3-Achs-Schulungsroboter für die Handwerksausbildung
Robotik und die Anwendungsfälle im Handwerk spielerisch kennenlernen
Lokal (Anbieter)
Lokal (beim Interessenten)
Mobil
Problematik/Herausforderung:
Neue Technologien wie die Robotik sollten in der Aus- und Weiterbildung nicht rein theoretisch behandelt werden. Für ein umfassendes Verständnis ist es notwendig, Roboter selbst ausprobieren zu können.
Lösung:
Schulungsroboter sind Miniaturversionen von großen Robotern, die die gleichen Funktionen besitzen. Sie werden in der Aus- und Weiterbildung in Unterrichtseinheiten integriert oder für Einzeldemonstrationen genutzt. Auszubildende lernen dabei nicht nur die Technologie selbst kennen - also das Verhalten der einzelnen Bestandteile des Roboters sowie die Möglichkeiten in der Programmierung - sondern verstehen auch, in welchen Fällen die Automatisierung von Arbeitsschritten mittels Robotern im Betrieb sinnvoll ist.
Vorteile
Was können Sie ausprobieren?
Im Showroom des Schaufensters Bayreuth des Mittelstand-Digital Zentrums Handwerk an der Handwerkskammer für Oberfranken stehen die Schulungsroboter jederzeit für Demonstrationen oder Workshops bereit - nicht nur für Auszubildende, sondern ebenso für Ausbilder zum Kennenlernen der Technologie. Darüber hinaus sind auch Demonstrationen bei Ihnen vor Ort möglich.
Anwendungsbeispiele: