Direkt zum Inhalt

Benutzermenü

  • Anmelden
Demonstratoren Management Logo
Demonstratoren Management Logo
INPUT FIELD array(8) { ["data-drupal-selector"]=> string(9) "edit-term" ["type"]=> string(4) "text" ["id"]=> string(9) "edit-term" ["name"]=> string(4) "term" ["value"]=> string(0) "" ["size"]=> int(30) ["maxlength"]=> int(128) ["class"]=> array(1) { [0]=> string(9) "form-text" } } array(11) { ["data-drupal-selector"]=> string(9) "edit-term" ["type"]=> string(4) "text" ["id"]=> string(9) "edit-term" ["name"]=> string(4) "term" ["value"]=> string(0) "" ["size"]=> int(30) ["maxlength"]=> int(128) ["class"]=> array(3) { [0]=> string(9) "form-text" [1]=> string(17) "form-autocomplete" [2]=> string(21) "ui-autocomplete-input" } ["data-autocomplete-path"]=> string(80) "/search_api_autocomplete/search_content?display=search_page&&filter=term" ["autocomplete"]=> string(2) "on" ["data-search-api-autocomplete-search"]=> string(14) "search_content" }
  • Demonstratoren
  • Institutionen
    Hauptnavigation
    • Demonstratoren
    • Institutionen

Pfadnavigation

  1. Start
  2. Demonstratoren
  3. Wasser-Desinfektion mit UV-Licht

Wasser-Desinfektion mit UV-Licht

Die Modellfabrik Migration sorgte in Zusammenarbeit mit der IL Metronic Sensortechnik für eine chlorlose Wasserdesinfektion mit UV in der Ilmenauer Schwimmhalle.

Lokal (Anbieter)

Visualisierung und Auswertung der Sensordaten Visualisierung und Auswertung der Sensordaten
BASeBox für die Datenübertragung BASeBox für die Datenübertragung
Visualisierung und Auswertung der Sensordaten
BASeBox für die Datenübertragung

product Visualisierung und Auswertung der Sensordaten
product BASeBox für die Datenübertragung
zurück
vor

Detailbeschreibung

In Schwimmbädern kommt zur Desinfektion nach wie vor Chlor zum Einsatz. Unerwünschte Nebeneffekte, wie unangenehmer Geruch, Reizung der Augen und Schleimhäute, mindern das Badevergnügen nicht unerheblich. So auch in der Schwimmhalle Ilmenau.

Durch den Einzug der UV-Desinfektion, welche im Trinkwasserbereich schon seit einigen Jahren dem Stand der Technik entspricht, kann der Einsatz von Chlor erheblich reduziert werden. Außerdem verbleibt ein Teil an Wärmeenergie der UV-Lampen im Badewasser und trägt somit zur Verbesserung der Energieeffizienz der Gesamtanlage bei.

Die Sensorik dieser Anlage wird nicht mehr nur stationär ausgewertet, sondern ist mit der Cloud verbunden. Mit den damit gewonnenen Erfahrungen sollen künftig auch weitere ähnliche Anlagen der Akteure vernetzt und damit für neue Diagnose-, Wartungs- und Servicekonzepte aufgerüstet werden.

Durch die im Ilmkreis ansässigen Firmen UV Technik Speziallampen GmbH, Umex Kirchheim GmbH und IL Metronic Sensortechnik GmbH wurde der Schwimmhalle Ilmenau die zur UV-Wasserentkeimung notwendige Technik kostenfrei zur Verfügung gestellt. Außerdem bestand eine enge Zusammenarbeit mit der Modellfabrik Migration, die am Institut für Mikroelektronik- und Mechatronik-Systeme gemeinnützige GmbH (IMMS) angesiedelt ist. Gemeinsam konnten eine kabellose Datenübertragung und eine Darstellung aller relevanten Messdaten als webbasierte Portalfunktion realisiert werden. Zur Auslesung der Sensor- und Anlagendaten nutzt man eine am Messsystem vorhandene Datenschnittstelle. Mit Hilfe des kompakten und energieeffizienten Industrie-PCs „BASe-Box“ werden die Daten unter Nutzung des integrierten Mobilfunkmodems an einen Server übertragen, dort dauerhaft gespeichert, und ausgewertet. Die Visualisierung der Daten erfolgt sicher und webbasiert auf beliebigen Endgeräten wie z.B. Tablets.

Das Projekt sorgte für eine erhebliche Reduzierung des Chloreinsatzes im Schwimmbad und legte die Basis für Langzeitanalysen und vorausschauende Wartung von Sensoren. Soll-Ist-Vergleiche und automatische Benachrichtigungen auf Endgeräten sind ein weiteres Ergebnis des Projektes.

Vorteile dieser Lösung:

  • Sichere Wasserentkeimung nach neuestem Stand der Technik
  • Erhebliche Reduzierung des Chloreinsatzes und damit Steigerung des Wohlbefindens beim Baden
  • Erhöhung der Bedienfreundlichkeit der UV-Anlage durch mehr Transparenz
  • Einfache kostengünstige Fernauslesung
  • Basis für Langzeitanalysen und vorausschauende Wartung von Sensoren
  • Möglichkeit zu Soll-Ist-Vergleichen und automatischen Benachrichtigungen
Video-Präsentation
Link
https://www.kompetenzzentrum-ilmenau.digital/wp-content/uploads/2021/02/20180605_Steckbrief_Schwimmhalle_ILMetronic.pdf
Ansprechpartner
Frank Spiller
Leiter Modellfabrik Smarte Sensorsysteme
Standort
Verwandte Demonstratoren zu "Wasser-Desinfektion mit UV-Licht"
  • INA Sense im EInsatz

    INA Sense

    Retrofit von Bestandsanlagen durch mobile Senorik (Sensorkoffer)
    SmartFactoryOWL, Campusallee 3, Lemgo
  • Demonstrator Qualitätsüberwachung im 3D-Druck

    Qualitätsüberwachung im 3D-Druck

    Mittels optischen Mess- und Prüftechnik wird der FDM-Druckprozess während der Bauteilfertigung überwacht zur Minimierung von Fehlern und Ausschuss.
    Näherstiller Str. 10, 98574 Schmalkalden
  • Dashboard Laborsensorik

    Raumklimaüberwachung "Vernetzte Laborsensorik"

    Die Modellfabrik Migration und die Modellfabrik 3D-Druck zeigen ein konkretes Beispiel zur technischen Umsetzung einer Raumklimaüberwachung mit Hilfe drahtloser Sensorik.
    Carl-Zeiss-Promenade 2, 07745 Jena
  • M4KK Smart City - Vernetzung & Ortung

    Vernetzung und Ortung: Smart City

    Beispielszenario Monitoring von Gebäuden
    Mönkhofer Weg 239, 23562 Lübeck
  • Smart Filter Cube Frontal Ansicht

    Smart Filter Cube

    Mobile Demo, welche die Sensor-basierte Smartifizierung von Komponenten anhand eines Wasserfiltrierungssystem aufzeigt. Eignet sich als Diskussionsgrundlage für Daten-basierte Geschäftsmodelle für smarte Produkte und Retrofitting von Altanlagen.
    Nobelstr. 12, 70569 Stuttgart
  • Vitalwerterfassung

    Vitalwerterfassung

    Ein mobiler Demonstrator
    Universitätsstraße 25, 33615, Bielefeld
  • Leuchtband

    Textiles Leiterband

    Automatisierte Herstellung von Smart Textiles
    Körschtalstraße 26, 73770 Denkendorf
  • Digitale Fabrik - Condition Monitoring

    Condition Monitoring

    Im Erlebnisraum können verschiedene Ansätze zur vertikalen Vernetzung von Werkzeugmaschinen nebeneinander betrachtet werden
    Schwentinestraße 13, 24149 Kiel
  • Der Ventilatoren-Koffer mit einer detaillierten Anzeige. © Ann-Kristin Teigelkamp

    Der Ventilatoren-Koffer

    Der Demonstrator zeigt beispielhaft, wie „Predictive Maintenance“ (deutsch: Vorausschauende Wartung) in ein System integriert werden kann und was sich dahinter verbirgt.
    Albrechtstraße 30, 49076 Osnabrück
  • Lernfabrik Digitale Produktion in Garsbsen

    Lernfabrik Digitale Produktion

    Die Lernfabrik Digitale Produktion präsentiert intelligente Digitalisierungslösungen von der Kommissionierung über die Fertigung und Montage bis zur Qualitätskontrolle.
    Osteriede 6, 30827 Garbsen
  • Lernfabrik Big Data und Automatisierung

    Lernfabrik Automatisierung und Big Data

    Die Lernfabrik Automatisierung und Big Data zeigt auf kleinstem Raum, wie Vernetzung und Digitalisierung in der Produktion funktionieren können – und lässt Sie Industrie 4.0 hautnah erleben.
    Hollerithallee 6, 30419 Hannover
  • Abbildung_Schwingungsdigitalisierung

    Schwingungs-Digitalisierung erleben

    Der Demonstrator des Fraunhofer LBF dient der Darstellung schwingungsfähiger Systeme und deren Betriebsüberwachung und optimierung. Mittels IoT-Lösungen mit niedriger Implementierungshürde wird die digitale Datenerfassung anhand eines Mehrmassenschwinger
  • Blick auf die Demonstrationsfabrik

    Demonstrationsfabrik / European 4.0 Transformation Center

    Probieren Sie die Digitalisierung in der Produktion anhand verschiedener Anwendungsszenarien aus.
    Campus-Boulevard 57, 52074 Aachen
  • Blick auf die Geschäftsstelle vom Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland

    Show Room Geschäftsstelle Köln / TH Köln

    Anwendungsszenarien für mittelständische Unternehmen rund um AR, VR, Robotik, 3D-Druck und Sensorik
    Gottfried-Hagen-Str. 62, 51105 Köln
  • Demonstrator Profilschienenkoffer

    Profilschienenkoffer - KI in der Produktion

    Maschinelles Lernen für vorausschauende Wartung
    Nöthnitzer Str. 44, 01187 Dresden
  • KI-basierter Sensor zur Lüfterüberwachung

    Nachrüstbarer KI-basierter Sensor zur Lüfterüberwachung

    Miniaturisierter Sensor mit integrierter KI-basierter Datenverarbeitung zur Lüfterüberwachung
    Ehrenbergstraße 27, 98693 Ilmenau
  • Energieeffizienz-Koffer

    Energieeffizienz-Koffer

    Mobiler Demonstrator - Sensorik
    Deutschland
  • Die sensorgesützte Hacke auf dem Feld; © Nikolas Neddermann

    Sensorgestützte Hacke zur mechanischen Un- und Beikrautregulierung

    Eine Alternative zur chemischen Beikrautregulierung in der Landwirtschaft
    Am Krümpel 31, 49090 Osnabrück
  • SMART-1

    Smart Helmet – Arbeitsschutzunterstützung der Zukunft durch tragbare, intelligente Sensorik

    Ein Bauhelmprototyp mit Sensorik, Aktorik und Interkonnektivität der zeigt, in welche Richtung sich technologiegestützter Arbeitsschutz in der Zukunft entwickeln kann.
    eBusiness-KompetenzZentrum, Von-Miller-Straße 10, 67661 Kaiserslautern
  • Intelligente Dämmplatte-1

    Intelligente Dämmplatte

    Die in diese Dämmplatte integrierte Sensortechnik macht es möglich, hygrothermische Zustandsdaten (wie Temperatur und Luftfeuchte) präzise und zerstörungsfrei über längere Zeiträume zu erfassen, auszuwerten und damit zeitnah mögliche Probleme zu erkennen.
    eBusiness-KompetenzZentrum, Von-Miller-Straße 10, 67661 Kaiserslautern

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt