Direkt zum Inhalt

Benutzermenü

  • Anmelden
Demonstratoren Management Logo
Demonstratoren Management Logo
INPUT FIELD array(8) { ["data-drupal-selector"]=> string(9) "edit-term" ["type"]=> string(4) "text" ["id"]=> string(9) "edit-term" ["name"]=> string(4) "term" ["value"]=> string(0) "" ["size"]=> int(30) ["maxlength"]=> int(128) ["class"]=> array(1) { [0]=> string(9) "form-text" } } array(11) { ["data-drupal-selector"]=> string(9) "edit-term" ["type"]=> string(4) "text" ["id"]=> string(9) "edit-term" ["name"]=> string(4) "term" ["value"]=> string(0) "" ["size"]=> int(30) ["maxlength"]=> int(128) ["class"]=> array(3) { [0]=> string(9) "form-text" [1]=> string(17) "form-autocomplete" [2]=> string(21) "ui-autocomplete-input" } ["data-autocomplete-path"]=> string(80) "/search_api_autocomplete/search_content?display=search_page&&filter=term" ["autocomplete"]=> string(2) "on" ["data-search-api-autocomplete-search"]=> string(14) "search_content" }
  • Demonstratoren
  • Institutionen
  • Ansprechpartner
    Hauptnavigation
    • Demonstratoren
    • Institutionen
    • Ansprechpartner

Pfadnavigation

  1. Start
  2. Demonstratoren
  3. SMErobotics Montagezelle

SMErobotics Montagezelle

Flexible, robotergestützte Montagezelle für Hydraulikventile

Lokal (Anbieter)
Lokal implementiert (beim Interessenten)

Montagezelle im Labor Montagezelle im Labor
Montagezelle im Labor Montagezelle im Labor
Montagezelle im Labor Montagezelle im Labor
Blick in den Montagebereich Blick in den Montagebereich
Qualitätsüberwachung Qualitätsüberwachung
Einsatz im Unternehmen Einsatz im Unternehmen
Montagezelle im Labor
Montagezelle im Labor
Montagezelle im Labor
Blick in den Montagebereich
Qualitätsüberwachung
Einsatz im Unternehmen

product Montagezelle im Labor
product Montagezelle im Labor
product Montagezelle im Labor
product Blick in den Montagebereich
product Qualitätsüberwachung
product Einsatz im Unternehmen
zurück
vor

Detailbeschreibung

Die hohe Variantenvielfalt und die kleinen zu fertigenden Losgrößen erschweren den wirtschaftlichen Einsatz von Automatisierung in kleinen und mittelständischen Unternehmen. Viele Tätigkeiten werden deshalb manuell ausgeführt, auch wenn eine Automatisierung technisch realisierbar wäre. Bei Montageaufgaben sind zusätzlich häufig kraftgeführte Prozesse erforderlich (z. B. bei engen Passungen), welche mit konventioneller Montagetechnik nicht oder nur mit hohem Aufwand zu realisieren sind.

In der SMErobotics Montagezelle werden solche kritischen Prozesse – am Beispiel der Montage eines Hydraulikventils – mittels Robotertechnik ausgeführt. Die dargestellten technischen Lösungen sind auch auf andere Branchen und Anwendungsfälle übertragbar. Die SMErobotics Montagezelle befindet sich in der Modellfabrik an der BTU Cottbus-Senftenberg. Unternehmen können die Modellfabrik besuchen und die praxisnahe Umsetzung im Bereich Roboteranwendungen erfahren. Mit der Montagezelle erfolgt das Heranführen und die Qualifizierung zu den Themen industrielle Robotik, Einsatz industrieller Bildverarbeitung, kraftgeführte/ kraftüberwachte Prozesse, automatisierte Montage und Mensch-Roboter-Kollaboration.

Vorteile der Lösung

Die Montagezelle des Forschungsprojektes SMErobotics ermöglicht die flexible Fertigung von Hydraulikventilsegmenten in kleinen Losgrößen und flexible Anpassung an zukünftige Produkte. Dazu wird ein KUKA LBR iiwa Roboter mit drei verschiedenen, austauschbaren Endeffektoren (Zweifinger-Greifer, elektrischer Schrauber, pneumatischer betätigter Magnetgreifer) eingesetzt. Der Start des Fertigungsprozesses und die Programmierung neuer Varianten erfolgt über eine grafische Bedienschnittstelle direkt an der Roboterzelle.

Die Roboterzelle ist so in der Lage, Montageprozesse durchzuführen, die vorher nicht oder nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand durchgeführt werden konnten. Dabei benötigt sie keine gesonderte Bereitstellung der zu montierenden Teile; diese können der Zelle – wie im manuellen Prozess – lose zugeführt werden. Bei der Kontrolle der Funktionsfähigkeit hat die automatisierte Lösung der manuellen gegenüber Vorteile bei der Vergleichbarkeit und Dokumentation.

Genutzte Technologien/ Demonstrationsszenarien

Der Einsatz im Roboter integrierten Kraft-Momentensensorik ermöglicht die technisch anspruchsvolle Montage der Hydraulikventile. Zusätzlich erfolgt durch den Roboter eine Inline-Qualitätskontrolle aller montierten Einheiten, wodurch Bauteilfehler erkannt und der Nacharbeitsaufwand reduziert wird. Die eingesetzten Greifer und Schrauberwerkzeuge sind flexibel programmierbar und erlauben über zahlreiche Sensorrückmeldungen eine detaillierte Überwachung der Prozesse.

Zur Erkennung und Aufnahme der verschiedenen, lose zugeführten bzw. nur teilweise geordneten Bauteile wird ein industrielles Bildverarbeitungssystem eingesetzt. Durch das in die Zelle integrierte Programmier- und Bediensystem sind häufige Wechsel zwischen verschiedenen Produktvarianten realisierbar und neue Varianten lassen sich auch durch Bediener mit wenigen Roboterkenntnissen schnell einlernen.

Einsatzgebiete/ Branchen

Die Montagezelle ist für die Fertigung in kleinen bis mittleren Losgrößen optimiert. Die eingesetzten Lösungen sind aber auf andere Branchen und Anwendungen übertragbar. Kraftgeführte Montageprozesse und damit verbundene Qualitätskontrollen sind beispielsweise auch in der Großserienfertigung relevante Themen. Der Einsatz der industriellen Bildverarbeitung zur Vereinzelung der losen Bauteile ist vor allem für die flexible Fertigung mit einer großen Vielfalt an zu verbauenden Einzelteilen geeignet.

Link
https://www.kompetenzzentrum-cottbus.digital
Ansprechpartner
Christian Borck
wiss. Mitarbeiter
Standort
Verwandte Demonstratoren zu "SMErobotics Montagezelle"
  • Additive Fertigung

    Additive Fertigung

    Proboterbasierter 3D-Drucker
    LPS Lern- und Forschungsfabrik, Industriestraße 38c, 44894 Bochum
  • ABB Yumi Roboter

    ABB Yumi Roboter

    Zweiarmiger MRK-Roboter
    LPS Lern- und Forschungsfabrik, Industriestraße 38c, 44894 Bochum
  • Panda Franka Emika

    Panda Franka Emika

    MRK-Roboter
    LPS Lern- und Forschungsfabrik, Industriestraße 38c, 44894 Bochum
  • AR in der Montage

    Assistenzsysteme in der Montage

    Ausbaustufen von kognitiver Assistenz in der Klemmleistenmontage
    LPS Lern- und Forschungsfabrik, Industriestraße 38c, 44894 Bochum
  • Demonstrator Robotergestützte Schaltschrankmontage

    Robotergestützte Schaltschrankmontage

    Nutzung von industriellen Robotern zur Umsetzung einer kostengünstigen und flexiblen Automatisierung einzelner Arbeitsschritte
    LPS Lern- und Forschungsfabrik, Industriestraße 38c, 44894 Bochum
  • Ansicht Weiche und Lager

    Festo CP Factory

    CP Lab Factory + Robotino
    Breite Straße 11, 57076 Siegen
  • M2 Assist

    M2 Assist

    Assistenzsystem für Wartung und Remote-Control
    SmartfactoryOWL, Campusallee 3, Lemgo
  • Digitalisierung im Schaltschrankbau

    Digitalisierung im Schaltschrankbau

    Montageunterstützung durch Tablets in der Fertigung
    Zukunftsmeile 1, Paderborn
  • Wickelwerkzeug im Detail

    Sensitive Robotik

    Die Nutzung der internen Robotersensorik als Enabler-Technologie
    Eschberger Weg 46, 66121 Saarbrücken
  • Digitale Fabrik - Mensch - Roboter - Kollaboration

    Mensch-Roboter-Kollaboration

    Anwendungsszenarien für die Kooperation zwischen Menschen und Robotern
    Schwentinestraße 13, 24149 Kiel
  • Montage-Assistenzsystem, Demonstrator in Nutzung

    Montage-Assistenzsystem

    assistenzsystemunterstützte und positionsgesteuerte Montage; automatische, produktspezifische Werkzeugkonfiguration; automatische Erkennung von falschen Komponenten durch das Werkzeug im Schraubvorgang
    TU Ilmenau
  • Mobile Roboterplattform mit Roboterarm

    Mobiles Robotersystem

    Mobile Roboterplattform mit Roboterarm
    Siemens-Halske-Ring 14, 03046 Cottbus
  • NAO - Im Einsatz

    NAO - Ein humanoider Roboter

    Heranführung und Qualifizierung in der Robotik und Mensch-Roboter-Kollaboration
    Siemens-Halske-Ring 14, 03046 Cottbus
  • Cobot mit Arm

    Kollaborative Roboter – Mensch-Roboter-Kollaboration

    Der Roboter als Assistent und Partner
    Hochschulring 1, 15745 Wildau
  • CAD-Modell der Lern- und Testumgebung

    Wildauer Lern- und Testumgebung für intelligente Produktionssysteme

    Die Abbildung einer kleinen vollautomatisierten Produktion mit Fertigungslinie, Logistikteil und Kommissionierroboter
    Hochschulring 1, 15745 Wildau
  • Vorführung Demonstrator "Roboter und Mensch"

    Roboter & Mensch

    Mensch-Roboter-Interaktion
    Otto-Schmerbach-Straße 19, 09117 Chemnitz
  • Charly

    Service Roboter Charly

    Charly ist der erste humanoide Roboter weltweit, der Gesichter und Emotionen erkennen kann.
    Grantham-Allee 20, 50757Sankt Augustin
  • Robotic Process Automation (RPA)

    Softwareroboter (RPA) zur Prozessautomatisierung

    Robotic Process Automation - Automatisierung von Prozessen durch Softwareroboter
    Uni Campus Nord D 5 1, 66123 Saarbrücken
  • Der soziale, humanoide Roboter "Pepper" ist er ein sympathisches Beispiel für die Anwendung von KI.

    KI-Demonstrator – Mit Pepper vernetzt wachsen

    Der soziale, humanoide Roboter "Pepper" ist er ein sympathisches Beispiel für die Anwendung von KI.
    Sandtorstr. 23, 39106 Magdeburg
  • Werkzeugmaschine, Pick-by-Light, Lasergravur, Montageassistenz, Cobot

    Lernfabrik Digitale Produktion

    Intelligente Lösungen der Digitalisierung von der Kommissionierung über die Fertigung und Montage bis zur Qualitätskontrolle
    Osteriede 6, 30827 Garbsen
  • Lernfabrik Cobot

    Kostengünstige Automatisierung von Prozessen durch Cobots
    An der Universität 2, 30823 Garbsen
  • Lernfabrik Intelligente Produktion

    Verkettete Produktion mit intuitiver Mensch-Maschinen-Interaktion und intelligentem Materialfluss
    Hollerithallee 6, 30419 Hannover
  • AR-unterstützte Montage 2

    AR-Unterstützung komplexer Fertigungs- und Montageprozesse

    Mittels einer HoloLens2-Datenbrille wird durch Augmented-Reality der Fertigungsmitarbeiter bei komplexen Fertigungs- und Montageprozessen unterstützt.
    Näherstiller Str. 10, 98574 Schmalkalden
  • Teleoperation

    VR-Fernsteuerung von Robotern für gefährliche Arbeitsumgebungen

    Fernsteuerung von Robotern mittels Virtual Reality-Headsets und dreidimensionaler Rekonstruktion der Umwelt
    Uni Campus Nord D 5 1, 66123 Saarbrücken
  • Beispielbild des Roboters

    Robotik Nao

    Nao ist ein humanoider Roboter, der in der Lage ist, in 19 Sprachen Anweisungen entgegenzunehmen und entsprechend zu interagieren bzw. zu kommunizieren.
    Kohlbettstraße 15, 57072 Siegen
  • Beispielbild des Roboters

    Robotik TEMI

    Temi ist ein intelligenter Roboter, der einwandfrei in Gebäuden und Räumen navigiert.
    Kohlbettstraße 15, 57072 Siegen
  • Beispielbild

    Robotik Pepper

    Seine Sensoren und interaktive Ausstattung ermöglichen eine Interaktion mit dem Benutzer. Darüber hinaus ist er mit einer Reihe von Sensoren ausgestattet, die seine Sicherheit und die Sicherheit von Personen gewährleisten.
    Kohlbettstraße 15, 57072 Siegen
  • Verpackungsstation Öschli GmbH

    Montage- und Verpackungszellen Öschli GmbH

    Realitätsnahes Produktionsumfeld eines KMU zur Vermittlung, Anwendung und Demonstration von Methoden und digitalen Technologien
    LPS Lern- und Forschungsfabrik, Industriestraße 38c, 44894 Bochum
  • 3D-Messung mit dem Romer Absolute Arm

    Romer Absolute Arm

    Digitalisierung von Arbeitsprozessen durch 3D Scan
    Siemens-Halske-Ring 14, 03046 Cottbus
  • Das Bild veranschaulicht den Demonstrator Flexible, robotergestützte Scantechnik zur Qualitätskontrolle

    Flexible, robotergestützte Scantechnik zur Qualitätskontrolle

    Der Demonstrator zeigt, wie durch den Einsatz eines Roboterarms die Bedienung von Handscannern erleichtert werden kann, zum Beispiel im Rahmen der Qualitätskontrolle.
    Carl-Zeiss-Promenade 2, 07745 Jena
  • Das Bild veranschaulicht den Demonstrator 3D-Druck zur Entwicklung und Herstellung individueller und gewichtsoptimierter Robotergreifer.

    3D-Druck zur Entwicklung und Herstellung individueller und gewichtsoptimierter Robotergreifer

    Der Demonstrator in der Jenaer Modellfabrik zeigt die Vorteile der Entwicklung und Herstellung von Robotergreifern im 3D-Druck.
    Carl-Zeiss-Promenade 2, 07745 Jena
  • Blick auf die Demonstrationsfabrik

    Demonstrationsfabrik / European 4.0 Transformation Center

    Probieren Sie die Digitalisierung in der Produktion anhand verschiedener Anwendungsszenarien aus.
    Campus-Boulevard 57, 52074 Aachen
  • Bilck auf die Text-Produktionsstätte im eLab

    eLab / European 4.0 Transformation Center

    Test-Produktionsstätte für die Batteriezellenfertigung
    Campus-Boulevard 57, 52074 Aachen
  • Teststation im VR-Room

    VR-Room / IMA

    Virtual Reality Demonstrationsraum für mittelständische Unternehmen
    Dennewartstr. 27, 52064 Aachen
  • Arbeitsumgebung im Cologne Cobots Lab

    Cologne Cobots Lab / TH Köln

    Sprachassistenten, virtuelle Produktionsumgebungen, Serious Games, Robotik
    Betzdorfer Str. 2, 50679 Köln
  • Blick auf die Geschäftsstelle vom Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland

    Show Room Geschäftsstelle Köln / TH Köln

    Anwendungsszenarien für mittelständische Unternehmen rund um AR, VR, Robotik, 3D-Druck und Sensorik
    Gottfried-Hagen-Str. 62, 51105 Köln
  • Roboter taucht Pralinen in Schokolade und platziert sie auf einer Etagere

    3-Achs-Schulungsroboter für die Handwerksausbildung

    Robotik und die Anwendungsfälle im Handwerk spielerisch kennenlernen
    Kerschensteinerstraße 8, 95448 Bayreuth
  • Frontalansicht mit Handgelenkkamera, Greifer und Input-Output-Simulator

    Kollaborativer Roboter inkl. typischer Anwendungsfälle aus dem Handwerk

    Kollaborativer Roboter UR5e mit Schulungstisch
    Kerschensteinerstraße 8, 95448 Bayreuth
  • KI Roboterarm

    KI-Roboterarm

    Anhand zweier Roboterarme, mit unterschiedlichen Elementen und Codierungen versehen, werden die Vorteile durch Objekterkennung, zum Beispiel in der Produktion, demonstriert.
    Maarweg 133, 50825 Köln
  • Fertigungsstation in einer Automobilproduktion

    Ergonomieverbesserung durch Roboterunterstützung (PKW Unterbodenmontage)

    Dieser Demonstrator zeigt am Beispiel einer Unterbodenmontage eines PKWs Mensch und Maschine gezielt in Form einer Mensch-Roboter-Kooperation zusammen arbeiten können.
    ZeMA gGmbH, Eschberg Weg 46, 66121 Saarbrücken

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt