Direkt zum Inhalt

Benutzermenü

  • Anmelden
Demonstratoren Management Logo
Demonstratoren Management Logo
INPUT FIELD array(8) { ["data-drupal-selector"]=> string(9) "edit-term" ["type"]=> string(4) "text" ["id"]=> string(9) "edit-term" ["name"]=> string(4) "term" ["value"]=> string(0) "" ["size"]=> int(30) ["maxlength"]=> int(128) ["class"]=> array(1) { [0]=> string(9) "form-text" } } array(11) { ["data-drupal-selector"]=> string(9) "edit-term" ["type"]=> string(4) "text" ["id"]=> string(9) "edit-term" ["name"]=> string(4) "term" ["value"]=> string(0) "" ["size"]=> int(30) ["maxlength"]=> int(128) ["class"]=> array(3) { [0]=> string(9) "form-text" [1]=> string(17) "form-autocomplete" [2]=> string(21) "ui-autocomplete-input" } ["data-autocomplete-path"]=> string(80) "/search_api_autocomplete/search_content?display=search_page&&filter=term" ["autocomplete"]=> string(2) "on" ["data-search-api-autocomplete-search"]=> string(14) "search_content" }
  • Demonstratoren
  • Institutionen
    Hauptnavigation
    • Demonstratoren
    • Institutionen

Pfadnavigation

  1. Start
  2. Demonstratoren
  3. Demonstrator Gastro 4.0

Demonstrator Gastro 4.0

Wie können etablierte Technologien gewinnbringend in der Gastronomie eingesetzt werden? Der Demonstrator Gastro 4.0 zeigt die Möglichkeiten einer eigenen, individuelle Umsetzung.

Lokal (Anbieter)

Demonstrator Gastro 4.0 Übersicht Demonstrator Gastro 4.0 Übersicht
Demonstrator Gastro 4.0 Pick-by-Light Demonstrator Gastro 4.0 Pick-by-Light
Demonstrator Gastro 4.0 Benutzung Demonstrator Gastro 4.0 Benutzung
Demonstrator Gastro 4.0 Christoph Digwa Demonstrator Gastro 4.0 Christoph Digwa
Demonstrator Gastro 4.0 Übersicht Demonstrator Gastro 4.0 Übersicht
Demonstrator Gastro 4.0 Übersicht
Demonstrator Gastro 4.0 Pick-by-Light
Demonstrator Gastro 4.0 Benutzung
Demonstrator Gastro 4.0 Christoph Digwa
Demonstrator Gastro 4.0 Übersicht

product Demonstrator Gastro 4.0 Übersicht
product Demonstrator Gastro 4.0 Pick-by-Light
product Demonstrator Gastro 4.0 Benutzung
product Demonstrator Gastro 4.0 Christoph Digwa
product Demonstrator Gastro 4.0 Übersicht
zurück
vor

Detailbeschreibung

Das Mittelstand-Digital Zentrum Hannover lädt auf ein Heißgetränk ein! Dieses Getränk muss allerdings selbst zubereitet werden – unterstützt durch digitale Technologien. Das Getränk wrd nicht einfach von einer Getränkekarte bestellt, sondern individuell über einen interaktiven Online-Konfigurator konfiguriert.

Wie funktioniert der Demonstrator Gastro 4.0?

Die Bestellung wird elektronisch in die Cloud übertragen und einem QR-Code zugeordnet. Auf dem Cloud-System läuft eine digitale Auftragsverwaltung: Sobald die Tasse mit dem QR-Code gescannt wird, speichert sie die Auftragsdaten und leitet sie an die Kaffeemaschine weiter. Die Maschine stellt automatisch die passenden Parameter ein und ein Pick-by-Light-System zeigt über Lichter an, welche weiteren Zutaten aus Gastro-Behältern entnommen werden müssen, z.B. Kakao, Zucker, Honig, Kondensmilch oder Karamellsirup.

Der Demonstrator Gastro 4.0 hält viele weitere digitale Lösungen bereit. Dazu zählen 3D-gedruckte Komponenten, ein modernes Authentifizierungsverfahren zur Gewährleistung der IT-Sicherheit, Vernetzung der Systeme mittels offener Schnittstellen, kapazitive Berührungssensorik zur Quittierung der Materialentnahme und eine Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS).

Link
https://digitalzentrum-hannover.de/impulse/demonstrator-gastro40/
Ansprechpartner
Marie Deutschmann
Projektassistentin
Standort

Verknüpfte Demonstratoren

  • Bezahlterminal mit Beispielprodukten

    Vollintegriertes Bezahlterminal

    Das vollintegrierte Bezahlterminal dient als digitales Kassensystem, das durch eine cloudbasierte Software zur Abwicklung von Bestellungen, Reservierungen und Bezahlungen fungiert.
    IFH Köln GmbH, Dürener Straße 401 b, 50858 Köln
Verwandte Demonstratoren zu "Demonstrator Gastro 4.0"
  • Technische Umsetzung des Cloud-Demonstrators

    Virtualisierung (Cloud) für 3D-Anwendungen

    Mit diesem Demonstrator zeigen wir, wie Sie als Unternehmer Ihre Ressourcen (z.B. an unterschiedlichen Standorten) mit einer Cloud-Lösung vernetzen und damit einen ortsunabhängigen Zugriff auf verteilte Rechen- und Produktionstechnik ermöglichen können..
    Carl-Zeiß-Promenade 2, 07745 Jena
  • TransferFactory

    TransferFactory Meschede

    Über einen Webshop werden Aufträge mit individualisierten Produktmerkmalen eingespeist. Diese Aufträge werden auf einer Produktionslinie gefertigt, die aus neun autarken Stationen besteht.
    Sophienweg 3, 59872 Meschede
  • Mentos Fabrik

    Mobile Mentos Fabrik

    Vernetzte Fabrik
    SmartFactoryOWL, Campusalee 3, 32657, Lemgo
  • AR in der Montage

    Assistenzsysteme in der Montage

    Ausbaustufen von kognitiver Assistenz in der Klemmleistenmontage
    LPS Lern- und Forschungsfabrik, Industriestraße 38c, 44894 Bochum
  • Zentrales Energiemonitoring

    Zentrales Energie-Monitoring und portable Visualisierung aus der Cloud

    Energiemanagement-Software mit Visualisierung von Energiedaten aus der Cloud, Energieflusssteuerung und Überwachung, Maschinendatenerfassung und -auswertung.
    Otto-Berndt-Straße 2, 64287 Darmstadt
  • Abteilungsübergreifende Zusammenarbeit am Bauteil

    Innerbetriebliche Vernetzung

    Am Demonstrator für die innerbetriebliche Vernetzung werden innovative Wege für eine transparente Dokumentation von Konstruktionsänderungen dargestellt. Dabei werden Shopfloor und Topfloor durch smarte Technologien intelligent vernetzt.
    Eschberger Weg 46, 66121 Saarbrücken
  • Dashboard Laborsensorik

    Raumklimaüberwachung "Vernetzte Laborsensorik"

    Die Modellfabrik Migration und die Modellfabrik 3D-Druck zeigen ein konkretes Beispiel zur technischen Umsetzung einer Raumklimaüberwachung mit Hilfe drahtloser Sensorik.
    Carl-Zeiss-Promenade 2, 07745 Jena
  • Tischbohrmaschine mit nachgerüsteten Sensoren, KI-Datenauswertung und Daten-Visualisierung mittels Grafana

    Retrofit einer Bohrmaschine

    Die Modellfabrik Migration entwickelte gemeinsam mit der Firma Batix Software GmbH eine Lösung zur Nachrüstung einer herkömmlichen Bohrmaschine mit verschiedenartiger Sensorik.
    Ehrenbergstraße 27, 98693 Ilmenau
  • fischertechnik-Modellfabrik mit Monitoring im ERP

    Otto´s vernetzte Bolzenfabrik Produktionsplanung & -monitoring

    Industrie 4.0-Vernetzung in Echtzeit einer Modellfabrik auf Basis fischertechnik mit einem Open Soucre ERP auf Basis odoo
    Otto-von-Guericke-Universität, VLBA Lab, Universitätsplatz 12, 39106 Magdeburg
  • Ansicht Weiche und Lager

    Festo CP Factory

    CP Lab Factory + Robotino
    Breite Straße 11, 57076 Siegen
  • Scanhandschuh für optimierte Kommissionier- und Rüstprozesse

    Sensor-Scanhandschuh für optimierte Chargenverfolgung

    Sensor-Scanhandschuh für optimierte Chargenverfolgung
    Annaberger Str. 240, 09125 Chemnitz
  • CAD/AR

    Simulate, Print & Cut

    Digital durchgängiges Engineering in der Bekleidungsindustrie – vom 3D-Entwurf zur Produktion
    Körschtalstraße 26, 73770 Denkendorf
  • Lichtgitterlampe

    Strukturgespultes Lichtrichtgitter

    Als innovatives Anwendungsbeispiel des textilen Leichtbaus ermöglichen strukturgespulte Lichtrichtgitter eine richtungsabhängige Einstellung der Lichtabstrahlung und Entblendung von Leuchtmitteln.
    Körschtalstraße 26, 73770 Denkendorf
  • Leuchtband

    Textiles Leiterband

    Automatisierte Herstellung von Smart Textiles
    Körschtalstraße 26, 73770 Denkendorf
  • Ergonomisch anpassbarer digitaler Arbeitsplatz

    Ergonomie am Arbeitsplatz durch Digitalisierung

    Automatisierter, ergonomischer Arbeitsplatz in der Montage
    Vaalser Str. 460, 52074 Aachen
  • Fahrerloses Transportsystem unterstützt die Mitarbeitering

    Mensch-Roboter-Kollaboration in der Industrie 4.0

    Integration bereits etablierter und die Entwicklung neuartiger Sicherheitskonzepte
    Eschberger Weg 46, 66121 Saarbrücken
  • Darstellung Modellfabrik

    Modellfabrik: Industrial Internet of Things

    Heterogenes Produktionssystem mit diversen Steuerungssystemen. Gekoppelt über I4.0-Protokolle und ein MES.
    Eschberger Weg 46, 66121 Saarbrücken
  • Demonstrator Adaptives Auftragsmanagement

    ADAM Intra

    Der Demonstrator ADAMIntra veranschaulicht das Konzept des adaptiven Auftragsmanagements, welches adaptiv Aufträge auf Ressourcen in einem Produktionssystem einplant.
    Gotenstraße 11, 20097 Hamburg
  • Demonstrator Adaptives Auftragsmanagement in Supply Chains

    ADAM SupplyChain

    Der Demonstrator ADAMSupplyChain veranschaulicht das Konzept und die Funktionsweise des Adaptiven Auftragsmanagements (ADAM) des Business Innovation Labs (BIL) der HAW Hamburg im überbetrieblichen Einsatz.
    Gotenstraße 11, 20097 Hamburg
  • mobile PickSecure

    Mobile PickSecure

    Sichere Rückverfolgbarkeit in der Praxis handhabbar machen
    Hochschulring 1, 15745 Wildau
  • Hochregallager

    Praxislabor Logistik

    „Stand der Technik“ der Logistik zum Anfassen
    Hochschulring 1, 15745 Wildau
  • Production Level 4-Demonstrator

    Production Level 4-Demonstrator der SmartFactory-KL

    Der Demonstrator zeigt die Weiterentwicklung von Industrie 4.0: Production Level 4
    Trippstadter Straße 122, 67663 Kaiserslautern
  • Bauteilerkennung durch KI | © TU Chemnitz

    AutoID mit KI - Bauteile intelligent erkennen

    Künstliche Intelligenz zur Unterstützung von Kommissioniervorgängen durch kamerabasierte Bildklassifizierung
  • Demonstrator DIRK

    DIRK „DIgitalisierungsReifegraderKenner“

    DIRK hilft Unternehmen bei der Einführung von Innovationen aufgrund ihres persönlichen Reifegrades mit verschiedenen Rollen und Anwendungen der Industrie.
    Technische Universität Kaiserslautern, Lehrstuhl für virtuelle Produktentwicklung (VPE) Gottlieb-Daimler-Straße 44, 67663 Kaiserslautern
  • Die Anlage

    Die Industrie 4.0 Anlage der SmartFactory-KL

    Die herstellerübergreifende Industrie 4.0-Produktionsanlage zeigt, wie hochgradig wandlungsfähige Fertigung bis hin zu Losgröße 1 effizient realisiert wird.
    Trippstadter Str. 122 67663 Kaiserslautern Deutschland
  • Retrofit – Bestandsmaschinen fit machen für Industrie 4.0

    Retrofit – Bestandsmaschinen fit machen für Industrie 4.0

    Der Demonstrator zeigt eine konventionelle Dampfmaschine im Spielzeugmaßstab, die durch zusätzliche Sensorik digitalisiert wurde. Mit Hilfe der verbauten Sensoren kann auf verschiedene Betriebszustände geschlossen werden.
    Sandtorstraße 23, 39106 Magdeburg
  • Der iKMS-Demonstrator in Aktion

    Integriertes Kommunikationsmanagementsystem (iKMS) – Beta-Phase

    Standardisierung von Kommunikation im Unternehmen
    TU Ilmenau
  • *Logo der Covid-19 Suite; Stethoscope Icon

    Backend zur Darstellung von Vitalparametern in Lazarettsituationen

    Die Erfassung von Vitalparametern in Lazarettsituationen spielt in einem Krisenfall eine wichtige Rolle. In solchen Situationen ermöglicht das Backend der COVID-2019 Suite des FZI eine einfache Patientenüberwachung großer Patientengruppen.
    Haid-und-Neu-Str. 10–14, 76131 Karlsruhe
  • Lernfabrik Digitale Produktion in Garsbsen

    Lernfabrik Digitale Produktion

    Die Lernfabrik Digitale Produktion präsentiert intelligente Digitalisierungslösungen von der Kommissionierung über die Fertigung und Montage bis zur Qualitätskontrolle.
    Osteriede 6, 30827 Garbsen
  • Der mobile Sprachassistent "Pika"; © Sascha Haverland

    Pika, der KI-gestützte Sprachassistent

    Pika, der KI-gestützte Assistent zeigt, wie wichtig die Qualität von Daten für die Nutzung von Künstlicher Intelligenz ist und zeigt ein Beispiel auf.
    Kaiserstraße 10c, 49809 Lingen (Ems)
  • Planspiel "My Way 2 i4.0" Beispielbild

    Planspiel "My Way 2 i4.0"

    In unserem Planspiel erleben die Teilnehmenden Grundbegriffe und Mechanismen der Digitalisierung auf anschauliche und interaktive Weise.
  • Demonstrator - Warenentnahme (Roadshow)

    Mobile Pick-Unterstützung für die Montage

    Unterstützung der Montage mittels Pick-by-Lightsystem
    Hochschulring 1, 15745 Wildau
  • Pick-by-Light System von der Firma SpeedyPick im Einsatz

    Unterstützung in der Kommissionierung

    Möglichkeiten der Mensch-Maschine-Interaktion bei der Kommissionierung
    Hochschulring 1, 15745 Wildau
  • Modell der Daten-Fabrik

    Daten-Fabrik

    Als Teil einer wandelbaren Montageanlage zeigt die Daten-Fabrik eine Station einer Montageanlage, welche eine Vielzahl von Daten aufnehmen und verarbeiten kann.
    ZeMA gGmbH, Eschberg Weg 46, 66121 Saarbrücken
  • Barcode-Scanner in Handschuh integriert

    Barcode-Scanner als Wearable

    In Handschuh integrierter Barcode-Scanner reduziert unnötige Handgriffe
    Ehrenbergstraße 27, 98693 Ilmenau
  • Person bei der Nutzung von VR4PAUL

    VR4PAUL

    VR4PAUL ist die virtuelle Umsetzung unseres Schulungsdemonstrators PAUL
    Trippstadter Str. 122, 67655 Kaiserslautern
  • Mobile Fabrik

    Mobile Fabrik

    Die Mobile Fabrik bringt Demonstratoren und Digitalisierungslösungen zum Anfassen und Ausprobieren kostenfrei in Ihre Region bzw. zu Ihrem Unternehmen. Erleben Sie Digitalisierung hautnah!
    Deutschland
  • Produktkonfigurator zur Individualisierung des Teufelsknoten in der Roadshow des Kompetenzzentrums Cottbus

    Produktkonfigurator als Applikation zum Webshop

    Für die automatisierte kundenindividuelle Auftragserstellung
    Hochschulring 1, 15745 Wildau
  • TUM Lehrstuhl fml

    Robotino

    Robotino ist ein mobiles Robotersystem, das für die Ausbildung und Forschung entwickelt wurde und den Nutzer:innen den Umgang mit mobilen Robotern näher bringen soll.
    Boltzmannstr. 15, 85748 Garching
  • Ausschnitt aus dem Escape Game - Nutzung VR-Demonstrator

    Escape Room 4.0

    In diesem Raum können spielerisch unterschiedliche Industrie-4.0-Technologien aus dem Anwendungsbereich der Logistik entdeckt und ausprobiert werden.
    Fraunhofer IML, Joseph-von-Fraunhofer-Straße 2-4, 44227 Dortmund

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt