Brille und Datenbrillen

    AR- und Daten-Brillen

    Serviceleistungen mit digitalen Brillen
    Donnerschweer Str. 184, 26123 Oldenburg
  • Nutzung der AR-Brille zur Instandhaltung, Bildnachweis: Fraunhofer IGCV

    Augmented-Reality-Brillen für die Instandhaltung

    Statt mittels einem Handbuch oder einem Anruf beim Technikservice kann die Maschine mithilfe von Augmented Reality von allen Mitarbeitenden wieder instandgesetzt werden.
    Nordostpark 84, 90411 Nürnberg
  • SmartFactoryOWL - Blick von der Empore

    SmartFactoryOWL

    SmartFactoryOWL
    SmartFactoryOWL, Campusallee 3, 32647 Lemgo
  • LTA2Go - AR

    LTA2Go – Digitale Qualifizierung

    Am Beispiel „Arbeitssicherheit digital & interaktiv“
    Siemens-Halske-Ring 14, 03046 Cottbus
  • VR-Brille im Einsatz ©Volker Wiciok

    Standards Digitaler Assistenzsysteme

    Digitale Hilfsmittel werden auch im Mittelstand zunehmend genutzt. Mit unseren Demonstratoren vermitteln wir einen Überblick über Systeme, Konzepte und Schnittstellen
    Universitätsstraße 21, 58097 Hagen
  • Modular Digitalisieren | © TU Chemnitz

    Modular Digitalisieren

    Der Demonstrator verbindet in einem durchgängigen Prozessdesign verschiedenste digitale Technologien. Für einen Montagevorgang werden Technologien zur Bauteilidentifikation, Web-Oberflächen, AR, mobile Endgeräte in der Produktion eingesetzt.
    Reichenhainer Straße 88, 09126 Chemnitz
  • Demonstrator DIRK

    DIRK „DIgitalisierungsReifegraderKenner“

    DIRK hilft Unternehmen bei der Einführung von Innovationen aufgrund ihres persönlichen Reifegrades mit verschiedenen Rollen und Anwendungen der Industrie.
    Technische Universität Kaiserslautern, Lehrstuhl für virtuelle Produktentwicklung (VPE) Gottlieb-Daimler-Straße 44, 67663 Kaiserslautern
  • Einsatz digitaler Planungsassistenten im medizinischen Bereich

    Digitale Assistenzsysteme in der Medizin

    Digitale Belegungsplanung zur Erhöhung der Effizienz und Wirtschaftlichkeit in der Gesundheitswirtschaft und dem Gesundheitstourismus
    Geschäftsstelle „Mittelstand 4.0 – Kompetenzzentrum Rostock“, Deutsche-Med-Platz 1, 18057 Rostock
  • Präsentation Integrierte eLearning-Umgebung mit VR für Anlagenplanung und -bau

    Integrierte eLearning-Umgebung mit virtueller Realität für Anlagenplanung und -bau

    Am Branchenbeispiel des Anlagen- und Maschinenbaus wird anhand eines virtuellen Szenarios gezeigt, wie Mitarbeiter*innen in einer Fabrikhalle Bewegungsabläufe und Wartungsvorgänge durch vorgegebene Aufgabenstellungen trainieren können.
    Wandweg 3, 44149 Dortmund
  • AR erleben und vernetzt wachsen

    AR erleben und vernetzt wachsen

    Der AR-Demonstrator hilft uns, die technischen Möglichkeiten der AR-Technologie anschaulich zu vermitteln. Gleichzeitig können wir unsere Demonstrationsfläche mit seinen einzelnen Demonstratoren auf interessante Art und Weise vermarkten und vorführen.
    Sandtorstraße 23, 39106 Magdeburg
  • Planungssoftware anexio® mit einem Instandsetzungsauftrag

    Smarte Wartung

    Von analogen zu digitalen Instandhaltungsplänen von Maschinen- und Anlagenparks.
    Ehrenbergstraße 27, 98693 Ilmenau
  • AR-unterstützte Montage 2

    AR-Unterstützung komplexer Fertigungs- und Montageprozesse

    Mittels einer HoloLens2-Datenbrille wird durch Augmented-Reality der Fertigungsmitarbeiter bei komplexen Fertigungs- und Montageprozessen unterstützt.
    Näherstiller Str. 10, 98574 Schmalkalden
  • Hololens Virtual Reality Brille

    Intelligente Kommissionierung durch Augmented Reality

    "Hololens Logistics" - Intelligente Kommissonierung in der Logistik und Warenwirtschaft.
    Uni Campus Nord D 5 1, 66123 Saarbrücken
  • AR Inhalte einem interessanten Beitrag über den Bahnradsport

    LR+ App

    Augmented Reality Inhalte für die Lausitzer Rundschau
    Siemens-Halske-Ring 14, 03046 Cottbus
  • Beispielbild aus der Anwendung

    Augmented Reality Anleitungssystem

    Dieser Demonstrator zeigt eine sehr generische Augmented Reality (AR) Anwendung für Schritt-für-Schritt Anleitungen.
  • Virtuelle Roboterplattform platziert in der Modellfabrik Cottbus mittels AR

    Instant AR

    Augmented Reality auf der eigenen Webseite - sofort und mobil
    Siemens-Halske-Ring 14, 03046 Cottbus
  • Beispielbild aus der Anwendung

    Virtuelle 360 Grad Touren

    Virtuelle 360 Grad Touren bieten beispielsweise einen immersiven Einblick in unsere Demonstrationslabore.
  • Beispielbild der AR Brille

    Head-up Display Brille

    Das Head-Up Display wird in normale Sportbrillen eingesetzt und projiziert dort alle relevanten Informationen ins Blickfeld des Sportlers.
    Kohlbettstraße 15, 57072 Siegen
  • Sprachgesteuerte AR-Brille

    nxtQ AR-Brille

    Sprachgesteuerte AR-Brille zum Erfassen von Fehlerfällen, als dynamischer Wissensspeicher oder zur Fernunterstützung.
    Siemens-Halske-Ring 14, 03046 Cottbus
  • VR Anwendung

    VR Anwendung

    VR Anwendung zur Webmaschine im Schaufenster „Vernetzte Produktionssysteme“ des Kompetenzzentrum Textil vernetzt
    Annaberger Str. 240, 09125 Chemnitz
  • Fabrikplanung

    Demonstrator Fabrikplanung

    Der Demonstrator Fabrikplanung veranschaulicht den Einsatz digitaler Werkzeuge im Fabrikplanungsprozess. Eingesetzt werden hierfür Punktwolken, die mit Hilfe einer Kameradrohne aufgenommen wurden, sowie ein Fabrikplanungstisch und eine VR-Station.
    Hollerithallee 6, 30419 Hannover
  • Datenbrillen AR-Brille VUZIX

    Demonstrator Datenbrillen

    Der Demonstrator Datenbrillen veranschaulicht den Einsatz von Datenbrillen in der Planung und der Produktion. Anhand von Praxisbeispielen stellen wir Ihnen verschiedene Anzeige- und Bedienkonzepte vor.
    Hollerithallee 6, 30419 Hannover
  • CAVE

    Labor für digitales Engineering (DiEng)

    Das Labor für digitales Engineering bietet auf unterschiedlichsten Technologien basierende Kooperations- und Interaktionsmöglichkeiten um Lösungsansätze entwickeln, validieren und implementieren zu können.
    Jade Hochschule, Ofener Str. 16/19, 26121 Oldenburg
  • AR-Handwerk-1

    Augmented Reality für das Handwerk

    Raumplanung mittels einer 3D-Projektion verleiht Planern und Kunden ein neues Gefühl dessen, wie das Endprodukt aussieht. Durch eine einfach zu bedienende Demoanwendung können Sie die verschiedenen Möglichkeiten dieses Werkzeuges selbst ausprobieren.
    eBusiness-KompetenzZentrum, Von-Miller-Straße 10, 67661 Kaiserslautern
  • Traktorcockpit mit einem "Parallelfahrsystem"; © Nikolas Neddermann

    "Parallelfahrsystem" - automatisierter Steuerung

    Der Demonstrator zeigt, wie eine digitale Lösung die Effizienz der Feldbewirtschaftung erhöht
    Am Krümpel 31, 49090 Osnabrück
  • Übersicht eines manuell gesteuerten Parallelfahrsystems

    "Parallelfahrsystem" - manuell gesteuert

    Der Demonstrator zeigt eine Möglichkeit, Feldarbeiten kostengünstig zu optimieren.
    Am Krümpel 31, 49090 Osnabrück
  • Ausschnitt aus dem Escape Game - Nutzung VR-Demonstrator

    Escape Room 4.0

    In diesem Raum können spielerisch unterschiedliche Industrie-4.0-Technologien aus dem Anwendungsbereich der Logistik entdeckt und ausprobiert werden.
    Fraunhofer IML, Joseph-von-Fraunhofer-Straße 2-4, 44227 Dortmund

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt