Automatisierung in der Qualitätskontrolle, im Wareneingang oder bei Sortierungsprozessen gewinnt im Kontext von Industrie 4.0 immer mehr an Bedeutung. Häufig erfolgt die Bewertung von Objekten anhand visueller Eigenschaften noch durch den Menschen und bindet entsprechende Personalressourcen. Der Machine-Learning-Vision-Demonstrator der Offenen Werkstatt Leipzig des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums eStandards zeigt, dass bereits heute sehr präzise Möglichkeiten existieren, um Prozesse dieser Art zumindest in Teilen zu automatisieren und dadurch den Zeitaufwand für Mitarbeitende zu reduzieren.
Der Demonstrator ermöglicht es den Besuchenden der Offenen Werkstatt Leipzig, über eine gängige Industriekamera und eine optimale Belichtung den auf der Methode des überwachten Lernens basierenden Trainingsprozess nachzuvollziehen und das zugrunde liegende neuronale Netz an neue Problemstellungen anzupassen. Kleine und mittlere Unternehmen können dabei individuelle Anwendungsszenarien ausprobieren und hinsichtlich der Tauglichkeit für das eigene Unternehmen bewerten.